Saoseo, Skihochtouren im Val da Camp, Livigno-Alpen, 4-tägig, Freitag, 22.2., bis Montag, 25.2.2008
Das Val da Camp liegt in den Livigno-Alpen etwas abseits und verloren auf der Südseite des Bernina-Passes. Oberhalb von Poschiavo zweigt es nach Osten ab und ist auf drei Seiten von Italien umschlossen. Das nur etwa sechs Kilometer lange Tal mit schroffen Bergen, einem der schönsten Lärchen-Arven-Wälder der Schweiz und türkisfarbenen Seen sucht seinesgleichen. Wolfgang Hildesheimer hat es sehr treffend folgendermassen beschrieben:
Das Val da Camp liegt also im Puschlav. Es gehört zwar politisch zu Graubünden, liegt aber bereits an der Südabdachung der Alpen mit starkem Bezug zu Italien was Kultur, Sprache und Küche betrifft. Das Gebiet ist vergletschert. Die Touren bewegen sich gerade noch im leichteren eher mittelschweren Sektor, also WS, ~30° bis ZS+, ~35°, mit deutlicher Tendenz zu ziemlich schwierig (das gilt für Geübte). Der mit 3302 m höchste Gipfel des Saoseo-Gebietes, der Piz Paradisin, ist über einen Blockgrat zu erreichen. Möglich sind auch lohnende aber lange und konditionell anspruchsvolle Ganztagestouren über das Grenzjoch Pass da Val Viola nach Italien in das Gebiet der Cima Viola, für eine Besteigung in Frage kommen Cima Lago Spalmo, Pizzo di Dosde aber auch der Grenzgipfel Scima da Saoseo, da dieser von der italienischen Seite leichter ist. Die Reise setzen wir auf 5 Tage an. Unser Stützpunkt wird das hübsche Rifugio Saoseo der SAC Sektion Bernina sein, es wird angeblich hervorragend durch Ruth und Bruno Heis bewartet. Wir dürfen uns auf gute, abwechslungsreiche Küche mit Spezialitäten aus der Region freuen.
Die Touren:
Eine beispielhafte Zusammenstellung
1. Tag, Freitag, Aufstieg von Sfazù (1622 m) anfangs über die nicht geräumte Fahrstraße im Val da Camp bis nach Salva-Daint (1789 m), dann über Terzana (1810 m) auf die andere Seite des Tales und die Nordhänge hinauf in das Kar Cantonascia (ca. 2300 m) und SW-wärtig auf den lohnenden Aussichtspunkt und der Hauptkette vorgelagerten Gipfel Motal (2517 m). Abfahrt wie Aufstieg, aber eher rechtshaltend Richtung dem mehr oder weniger flachen Saoseo-Boden, diesen querend und auf der Straße bis zum Rifugio Saoseo (1986 m). Je nach Vorankommen während der Tour, sonst am Abend LVS-Übung, danach Hüttenabend. Tagesleistung: 950 hm, 04:00 h.
2. Tag,Samstag, Einige leichtere Ziele wie Corn da Mürasciola und Piz Cunfin bieten sich zum Kennenlernen des Gebietes an. Tagesleistung: moderat.
3. Tag, Sonntag, Eine der langen aber lohnenden Touren nach Italien: Pizzo di Dosdè (3280 m, ZS), Cima Lago Spalmo (3291 m, ZS+) m, Scima da Saoseo (3264 m, ZS+), Cima Viola (3374 m, S-, höchster Berg des Gebietes) und einige andere bieten sich abhängig von den Verhältnissen an.
4. Tag, Montag, Besteigung von Piz Paradisin und/oder Corn da Camp und zuletzt Piz Ursera, verschieden Abfahrtsvarianten möglich. Tagesleistung: mind. 600 hm Aufstieg, Gegenstiege bis zu 1200 hm und mehr je nach Abfahrts-Wiederaufstiegs-Kombinationen. Abschließende Abfahrt vom Piz Ursera nach Sfazu und Heimreise
ZUSAMMENFASSUNG
Gebiet: Val da Camp, Livigno-Alpen
Höchster Punkt im schweizer Teil: Piz Paradisin, 3302 m
Weitere Gipfel:
Corn da Camp, 3232 m
Piz Val Nera Süd, 3160 m, ZS
Piz Ursera, 3032 m, WS+
Piz Cunfin, 2904 m, WS
Corn da Mürasciola, 2819 m, ZS
Motal, 2517 m, WS-
In Italien jenseits des Pass da Val Viola:
Pizzo Zembrasca, 3089 m, ZS-
Pizzo della Valle, 2988 m, WS+
Pizzo di Dosdè, 3280 m, ZS
Cima Lago Spalmo, 3291 m, ZS+
Cima Viola, 3374 m, S-, höchster Punkt des Val da Camp-Val Viola-Gebietes
Scima da Saoseo, 3264 m, ZS+
Karten: Landeskarte der Schweiz mit Skirouten 1:50000, Blätter 269 S Passo del Bernina und 259 S Ofenpass, sowie Landeskarte der Schweiz 1:25000, Blätter 1278 La Rösa.
