Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

    Hallöchen lange erwartet (mia woa zhas und Regeneration angesagt) gibt es den nächsten Termin für meine Energiewanderungen.

    Wochenende 18. und 19 August. ÄNDERUNG AUF 15. + 16. SEPTEMBER 2007
    An beiden Tagen. Es gibt die Möglichkeit beide Tage dabei zu sein da es zwei verschiedene Touren sein werden. Eine ist der Hohenstein die schon im Sommer 2006 stattgefunden hat.

    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ght=hohenstein

    Die zweite Tour ist noch offen. In meiner Planung ist auch die Landesaustellung Feuer und Erde

    http://www.noe-landesausstellung.at/

    damit zu verbinden. Also wer Zeit Lust und Laune hat ihr seid herzlich willkommen.

    Anmeldung in Reihenfolge der Anmeldung hier in dem Tread und per PN.
    Ich möchte auch da es nur ein Termin ist die Teilnemerzahl auf 20 Pers erhöhen..
    Genauere Planung und Info nach meinem Kroatienurlaub.

    Wer beide Tage mitmacht braucht wie ich warscheinlich eine Übernachtungsmöglichkeit.

    Wenn jemand dazu eine Idee hat bitte per MAIL an mich sonst wir der Tread unübersichtlich.
    Ich denke es wird ein Gasthaus in ST. Peter an der Au werden.
    Mal schauen wie das alles unter einen Hut geht.

    Info@qi4me.at

    Liebe sonnige Grüße Roman
    Der Pfad der Erkenntnis ist unter meinen Fußsohlen.

    Namaste


    Roman

  • #2
    AW: Energiewanderung Feuer/Erde 18./19. August

    Hallöchen ich verschiebe diese Wanderung auf das WE. 15./16 September.

    Liebe Grüße Roman
    Der Pfad der Erkenntnis ist unter meinen Fußsohlen.

    Namaste


    Roman

    Kommentar


    • #3
      AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

      Hallo lieber Roman,

      ich bin leider in Urlaub, wäre sonst gerne dabei gewesen.

      Ich wünsche euch schönes Wetter und eine schöne Tour .

      lg Helga
      Es gibt keine Probleme - es gibt nur Lösungen!!!!!!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

        Servus Roman !

        Eigentlich haben wir uns ja Samstag privat schon alles ausgemacht , aber hier noch meine offizielle Anmeldung. In Begleitung meiner Mutter bin ich wieder gerne dabei.

        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

          Bin auch dabei (mit dem Pölsenstein wirds nix) und komme mit Günter und seiner Mutter!
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

            Hallo Roman,

            Das wird ja spannend. Ich komme auch mit. Freu' mich schon.

            Ich weiß noch nicht, ob ich am SA oder am SO mitkomme, das teile ich Dir noch mit. Eigentlich ist beides für mich OK.

            lg Petra
            Das Leben ist voller Leid, Krankheit und Schmerz - und zu kurz ist es übrigens auch. (Woody Allen)

            Kommentar


            • #7
              AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

              Hallöchen die ersten Infos für Samstag.
              Eigentlich wie voriges Jahr nur um eine Stunde früher treffen damit sich der Besuch der Landesaustellung auch ausgeht.

              Entfernung: 13,5 km

              Höhenmeter im Aufstieg: ca 850m

              Reine Gehzeit: geschätzt ca 4,5 Stunden

              Einkehrmöglichkeit: Hohenstein, Otto – Kandler – Haus




              Ausgangspunkt/Treffpunkt: Kirchberg an der Pielach/ Soisgraben Ende der befahrbaren Straße (ca. 450m) 08:45h Einstimmen und um 09:00h Abmarsch.

              Anfahrt: A1 Abfahrt St. Pölten Süd, dann B20 Richtung Lilienfeld/Mariazell, später auf die B39 Richtung Kirchberg/Pielach abbiegen, im Ortsgebiet von Kirchberg Wegweiser Richtung Soisgraben (Soisgegend) links von der Bundesstraße folgen bis zum Ende.

              Nach der Wanderung möchte ich nach St. Peter an der Au und den ersten Teil der Landesaustellung besuchen.

              Wir (Helga und ich) werden dann in der Gegend übernachten. Wer das auch möchte bitte mir mitteilen. Ich werde Donnerstag/Freitag spätestens reservieren.

              Am Sonntag zeitiges Frühstück (!?)und Besuch des 2. Teiles der Landesaustellung. Danach eine Wanderung ca. 4 -5 Stunden Gehzeit welche ich mir morgen raussuche.
              Mir schwebt etwas mit Moor im Kopf herum das past zum Element Erde.
              Mal sehen was ich da finde. Ein Tip ist das Walviertel Schrems usw.
              Da können wir im Moor baden. (Nur für Abgehärtete)

              Für Sonntag kann ich daher erst den Treffpunkt nach der Tourwahl angeben.

              Teilnehmer im Moment.

              Roman Sa&So
              Helga Sa&So

              Petra ?&?
              Elvira ?&?
              Günter Sa&?
              Liselotte Sa&?
              Eli Sa&?
              Helga2 So ?
              Richard ??

