Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildalpe am 6.2.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Wildalpe am 6.2.

    Danke für die schöne Nachlese.

    Leider war ich verhindert sonst wäre ich gerne mitgekommen ... und hätte vielleicht auch etwas Windschatten spenden können *ggg*.


    Liebe Grüße
    Stefan

    Kommentar


    • #32
      AW: Wildalpe am 6.2.

      Vielen Dank Michi und Wolfgang für die netten Bildberichte.

      Euch allen möchte ich danken, dass ihr mich auf diese Tour begleitet habt.
      War ein sehr schöner Tag. Wir hatten viel Spaß, viel Sonne aber auch viel Wind.
      Zwei Schneeschuhneulinge hatten wir auch mit.
      Ein paar Bilder gibt es auch von mir.

      Beim Start am Lahnsattel

      1.jpg

      einer schöner Waldweg

      2.jpg

      führt uns, auf diesen Schneeverwehten Weg

      3.jpg

      kurz vor der Sulzriegelalm, trafen wir auf Michi und Birgitt,
      die schon vorgelaufen waren

      4.jpg

      die entzückende Sulzriegelalm

      5.jpg

      weiter geht es

      6.jpg

      steil Bergauf

      7.jpg

      immer mit schönen Blicken zum Ötscher

      8.jpg

      und zum Göller

      9.jpg

      auf die Hochfläche wo auch schon der Gipfel zu sehen ist

      10.jpg
      Zuletzt geändert von isabella; 07.02.2011, 19:57.

      Kommentar


      • #33
        AW: Wildalpe am 6.2.

        am Gipfel von der Wildalpe
        waren wir leider nicht sehr lange,
        da uns sonst der Sturm fort geblasen hätte

        11.jpg

        so schauten wir, dass wir schnell runterkommen

        12.jpg

        wieder zum Lahnsattel zurück

        13.jpg

        Beim Freinerhof ließen wir den tollen Tag ausklingen.
        Freue mich, denn einen oder anderen wieder bei einer Tour zu sehen.

        lg isabella

        Kommentar


        • #34
          AW: Wildalpe am 6.2.

          Wie versprochen weitere Impressionen unserer Gemeinschaftstour auf die Wildalpe.

          Nach knapp 40 Minuten sanften Anstiegs auf Forstwegen im Waldgelände gelangen wir knapp vor der Sulzriegelalm erstmals auf freieres Gelände. Noch dominiert auch beim Blick Richtung Osten zur Stillen Mürz und den sie umgebenden Bergen der Wald.
          06-BlickOsten-StilleMürz.jpg

          Die 150 Höhenmeter der Steilstufe nach der Sulzriegelalm sind etwas anstrengend.
          10-Steilanstieg.jpg

          Dafür erreichen wir bald den langen, flachen Ostrücken zur Wildalpe. Er ist weitgehend baumlos und bietet daher weite Ausblicke; einige einzeln stehende, knorrige Bäume gestalten ihn zusätzlich abwechslungsreich. Im Bild Birgitt und Michi, quasi die "Untergruppe Tourenschi" an diesem Tag.
          11-OstrückenzurWildalpe.jpg

          Bei solchen Bedingungen ist hier genussvollstes Schneeschuhwandern möglich.
          14-Genusswandern.jpg

          Auch Details entlang der Route ziehen immer wieder die Blicke an sich.
          15-SpurenamHang.jpg

          Die eindrucksvolle Südflanke des benachbarten Göllers begleitet den Großteil des Anstiegs.
          16-GöllerSüdflanke.jpg

          Der Blick zurück nach Osten erfasst mittlerweile auch den Hochschneeberg und den nördlichen Teil des Raxplateaus sowie den auffälligen Zacken des Großen Sonnleitsteins in der Mitte des Bildes.
          19-BlickSonnleitsteinSchneeberg.jpg

          Bereits am letzten Anstieg zur runden, weitestgehend baumlosen Gipfelkuppe der Wildalpe. Hinter der Hochalm der Gippel und seine Nachbarn.
          21-Hochalm-BlickGippel.jpg

          Der Hochschneeberg hinter Donnerkogel und Großem Sonnleitstein.
          24-BlickSchneeberg.jpg
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #35
            AW: Wildalpe am 6.2.

            Ich schließe mich an und sag nochmal Danke an Wolfgang und Martin für die Mitfahrgelegenheit, an Martin für die Schneeschuhe und Gamaschen, und natürlich zu Dir, Isabella, für die Realisierung dieser gemeinschaftlichen Tour, die mir viel Spaß gemacht hat (trotz Ganzkörpermuskelkater heute), auch wenn es zwischenzeitlich nicht so ausschaute *keuch*

            Gruß,Felix
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #36
              AW: Wildalpe am 6.2.

