Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderwoche auf Kreta 16.-23.10

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderwoche auf Kreta 16.-23.10

    Hallo Forum

    ich bin darauf angesprochen worden, ob ich eine Wanderwoche auf Kreta organisieren könnte, da ich mich dort ganz gut auskenne.
    Das ginge durchaus, ich warte dazu jetzt mal Meinungen ab.
    26
    Ja, das klingt nicht schlecht
    57,69%
    15
    Nein, is nix für mich
    42,31%
    11
    Wer wandernd nicht Gefährten trifft, die besser oder doch ihm gleich, zieh einsam fest die Straße fort – Gemeinschaft gibt es mit Toren und Narren nicht.

  • #2
    Na, ein bissel was tut sich ja.
    Um zu konkretisieren, der in Frage kommende Zeitraum wäre Oktober. Machbar wäre eine Tour entlang der Südküste, Dauer eine Woche.
    Werde schon mal das Programm erstellen . . .

    Hab gerade gesehen, das Flyniki - Montagflüge ziemlich genau die Hälfte kosten (159.-).
    Bei Reisetermin 18. - 25. ginge das event., da der 25. ein Fenstertag ist.
    Also bitte mal um Meinungen!
    Zuletzt geändert von Kri-Kri; 05.07.2004, 19:04.
    Wer wandernd nicht Gefährten trifft, die besser oder doch ihm gleich, zieh einsam fest die Straße fort – Gemeinschaft gibt es mit Toren und Narren nicht.

    Kommentar


    • #3
      Mit mir kann ma offen reden, müssts ned immer PN schreiben

      Ok Freunde der Sonne, jede freie Minute nützend hab ich jetzt was zusammengestellt.

      Termin: 16. - 23.10.04 > Samstag bis Samstag.
      Ab VIE 05:00 An HER 08:35 mit AUA, aktueller Preis 360.-

      Warum gerade dieser Flug:
      Die frühe Zeit mag abschreckend wirken, man gewinnt jedoch einen kompletten Urlaubstag. Niki wäre am MO erst um 19:30 angekommen, und ist ausserdem schon ausgebucht.

      1. Tag Samstag

      08:35 Ankunft in Heraklion, unmittelbare Weiterreise mit dem Bus nach Chania (ca. 2h). Tag zur freien Verfügung.
      Die venezianische Altstadt ist mehr als sehenswert, am Hafen befindet sich das Marinemuseum. Weiters besteht die Möglichkeit zu kleineren Schiffsausflügen.



      16:00 Weiterfahrt an die Südküste nach Paleochora.

      2. Tag Sonntag

      Tag zur freien Verfügung. Von hier beginnt unsere eigentliche Wandertour, nach dem anstrengenden Anreisetag gönnen wir uns jedoch erstmal einen Tag unter Griechen.
      Bei gutem Wetter kann man den Tag am Strand verbringen, oder im Kafenion die Zeit vergessen.
      Am Spätnachmittag fahren wir raus aufs Meer und beobachten Delphine (wetterabhängig).
      Abends werden die Strassen für den Verkehr gesperrt, und die Wirte stellen die Tische raus.

      3. Tag Montag

      Es geht los. Am frühen Vormittag machen wir uns auf den Weg nach Souia (15km). Der höchste Punkt der Tour liegt auf 350m.



      Kurz vor Souia kommen wir durch die Überreste von Lissos, einst Hafen der von den Achäern gegründeten Stadt Hyrtakina.
      Das letzte Stück führt uns durch eine kiefernbewachsene Schlucht.

      4. Tag Dienstag

      Wir bleiben in Souia, dem kleinen Ferienort für Individualisten. Tag zur freien Verfügung. Bei guter Wetterlage faulsein am Kiesstrand, oder Einstieg in die Schlucht von Agia Irini.
      Durch die Schlucht sind es 12km bis zum Ort Agia Irini, jedoch kann man natürlich auch nur ein Stück 'reinschnuppern'.

      5. Tag Mittwoch Souia - Agia Roumeli

      Heute gehts zur Sache. Vor uns liegen 20km, und obwohl die Steigungen sich in Grenzen halten, ist der Weg teilweise anspruchsvoll. Hier tut man gut daran, den Weg nicht im Sommer zu begehen, lange schattenlose Passagen fordern Tribut.
      Absolute Trittsicherheit erforderlich!



      Hier spürt man die Insel bis ins Herz, und in einer der einsamsten Regionen lässt sich schon mal die kretische Bergziege 'Kri-Kri' beobachten. Den Namen schon mal wo gehört ?

