Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fragen zu Eispickel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Eispickel

    Hallo!

    Da ich zum Geburtstag einen Gutschein bei einem Sportgeschäft bekommen habe, möchte ich mir gerne einen Eispickel kaufen. Ich hab mich bereits ein wenig umgesehen und bin dabei auf ein zwei Fragen gestoßen.

    Ich hab gesehen, dass es verschiedene Längen bei Eispickeln gibt, von ca. 50cm bis ca. 80cm. Wovon hängt die Länge des Pickels ab? Vom Gelände? Ich möchte ihn für einfache Gletscher- und evtl. Schitouren verwenden. Beim Schmökern durch diverse Internetshops hab ich bemerkt, dass es auch verschiedene Materialen gibt, die zu einem frappanten Gewichtsunterschied führen. Ist ein Alupickel denn genauso stabil wie der doppelt so schwere Stahlpickel?

    Danke für eure Hilfe! Ach ja, wenn möglich, sagt mir bitte auch, welche Marke ihr benutzt!

    Ciao, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    AW: Fragen zu Eispickel

    Hallo Guinness!

    Habe mir gerade einen Eispickel beim Intersport Eybl gekauft, da in Aktion (Kong-leichter Alupickel mit Stahlhaue). Kann Dir daher aus zweiter Hand folgende Kommentare des Verkäufers weitergeben:

    Leichte Alupickel sollten auf jeden Fall eine Stahlhaue haben, sind generell nur für leichte Touren (ca. bis Eur 80,-).
    Stabilere Pickel haben bspw. einen verstärkten Aluschaft, daher auch für schwerere Touren geeignet.
    Weiters gab es da den Unterschied zwischen gestanzten Eisen (nicht so gut) und geschmiedeten Eisen (besser) bei der Haue - oder so ähnlich. Auf keinen Fall sollte die Haue aus Alu sein, da diese schnell stumpf wird.

    Der Pickel sollte bei ausgestrecktem Arm bis zum Fussknöchel gehen. Damit kannst Du bequem Schneefelder queren. Je steiler jedoch das Gelände desto kürzer der Pickel. Ich hoffe, Du hast viel Geld...

    Ob das nun alles so richtig ist oder nicht, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber es hat seriös geklungen. Vorerst soviel aus zweiter Hand. Ich bin schon auf die Kommentare der Profis gespannt.

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Fragen zu Eispickel

      Zitat von Schelli
      Hallo Guinness!

      Habe mir gerade einen Eispickel beim Intersport Eybl gekauft, da in Aktion (Kong-leichter Alupickel mit Stahlhaue). Kann Dir daher aus zweiter Hand folgende Kommentare des Verkäufers weitergeben:

      Leichte Alupickel sollten auf jeden Fall eine Stahlhaue haben, sind generell nur für leichte Touren (ca. bis Eur 80,-).
      Stabilere Pickel haben bspw. einen verstärkten Aluschaft, daher auch für schwerere Touren geeignet.
      Weiters gab es da den Unterschied zwischen gestanzten Eisen (nicht so gut) und geschmiedeten Eisen (besser) bei der Haue - oder so ähnlich. Auf keinen Fall sollte die Haue aus Alu sein, da diese schnell stumpf wird.

      Der Pickel sollte bei ausgestrecktem Arm bis zum Fussknöchel gehen. Damit kannst Du bequem Schneefelder queren. Je steiler jedoch das Gelände desto kürzer der Pickel. Ich hoffe, Du hast viel Geld...
      Hallo Schelli!

      Danke für deine Tipps, hab den Kong Pickel auch gesehen, aber irgendwie hab ich vor kurzem einmal einen silbernen Leichtpickel (ich glaub von Grivel) in der Hand gehabt, der mir schon sehr gefallen hat. Der Preis jedoch war aber alles andere als leicht...