              Schneeschuhdebutant Felix darf mit gutem Grund stolz sein, hat er doch den Gipfel der Wildalpe ohne Probleme erreicht!
              27-Felix.jpg

              Wie zu erwarten war, pfeifen auf dem nach Westen zu völlig offenen Gipfel kräftige Sturmböen. Aber das Genießen der Aussicht und einige Fotos sind es wert, zumindest einige Minuten dort auszuharren.
              Die Zellerhüte und der stattliche Dürrenstein überragen das Halltal im Westen. In der Bildmitte lugt das Sengsengebirge in gut 80km Entfernung drüber.
              28-BlickZellerhüteDürrenstein.jpg

              Jedes Mal auf Neue eindrucksvoll: Gemeindealpe und Ötscher.
              29-ÖtscherGemeindealpe.jpg

              Beim Zoom nach Nordosten zeigt der Gippel (zwischen Schnalzstein, Gippelmauer und Perschkogel) seine felsige Westflanke.
              33-SchnalzsteinGippelPerschkogel.jpg

              Viele stimmungsvolle Details verdienen einen längeren, gründlichen Blick.
              35-Stimmung.jpg

              Kunstwerke von Baumeister Wind als Vordergrund für Schneeberg und Rax.
              37-SchneebergRax.jpg

              Selbst aus einiger Distanz beeindruckt Isabellas zügiges Ausschreiten und gibt einen guten Eindruck davon, wie viel Freude ihr das Unterwegs-Sein bereitet.
              39-Isabellaunterwegs.jpg

              In der allmählich flacher einfallenden Nachmittagssonne bieten die einzelnen Bäume auf dem Ostrücken besonders lohnende Fotomotive.
              40-LonelyTreemitÖtscher.jpg

              Beim Abstieg über die Steilstufe kann man sich durch den schönen Blick zur Sulzriegelalm ablenken.
              44-Sulzriegelalm.jpg

              Gute Gründe für den fröhlichen Gesichtsausdruck:
              Alle sind wohlbehalten wieder am Lahnsattel angekommen und haben einen Tag in der wunderbaren Bergwelt der Mürzsteger Alpen verbringen können.
              46-Isabella.jpg


              Zusammenfassend:

              + Knapp sechs Kilometer Streckenlänge, gut 550 Höhenmeter.
              + Viele Genussabschnitte, vor allem auf dem langen Ostrücken;
              ein anstrengendes Steilstück oberhalb der Sulzriegelalm.
              + Bei zu hartem Schnee ist die Steilstufe wohl für Schneeschuhe ungeeignet;
              bei höheren Warnstufen sind die nordseitigen Steilhänge vor der Sulzriegelalm lawinengefährdet.
              + Mit diesen Einschränkungen eine Schneeschuhwanderung, die oft ohne Probleme möglich ist
              und für die auch die kurzen Wintertage ausreichend Zeit bieten.
              + Aufgrund des weiten Panoramas vom Gipfel der Wildalpe an Tagen mit guter Fernsicht natürlich besonders zu empfehlen.


              Nochmals danke für das Ausschreiben der Gemeinschaftstour!
              Es war mir eine Freude, bei sonnigem Wetter und in Gesellschaft lieber Leute ein zweites Mal auf die Wildalpe zu steigen.
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 09.02.2011, 18:35.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                Wildalpe am 6.2.

                Isabella für die Idee und die Ausschreibung und an alle anderen für die nette Begleitung, war eine feine, durchaus "zugige" Schneeschuhtour

                Wildalpe 6.2.2011_12a1.jpeg

                Alle Fotos von mir findet ihr in der ---> Bildergalerie <---

                lg
                Martin
                Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                Kommentar


                • #38
                  AW: Wildalpe am 6.2.

                  ich habe von der 'Tonion' zu euch rübergeschaut...
                  lg Robert
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Wildalpe am 6.2.

                    Huhu!
                    Schöne Tour und feine EIndrücke!!!
                    Ich war ja wie geplant Richtung Kleinen Ebenstein unterwegs, aber leider hats mich "verweht" und ich hab dann 60Hm unterm Gipferl abgebrochen...
                    najo, schön wars dort hinten trotzdem

                    Vielleicht passts bei der nächsten Ausschreibung, würd mi freuen
                    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                    Kommentar

                    Lädt...