Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

27.12.-28.12.03 Gippel-Göller Überschreitung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zeitrahmen

    Soweit ich weiß, werden alle oben übernachten.
    Gerhard und ich werden gegen Mittag weggehen.
    Falls noch jemand über die Forststraße hinaufgehen möchte, bitte bei uns melden damit wir genaue Zeit und Treffpunkt ausmachen.
    Alexandra

    Kommentar


    • #32
      Tourenbericht

      Bei strahlendem Sonnenschein standen Peter „pdorfer“, Andy und ich schon vor dem Abmarsch vor der entscheidenden Frage mit welchen Fortbewegungsmittel wir die Tour wohl angehen sollen: Für Tourenski schien die Schneelage vor allem in den höheren Lagen nicht ausreichend, wir hatten Bedenken mit Schneeschuhen, da die Tour auch über felsige Gratabschnitte führt. So entschlossen wir uns mit Bergschuhen loszumarschieren.

      Aber schon bald bemerkten wir, das das Weiterkommen auf der langen Forstrasse wegen der doch erheblichen Neuschneemenge mühsam war. Es machte sich Bewölkung breit und nach ca 7km auf dem Zellersteig nutzten wir einen Holzschlag zum direkten Aufstieg auf den Kamm. Auch hier war der Aufstieg sehr mühsam, immer wieder brachen wir Knie- bis Hüfttief im Schnee ein. Endlich im Bereich Übergang Gippel-Göller angelangt, mussten wir einsehen, das wir die Tour abkürzen müssen um rechtzeitig zum vereinbarten Lagertreffpunkt (Hofalm) zu gelangen. So stiegen wir nicht mehr zum Gippel auf, sondern gleich direkt Richtung Schnalzstein. Gegen 16h überschritten wir den Gipfel der Gamsmauer und waren überrascht, welch alpine Passagen bei dieser Überschreitung zu passieren sind.

      Kurz vor 17h im allerletzten Tageslicht, nach über 7stündiger Tour erreichten wir die Hofalm auf dem Schnalzstein, wo wir bereits von Alexandra und Gerhard erwartet wurden. Die beiden sind mit Schneeschuhen über die Forstrasse direkt aufgestiegen. Rasch richteten wir in der Hüttenveranda eine komfortable Küche ein, es surrten die Gaskocher, Schnee wurde geschmolzen und im nu gab es Tee, Suppe und Teigwaren mit Sugo. Mit fortschreitender Stunde entdeckten wir, das sich Tee vorzüglich mit Amaretto Geschmacksverbessern lässt und zu guter Letzt bereitete uns pdorfer einen vorzüglichen Glühwein.
      Es war ein angenehm lauer Abend mit 0°C und Windstille, sodass wir uns lange bei Lampenschein und Radiomusik unterhielten und jede Menge Spaß hatten.

      Des Nachts begann dann stürmischer Wind, der am nächsten Tag nach dem Frühstück und Abmarsch, auf dem flachen Gipfelplateau des Schnalzstein Orkanstärke annahm. Immer wieder mussten wir zuwarten, bis die Böen nachließen, es riss uns Ausrüstung von den Rucksäcken und wir hatten achtzugeben, das uns Alexandra nicht ganz weggeweht wurde.
      Bei diesen Verhältnissen war an eine 5km lange Gratüberschreitung nicht zu denken und so mussten pdorfer und ich schweren Herzens unseren Tourenplan aufgeben. Wir stiegen zum Waldhüttsattel und weiter über die Forstrasse zum Ausgangspunkt „Donaudörfl“ ab.

      Wenn ein angestrebtes Tourenziel nicht erreicht wird, ist man zwar enttäuscht, aber Bergsport ist nun mal sehr witterungsabhängig.
      Die Berge bleiben und wir werden wiederkommen!

