Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

    Herbstwanderung QI Gong.JPG
    Reduzierte TeilnehmerInnen-Liste: Rosa T., Eli, Roman (Rock), Günter (mountainrabbit), Wolfgang A, Elisabeth (Genuwa), Michi H, Alois E, Vroni.

    Happy Qi Tschau bis Morgen Roman


    Ps: Der Herr oben im Bild versucht das Wetter zu beeinflußen.
    Der Pfad der Erkenntnis ist unter meinen Fußsohlen.

    Namaste


    Roman

    Kommentar


    • #62
      AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

      Guten morgen.
      Reduzierte Frühaufstehergruppe.
      Genuwa fällt leider auch aus.

      Ich nehme alle die diesmal nicht konnten auch am 11. mit
      Wenn der Trend hält werden wir eh nicht zuviel.
      LG Roman
      Der Pfad der Erkenntnis ist unter meinen Fußsohlen.

      Namaste


      Roman

      Kommentar


      • #63
        AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

        Bevor ich mich Richtung Konzerthaus begebe, von mir noch ein erster Kurzbericht.

        Motiviert starteten wir kurz nach 1/2 9 in die Energiewanderung
        IMGP1791.jpg

        Wie sich's für eine Frühlingswanderung gehört gab's jede Menge Schneerosen
        IMGP1792.jpg

        Ein Teil der Gruppe bei der Übung "Den Berg schieben"
        IMGP1793.jpg

        Die Nachbarschaft (Reisalpe & Hochstaff)
        IMGP1794.jpg

        Die einzigen sonnigen 10 Minuten
        IMGP1797.jpg

        Wie dem "Beipacktext" des letzten Bildes zu entnehmen ist, passte sich das Wetter dem Thema der Wanderung -> WASSER an. Mehrere kleinere Schauer zwischendurch (beim Üben immer trocken), und ein heftiger Wolkenbruch in der letzten Stunde, ließen uns so richtig "Eins mit dem Element" werden.

        Aber trotzdem: Mir hat's sehr gefallen. Es war eine interessante Wanderung in netter Begleitung. Die Qi Gong Übungen wurden von Roman und Alois wieder perfekt demonstriert und erklärt. Herzlichen Dank dafür !!

        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #64
          AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

          Danke für den Bericht. Da freu ich mich schon auf einen Termin, wo ich mal mitgehen kann. Hier in Wien war das Wetter heut auch sehr "feucht". Und dazu dieser unangenehme Wind...

          Umso mehr freut es mich, daß Euch wenigstens die Übungen nicht verregnet wurden.

          Lg
          eva
          Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
          Alexander Issajewitsch Solschenizyn

          Kommentar


          • #65
            AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007


            Danke für die schöne Runde!
            Trotz Regen hab ich es sehr genossen und konnte viele Eindrücke mitnehmen.
            Nochmals Danke!
            Rosa
            Liebe Grüße RosaT,
            wenn möglich, immer unterwegs :)

            Kommentar


            • #66
              AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

              Auch wenn ich wieder mal (wie nicht anders zu erwarten) "tot" bin, war es doch - trotz des vielen Regens - sehr schön! Die Übungen sind mir diesmal schon viel leichter gefallen. Außerdem sage ich Danke für die Hilfe beim ziemlich abenteuerlichen Abstieg von Sonnsteinsattel an Roman und Alois (war da noch einer unmittelbar dabei? War zu konzentriert)!
              Das Element Wasser war ein bissl zu viel vorhanden - so schlimm waren wir doch gar nicht? - aber das ist halt nicht zu ändern. Selber schuld an der klitschnassen Hose - Regenhose im Rucksack! (aber da war ich nicht die einzige!).
              LG, Eli

              Kommentar


              • #67
                AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

                Hallo Ihr Lieben,
                danke für die nette Begleitung und an Roman für die Übungen. Das war zwar meine erste, aber sicherlich nicht die letzte Forumstour,
                bis bald
                Vroni

                Kommentar


                • #68
                  AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

                  Meine Bilder gibt's jetzt hier in voller Auflösung für den Download.

