Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fahrgemeinschaften – Kosten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fahrgemeinschaften – Kosten

    Danke für euer Statement - das mit den 10 Cent scheint tatsächlich ein Richtwert zu sein.
    Das mit der Einladung zur Jause - manchmal ergibt sich keine Gelegenheit - als Nichtfahrer möchte ich nicht als Schnorrer in Verruf geraten :o

    lg
    Mathilde
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

    Kommentar


    • #17
      AW: Fahrgemeinschaften – Kosten

      Zitat von olli
      die beste möglichkeit ist, vorm wegfahren tanken, beim retour kommen auch, sprit durch personenanzahl und jeder soll den schein mitnehmen und halt immer fahrerwechsel machen.
      grüße
      Das mit der Tankrechnung ist - tschuldigung - ein bissel Unsinn.
      Ohne jetzt eine Aufschlüsselung darlegen zu wollen, aber ein Auto kostet nicht nur Benzin. Dazu kommen noch die Mühen des Fahrers, nach Xeiswochenenden ist eine 2stündige Rückfahrt schon mal mühsam.
      Auch Fahrerwechsel ist so eine Sache, ich möchte nach einem anstrengenden Wochenende mit vielleicht wenig Schlaf nicht die Verantwortung für ein fremdes - vielleicht neueres Auto übernehmen müssen.
      Ich meine daher: Der/die Fahrer/in gehört freigehalten.
      Wer darauf keinen Wert legt, soll es eben vor Tourbeginn sagen, aber ob das so klug wäre . . .
      Wer wandernd nicht Gefährten trifft, die besser oder doch ihm gleich, zieh einsam fest die Straße fort – Gemeinschaft gibt es mit Toren und Narren nicht.

      Kommentar


      • #18
        AW: Fahrgemeinschaften – Kosten

        Hi!

        Ich war zwar noch nie bei Gemeinschaftstouren dabei - aber wenn ich mit Freunden unterwegs bin dann wird das auch freundschaftlich geregelt - einmal fährt der dann wieder ein anderer! Sollte einer weniger fahren, so zahlt er ein Getränk oder die Jause bzw. revanchiert sich ein andersmal (leiht Klettergurt etc.) So glaub ich herrscht immer ein relatives Gleichgewicht und niemand fühlt sich ausgenutzt.

        Sollte ich mit einer Gruppe fahren, so würde ich die Benzinrechnung teilen! Das finde ich am ehrlichsten - versichern u. instandhalten muss ich mein Auto sowieso - ob ich nun mit einer Gruppe bergsteigen fahre oder nicht.

        lg
        autschy
        HP über meine Bergtouren

        Kommentar


        • #19
          AW: Fahrgemeinschaften – Kosten

          Ich habe die Kostenaufteilung von der Alpenvereinssektion ASW übernommen, die verrechnen 15cent/km geteilt durch alle (incl. Fahrer). Finde ich nicht schlecht, meine Gesamtkosten (ohne Amortisation) betragen 20cent - ist allerdings ein älterer VW-Bus, braucht a bisserl mehr.
          Bei längeren Anfahrten (z.B. Aostatal, hin und zurück etwas über 2000km) weiß ich eigentlich nicht so genau wie gerecht das wirklich ist.

          Erik

          Kommentar


          • #20
            AW: Fahrgemeinschaften – Kosten

            als fahrer verlange ich prinzipiell nix, weil ich ja ohnehin fahren würde - ob da jetzt noch jemand mitfährt oder nicht, ist mir egal. natürlich freue ich mich über eine geste der anerkennung, die mir zeigt, dass der andere das auch schätzt - aber das hat eher symbolischen charakter - ein kaffee oder ein achterl beim wirt nach der tour.

            als beifahrer frag ich einfach, wie der fahrer es handhaben möchte, wobei mir jedes abrechnungsmodell recht ist: von gar nix bis zu bier, tank- oder kilometergeld.

            lg
            Susanne


            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
            Jean Anouilh

            Kommentar


            • #21
              AW: Fahrgemeinschaften – Kosten

              Bei mir ist es so, dass die mitfahrer meistens freiwillig was hergeben. Das kann so zw. 5,-- und 10 ,-- Euro pro person sein, richtet sich nach der strecke. Zum beispiel zillertal: 3 mitfahrer 30,--
              In der sektion wird es so gehandhabt, dass der fahrer zusätzlich zu einem essen eingeladen wird, weiters wird der fahrer/auto immer gewechselt.
              Kilometer genaue abrechnung mache ich nicht und bis jetzt hatte ich auch noch keine negativen rückmeldungen und mein auto ist eigentl auch immer voll, wenn ich will.
              Gerhard

              Kommentar

              Lädt...