Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

    Liebe Leute!

    Vor einigen Tagen hat die Rosi57 wieder einmal per PM an alle alten Veteranen einen Aufruf ausgeschickt, ob sich nicht vielleicht jemand wieder um die Organisation eines Stammtischs in der Grünen Mark bemühen könnte? Speziell die tina1307, der harry2501 und master0max haben sich dann in weiter Folge mit recht konkreten Vorschlägen oder grundsätzlichen Bereitschaft zur Organisation in diese Diskussion eingebracht. Leider hat sich das dabei verwendete Mittel der Kommunikation -- ein fürchterliches Durcheinander von privaten Nachrichten mit jeweils 15 sichtbaren od. unsichtbaren Duchschlägen -- als ausgesprochen problematisch und kontraproduktiv erwiesen. Es wäre mir daher ein großes Anliegen, wenn wir diese vorbereitende Diskussion hier wieder in etwas objektivere, d.h. vor allem auch für alle ganz offen nachvollziehbare und am gemeinsamen Interesse orientiere, Bahnen lenken könnten.

    Wo das ganze dann letztlich stattfindet und wer den Tisch dafür reserviert, sollte eigentlich ein völlig untergeordnetes Problem darstellen bzw. sich einfach im Zuge der gemeinsamen Willensbildung herauskristallisieren. Wesentlich wichtiger erscheint mir, dass es sich dabei tatsächlich um eine gemeinsame Aktivität handelt, die von allen daran Interessierten auch gemeinschaftlich mitgetragen wird!
    Das ist zwar vielleicht auch bereits wieder ein ziemlich fundamentalisches Bekenntnis [als "Füherloser"], aber zumindest sollte es wirklich niemanden ausschließen [außer vielleicht überzeugte Gegner jeder demokratischen Gepflogenheit] .

    Ich würde euch also bitten, eure Vorschläge und Willenserklärungen hier nocheinmal kurz einzubringen, damit wir in weiterer Folge gemeinsam eine einigermaßen mehrheitsfähige Entscheidung über das weitere Vorgehen entwickeln können.

    Mit lieben Grüßen
    Martin

  • #2
    AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

    Hallo Martin!

    Allein schon wegen dieses Eröffnungpostings verfolge ich diesen thread mit breitem Grinsen weiter, auch wenn ich nicht Steirer bin und auch wohl kaum am Stammtisch teilnehmen kann.

    Liebe Grüße ins Nachbarbundesland,
    michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

      Wenn ihr Steirer beim SchnaXXXeln auch so kompliziert seid, dann werdet ihr bald aussterben
      Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

        Obwohl ich im Forum mit einigen Dingen überhaupt nicht konform gehe, liegt mir der Stammtisch und auch seine Entwicklung -wahrscheinlich gründungsbedingt- nach wie vor am Herzen. Deshalb ist es mir ein Anliegen, hier meine Meinung kundzutun.

        Ich stell einfach einen Auszug meiner PN (gerichtet an Harry und Sabine) ein, der meinen persönlichen Zugang zu dem Knackpunkt "Stammtisch in einem Gasthof ohne Bergbezug" (Ebner/Bruck) bzw. Stammtisch in einer Örtlichkeit direkt am Tourenausgangspunkt (Bodenbauer) widerspiegelt:
        Zitat von petz
        Anscheinend gibt es Leute, denen die Bodenbauervariante bzw. der Ebner gefällt. Mir persönlich würde der Bodenbauer auch mehr taugen, Mixnitz als "Stammtisch vorort" war ganz ok.
        Ich war ja ursprünglich auch eher die Tallokalitätsanhängerin (Riegler oder Ebner), weil dann jeder kommen kann, der möchte. Aber der gemeinsame Tourenausklang am Fuße der Bärenschützklamm ist auch nett gewesen. Es sind auch ein paar Unsportliche dazugestoßen.

        Der Bodenbauer birgt ja auch die Tourenmöglichkeiten für alle mit unterscheidlichster/n Kondition, Fortbewegungsmitteln und Schwierigkeit. Sicher wäre es im Frühjahr um einiges interessanter wegen der schönen Firnkare, aber mit dem Pivo sind wir im letzen Hochwinter ein paar feine Pulverrinnen gefahren, die man dort oben gar net erwartet hätte.

        Wenn das Wetter schlecht ist, muss man beim Bodenbauer halt absagen oder auf die Mugel umdisponieren , beim Ebner eben nicht.