                  Günter

                  (Der gestern am Abend nach dem Konzerthaus gleich noch einen Wolkenbruch "live" erleben durfte. Aber diesmal ohne schützende Bergbekleidung )
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

                    Jetzt sind auch meine Bilder von der gestrigen Energie-Wanderung fertig - ich stelle sie hier noch dazu.

                    Unsere Gruppe vor dem Start zur Wanderung - wegen Verkühlungen etc. mussten einige noch absagen.
                    01-Gruppenbild.jpg

                    Das Element "Wasser" in der für den Tag von Beginn eingeplanten Form: leise gluckernde, nette Bächlein in gar nicht mehr winterlichen Wiesen.
                    02-Bächlein.jpg

                    Passend zum beginnenden Anstieg auf den Sonnsteinsattel: die Übung "Berg verschieben". Von Roman (und Alois) wie stets bestens vorgezeigt - und mit erläuternden Worten so erklärt, dass auch kopforientierte Mitteleuropäer ohne Qi-Gong-Erfahrungen (wie etwa ich) Zugang dazu finden.
                    03-RomanAlois.jpg

                    Bereits weiter oben der Blick auf die mitgeführte, so erfreulich genaue Bundesamtskarte 1:25 000:
                    Wo samma denn schon? Welche Höhenlinie haben wir gerade erreicht oder sogar schon hinter/unter uns gelassen?
                    04-Kartenstudium.jpg

                    Eine von Tausenden Schneerosen entlang des Weges. Auf dem südseitigen Hang liegt auch in etwa 1000m Höhe kaum mehr Schnee.
                    05-Schneerose.jpg

                    Vom Sattel knapp östlich des Sonnsteins, mit ca. 1050m höchster Punkt der Wanderung, der Blick nach Süden:
                    im Tal der Hof Raintal, 100m dahinter vom Wald verdeckt unser Ausgangspunkt beim Klauswirt. In etwa 18km Entfernung ist im Süden der Schneeberg sichtbar: das Wetter ist (noch ) trocken, der Gipfel steckt in einer kleinen Wolkenhaube. Wie viel Schnee oben tatsächlich liegt, ist aus der Distanz schwer abzuschätzen.
                    06-RaintalSchneeberg.jpg

                    Raintal und dahinter (bzw. darüber) der Schneeberg nochmals etwas hergezoomt.
                    07-BlickSchneeberg.jpg

                    An der steilen, felsigen Nordflanke des Sonnsteins vorbei bietet sich ein schöner Blick zur Reisalpe im Nordwesten, gerade einmal sieben Kilometer entfernt.
                    Hätte ich die Reisalpe nicht selbst bereits einmal ins Gipfelquiz gestellt: dieser eher unübliche Blick zu ihr würde sich dafür bestimmt gut eignen.
                    (Ständige Gipfelquizzler nennen so etwas ganz gern "Spirit-Perspektive". )
                    08-SonnsteinBlickReisalpe.jpg

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

                      Beim steilen nordseitigen Abstieg vom Sonnsteinsattel müssen wir uns zunächst selbst einen Weg zwischen (teilweise) entwurzelten Bäumen suchen - der Orkan "Kyrill" hat dort leider ziemlich gewütet! Wir tun es in zwei Untergruppen; ich gehöre zu der, die schließlich um einiges länger brauchen wird. Vielleicht habe ich deshalb das einzige Foto von dort verwackelt?

                      Der weitere Abstieg erfolgt durch schönes Waldgelände auf einfachen Wegen - allerdings in einem längeren Regenschauer. Ein hübscher Platz im Wald ist jedoch so weit geschützt, dass er sich doch recht gut für die Mittagspause eignet.