Führer:
Skitouren Graubünden, Vital Eggenberger
Clubführer Bündner Alpen 5, Bernina
Clubführer Bündner Alpen 9, Mittleres Engadin, Puschlav
Genuss-Schitourenatlas Schweiz Ost Graubünden, Weiss
Achtung um einen Tag verschoben und daher verkürzt!
Durchführungsdatum: Verlängertes WE, Freitag 22.2. bis Montag 25.2.2008, daher 2 Urlaubstage
Anreise: A-A1, 690 km, 7,5 h, Abfahrt Wien: Freitag 05:00, Ankunft Sfazù 13:00
Ausgangspunkt: Sfazù, 1426 m
Stützpunkt: Rifugio Saoseo SAC, 1985 m, +41 81 844 07 66 (Hütte) oder +41 81 844 16 09, Fax +41 81 844 07 66, Halbpension CHF 55,- per Person und Nacht (das ist derzeit, am 12.10.07 EUR 32,79)
Endpunkt: Sfazù, 1426 m
Abreise: wie Anreise, Abfahrt Sfazù 15:00 bis 15:30, Ankunft Wien 22:00 bis 23:00
technische Anforderungen: Trittsicherheit mit Steigeisen im winterlichen hochalpinen Gelände, Sicheres Beherrschen des Stemmschwungs in allen Schneelagen, Skihochtouren PD+/WS+ um die 30° bis ZS/ 35°, aber auch leichte Grat- (Piz Paradisin, Cima Lago Spalmo) und Felsklettereien (Scima da Saoseo) sowie eventuell Firncouloires (Cima Viola 45°/ 80 hm)
psychische Anforderungen: Luftige Passagen, Grate, erfordern Schwindelfreiheit, weite Wege erfordern Durchhaltevermögen.
konditionelle Anforderungen: hoch, Tagesleistungen: bis zu 1200 hm Aufstieg und 1700 hm Abfahrt, 6-8 h, je nach Bedingungen,
Ausrüstung: Laut gesonderter Checkliste
Teilnehmende (5 von 8)
Weitere Anmeldung: bis Mittwoch, 23.1.2008, 07:00
Weitere Informationen, Fotos und Berichte:
Ich bitte hier in diesem Thread um Diskussion, Tips, Anregungen, und Voranmeldung.
Allgemeines und Grundsätzliches zur Bergsteiger-(Reise-)Gruppe findet man hier.
Wie immer, das Kleingedruckte für BRG-Skihochtouren:
Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Bergsteigen ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Veletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der alpinen Skitechnik im unpräparierten Gelände bei Aufstieg und Abfahrt und der Fels- und Eistechnik, insbesonders der Selbst- und Kameradensicherung, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines vergletschertes und verschneites Gelände und dessen fachgerechte Anwendung, insbesonders bei der Verschüttetensuche mittels LVS-Gerätes, sind Bedingung zur Teilnahme.
Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:
• selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
• eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen,
• einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, wenn dies angezeigt ist,
• ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig:
• eine Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des LVS-Gerätes durchführen,
• eine Mehrfach-Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes durchführen,
• an einer gemeinschaftlichen koordinierten Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes teilnehmen,
• abseilen sowie entlang dem Seil auf- und absteigen,
• mit ihren Kameraden eine Seilschaft bilden,
• einen Stand und Zwischensicherungen in Fels- und Eis errichten,
• eine Selbstsicherung herstellen und richtig anwenden,
• eine Kameradensicherung herstellen und richtig anwenden,
• einen (Spalten-)Sturz halten und fixieren,
• sich selbst aus einer Spalte befreien,
• und eine (Spalten-)Bergung durchführen,
zu können.
Daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Skitouren- Fels- und Eiskurs oder entsprechende alpine Erfahrung sowie Training und Übung notwendig.