      Ankunft in Agia Roumeli am Spätnachmittag.

      6. Tag Donnerstag

      Tag zur freien Verfügung. Agia Roumeli liegt am unteren Ende der
      Samaria -- Schlucht , in welche wir uns vorwagen können. Hier ist jedoch ein Entgelt zu entrichten.
      Ansonsten ist das hier ein eher beschaulicher Ort, zu dem es keine Strassenverbindung gibt.



      7. Tag Freitag Agia Roumeli - Chora Sfakion (Sfakia)

      Diese 25km lange Tour führt nahezu durchgehend am Meer entlang. Zwischendurch sind gegebenenfalls Steigungen zu bewältigen, um den einen oder anderen Bergausläufer zu überwinden.
      Nach etwa 1,5h erreichen wir das Kirchlein des Heiligen Paulus, errichtet an der Stelle, wo der Legende nach der Apostel auf seiner Reise nach Rom an Land ging, um Neubekehrte zu taufen.
      Unterhalb der 'Weissen Berge', vorbei an der Aradhenaschlucht, führt uns der Weg durch zahlreiche Felsbuchten. Schliesslich erreichen wir den idyllisch gelegenen Ort Loutro, wo wir Rast machen.
      Auch dieser Ort ist autofrei. Von hier sind es noch ca. 2,5h bis Chora Sfakion (Sfakia), wo die Wanderung endet.

      Es ist nun Freitag Spätnachmittag, wir bleiben für heute hier.
      Am nächsten Tag müssen wir ja wieder nach Heraklion, doch für die lange Fahrt ist es heute zu spät. Ausserdem ist es hier schöner.

      8. Tag Samstag

      Vor uns liegt eine längere Bustour nach Heraklion, unser Flug ist aber erst um 17:25. Wir werden daher in Heraklion noch Zeit für Besichtigungen haben.
      Hauptaugenmerk werden wir auf die Festung von Koules, erbaut 1523-1540, legen. Diese liegt direkt am Hafen, wo man auch die grossen Fähren und Kreuzfahrtriesen beobachten kann.
      In den dahinterliegenden Gassen lässt sich noch die eine oder andere Erinnerung erwerben, bevor wir uns am Nachmittag auf den Weg zum Nikos Kazantzakis - Flughafen machen.
      Rückflug nach Wien.

      So, nun zum kleingedruckten.
      Hier ist kein Reiseveranstalter im Spiel, die Anreise muss selbst organisiert werden.
      Obwohl Chania einen Flughafen hat, müssen wir nach Heraklion, da Chania um diese Zeit lt. Verkehrsbüro nicht mehr angeflogen wird.
      Ich weiss nur die Flugzeiten von Wien, selbstredend kann man auch von überall anders hinkommen.
      Die Quartiere entsprechen nicht immer dem besten Standard, sind aber recht preiswert. Voriges Jahr hab ich 15-20€ pro Nacht N bezahlt.
      Die Busse haben zwar Fahrpläne, aber auch Kreta ist Griechenland.
      Wir haben die Uhren, und die Griechen die Zeit. Flexibilität und Individualismus sind gefragt, auch muss man mal 5 gerade sein lassen.
      Das Gepäck schicken wir mit der Fähre von Ort zu Ort, wer müde ist kann auch mit der Fähre mitfahren. Soll heissen es können auch Etappen ausgelassen werden (nicht zu empfehlen).
      Trotzdem gezielt packen.
      Ausser auf der letzten Tour gibt es unterwegs keine Verpflegung.

      Wer hier mitkommt, muss wissen was er macht. Umkehren ist nahezu auszuschliessen, ebenso das Ziehharmonikasystem.
      Allerdings ist genug Zeit für Pausen, besonders an den einsamen Buchten!

      Bei Interesse werde ich in der nächsten Zeit einen Infoabend in einem gr. Lokal in Wien veranstalten.

      Kri-Kri - Reisen steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
      Wer wandernd nicht Gefährten trifft, die besser oder doch ihm gleich, zieh einsam fest die Straße fort – Gemeinschaft gibt es mit Toren und Narren nicht.

      Kommentar


      • #4
        @Kri-Kri,

        danke für die überaus informative Tourenbeschreibung - klingt interessant - vor allem, da es zu dieser Zeit bei uns schon recht kühl wird - Teilnahme überleg ich mir noch, weil schon mein Urlaub knapp wird.

        Bin auf alle Fälle beim InfoAbend dabei

        lg
        Mathilde
        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Schöner Reiseverlauf war auch schon in Kreta mountainbiken Lassithi Hochebene rauf war einfach toll Höhle des Zeus bewundert wünsch dir viel Spass bei der Reise!!!