      Zu guter Letzt versuchten wir noch im Gasthof Gruber am Gscheid das wohlgehütete Geheimnis der „Göller – Gamsmülch“ zu lüften. Aber auch diesmal konnten wir die Herkunft und Zubereitung dieses Getränkes nicht restlos geklärt werden. Insbesondere das Melkverfahren der Gämsen wurde uns von der Wirtin nicht verraten. Nur soviel fanden wir heraus: es handelt sich um ein äußerst bekömmliches Getränk, das man, mit Maß und Ziel genossen, nur jedem empfehlen kann, der mal in diese Gegend kommt!
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von bergpeter; 28.12.2003, 20:52.
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #33
        Aufsieg über den Holzschlag
        Angehängte Dateien
        neue Homepage: www.berg1.at.tf

        Kommentar


        • #34
          Am Kamm: Im Hintergrund der Gippel-Gipfel in der letzten Abendsonne
          Angehängte Dateien
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #35
            Nur erlesene Zutaten kammen in den Suppentopf!
            Angehängte Dateien
            neue Homepage: www.berg1.at.tf

            Kommentar


            • #36
              Alle strahlen und wurden satt
              Angehängte Dateien
              neue Homepage: www.berg1.at.tf

              Kommentar


              • #37
                Sehr gemütlich war es in der Veranda der Hofalm
                Angehängte Dateien
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #38
                  Im Sturm Richtung Schnalzstein
                  Angehängte Dateien
                  neue Homepage: www.berg1.at.tf

                  Kommentar


                  • #39
                    Da fliegt mir ja das Blech (pardon Isomatte) weg
                    im Hintergrund Blick auf Göller
                    Angehängte Dateien
                    neue Homepage: www.berg1.at.tf

                    Kommentar


                    • #40
                      mehr Bilder in Kürze mittels Slideshow von Wolfgang!
                      Angehängte Dateien
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #41
                        Extra Klasse

                        Hallo Peter!

                        Das ist ja ein super bericht mit erstklassigen fotos geworden ,vorallem der schnappschuß mit der isomatte.

                        Ich glaub das wir eine ganz gute truppe waren und es war wirklich ein schöner und gemütlicher abend auf der hofalm.

                        Grüße an den rest der sturmfesten truppe,
                        Lg Peter

                        Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Tourenbericht

                          Original geschrieben von bergpeter
                          Wenn ein angestrebtes Tourenziel nicht erreicht wird, ist man zwar enttäuscht, aber Bergsport ist nun mal sehr witterungsabhängig.
                          Die Berge bleiben und wir werden wiederkommen!
                          Die Enttäuschung wird spätestens nach der nächsten schönen Tour bei besseren Bedingungen vergessen sein ! Viel wichtiger ist es doch, dass alle unbeschadet wieder zurück sind !
                          Kompliment allen Beteiligten an dieser Tour !!

                          lg, Jo

                          Kommentar


                          • #43
                            Noch ein foto von unserem Zeltplatz
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von pdorfer; 28.12.2003, 23:32.
                            Lg Peter

                            Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                            Kommentar


                            • #44
                              Und aus der anderen richtung
                              Angehängte Dateien
                              Lg Peter

                              Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                              Kommentar


                              • #45
                                Bericht

                                Danke für den supernetten Tourenbericht und die tollen Bilder an Peter u. Peter.
                                Für mich persönlich war´s eine sehr nette und abenteuerliche Tour.
                                Die viel kürzere Strecke über die Forststraße mit den Schneeschuhen hat Spaß gemacht, war aber für mich auch ganz schön anstrengend, auch mit Schneeschuhen sinkt man etwas ein im Schnee und es geht ganz schön in die Oberschenkel.
                                Die Übernachtung im Zelt war nicht so kalt wie befürchtet, aber der Sturm am nächsten Tag hatte es wirklich in sich. Hatte wirklich Angst daß mich der Wind über den Abgrund weht.
                                bereits auf die nächste Tour freut sich
                                Alexandra

                                Kommentar

                                Lädt...