Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

    Wer hat Lust mich auf einer gemütlichen Hochschwab - Ost – West – Überquerung zu begleiten? Ich stelle mir folgenden Wegverlauf vor:

    1. Tag: Seebergsattel – Seeleiten – Aflenzer Staritzen – Ochsenreichkar – Rotgangboden – Schiestlhaus. Circa 5 ½ Stunden, ca. 1000 Hm

    2. Tag: Schiestlhaus – Hochschwab – Hirschgrube - Häuselalm - Sackwiesensee – Sonnschienhütte. Ca. 4 ¾ Stunden. Abstieg 863 Hm, Gegenanstieg ca. 250 Hm. Ca. 11 km. Wir könnten auf dem Weg die eine oder andere Gipfelkuppe, wie z.B. G’hacktkogel, Zagelkogel, Hochwart od. Stangenwand „mitnehmen“, je nach Lust und Laune (und Wetter ).

    Ev. ein Tag Pause auf der Sonnschienalm mit Ausflug auf Pirbitz und/oder Ebenstein.

    3. bzw. 4.Tag: Sonnschienhütte – Hörndlalm – Kulmalm – Dr. Koteksteig - Neuwaldeggsattel – Griesmauerplan - Leobner Hütte – Knappensteig - Präbichl
    Ca. 4 ½ Stunden, ca. 14 km.

    Den genauen Wegverlauf stelle ich hier zur Diskussion. Den Wegabschnitt ab dem Hochschwabgipfel kenne ich selbst nicht. Hier wären Tipps von locals hilfreich. Lagerreservierungen würde ich bei Zusage bis 14.5. übernehmen.

    Für die Anreise bzw. die Heimfahrt schlage ich Öffis vor. Z.B. von Wien: am 17. Mai 2007: EC „Zagreb“ vom Südbahnhof um 05:57 bis Bruck/Mur, dann Bus 172 bis zum Seebergsattel. Die Ankunft ist um 09:10. Treffpunkt für alle ist der Parkplatz am Seebergsattel um 9:15 c.t.

    Rückfahrt am 19. od. 20. Mai 2007 mit Bus 820 um 17:28 (Achtung: das ist der letzte Bus am Sonntag) von Präbichl bis Leoben, dann EC 530 bis Wien Südbahnhof (Ankunft: 21:02).

    Hinweis: Dies ist keine geführte Tour. Jede(r) Teilnehmer/in ist für sich selber verantwortlich.

    Literatur: Rother Wanderführer Hochschwab von G. & L. Auferbauer, AMap, F&B Karte
    LG, Bernd

    He not busy being born is busy dying -- It's alright, Ma - I'm only bleeding (B. Dylan, 1965?)

  • #2
    AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

    Hallo Bernd!
    Zitat von Bernd07
    1. Tag: Seebergsattel – Seeleiten – Aflenzer Staritzen – Ochsenreichkar – Rotgangboden – Schiestlhaus. Circa 5 ½ Stunden, ca. 1000 Hm
    Das Schiestlhaus öffnet erst am 25.Mai d.h. davor ist die Nächtigung nur im Winterraum möglich.

    Die Voisthaler Hütte hingegen ist bereits durchgehend geöffnet.

    Anbei ein paar Bilder über die aktuellen Schneeverhältnisse (29.4.2007) von einem Teil des von dir geplanten Weges.

    Aflenzer Staritzen Bereich Mieserkogel

    P561.jpg

    Rückblick auf die Seeleiten und den Staritzen Ostgipfel

    P564.jpg

    Aflenzer Staritzen mit Hochweichsel

    P565.jpg

    Im Berich der Rotlacken

    P568.jpg

    Rinkamp

    P570.jpg

    Ochsenreichkar

    P571.jpg

    P573.jpg

    Schiestlhaus

    P585.jpg

    LG Petra
    Zuletzt geändert von petz; 02.05.2007, 09:01.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

      Hallo Petra,
      hab' mich auf die Info auf der ÖAV - webpage verlassen. Dort steht "bewirtschaftet ab Anfang Mai". Lt. ÖTK ist erst ab 25. Mai geöffnet. Ich werde mal die Kontaktadressen durchrufen und dann ev. die Route ändern.
      Danke, bernd
      LG, Bernd

      He not busy being born is busy dying -- It's alright, Ma - I'm only bleeding (B. Dylan, 1965?)