              Lisbeth und ? ??

              Helene ??

              Einige Antworten per Mail stehen noch aus.
              Auf jeden Fall sind noch Plätze frei.

              LG Roman

              PS:

              Gerade jetzt ist es wichtig sich draußen zu bewegen damit wir die Abwehrkräfte für den Winter stärken.
              Viel trinken und auch wenn es nicht so heiß ist. Auch regelmäßige Saunagänge stärken unser Immunsystem.

              Liebe Grüße Euer Wanderbär
              Roman
              Der Pfad der Erkenntnis ist unter meinen Fußsohlen.

              Namaste


              Roman

              Kommentar


              • #8
                AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

                Hallo Roman!

                Ich würde gerne am Samstag mitkommen. Gibt es vielleicht eine Mitfahrgelegenheit (ev. auch ab Raststation Oldtimer?)

                Ich würde am Abend jedoch wieder zurückfahren.

                Wenn sich niemand findet, der auch Sa zurückfahren will, würde ich selbst fahren.

                liebe Grüße

                Elvira

                Ich hoffe, dass die WAnderung nicht zu lange dauert, dass sich ein gemütlicher Ausstellungsbesuch auch noch ausgeht.
                Wer geht ist stets woanders, aber immer bei sich selbst und vielleicht gerade deshalb oft so nah bei seinen Träumen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde



                  Hallo Wanderfreunde.
                  Es ist soweit alle Infos bis auf die Übernachtung sind beisammen.

                  @ Elvira hast du schon eine Mitfahrgelegenheit? Wir fahren Samstag nicht zurück nach Wien. Aber hin kannst du sicher mit uns.



                  Hier die Infos für die Landesausstellung.


                  Öffnungszeiten

                  Ausstellungsbetrieb
                  28. April bis 4. November 2007
                  Öffnungszeiten
                  täglich von 9 - 18 Uhr
                  (17:00 Uhr Kassaschluss)

                  Führungszeiten
                  tägl. Sammelführungen um 10:30 und um 15:00 Uhr (sowie auf Anfrage)
                  Kinderführungen an Sa., So. und Feiertagen um 14:00 Uhr
                  Audioguides sind in deutscher Sprache erhältlich.
                  Dauer der Führung
                  Waidhofen/Ybbs: 1h 20 Minuten
                  St. Peter/Au: 1h


                  Liebe Besucher, wir möchten Sie höflich darauf aufmerksam machen, dass die Mitnahme von Haustieren jeglicher Art in die Ausstellung nicht gestattet ist.

                  Da Ausstellungsende um 18:00 ist, werden wir die Übernachtung in Waidhofen machen.

                  Nach einem (für Sonntag) zeitigen Frühstück ca. um
                  09:30 Besuch 2. Teil Landesausstelllung.
                  12:00h Treffpunkt in Göstling an der Ybbs und Beginn der

                  Sonntagsenergiewanderung: Hochfläche Hochreit - Hochmoor
                  Das fast 10 ha große Hochmoor wird durch eine Pflanzenwelt aus gelbbraunen und rötlichen Torfmoosen und düsteren Bergkiefern bestimmt.


                  ANREISE für Wanderer welche nur am Sonntag mitwandern wollen.

                  Selbstverständlich könnt ihr auch schon zur Landesaustellung in Waidhofen zu uns stoßen.


                  Mit dem PKW: A1 bis Ybbs, B25 bis Göstling/Ybbs oder
                  A1 bis Amstetten-West – Waidhofen/Ybbs - B31 bis Göstling/Ybbs

