Das war der 1. Salzburg-Stammtisch auf dem Untersberg im Juni 2012
Assi hat stellvertretend für Dani zum ersten Gipfeltreffen-Stammtisch auf einem Berg der Fraktion Salzburg gerufen. Viele dürften den Ruf nicht vernommen haben, denn zum Stammtisch waren dann nur wenige angemeldet. Und auch davon etliche, die nicht über Nacht bleiben können.
Auch stellte sich später heraus, dass zu diesem Salzburger Gipfeltreffen-Stammtisch nicht ein einziger Salzburger mit dabei sein wird.
Egal, dachten sich Assi und ich und wir trafen uns am Parkplatz kurz vor Martkschellenberg um mit einem Auto weiter nach Ettenberg rauf zu fahren. Gerhard gesellt sich noch kurz zu uns ehe er über Maria Gern dem Plateau entgegen geht und Assi und ich zum Scheibenkaser ansteigen, um dann wie geplant die gewaltige Südwand in der Route Anfängerfreuden zu überwinden. Püntklichst zum vereinbarten Zeitpunkt treffen Assi und ich nach der echt feinen Klettertour dann am Störhaus ein wo uns Gerhard bereits erwartet. Auch die Gruppe um Dani kam bald herauf und gemeinsam erstiegen wir noch den Berchtesgadener Hochthron.
Nach ein paar erfrischenden Getränken am Störhaus verließ uns Dani wieder und auch Gerhard war gleich vom Gipfel Richtung Salzburger Hochthron aufgebrochen. Aufgrund der nun verbliebenen, überschaubaren Anzahl von zwei Stammtisch-Teilnehmern (Assi und ich) entschieden wir gar nicht schweren Herzens uns die Überschreitung für morgen aufzuheben und am Störhaus zu bleiben. Nachdem Assi (vorausschauend) noch gar nicht am Zeppezauerhaus reserviert gehabt hat war auch der organisatorische Aufwand für diese Programmänderung ein geringer.
Und die Entscheidung am Störhaus zu bleiben war auch gut so, denn am nächsten Tag war die gemütlich Überschreitung genau das richtige für uns und nachdem wir fast bis neun geschlafen haben blieb uns doch noch genug Zeit um nach der Überschreitung bis zum Geiereck und retour zur Mittagsscharte noch die Schellenberger Eishöhle anzuschauen. Fast vergessen hätte ich jetzt die vorherige Erkundung des Mittagsloches beim Störhaus. Echt seltsam das Ding. Man klettert in eine Doline und erscheint wenig später auf der anderen Seite des Berges. Assi hat sogar behauptet, dass man erst 10 Jahre später wieder ans Tageslicht gelangt. Das war mir dann zu unheimlich und wir sind den selben Weg wieder retour.
Nach der Eishöhle und einer Einkehr in der Toni-Lenz-Hütte brauchten wir nun nur mehr 1.000hm bis nach Marktschellenberg absteigen und erfolgreicher 1. Gipfeltreffen.at-Salzburg-Stammtisch war Vergangenheit.
Was bleibt waren drei (inkl. Hochstaufen via Pidinger-KS am Freitag) wunderbare Tage bei unseren deutschen Nachbaren (war ja das erste mal für mich, dass ich eine Bergtour in D unternommen habe – und es hat gar nicht weh getan ) und die Hoffnung, dass vielleicht noch mehr solcher Salzburg-Stammtische folgen werden – dann vlt. auch mit dem einen oder anderen Salzburger?
Danke an Assi für’s Organisieren und für die Begleitung und den Spaß und überhaupt und so.
Es war auch nett Dani und ihre Freunde sowie Gerhard wieder mal zu treffen und ich hoffe man sieht sich bald wieder?
Assi hat stellvertretend für Dani zum ersten Gipfeltreffen-Stammtisch auf einem Berg der Fraktion Salzburg gerufen. Viele dürften den Ruf nicht vernommen haben, denn zum Stammtisch waren dann nur wenige angemeldet. Und auch davon etliche, die nicht über Nacht bleiben können.
Auch stellte sich später heraus, dass zu diesem Salzburger Gipfeltreffen-Stammtisch nicht ein einziger Salzburger mit dabei sein wird.
Egal, dachten sich Assi und ich und wir trafen uns am Parkplatz kurz vor Martkschellenberg um mit einem Auto weiter nach Ettenberg rauf zu fahren. Gerhard gesellt sich noch kurz zu uns ehe er über Maria Gern dem Plateau entgegen geht und Assi und ich zum Scheibenkaser ansteigen, um dann wie geplant die gewaltige Südwand in der Route Anfängerfreuden zu überwinden. Püntklichst zum vereinbarten Zeitpunkt treffen Assi und ich nach der echt feinen Klettertour dann am Störhaus ein wo uns Gerhard bereits erwartet. Auch die Gruppe um Dani kam bald herauf und gemeinsam erstiegen wir noch den Berchtesgadener Hochthron.
Nach ein paar erfrischenden Getränken am Störhaus verließ uns Dani wieder und auch Gerhard war gleich vom Gipfel Richtung Salzburger Hochthron aufgebrochen. Aufgrund der nun verbliebenen, überschaubaren Anzahl von zwei Stammtisch-Teilnehmern (Assi und ich) entschieden wir gar nicht schweren Herzens uns die Überschreitung für morgen aufzuheben und am Störhaus zu bleiben. Nachdem Assi (vorausschauend) noch gar nicht am Zeppezauerhaus reserviert gehabt hat war auch der organisatorische Aufwand für diese Programmänderung ein geringer.
Und die Entscheidung am Störhaus zu bleiben war auch gut so, denn am nächsten Tag war die gemütlich Überschreitung genau das richtige für uns und nachdem wir fast bis neun geschlafen haben blieb uns doch noch genug Zeit um nach der Überschreitung bis zum Geiereck und retour zur Mittagsscharte noch die Schellenberger Eishöhle anzuschauen. Fast vergessen hätte ich jetzt die vorherige Erkundung des Mittagsloches beim Störhaus. Echt seltsam das Ding. Man klettert in eine Doline und erscheint wenig später auf der anderen Seite des Berges. Assi hat sogar behauptet, dass man erst 10 Jahre später wieder ans Tageslicht gelangt. Das war mir dann zu unheimlich und wir sind den selben Weg wieder retour.
Nach der Eishöhle und einer Einkehr in der Toni-Lenz-Hütte brauchten wir nun nur mehr 1.000hm bis nach Marktschellenberg absteigen und erfolgreicher 1. Gipfeltreffen.at-Salzburg-Stammtisch war Vergangenheit.
Was bleibt waren drei (inkl. Hochstaufen via Pidinger-KS am Freitag) wunderbare Tage bei unseren deutschen Nachbaren (war ja das erste mal für mich, dass ich eine Bergtour in D unternommen habe – und es hat gar nicht weh getan ) und die Hoffnung, dass vielleicht noch mehr solcher Salzburg-Stammtische folgen werden – dann vlt. auch mit dem einen oder anderen Salzburger?
Danke an Assi für’s Organisieren und für die Begleitung und den Spaß und überhaupt und so.
Es war auch nett Dani und ihre Freunde sowie Gerhard wieder mal zu treffen und ich hoffe man sieht sich bald wieder?
Kommentar