Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

    Nachdem Isabella kurzfristig absagen musste, starteten Dagmar und ich gestern zu zweit um das
    Gelände der Flatzerwand etwas zu erkunden.

    Zu Beginn stiegen wir Richtung Langes Loch an und kamen bei der Marienhöhle vorbei

    Bild 004.jpg


    links davor befindet sich dieses Relikt aus der Zeit des zweiten Weltkrieges

    Bild 001.jpg


    ein paar Minuten später hatten wir den Eingang des Langes Loches erreicht, um bedauerlicherweise
    feststellen zu müssen, dass keiner von uns eine entsprechende Lichtquelle mit hatte
    der Höhlenbesuch war auch nur spontan improvisiert

    Bild 006.jpg



    nach ca 15-20m teilte sich der Gang und wir nahmen den linken Ast

    Bild 011.jpg


    soweit wie es ohne Licht vertretbar war, stiegen wir noch ab

    Bild 012.jpg
    Bild 016.jpg


    Dagmar folgte unbeirrt trotz mangelnder Lichtquellen nach...

    schließlich schien es ratsam hier wieder umzukehren um bei einem weiteren Besuch
    dann die ganze Höhle zu erkunden....

    Bild 017.jpg


    Anschließend stiegen wir über den Riessteig zur dieser kühnen Felsnadel auf, an die
    Willy vor Kurzem mit großem technischen Aufwand Hand angelegt hatte...

    Bild 019.jpg


    eigentlich wollten wir zuerst den Doppelsteig begehen und als wir den Einstieg endlich
    gefunden hatten, war es auch soweit...

    beim Einstieg

    Bild 021.jpg


    über nette felsige Passagen geht es im oberen 1 Sg. aufwärts

    Bild 023.jpg
    Bild 024.jpg
    Bild 025.jpg
    Bild 026.jpg
    Bild 027.jpg


    ein ausgesprochen schöner und lohnender Steig in diesem Schwierigkeitsgrad

    am Ausstieg... hier bietet sich ein schöner Blick auf Flatz

    Bild 031.jpg


    wir hatten beschlossen auch noch etwas anderes zu klettern und unsere Wahl fiel auf
    den Wienersteig, da dieser als schönster Dreier der Flatzerwand beschrieben ist.

    so einen witzigen Dreier bin ich allerdings noch nie gegangen
    zuerst 15m Erdruachlarei a la Angsthase und dann die eigentliche Kletterei welche
    aus 5-6Hm besteht und zwei Bewegungen im 3. Grad (na ja) bietet...

    diese paar Meter waren zwar schön aber dazu kann man nur sagen:
    In der Kürze liegt die Würze...

    Bild 032.jpg
    Bild 033.jpg


    das war's dann....

    Bild 034.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 31.10.2008, 17:56.

  • #2
    AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

    eigentlich hat man von der Flatzerwand überall einen so schönen Ausblick auf diese
    liebliche Gegend

    Bild 035.jpg


    abgestiegen sind wir dann über den Jubiläumssteig, welcher mit Ketten und Aluleitern
    versichert ist

    Bild 037.jpg
    Bild 038.jpg


    das Flatzer Loch war unser nächstes Ziel, nachdem wir vergeblich nach dem Einstieg
    des Sechsdirndlsteiges gesucht hatten...

    der Anstieg zum Loch ist mit einigen eisernen Ringen und Stiften versichert

    Bild 043.jpg


    im Flatzer Loch... hier wurden im zuge des zweiten Einfalles der Türken im Jahre 1683
    die Einwohner von Flatz hingemetzelt


    Bild 045.jpg


    Abstieg

    Bild 048.jpg


    ganz in der Nähe befindet sich oberhalb dieses Loch

    Bild 049.jpg


    den weiteren Anstieg vollzogen wir über den Ternitzer Steig, eine rinnenartige steile
    Schlucht, die von unten bis oben mit reichlich Laub gefüllt war, was die Traktion
    nicht unerheblich beeinflusste... unwahrscheinlich auch wie lange sich trotz der
    relativ geringen Höhe der Flatzerwand, diese Schlucht emporzog und schier kein
    Ende nehmen wollte...

    Bild 051.jpg


    mit einer Pause beim Neunkirchner Naturfreundehaus beendeten wir unsere Aktivitäten
    an der Flatzerwand und ließen uns die Sonne nochmals ins Gesicht scheinen...