      Ciao, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Fragen zu Eispickel

        Hallo Guinness,

        empfehlen möchte ich dir den Grivel "Air tech" um Euro 130,- mit Bruchlast(beim "Toten Mann" bauen) von 400kg = "T", die Haue ist aus Chrom-Molybdän-Stahl geschmiedet und der Schaft aus Leichtmetallegierung mit Gummi im unteren Bereich überzogen für guten grip inkl. Handschlaufe. Die Haue sollte unbedingt aus Stahl sein; Alu bricht beim Schlag auf Felsen und wird dabei(wenn sie nicht bricht) schnell stumpf. So ein Grivel-Pickel hält bei saisonalen Gebrauch 5-10 Jahre.

        Oft weißt du ja im vornhinein nicht ob die Route eine leichte Gletschertour wird - die Überwindung einer Randkluft ist oft das größte Problem, beim Pickel zu sparen halte ich nicht für sinnvoll - hier geht´s um die persönliche Sicherheit. Grad bei einer Skitour wenn du vom Skidepot noch schnell zum Gipfel rauf willst und alles irre eisig ist - wirst du über einen guten Pickel ewig dankbar sein...

        Weiter Infos findest unter:

        http://www.grivel.com

        LGr. Pablito
        Zuletzt geändert von pablito; 12.07.2004, 22:41.
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Fragen zu Eispickel

          Den von Schelli erwähnten Kriterien ist nicht viel hinzuzufügen.
          Ein Alupickel prellt mehr und hat weniger Zug als ein schwererer, aber für Gletscherüberquerungen mit gelegentlichen Spalten- oder Randkluftüberschreitungen ist das nicht wichtig, da bringt das geringe Gewicht mehr Punkte.
          Wie erwähnt sollte die Haue keinesfalls aus Alu sein, sie wird nicht nur schnell stumpf, sondern bricht auch leicht.
          Angeblich sind Alupickel auch schon bei Verwendung als toter Mann gebrochen, aber das würde meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen, da ich es für sehr unwahrscheinlich für den Normalfall halte.

          Grivel ist natürlich die Edel-Eismarke , zumindest für Eisbeile (find ich), aber es gibt gutes Gerät auch von Camp, Cassin, Stubai, Salewa, Black Diamond und, und, und ...
          Wahrscheinlich ist ein Alupickel mit Stahlhaue so wie der von Schelli für deine Zwecke ganz gut, auch in der Länge so wie von ihm beschrieben, oder der den Pablito inzwischen beschrieben hat.

          Ahja, zu deiner Frage: Ich habe noch immer einen uralten Glasfaserpickel von Stubai, den ich aber noch vor Ende Juli ins Ausgedinge schicke.
          Wennst willst, schenke ich ihn dir, weiß aber nicht ob er von der Länge her paßt, und ob du ihn willst . Relativ schwer ist er auch.
          -----------------------------------------------
          Ich seh grad, Pablito war schneller , aber er hat schon recht: Beim Pickel solltest nicht sparen. Ich würde meinen alten zwar immer noch als brauchbar bezeichnen, aber er ist jedenfalls schon älter als 10 Jahre und war doch recht häufig in Gebrauch.
          Zuletzt geändert von blackpanther; 12.07.2004, 23:36.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #6
            AW: Fragen zu Eispickel

            Danke, Herbert und Pablito!

            Jetzt hab ich dank euch einen ziemlichen Einblick bekommen! Ob ich mir wirklich den Bugatti unter den Eisgeräten (Grivel Air Tech) kaufen möchte, bezweifle ich zwar, aber ich werde mich auf jeden Fall beim Kauf in diese Richtung beraten lassen. Vielen Dank noch mal!

            Ciao, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: Fragen zu Eispickel

              Auch für leichte Hochtouren unbedingt eine Stahlhaue! Ein Alupickel ist nur ein besserer Spazierstock für flache Schneefelder.
              Hab schon abgerissene Aluhauen gesehen beim Versuch einen Sturz zu bremsen!
              Grivel ist zwar teuer, aber schon alleine bei der Schärfe der Haue ist der Unterschied zu z.B. AustriAlpin oder Stubai Pickel zu erkennen, vom Gewicht ganz zu schweigen.