Das Val da Camp liegt in den Livigno-Alpen etwas abseits und verloren auf der Südseite des Bernina-Passes. Oberhalb von Poschiavo zweigt es nach Osten ab und ist auf drei Seiten von Italien umschlossen. Das nur etwa sechs Kilometer lange Tal mit schroffen Bergen, einem der schönsten Lärchen-Arven-Wälder der Schweiz und türkisfarbenen Seen sucht seinesgleichen. Wolfgang Hildesheimer hat es sehr treffend folgendermassen beschrieben:
„Ist das Engadin das Dach Europas – das Bild ist nicht von mir, scheint mir auch nicht glücklich gewählt -, so ist das Val da Camp das Dächlein über dem Seitenturm, der aber das Dach um einiges überragt. Um zwei bis dreihundert Meter höher als das Engadin, ist sein Waldbestand um nichts geringer. Gruppen von Arven und Lärchen säumen die Ufer des türkis-farbenen Lagh da Saoseo – so zauberhaft wie sein Name – erstrecken sich bis dicht unter den Felsengrat, bis höher droben, gegen den Lagh da Val Viola – noch zauberhafter als sein Name -, die Vegetation sich erschöpft und in Seeschlamm versickert. Eine Traumlandschaft, in der jedes leichte Wasserplätschern ein Echo wirft und jedes laut gesprochene Wort minutenlang in der Luft stehenbleibt wie ein akustischer Fremdkörper.“ (aus: Wolfgang Hildesheimer, Das Puschlav, 1961)
Die Touren:
Eine beispielhafte Zusammenstellung
1. Tag, Freitag, Aufstieg von Sfazù (1622 m) anfangs über die nicht geräumte Fahrstraße im Val da Camp bis nach Salva-Daint (1789 m), dann über Terzana (1810 m) auf die andere Seite des Tales und die Nordhänge hinauf in das Kar Cantonascia (ca. 2300 m) und SW-wärtig auf den lohnenden Aussichtspunkt und der Hauptkette vorgelagerten Gipfel Motal (2517 m). Abfahrt wie Aufstieg, aber eher rechtshaltend Richtung dem mehr oder weniger flachen Saoseo-Boden, diesen querend und auf der Straße bis zum Rifugio Saoseo (1986 m). Je nach Vorankommen während der Tour, sonst am Abend LVS-Übung, danach Hüttenabend. Tagesleistung: 950 hm, 04:00 h.
2. Tag,Samstag, Einige leichtere Ziele wie Corn da Mürasciola und Piz Cunfin bieten sich zum Kennenlernen des Gebietes an. Tagesleistung: moderat.
3. Tag, Sonntag, Eine der langen aber lohnenden Touren nach Italien: Pizzo di Dosdè (3280 m, ZS), Cima Lago Spalmo (3291 m, ZS+) m, Scima da Saoseo (3264 m, ZS+), Cima Viola (3374 m, S-, höchster Berg des Gebietes) und einige andere bieten sich abhängig von den Verhältnissen an.
4. Tag, Montag, Besteigung von Piz Paradisin und/oder Corn da Camp und zuletzt Piz Ursera, verschieden Abfahrtsvarianten möglich. Tagesleistung: mind. 600 hm Aufstieg, Gegenstiege bis zu 1200 hm und mehr je nach Abfahrts-Wiederaufstiegs-Kombinationen. Abschließende Abfahrt vom Piz Ursera nach Sfazu und Heimreise
ZUSAMMENFASSUNG
Gebiet: Val da Camp, Livigno-Alpen
Höchster Punkt im schweizer Teil: Piz Paradisin, 3302 m
Weitere Gipfel:
Corn da Camp, 3232 m
Piz Val Nera Süd, 3160 m, ZS
Piz Ursera, 3032 m, WS+
Piz Cunfin, 2904 m, WS
Corn da Mürasciola, 2819 m, ZS
Motal, 2517 m, WS-
In Italien jenseits des Pass da Val Viola:
Pizzo Zembrasca, 3089 m, ZS-
Pizzo della Valle, 2988 m, WS+
Pizzo di Dosdè, 3280 m, ZS
Cima Lago Spalmo, 3291 m, ZS+
Cima Viola, 3374 m, S-, höchster Punkt des Val da Camp-Val Viola-Gebietes
Scima da Saoseo, 3264 m, ZS+
Karten: Landeskarte der Schweiz mit Skirouten 1:50000, Blätter 269 S Passo del Bernina und 259 S Ofenpass, sowie Landeskarte der Schweiz 1:25000, Blätter 1278 La Rösa.