        Aber ich fände es echt schade, wenn sich hier die kleine Steirergruppe -wegen nix und wieder nix- zerfleischt! Weil eigentlich ist es wurscht, wo das Bier oder sonstwas getrunken wird.

        Und zumindest die "Alten" von uns haben doch gute Freunde am Stammtisch gefunden (und so manche leider viel zu schnell wieder verloren ), die wir sonst nie kennengelernt hätten.

        Daher wäre es schön, wenn diese Aktion zumindest gelegentlich erhalten bleiben würde, und auch den "Neuen" ihre Chance dazu gegeben wird.

        Just my u2c!

        Liebe Grüsse, teils (noch) unbekannterweise,
        Petra
        Aber letztendlich glaube ich, es sollte sich halt irgendjemand durchringen und einfach was ausschreiben, ins kalte Wasser springen. Meist läuft es dann eh von selbst auch in eine positive Richtung.

        Ich hoffe, dass es klappt. Wäre schade um die Idee!
        Egal, wer es macht.

        LG, und dem Stammtisch wünsche ich eine positive Entwicklung!
        Petra

        @alex.m: Wir Steira san Triebmenschen - mach dir um unseren Fortbestand bitte keine Sorgen.
        Zuletzt geändert von petz; 01.12.2010, 10:50.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

          Hallo liebe Steirer

          also mir hat die Ebner Variante ganz gut gefallen, die Lokalität passt,
          das Essen und die Unterkunft (Zimmer ok, Preis ok, Frühstück ok und die Wirtsleut sind auch sehr nett ).

          Man kann vorher eine Tour machen und trifft sich dann beim
          Ebner zum Stammtisch

          lg
          Magda
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

            Zitat von Magda Beitrag anzeigen
            Hallo liebe Steirer

            also mir hat die Ebner Variante ganz gut gefallen, die Lokalität passt,
            das Essen und die Unterkunft (Zimmer ok, Preis ok, Frühstück ok und die Wirtsleut sind auch sehr nett ).

            Man kann vorher eine Tour machen und trifft sich dann beim
            Ebner zum Stammtisch

            lg
            Magda
            Da kann ich auch zustimmen.
            Tatsache ist, daß bei "Winterstammtischen" ohnehin alle auf ein Fahrzeug angewiesen sind, alleine schon wegen der Tourenausrüstung. Für Besucher aus anderen Bundesländern gilt das sowieso.
            Beim Bodenbauer kommt hinzu, daß wir jetzt die Kriterien Wetter, Schneemenge und LWS nicht abschätzen können. Der Ebner liegt zentraler und erhöht somit die Bandbreite der möglichen Tourenziele. Hätten wir jetzt schon die Garantie für gute Bedingungen, wär der Bodenbauer natürlich ideal.
            Abgesehen davon würde es mich sehr freuen, wenn wir uns wieder treffen, auch weil ich beim letzten Stammtisch leider verhindert war.
            Ich muß gestehen, daß ich absolut kein Organisationstalent bin. Ich trau mich über eine Organisation ganz ehrlich gesagt nicht drüber. Auch eignen sich die mir bekannten Lokale in Trofaiach nicht unbedingt dafür.
            Ich hoffe, daß das jetzt nicht in angefressenen Diskussionen versandet, da persönliche Treffen auch dazu beitragen, die Forumskultur wieder zu heben.
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #7
              AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs



              Hallo Leute

              Also als Exilsteirer würde ich mich freuen wenn es wieder mal einen grünen Stammtisch geben würde..

              Vielleicht lassen sich die Personen überreden die schon mehrmals einen Stammtisch im Ländle organisert haben. Ausserdem hat der Harry noch 2 Bier bei mir gut und wie sollte ich die sonst bezahlen

              Würde wenn der Termin paßt mit meiner besseren Hälfte kommen und vorher eine Tour wagen.

              Lg Waldgeist
              Zuletzt geändert von Bergflüsterer; 01.12.2010, 12:27.
              Wer seine Träume verwirklichen will, muss aus ihnen erwachen (Andre´Siegfried)

              Kommentar


              • #8
                AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

                erstmal danke mash dass du die ganze sache wieder etwas ins rollen bringst

                Damit alle bescheit wissen:
                Ich hatte schon mal angefangen etwas zu organisieren und mich mit vielen per pn abgesprochen, jedoch gabs immer wieder andere vorschläge im nachinein. sogar 2 termine standen schon zur auswahl. (wie ich, dich fritz, bei meinen pns übersehen konnte ist mir schleierhaft )
                jedenfalls gab es immer einiges an durcheinander und gegenvorschläge und diskusionen warum ich dann auch gesagt hab ich lass es lieber sein.

                besser wär vielleicht gewesen einfach einen auszuschreiben, oder eben die von dir martin gewählte art und weise es offen hier rein zu schreiben.