              In einem der letzten "Bergsteiger"-Hefte war ein Pickel-Vergleichstest drin.

              lg Andi

              http://www.riesner.at
              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
              [url]http://www.riesner.at[/url]

              Nachts ist es kälter als draussen!

              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

              Kommentar


              • #8
                AW: Fragen zu Eispickel

                Zitat von AndiR.
                Grivel ist zwar teuer, aber schon alleine bei der Schärfe der Haue ist der Unterschied zu z.B. AustriAlpin oder Stubai Pickel zu erkennen, vom Gewicht ganz zu schweigen.
                Bin ganz Andi's Meinung, auch so Kleinigkeiten wie die neue Handschlaufe Easy-G erleichtern das Eisleben ungemein.
                Grivel rules ! Wollt mich nur nicht von Anfang an als Grivel-Fan outen, weil ich krieg nix zahlt von denen ...
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fragen zu Eispickel

                  Hallo Guinness,

                  ich kann dir den neuen "Snowscopic" von Petzl für die
                  "Gletscherhatscher"-Touren auch sehr empfehlen.
                  Ich war damit jetzt am Mont Blanc und war angenehm überrascht. Kurze Steilstellen (45°) gehen auch ganz gut nachdem man die Spitze etwas geschärft hat. Für dauerhaftes Steileis ist er natürlich nix, dafür geht man am schneebedeckten Gletscher sehr gut und spart sich sicher Stöcke die dann meist am Rucksack sind.
                  Ansonsten hab ich auch einen Grivel "Air tech" und bin damit sehr zufrieden!

                  LG
                  Oliver
                  MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

                  Menschen, die die Berge lieben,
                  widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
                  Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fragen zu Eispickel

                    Hallo Bergfreunde und Bergfreundinnen,

                    ich bin seit dem ich Hochtouren mache immer mit einem Stubai Eispickel unterwegs, deshalb sind für mich Stubai Eispickel für mich immer ein treuer, wichtiger Begleiter. Mittlerweile mit aktuellen Pickeln, Mountain Star und Blue Star in verschiedenen Längen. Wichtig ist mir eine sehr guter massiv geschmiedeter Stahlkopf bzw. Stahlhaue - gut angeschliffen und gezahnt.
                    Aus Stahl deshalb, damit der Pickel beim Einsatz, z.B. vereisten Stellen, ggf. Stufen schlagen auch mal ohne Probleme den Fels treffen darf.
                    Die Länge ist abhängig von der Körpergröße, Art der Touren, persönlichen Vorlieben. Bei Körpergröße 180cm würde ich normalerweise 70-75cm Länge empfehlen, bei Körpergröße 165-170cm ist oft ( 60) 65-70cm richtig. Kommt
                    auch immer darauf an, wie weit man mit seinen Stöcken gehen möchte , wobei zu beachten ist, dass Stöcke beim möglichem Ausrutschen wenig helfen, ein Eispickel aber Schlimmeres verhindern kann. Auch sollte eine Handschlaufe am Pickel nicht fehlen. Gerade bei der Schneelage in diesem Sommer, viele Altschneefelder, Schneerinnen, sollte bei mancher Tour aus Sicherheitsgründen der Pickel nicht fehlen.


                    Geringes Gewicht ist natürlich super , gute Stabilität und Griffigkeit auf jeden Fall. Jedoch 50, 100-150 Gramm leichter oder schwerer, ist eigentlich ziemlich egal.

                    Sehr gute Modelle von Stubai sind:

                    Sierra 50-85cm
                    Mountain Star 50-77cm
                    Blue Star 60-85cm
                    Walker Ultralight 55-75cm 590-690gr.

