Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

27.12.-28.12.03 Gippel-Göller Überschreitung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 27.12.-28.12.03 Gippel-Göller Überschreitung

    Gippel-Göller Überschreitung - 2tägig mit Zeltnacht am Schnalzstein (Hofalm 1470m) - siehe auch bild!

    1.Tag: 17km - 900Hm: Lahnsattel - Zellersteig -Gscheidlhöhe -Gippelalm - Gippeltörl - Gippel - Gamsmauer - Hofalm
    Variante: direkter Aufstieg zur Hofalm über Forststrasse ca.2h siehe auch:
    http://www.8ung.at/berge_daten/bgt_ski_hofalpe.htm

    Zeltlager in unmittelbarer Nähe der Hofalm, leider ist es mir noch nicht gelungen den hüttenwirt zu kontaktieren, ob er vielleicht für diese nacht die hütte aufsperrt. aber ein wintercamp hat ja auch seine reize! (iglubau kann gleich in der praxis ausprobiert werden

    2.Tag: 10km - 800hm: Schalzstein - Waldhüttsattel - Göllerhaus (wintersperre!) - kl. Göller - Göller - Terzer Göller - Lahnsattel

    Die Tour ist von ihrer Charakteristik her im Winter eine Schneeschuhwanderung für ausdauernde Geher, Sie kann allerdings, je nach Verhältnissen auch zu Fuß, als auch mit Tourenski gemacht werden.

    Landschaftlich stellt diese Tour eine der großartigsten Wanderungen in Ostösterreich dar. Obwohl man oft direkt an steilen Fels und Schneeflanken vorbeikommt, ist der Weg stets einfach zu begehen, an manchen ausrutschgefährteden Stellen ist sogar ein Seilgeländer angebracht. Bei Regen oder Sturm ist diese Tour nicht sinnvoll und findet dann nicht statt.
    Vielleicht hat jemand von euch Lust mitzugehen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bergpeter; 12.12.2003, 20:45.
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

  • #2
    Zum gusto holen:

    bilder von gippeltour 11.01.2003
    Angehängte Dateien
    neue Homepage: www.berg1.at.tf

    Kommentar


    • #3
      Hi Peter,
      wäre schon nett aber am 29.12, muß ich arbeiten.Allein das biwack würde mich schon reizen.
      Lg Peter

      Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

      Kommentar


      • #4
        termin flexibel

        ganz fix ist der termin nicht, wir können schon nach wetter bzw. teilnehmerwünsche variieren! allerdings hat bereits ein teilnehmer angekündigt, das er samstag nicht kann und daher wurde mal sonntag auf montag ins auge gefaßt.
        neue Homepage: www.berg1.at.tf

        Kommentar


        • #5
          leiwand wäs ja scho...

          hi peter,

          das klingt nach einer sehr guten idee ,
          und ich wäre gern mit dabei,

          kann nur nix fix versprechen, da ich
          je nach verhältnissen unter umständen dem schnee in fernere bundesländer nachfahre. (halte es ja hier nicht aus wenn in Tirol
          traumhafter schnee liegt)

          Kommentar


          • #6
            Hallo Peter!
            Hätte die 2 Tage Zeit, gehe aber nur, wenn das Wetter ok ist und genug Schnee liegt!
            Habe im Moment keinen wintertauglichen Schlafsack, könnte mir vielleicht jemand einen für die Tour borgen?
            lG Alfred

            Kommentar


            • #7
              lieber peter!

              klingt nach einer sehr interessanten tour. ich würd mich da gern anschließen. zum einen wäre ein fixer termin hilfreich, andererseits ist natürlich klar, dass auf das wetter rücksicht genommen werden muss.

              zuletzt sollte noch das thema ausrüstung irgendwie angeschnitten werden.

              ich denke wir sollten das ganze so ca. ab weihnachten konkretisieren.

              lg
              j.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Peter,

                also ich würd auch ganz gern mitkommen, für mich wäre 27+28 besser, da ich auch am 29. arbeite. Vielleicht kann ich mir aber noch freinehmen. Also mal sehen, ich hab jedenfalls sämtliche Ausrüstung.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  winterlager oder hüttenzauber

                  hi peter,
                  die feiertage nahen bald und dann wirds eng mit ausrüstungsbesorgen, leihen, organisieren, improvisieren.....

                  hast du schon in erfahrung gebracht ob die hütte offen ist?
                  lg

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Peter!