Führer:
Skitouren Graubünden, Vital Eggenberger
ISBN: 3859021710 |
Clubführer Bündner Alpen 5, Bernina
ISBN: 3859022121 |
Clubführer Bündner Alpen 9, Mittleres Engadin, Puschlav
ISBN: 3859020390 |
Genuss-Schitourenatlas Schweiz Ost Graubünden, Weiss
ISBN: 3900533237 |
Achtung um einen Tag verschoben und daher verkürzt!
Durchführungsdatum: Verlängertes WE, Freitag 22.2. bis Montag 25.2.2008, daher 2 Urlaubstage
Anreise: A-A1, 690 km, 7,5 h, Abfahrt Wien: Freitag 05:00, Ankunft Sfazù 13:00
Ausgangspunkt: Sfazù, 1426 m
Stützpunkt: Rifugio Saoseo SAC, 1985 m, +41 81 844 07 66 (Hütte) oder +41 81 844 16 09, Fax +41 81 844 07 66, Halbpension CHF 55,- per Person und Nacht (das ist derzeit, am 12.10.07 EUR 32,79)
Endpunkt: Sfazù, 1426 m
Abreise: wie Anreise, Abfahrt Sfazù 15:00 bis 15:30, Ankunft Wien 22:00 bis 23:00
technische Anforderungen: Trittsicherheit mit Steigeisen im winterlichen hochalpinen Gelände, Sicheres Beherrschen des Stemmschwungs in allen Schneelagen, Skihochtouren PD+/WS+ um die 30° bis ZS/ 35°, aber auch leichte Grat- (Piz Paradisin, Cima Lago Spalmo) und Felsklettereien (Scima da Saoseo) sowie eventuell Firncouloires (Cima Viola 45°/ 80 hm)
psychische Anforderungen: Luftige Passagen, Grate, erfordern Schwindelfreiheit, weite Wege erfordern Durchhaltevermögen.
konditionelle Anforderungen: hoch, Tagesleistungen: bis zu 1200 hm Aufstieg und 1700 hm Abfahrt, 6-8 h, je nach Bedingungen,
Ausrüstung: Laut gesonderter Checkliste
Teilnehmende (5 von 8)
- bernhard276, Bernhard
- Franz
- Michi, Michi
- nordi, Norbert
- philomont, Alfred
Weitere Anmeldung: bis Mittwoch, 23.1.2008, 07:00
Weitere Informationen, Fotos und Berichte:
- Eine Tourenausschreibung der Naturfreunde Oberösterreich
- Reise- und Tourenbericht
- Skitourenwoche SAC Bern, Bericht
- Ostertouren von der Saoseohütte
- Fotos einer Skitourenwoche 2007
- Puschlaver Märchen
Ich bitte hier in diesem Thread um Diskussion, Tips, Anregungen, und Voranmeldung.
Allgemeines und Grundsätzliches zur Bergsteiger-(Reise-)Gruppe findet man hier.
Wie immer, das Kleingedruckte für BRG-Skihochtouren:
Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Bergsteigen ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Veletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der alpinen Skitechnik im unpräparierten Gelände bei Aufstieg und Abfahrt und der Fels- und Eistechnik, insbesonders der Selbst- und Kameradensicherung, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines vergletschertes und verschneites Gelände und dessen fachgerechte Anwendung, insbesonders bei der Verschüttetensuche mittels LVS-Gerätes, sind Bedingung zur Teilnahme.
Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:
• selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
• eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen,
• einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, wenn dies angezeigt ist,
• ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig:
• eine Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des LVS-Gerätes durchführen,
• eine Mehrfach-Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes durchführen,
• an einer gemeinschaftlichen koordinierten Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes teilnehmen,
• abseilen sowie entlang dem Seil auf- und absteigen,
• mit ihren Kameraden eine Seilschaft bilden,
• einen Stand und Zwischensicherungen in Fels- und Eis errichten,
• eine Selbstsicherung herstellen und richtig anwenden,
• eine Kameradensicherung herstellen und richtig anwenden,
• einen (Spalten-)Sturz halten und fixieren,
• sich selbst aus einer Spalte befreien,
• und eine (Spalten-)Bergung durchführen,
zu können.
Daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Skitouren- Fels- und Eiskurs oder entsprechende alpine Erfahrung sowie Training und Übung notwendig.
Kommentar