                      Auf 562m Höhe erreichen wir schließlich den tiefsten Punkt der Route und zugleich den "Wendepunkt". Da genau dort ein Seitenbächlein in den Fensterbach mündet, eignet er sich natürlich speziell für Übungen zum Element "Wasser". Als wäre es so ausgemacht, scheint eben dann für zehn Minuten die Sonne, schenkt uns etwas Wärme, helles Licht und wunderbare Farbeindrücke.
                      So ist es eine spezielle Freude, unter Romans Anleitung dort die Übung "Schöpfrad" auszuführen.
                      09-Schöpfrad1.jpg
                      10-Schöpfrad2.jpg
                      11-Schöpfrad3.jpg
                      12-Schöpfrad4.jpg
                      13-Schöpfrad5.jpg

                      Am weiteren Weg ist Zeit für noch eine Übung, diesmal mit einem Stock bzw. Stab. Der Blick zum Himmel zeigt leider, dass das Sonnenfenster sich längst wieder geschlossen hat.

                      Beim zunächst noch flachen Anstieg zum Hammerleck verstärken sich die Ahnungen, dass wir die letzten Regentropfen des Tages noch nicht hinter uns haben.
                      14-Fensterbach-Hirschkogel.jpg

                      Wenig später, knapp vor dem steilen Abschnitt zum Hammerleck, beginnt es heftig zu schütten, dazu kommt böiger Wind auf. Die letzte Stunde der Wanderung bringt uns so in intensiven Kontakt mit dem Element Wasser (von oben). Aber es tut der Stimmung und dem Gesamteindruck eines interessanten, gelungenen Tages zum Glück keinen Abbruch!

                      Die nicht hundertprozentig Fitten haben allerdings sicher richtig daran getan, nicht teilzunehmen. Ich traue mich inzwischen bereits zu sagen, dass ich mir auch gestern keine Verkühlung eingefangen habe. Möge es so bleiben!

                      Was ich von diesem Tag alles mitnehmen konnte:
                      * eine Wanderung in einer offenkundig wenig begangenen Region. Eine unspektakuläre Landschaft, die dennoch einiges an Natureindrücken und romantischen Winkeln bieten kann.
                      * eine kleine, bunt zusammen gesetzte Gruppe aus "alten Forumshasen" und (ziemlich) neu Dazugestoßenen, in der ich mich sehr wohl gefühlt habe
                      * eine erste Einführung in einige Qi-Gong-Übungen sowie die Haltung, die hinter ihnen steht und zu der sie hinführen wollen.
                      Ich will den Begriff "Energie-Wanderung" nicht gewaltsam überinterpretieren. Fühle mich aber, nachdem ich heute den Großteil des Tages wieder beruflich im Einsatz war, trotzdem weder müde noch ausgelaugt.

                      Ein herzliches Danke an Roman für die Ausschreibung und Planung der Wanderung und an alle, mit denen ich gestern unterwegs sein konnte!

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

                        Zitat von Wolfgang A
                        .. eine kleine, bunt zusammen gesetzte Gruppe aus "alten Forumshasen"




                        Danke für den tollen Bericht Wolfgang !!

                        Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: 1. "Winter" Energiewanderung mit Qi Gong Element Wasser am 3. März 2007

                          Danke Wolfgang. Das ist ein Superbericht für die "Wasserwanderung".
                          Auch für mich war es eine Premiere so tief mit dem Element Wasser Element verbunden. Im Sommer bei der Feuerwanderung werden wir mehr Abstand halten.

                          Noch Mal das Angebot und die Frage wer von den Erkrankten diesen Sonntag mitgehen möchte bitte melden.

                          LG Roman

                          Danke auc für die Fotos Wolfgang und Günter.

                          PS: Übermorgen werde ich mit den Shaolin Mönchen üben.
                          Energie für die 2. Wanderung aufbauen.
                          Der Pfad der Erkenntnis ist unter meinen Fußsohlen.

                          Namaste


                          Roman

                          Kommentar

                          Lädt...