                  DIE ROUTE


                  Gleich zum Beginn der Wanderung kann man die Statue des Hl. Nepomuk mit Baldachin, die sich am Beginn der Ybbsbrücke befindet, besichtigen. Der Rundwanderweg führt über die B31 zum Gasthaus „Mandl-Scheiblechner“.
                  Auf dem Parkplatz führt ein Durchlass zur B25, die zu überqueren ist, um entlang der beschilderten Asphaltstraße auf eine nahe gelegene Anhöhe zum Bauernhaus Bernlehen zu gelangen. Beim Bauernhaus führt zunächst rechts noch ein Feldweg zum Waldrand.
                  Auf einem wenig befahrenen Forstweg geht es nun bergwärts an einem Gedenksteinkreuz vorbei. Nach ca. 45 Minuten sind eine Asphaltstraße und das Hochplateau Hochreit erreicht.
                  Nach der Besichtigung der Eibe führt der RW wieder zurück zur Weggabelung. Die Wanderung geht nun der Asphaltstraße talwärts folgend vorbei an den Bauernhäusern Kleinschöntal und Grub bis zur nächsten Kreuzung.
                  Links ist nach ca. 250 Metern auf Asphaltstraße erneut auf einen Feldweg abzubiegen. Dem Waldrand entlang kommt man direkt zum Bauernhaus Obereck, von dem rechter Hand auf einer bewaldeten Wiesenkuppel die Hochreitkapelle erblickt werden kann.
                  Der Rundwanderweg führt nun die Asphaltstraße bergab bis zum Trafohäuschen. Links am Gehöft Hintereck vorbei, führt die Straße bergab bis in eine Senke, in der es nach einer Brücke bis zum Hof Riesen weiter geht. Über einen Wirtschaftsweg und einen kurzen Wiesenweg, der den Wirtschaftsweg mit einer anderen Schotterstraße verbindet, gelangt man zum wunderschön gelegenen Anwesen Seisen. Von dort führt rechts eine Schotterstraße zum Waldrand, an dem an einem Weidegatter links abzubiegen ist, um dem Waldsaumpfad entlang zum Bauernhof Hochtal zu gelangen.
                  Unweit vom Gehöft Hochtal befindet sich rechter Hand das Hochmoor, das rechtshaltend umrundet wird. Nach der Umrundung des Moores geht man auf der Asphaltstraße am Bauernhof Hochtal vorbei bis zu einer Senke. Nach einer Brücke führt der RW leicht bergauf, links weiter und von dort nach rechts gleich zum Anwesen Ablass. Über einen Wiesenpfad absteigend, dann einem Waldsteig folgend, kommt man zum Bauernhaus Steinbachschlag. Von dort geht es auf der Asphaltstraße talwärts bis zur ersten Kehre. In der Kehre führt links ansteigend ein Waldweg zu den Bauernhäusern Groß und Klein Buchberg und von den Bauernhäusern eine Asphaltstraße talwärts. Bei der Kapelle mündet die Bergstraße in die B25, auf der man dann in Richtung Gasthaus Kögerlwirt ca. 100 m weit geht und gleich der Brücke links über den Ybbssteg nach ca. 1 km zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

                  GEHZEIT

                  Bei einer Strecke von 15 km ist mit einer Gehzeit von ca. 4 Stunden zu rechnen.

                  RASTSTÄTTEN

                  Jausenstation Kleinschöntal, Tel. 07484/24 27
                  Jausenstation Grub, Tel. 07848/24 25
                  Jausenstation Ablaß, Tel. 07484/24 22
                  Gasthof „Kögerlwirt“, Tel. 07484/23 03

                  DER BESONDERE TIPP


                  Die Eibe beim Bauernhaus Großschöntal zählt zu den kulturhistorisch bedeutsamen Gehölzen.

                  So und jetzt freu ich mich schon auf das Wochenende


                  "FEUER UND ERDE"

                  Das muss wie immer rein. Gilt für beide Tage!

                  Hinweis: Dies ist keine geführte Tour; jede(r) TeilnehmerIn ist für sich selber verantwortlich.Liebe Grüße und bei Rückfragen wegen Quartier ruft mich einfach an.

                  Wanderbrummelqigongbär Roman
                  Der Pfad der Erkenntnis ist unter meinen Fußsohlen.

                  Namaste


                  Roman

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

                    Mah - schade! Das Hochmoor ist sicher sehr interessant! Aber beide Tage geht für mich nicht! Günter, Liselotte und ich werden nach dem Hohenstein gleich heimfahren (hab das mit ihnen ausgemacht).
                    Den Tipp mit dem Hochmoor werd ich mir aber merken, weil ich in die Gegend eh mal hin will.
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

                      Zitat von Elvira.Nordic Beitrag anzeigen
                      Hallo Roman!
                      Ich würde gerne am Samstag mitkommen. Gibt es vielleicht eine Mitfahrgelegenheit (ev. auch ab Raststation Oldtimer?)
                      Servus Elvira !

                      Ich fahr mit meiner Mutter von Wien weg nach Baden, um Eli abzuholen.Entweder du steigst noch in Wien bei uns zu, oder wir nehmen dich beim Oldtimer mit.Details und Zeiten am Besten per PN.

                      Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

                        Hallo, ihr Lieben,
                        ich war zwar noch nie bei einer eurer ausgeschriebenen Touren mit, doch die Energiewanderung würde mir bestimmt gefallen. So hoffe ich, dass ich euch begleiten darf.
                        Und zwar würde ich am Samstag gerne mitgehen auf den Hohenstein. Ich werde bereits in der Gegend sein und könnte direkt zum Treffpunkt in Kirchberg kommen.
                        Ich freue mich, einige von euch kennen zu lernen!
                        Liebe Grüße,
                        Margarete

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

                          Super Margarete.
                          Wir sehen uns am Samstag!

                          LG Roman
                          Der Pfad der Erkenntnis ist unter meinen Fußsohlen.

                          Namaste


                          Roman

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 15.+16.9.07 Energiewanderung Feuer/Erde

                            Halli Hallo !

                            Auch leichter Regen bei der Anfahrt konnte uns nicht abhalten, die Tour wie geplant durchzuführen. Für unseren Fleiß wurden wir

                            1. mit Sonne im Abstieg

                            und

                            2. mit etlichen gefundenen Parasol belohnt.

                            Einige Bilder habe ich in meiner Galerie abgelegt.
                            Das Gipfelphoto mit 8 fröhlichen Forumianern gibt's aber auch hier

                            Hohenstein.jpg

                            Herzlichen Dank an Roman für die Organisation und für die Übungen während der Wanderung.

                            Gruß, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar

                            Lädt...