                Damit alle mal den wissensstand haben den ich habe.

                Prinzipell ist es schwer einen geeigneten ort zu finden da man es nicht jeden recht machen kann.

                Angefangen hat alles so:

                Keiner wollte erst die organisation übernehmen, dann hat sich tina bereit erklährt einen anfang zu machen und eine tour mit anschließendem essen beim Bodenbauer vorgeschlagen. da sie aber selbst nicht recht genau wußte was viele genau wollen/erwarten habe ich nach rücksprache mit ihr mich einverstanden erklärt das ganze zu übernehmen und mich einmal auf bewährtes zurückgegriffen. Nachdem eigentlich m.M nach der Großteil immer zufrieden war beim ebner (einfache anreise, essen ok und schlafmöglichkeit) gabs seitens einiger einsprüche. es kam die frage auf warum nicht einmal doch beim Bodenbauer (meine argumente dagegen sind dem großteil bekannt für alle anderen das wichtigste nochmal: was wenn LWS zu hoch - extra aus und einfahren oder wetter nicht passt, was wenn es recht viel schneit direkt davor, da schauts dann auch nicht so gut aus mit dem hin und herfahren -> was folgt daraus, viele absagen).
                ausserdem wurde dann versucht per pn den Stammtisch (wo und wie) zu lenken.
                Nachdem ich es aber für etwas sehr komisch halte dass zwar ein organisator gesucht wird, dann aber plötzlich wegen geringer anpassungsfähigkeit die Lokalität nicht passt, selbst mit eigenen ideen aber keiner organisiert wird, habe ich mich entschlossen, da ich ja keinen im wege stehen will der doch bessere ideen hat und auch was macht daraus diese heikle sache der organisation wen anderen zu überlassen.

                jedenfalls sind aufgrund der pn's neben dem Ebner in Bruck mal folgende Orte genannt worden:
                -Graz
                -Bodenbauer

                vielmehr ist glaub ich noch nicht raus gekommen da unter anderem nach der geforderten offenen meinung von mir plötzlich an jene person keine pns mer verschickt werden konnten.

                so dass ist im großen und ganzen mal der stand der dinge


                Ich hoffe martin dass wir, mit der form die du gewählt hast, auf einen grünen zweig kommen.

                LG Harry

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

                  Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                  erstmal danke mash dass du die ganze sache wieder etwas ins rollen bringst

                  Damit alle bescheit wissen:
                  Ich hatte schon mal angefangen etwas zu organisieren und mich mit vielen per pn abgesprochen, jedoch gabs immer wieder andere vorschläge im nachinein. sogar 2 termine standen schon zur auswahl. (wie ich, dich fritz, bei meinen pns übersehen konnte ist mir schleierhaft )
                  jedenfalls gab es immer einiges an durcheinander und gegenvorschläge und diskusionen warum ich dann auch gesagt hab ich lass es lieber sein.

                  besser wär vielleicht gewesen einfach einen auszuschreiben, oder eben die von dir martin gewählte art und weise es offen hier rein zu schreiben.

                  Damit alle mal den wissensstand haben den ich habe.

                  Prinzipell ist es schwer einen geeigneten ort zu finden da man es nicht jeden recht machen kann.

                  Angefangen hat alles so:

                  Keiner wollte erst die organisation übernehmen, dann hat sich tina bereit erklährt einen anfang zu machen und eine tour mit anschließendem essen beim Bodenbauer vorgeschlagen. da sie aber selbst nicht recht genau wußte was viele genau wollen/erwarten habe ich nach rücksprache mit ihr mich einverstanden erklärt das ganze zu übernehmen und mich einmal auf bewährtes zurückgegriffen. Nachdem eigentlich m.M nach der Großteil immer zufrieden war beim ebner (einfache anreise, essen ok und schlafmöglichkeit) gabs seitens einiger einsprüche. es kam die frage auf warum nicht einmal doch beim Bodenbauer (meine argumente dagegen sind dem großteil bekannt für alle anderen das wichtigste nochmal: was wenn LWS zu hoch - extra aus und einfahren oder wetter nicht passt, was wenn es recht viel schneit direkt davor, da schauts dann auch nicht so gut aus mit dem hin und herfahren -> was folgt daraus, viele absagen).
                  ausserdem wurde dann versucht per pn den Stammtisch (wo und wie) zu lenken.
                  Nachdem ich es aber für etwas sehr komisch halte dass zwar ein organisator gesucht wird, dann aber plötzlich wegen geringer anpassungsfähigkeit die Lokalität nicht passt, selbst mit eigenen ideen aber keiner organisiert wird, habe ich mich entschlossen, da ich ja keinen im wege stehen will der doch bessere ideen hat und auch was macht daraus diese heikle sache der organisation wen anderen zu überlassen.