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

        Da würd ich gern mitgehen, klingt aber eher nach einer konditionstour, bist du eher ein schneller wanderer oder naturgeniesser??
        Manuela
        Lass Dich gut gehen - dann gehst Du gut und Dir gehts gut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

          Da würd' ich auch mitgehen!

          Andi
          No no he's not dead, he's, he's restin'! Remarkable bird, the Norwegian Blue, idn'it, ay?

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

            Liebe Bergfreunde !
            Tour ohne weiteres machbar, zurzeit aber nur Voisthaler-Hütte, Häusl-Alm Hütte und Sonnschienhütte offen. Akzeptabler Winterraum nur auf dem Schiestlhaus. Ansonsten ist die Tour ohne weiteres zu machen. Anzuraten wären eventuell Gamaschen für Schneefelderquerungen (speziell Hundsböden). Faulschnee bedingt durch die Wärme. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Vielleicht noch ein spezieller Tip - unbedingt genügend Flüssigkeit mitnehmen (Quelle nur auf der Trawiesalm - Abstieg oder Schnee schmelzen), ansonsten kann nur auf den offenen Hütten aufgetankt werden und auch dort herrscht teilweise schon Wassermangel.
            Liebe Grüsse Yeti 55.
            Zuletzt geändert von Yeti55; 04.05.2007, 11:31.
            Herrgott is d`Hoamat schen !

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

              Zitat von Yeti55
              (Quelle nur auf der Trawiesalm - Abstieg oder Schnee schmelzen)....
              Quelle im Ochsenreichkar ist bereits frei!

              LG Petra

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

                Und die rinnt auch fast immer bis August.
                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

                  Also, mit so vielen postings hätt' ich eigentlich nicht on a first-"Wer geht mit..."-Thema gerechnet!!

                  Zitat von petz
                  Quelle im Ochsenreichkar ist bereits frei!

                  LG Petra
                  Danke Petra, hab ja gehofft, daß wir nicht auf die Quelle angewiesen sind. Ich kenne sie nur trocken. Das Ochsenreichkar ist mir insgesamt schon wegen der Schneelage ein bischen im Magen gelegen. Ich habe mir Deine Bilder angesehen; ist eine Querung ohne Schneeschuh (dzt.) möglich?

                  Zitat von Manuwillauffi
                  ...klingt aber eher nach einer konditionstour, bist du eher ein schneller wanderer oder naturgeniesser??
                  Die Gehzeiten sind ohne Pausen angegeben. Gruppen und Ungeübte brauchen sicher etwas länger. Bergläufer bin ich nicht. Schnee kann aber ganz schön anstrengend sein.

                  Ich möchte mir übers WE noch überlegen, ob es bei diesem Termin bleibt oder ob wir das Ganze auf 26.5. - 28.5. verschieben. Dann hätten alle Hütten offen (spart einiges an Gepäck & Gebäck ). Wasser gibst am Schiestlhaus nicht! (Deo statt Duschen ). Die Route möchte ich eher beibehalten.

                  lg, bernd
                  Zuletzt geändert von Bernd07; 04.05.2007, 16:19.
                  LG, Bernd

                  He not busy being born is busy dying -- It's alright, Ma - I'm only bleeding (B. Dylan, 1965?)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

                    Hallo Bernd!

                    Darf mich da bei deiner Frage ein bischen "einmischen"

                    JA, das Ochsereichkar ist OHNE Schneeschuhe derzeit problemlos machbar!
                    (hab ich selbst am letzten WE mit Petz und noch 2 tollen Bergsteigerinnen getestet)

                    LG
                    Kerschi
                    Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochschwab -Überquerung, 17. bis 19./20. Mai 2007

                      Habe am WE nachgedacht. Es bleibt bei dem geplanten Termin. Die Route bleibt auch unverändert. Am Schiestlhaus ist dann halt "nur" der Winterraum offen - d.h. Schlafsack, Essen und Trinken (!) für den ersten Tag müssen mitgenommen werden.
                      Zuletzt geändert von Bernd07; 09.05.2007, 21:21.
                      LG, Bernd

                      He not busy being born is busy dying -- It's alright, Ma - I'm only bleeding (B. Dylan, 1965?)

                      Kommentar

                      Lädt...