                    Weitere Infos und Händlerverzeichnisse Österreich und Deutschland über
                    Stubai Bergsport, Fulpmes im Stubaital

                    Tel. 05225-69600
                    Email: sport@stubai.com

                    http://www.stubai-bergsport.com/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fragen zu Eispickel

                      Wow, mit soviel Echo hab ich ehrlich gesagt nicht gerechnet! Vielen Dank euch allen. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich nicht doch einen etwas teureren Pickel haben möchte. Hab mir früher eigentlich gedacht, dass ein Metallrohr mit einem zugespitzten Gewicht an einem Ende nicht mehr als 30 Pints Guinness kosten sollte...

                      Ciao, Guinness!

                      PS: Ich melde mich, wenn ich einen Pickel gekauft hab!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fragen zu Eispickel

                        Hi Guinness
                        na dann bekommst du auch mal einen tipp von mir aus eigener erfahrung.
                        letzt endlich musst du wissen was für touren du damit gehen willst,
                        wenn du noch nicht so viele mit eispickel gegangen bist oder ihn noch nicht benötigt hast kommen bestimmt bald einige touren dazu auch steilere wo du evl. auch mal die zugschafttechnik oder steileis gehen möchtest das solltest du alles bedenken denn auf flachen gletscher kommt man alle mal mit treckingstöcken aus.kauf direckt etwas gescheites und nicht nur einen herkömmlichen tourenpickel für "leichte gletschertouren" auch wenn es etwas mehr kostet aber dann hast du lange etwas davon und musst dir für andere touren keinen zusätzlichen holen.
                        viel erfolg vielleicht sieht man sich ja mal bei der ein oder anderen tour zum pickelvergleich Gruß aus dem Rheinland
                        gesund bleiben
                        Klaus Göhlmann
                        gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                        www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fragen zu Eispickel

                          Liebe Bergfreunde,

                          die komplette Auswahl an Eispickeln zu günstigen Preisen der Hersteller Stubai, Cassin, Raveltik usw. führt der Bergsport Versandhändler www.bergsport4000.de

                          Schöner Gruß aus Köln

                          Peter

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fragen zu Eispickel

                            Zitat von peterstochay
                            ...führt der Bergsport Versandhändler www.bergsport4000.de
                            ...der auch Peter Stochay heißt und auch aus Köln kommt... Also Zufälle gibt's! .
                            http://www.bergliste.at

                            2017-01-09 Lichtenberg
                            2017-01-15 Steinkogel
                            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                            2017-02-11 Spitzplaneck
                            2017-02-21 Kreuzkogel
                            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fragen zu Eispickel

                              Hallo,

                              das ist richtig - und verkaufe und berate auch gerne die guten österreichischen Bergsportprodukte wie Eispickel aus dem Stubaital.

                              Werde demnächst mal ein "mäßig schwieriges (II+) " Gipfelquiz ins Forum stellen, wo es den neuesten Eispickel von Stubai zu gewinnen gibt - damit für alle die Sympathiewerte stimmen.

                              Habe darüberhinaus aber auch ein immer paar Tipps in Sachen Bergwandern und Bergtouren für das Forum an Lager.

                              Der an sich weltoffene Kölner, bleibt aber trotzdem meist beim heimischen Bier - dem Kölsch, mal von ein paar Irish Pubs wo es Guinessgibt abgesehen.

                              In Sachen Engländer bzw. Iren am Berg kann ich mich nur an drei ältere englische Bergsteiger an der Weißkugel mit Südtiroler Bergführer am Nordgrat erinnern. Es war damals beste September Sicht, die Engländer steckten sich am Gipfel gleich Ihre Gipfel - bzw. Victoryzigarren an und fragten dann ihren Bergführer - "Show us now Switzerland, were is the Matterhorn?".

                              Schätze aber, trotz bester Sicht, war das Matterhorn wegen der großen Entfernung nicht auszumachen.

                              Auch schon mal Briten am Berg erlebt ?

                              Lieber Gruß aus Köln

                              Peter - ÖAV Wiener Lehrer

                              Kommentar

                              Lädt...