    Super Dagmar, dass Du endlich nach deinem harmlos scheinenden Sturz wieder im Fels
    so mobil bist

    Bild 052.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 31.10.2008, 17:24.

    Kommentar


    • #3
      AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

      Hi Jo,

      danke für deinen Bericht und die Bilder, auch für die, die du nicht rein gestellt hast

      Das war gestern mal eine Tour der anderen Art, wobei das Highlight eindeutig der Doppelsteig war, eine wirklich sehr empfehlenswerte 1er Kletterei mit einer 2- Stelle. Und auch wenn der Wienersteig unerwartet kurz war, so war er doch diese eine 3er Stelle wert, zumal sich für mich gezeigt hat, daß ich zumindest in diesem Schwierigkeitsbereich nach meiner Verletzung wieder klettern kann

      lg
      Dagmar

      Kommentar


      • #4
        AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

        Nette Runde, humorvoller Bericht und sehr schöne Aufnahmen!
        Freut mich, Dagmar wieder mal in Aktion zu sehen
        Nur eins hat mich gewundert, Joa: hätte nie gedacht, dass du jemals ohne Stirnlampe unterwegs bist
        lG euch beiden
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

          den doppelsteig habe ich auch immer sehr geschätzt. die schöne löchrige platte am anfang, dann die luftige "schlüsselstelle" und zu guter letzt der nette ausstiegsgrat bis zum bankerl.

          Kommentar


          • #6
            AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

            habt´s ihr euch nicht in den bierkessel verirrt?

            Kommentar


            • #7
              AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

              Zitat von lama Beitrag anzeigen
              Nette Runde, humorvoller Bericht und sehr schöne Aufnahmen!
              Freut mich, Dagmar wieder mal in Aktion zu sehen
              Nur eins hat mich gewundert, Joa: hätte nie gedacht, dass du jemals ohne Stirnlampe unterwegs bist
              lG euch beiden
              Martin
              danke...

              sie bewegt sich im Fels geschmeidig wie eh und je...

              ich sollte vielleicht doch alle meine Rucksäcke mit einer Leuchte bestücken...

              LG, Jo

              Kommentar


              • #8
                AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

                Zitat von baum Beitrag anzeigen
                den doppelsteig habe ich auch immer sehr geschätzt. die schöne löchrige platte am anfang, dann die luftige "schlüsselstelle" und zu guter letzt der nette ausstiegsgrat bis zum bankerl.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

                  Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                  habt´s ihr euch nicht in den bierkessel verirrt?
                  no na ned...

                  so klein kann die Welt sein

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

                    Zitat von lama Beitrag anzeigen

                    Freut mich, Dagmar wieder mal in Aktion zu sehen
                    Danke Martin , und wie ich mich erst gefreut habe

                    Zitat von Wildenauer
                    habt´s ihr euch nicht in den bierkessel verirrt?
                    Wieso verirrt? Jeder Schritt bzw. Tritt, den wir auf der Flatzer Wand gemacht haben, war voll orientiert und geplant. Wir waren nur neugierig auf mögliche andere Forumsmitglieder

                    ...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Leichte Steige in der Flatzerwand mit Dalarna

                      Der Doppelsteig ist wirklich einer der schönsten Einser weit und breit ; wenn man da an die vielen Erdruachler auf der Hohen Wand denkt...
                      Mir kommt er immer ein bißchen wie eine Mini-Ausgabe vom Wilden Gamseck vor, wenn dieser Vergleich gestattet ist. Auch die Wegführung: Zuerst von links nach rechts schräg hinauf, dann der Kamin in der rechten Flanke und zuletzt der Grat.

                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      eigentlich hat man von der Flatzerwand überall einen so schönen Ausblick auf diese liebliche Gegend
                      ...außer vom E60

                      Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                      ...Ternitzer Steig, eine rinnenartige steile Schlucht, die von unten bis oben mit reichlich Laub gefüllt war, was die Traktion nicht unerheblich beeinflusste... unwahrscheinlich auch wie lange sich trotz der relativ geringen Höhe der Flatzerwand, diese Schlucht emporzog und schier kein Ende nehmen wollte...
                      Das hab ich mir dort auch schon oft gedacht, deshalb vermeide ich ihn (trotz des schönen unteren Teils) meistens.

                      Kommentar

                      Lädt...