                  jedenfalls sind aufgrund der pn's neben dem Ebner in Bruck mal folgende Orte genannt worden:
                  -Graz
                  -Bodenbauer

                  vielmehr ist glaub ich noch nicht raus gekommen da unter anderem nach der geforderten offenen meinung von mir plötzlich an jene person keine pns mer verschickt werden konnten.

                  so dass ist im großen und ganzen mal der stand der dinge


                  Ich hoffe martin dass wir, mit der form die du gewählt hast, auf einen grünen zweig kommen.

                  LG Harry
                  Hallo Harry,

                  danke auf alle Fälle mal für Dein Bemühen

                  Glaub auch, dass der Bodenbauer für diese Jahreszeit wegen LWS etc.
                  zu unsicher wäre (da mein ich aber jetzt nicht die Lokalität, sondern betreffend einer Tour ) , auch von der Anfahrt wäre es länger?

                  Graz wäre für mich zu weit und für eine Tour vorher, glaube ich, dass es in der Brucker Gegend mehr Möglichkeiten gäbe, oder?

                  Aber egal, es soll ja ein Steirerstammtisch werden

                  Viel Spass beim weitertüffteln.

                  lg
                  magda
                  Hört auf danach zu fragen,
                  was die Zukunft für euch bereit hält,
                  und nehmt als Geschenk,
                  was immer der Tag mit sich bringt

                  (Quintus Horatius Flaccus)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

                    .......
                    Zuletzt geändert von petz; 01.12.2010, 21:12.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

                      Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
                      Wenn ihr Steirer beim SchnaXXXeln auch so kompliziert seid, dann werdet ihr bald aussterben
                      Was soll ich jetzt auf diese Frechheit antworten?
                      Also wir haben unseren Beitrag (zum Erhalt der Spezies) schon geleistet, aber a bissel Vorbereitung war auch da dabei, war auch durchaus spaßig,
                      OnTopic ON,
                      gleich wie das Mitverfolgen der hin- und herfliegenden PNs.
                      Vielleicht sollte man wirklich alle Geheimdepeschen veröffentlichen, analog Wikileaks, dass auch wirklich alle ihren Spaß haben.

                      LG Hans
                      Zuletzt geändert von GrazerHans; 01.12.2010, 20:35.
                      Nach uns die Sintflut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

                        ich glaube fast, dass wir die geschehnisse der letzten tage besser ad acta legen und nach konstruktive lösungen ausschau halten sollten. das hat vor allem auch damit zu tun, dass ja fast jeder darin nur irgendwie verwickelte immer nur einen teil der ganzen geschichte zu gesicht bekommen haben dürfte. gerade aber die darin wurzelnden lücken und sprünge dürften einigen anlass zur irritation und nachträglicher umdeutung mit sich gebracht haben. ich denke, dass dürfte für uns alle hier in ganz ähnlicher weise gelten.

                        weder im hinblick auf tinas ersten groben terminvorstellung (ende jänner), noch auf harrys kronkretere nennung des 15. od. 22. Jänner 2011 waren irgendwelche göbere widersprüche zu vernehmen. wir haben also wirklich noch ausreichend zeit, gemeinsam eine möglichst tolle und für alle befriedigende lösung zu finden.

                        schade, das guru die alternativen möglichkeiten in trofaiach so düster einschätzt. gerade die eisenerzer gegend bietet in meinem augen im winter einen ziemlich interessantes umfeld für vielfältigste unternehmungen. sie liegt ja im übrigen auch verkehrstechnisch nicht wirklich ganz aus der welt.