                    Ich habe mir jetzt für den 29.12 einen Urlaubstag genommen und bin auf jedenfall dabei.
                    Schnee hätten wir jetzt auch ,bei uns in Perchtoldsdorf hat es in der letzten Stunde 15 cm geschneit.
                    Wenn die hütte zu ist bauen wir uns halt eine Schneehöhle.
                    Bis bald
                    Lg Peter

                    Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                    Kommentar


                    • #11
                      ausrüstung

                      der hüttenwirt er hofalm auf dem schnalzstein, r. erich schwarz, konnte ich, trotz oftmaligen versuch nicht erreichen, dh das zeltlager oder schneehöhle je nach gusto ist uns ziemlich fix, da die hütte normal nur zu den almbewirtschaftungszeiten geöffnet ist.

                      den endgültigen termin (sa+so oder so+mo) würde ich trotzdem eher kurzfristig fixieren um vom wetter her ein wenig flexibel zu sein. hier schlage ich vor je nach wettervorhersage zu entscheiden.

                      zur ausrüstung:
                      bei schneelage werd ich persönlich mit ski gehen, es gibt aber einige passagen, die nur zu fuß passierbar sind, wie schon gesagt finde ich die tour eher als schneeschuhwanderung. ich glaube, das wir mit entsprechender gegenseitiger rücksichtnahme auch als mixed team unterwegs sein können. bei geringer schneelage ist zu fuß wohl am besten.

                      jede person sollte mithaben:
                      isolierunterlage (besser 2 isolierunterlagen) und schlafsack
                      taschenlampe
                      thermoskanne
                      toilettsachen
                      teller und heferl
                      trockene reservesocken für die nacht und eventl. den nächsten tag
                      reservehandschuhe
                      stöcke
                      vs-gerät

                      pro 2personen:
                      gas oder benzinkocher
                      kochgeschirr
                      essen (da bin ich ja schon gspannt was da so gekocht wird!)
                      lawinenschaufel

                      zelte:
                      je nach teilnehmerzahl mehrere kleine kuppelzelte (ich selbst besitze ein 2mann kuppelzelt winterfest mit schneelappen 3,8kg)
                      oder ein manschaftstunnelzelt (da hab ich eines für 6-8personen, 2 innenzelte für 3-4personen, dazwischen überdachter mittelbereich und das alles mit Überzelt. es wiegt 13,3kg und kann auf 4 personen zum tragen aufgeteilt werden)

                      zum abschluß wollt ich noch die dezente frage in den raum stellen, ob nicht auch die eine oder andere weibliche, abenteuerlustige bergsteigerin mitgehen mag: wär ja nett und wie mir scheint, brennen da einige kräftige jünglinge nur darauf einiges an biwakausrüstung raufschleppen zu dürfen. :-)

                      freu mich schon auf die tour
                      lg peter
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ein weibliches Wesen hättet ihr ja schon dabei wenns vom Termin her passt. Wär übrigens froh wenn ich mit jemanden ein Zelt teilen könnte und nicht mein kleines mitnehmen muß. Hat zwar nur bescheidene 1,55kg ist aber auch dementsprechend gemütlich

                        Schnurr...........

                        Kommentar


                        • #13
                          Zweier Team

                          Hallo Johnny!

                          hast zeit und wenn ja wie schaut es bei dir mit einem Zelt aus.

                          Kocher und geschirr hätt ich, Zelt auch (3-4 Pers.), mit dem überzelt wirds aber vielleicht problematisch. ´
                          Könnten wir aber eventuell mit den schiern abspannen.

                          Melde dich halt mal.

                          Ein Vs gerät habe ich auch keines, könnt mir einer eines leihen,werde mich dafür mit schlafplatz oder Kocher revanchieren.

                          Du Peter,
                          brauchen wir nicht auch wein zum Glühwein kochen oder ist alkohol tabu. Es wird ja schon so zeitig dunkel, was sollen wir den sonst machen bis zum schlafen?

                          Freu mich schon mehr als aufs christkind,echt!
                          Grüße an alle
                          Lg Peter

                          Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                          Kommentar


                          • #14
                            glühwein? na sicher!

                            glühwein ist eine super idee!!! das machen wir
                            vs gerät hab ich drei, kann ich dir borgen
                            lg peter
                            neue Homepage: www.berg1.at.tf

                            Kommentar


                            • #15
                              Na das ist aber super da habe ich ja schon alles beinand.Ich hab mir auch überlegt wenn du so ein großes Zelt hast und uns das borgen würdest, können sicher alle darin schlafen , denn viel mehr werden wir wahrscheinlich nicht werden.
                              Erstens wäre es von der Temperatur im Zelt besser, wir könnten alle gemütlich beisammen sitzen un schmäh führen ,aufbauen und tragen könnten wir es auch gemeinsam.

                              Was sagt ihr dazu?
                              Lg Peter

                              Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                              Kommentar

                              Lädt...