                        wie gesagt, ich würde es trotzdem fein finden, wenn wir einfach in aller ruhe nach der besten möglichen variante ausschau halten, ohne uns da gleich wieder in irgend eine unangebrachten frontenstellung zw. den ebnerianern und den vermeintlichen verfechtern eines bodenbauer-vorschlags zu verlieren. ich glaube, dass war weder der eigentliche kern der hiesigen unzufriedenheit, noch ist die lösung einzig und allein zwischen diesen beiden polen zu suchen.

                        aus bisherigen stammtischen kann man sicher eine ganze menge lernen, und hoffentlich auch viele erfreulichen ansätze, freundschaften und kontakte in die zukunft hinüber retten. wir sollten aber auch versuchen, die dinge immer wieder mit neuem mut und einer gewissen weltoffenheit wieder völlig anders anzugehen.

                        ganz zentral aber bleibt, dass wirklich alle in gleicher weise dazu aufgerufen und eingeladen sind, sich am stammtisch zu beteiligen. dass also die verschiedensten leute aus diesem forum auf gleicher höhe persönlich zusammenkommen sollten -- alt eingesessenen genauso wie neu hinzugekommene! vielleicht hilft das auch, um manche vorurteile und meinungsverschiedenheiten wieder ein wenig zu überwinden, statt gar zu selbstverständlich einfach nur mehr ein alt eingespieltes netzwerk freundschaftlicher bekanntschaften routiniert weiter auszubauen.
                        Zuletzt geändert von mash; 01.12.2010, 17:12.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

                          Zitat von mash Beitrag anzeigen
                          schade, das guru die alternativen möglichkeiten in trofaiach so düster einschätzt. gerade die eisenerzer gegend bietet in meinem augen im winter einen ziemlich interessantes umfeld für vielfältigste unternehmungen, und liegt auch verkehrstechnisch nicht wirklich völlig aus der welt.
                          Ja leider, in Trofaiach selbst gibts haupsächlich kleinere Beisln der tieferen Sorte. Eine Alternative wär höchstens der Stegmüller in Schardorf, doch die Übernachtung dürfte dort eher hochpreisig sein (Wellnesshotel, 3 Sterne).
                          Brauchst eh nur do auffi

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

                            Zitat von mash Beitrag anzeigen
                            ….. aber zumindest sollte es wirklich niemanden ausschließen [außer vielleicht überzeugte Gegner jeder demokratischen Gepflogenheit] ……
                            Das sind wirklich ambitionierte Ziele, meine Hochachtung, Martin!

                            Ich würde das ja ganz anders machen, so in der Art:
                            Bei uns schneits wie wild, meine Herzallerliebste und ich gehen am Wochenende sicherlich an die frische Luft.
                            Wenn jemand mitkommen will, geb ich am Freitag Abend bekannt, wo wir gehen (vielleicht eine Runde auf der Weinebene), wann wir gehen, womit wir gehen (Schi oder Schneeschuhe), wo wir einkehren (ev. Grünangerhütte).
                            Kann jeder mitkommen, Sonder- oder Änderungswünsche können wahlweise ans Salzamt oder ans Christkindl geschickt oder ins Forum GT („was mich besonders anzipft“) gepostet werden.


                            LG Hans
                            Nach uns die Sintflut.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gemeinsame Vorbereitung des nächsten steir. Stammtischs

                              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                              Ja leider, in Trofaiach selbst gibts haupsächlich kleinere Beisln der tieferen Sorte. Eine Alternative wär höchstens der Stegmüller in Schardorf, doch die Übernachtung dürfte dort eher hochpreisig sein (Wellnesshotel, 3 Sterne).
                              für die weit zugereisten hätte ich da vielleicht eher an so was gedacht:
                              http://www.jufa.at/unterkuenfte/jufa.../das-haus.html
                              ist zwar auch nicht wirklich billig, aber vielleicht gibt's ja irgendwelche ermäßigungen für selbstfindungsseminare in großgruppen?

                              aber ich muss einfach zugeben, in solchen fragen bin ich wirklich die völlig falsche auskunftsperson. ich selber würde wohl dem einfachen alten holzbankerl draußen auf der wiese mit seiner überraschenden widmung aus moskau (nur ein stern also!) vermutlich den vorzug geben, wenn ich dort drinnen in der ramsau einmal ganz unerwartet zum biwakieren gezwungen wäre.

                              trotzdem -- fein, dass du dir drüber auch gedanken machst!
                              Zuletzt geändert von mash; 01.12.2010, 18:03.

                              Kommentar

                              Lädt...