          Kommentar


          • #6
            Hab eine Landkarte gebastelt.
            Im Vollbild anschaun, sonst kann man nix lesen.
            Wer wandernd nicht Gefährten trifft, die besser oder doch ihm gleich, zieh einsam fest die Straße fort – Gemeinschaft gibt es mit Toren und Narren nicht.

            Kommentar


            • #7
              AW: Wanderwoche auf Kreta

              Hallo!

              Also: Generell bin ich seeeehr interessiert. Vor allem deshalb, weil ich heuer sonst eh keinen Urlaub geplant habe. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie anstrengend die Sache wird und ob ich das dann auch schaffe....

              Ein Info-Abend wäre also super - wenn Du Dir das wirklich antun willst.

              Liebe Grüße
              Eva
              Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
              Alexander Issajewitsch Solschenizyn

              Kommentar


              • #8
                AW: Wanderwoche auf Kreta

                Klingt nicht uninteressant!
                Südküste von Kreta wollt ich schon länger mal machen.
                Hab gerade Temperaturtabelle für Oktober auf Kreta gesucht - durchschn. 20 Grad und das Wasser 23 Grad. Das klingt super.
                Alexandra

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wanderwoche auf Kreta

                  Hallo Kri-Kri,

                  bist du schon mal die Eligas-Schlucht(verläuft parallel zur Samaria-Schlucht) hinauf gegangen...?Ich hab`s mal versucht ist ziemlich abenteuerlich und hat bei einem gewaltigen Bergsturz auf ca. 700 Höhe geendet; die Felsen und zerborstenen Nadelbäume haben ausgesehen als wären sie grad vorher runtergekommen.

                  Als Wanderbücher über Kreta kann ich folgende Literatur empfehlen:

                  1) "Crete - the White Mountains" by Loraine Wilson; Cicerone guide
                  http:///www.cicerone.co.uk

                  Das Buch beschreibt alle erdenklichen Wanderungen in den Lefka Ori - Weiße Berge - ich hab die Autorin zufälliger Weise mal in einem kl. Kafenion in der Askifou-Ebene getroffen, ziemlich abenteuerlich das Leben von Loraine W.


                  2) "Wanderungen auf Kreta" von Gert Hirner & Jakob Murböck, Bruckmann Verlag

                  Im Buch ist die DICTAMOS-SCHLUCHT beschrieben, die mir viel besser gefallen hat als die überlaufene Samaria-Schlucht(habe ich 1974 + 2000 gemacht)

                  3) Wanderungen auf Kreta, Bernhard Irlinger - Kultur zu Fuß; Steiger Verlag

                  4) Kreta Ost & West(2 Bände) von Gert Hirner & Jakob Murböck, Rother Wanderführer

                  Als kleine Anregung für die Strandwanderungen von Kri-Kri eine von mir erbaute Kieselpyramide am Strand unweit von Agia Rumeli(eigentlich unmittelbar am Ausgang der Eligas-Schlucht)

                  LGr. Pablito
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von pablito; 11.07.2004, 11:12.
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #11
                    AW: Wanderwoche auf Kreta

                    Infoabend:

                    am Freitag den 30. Juli, Restaurant 'Mythos', Webgasse/Mariahilferstrasse.

                    19:00 Uhr. Bitte anmelden, da ich einen Tisch reserviere (is eh noch Zeit).

                    - - - - - -
                    Wer wandernd nicht Gefährten trifft, die besser oder doch ihm gleich, zieh einsam fest die Straße fort – Gemeinschaft gibt es mit Toren und Narren nicht.

                    Kommentar


                    • #12
                      AW: Wanderwoche auf Kreta

                      Anmeld!

                      Für den Info-Abend mein ich. Bitte ein Platzerl reservieren. Freu mich schon und bin gespannt, was Du uns da alles erzählen wirst Kri-Kri. Pablito hat uns ja auch schon mit Tonnen an Information versorgt. Da kann man die trüben, regnerischen Tage wenigstens im Internet verbringen und sich eventuell schon auf ein bisserl Sonne in Griechenland freuen.

                      Na, dann kauf ich schon mal Sonnenöl im Schlußverkauf.... :-)

                      Eva
                      Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                      Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                      Kommentar


                      • #13
                        AW: Wanderwoche auf Kreta

                        Hallo Kri-Kri,

                        ich habe heute deinen Vorschlag gelesen und finde ihn sehr interessant. Ich suche schon länger nach Leuten, die mit mir in Südkreta wandern gehen. Ich versuche daher am 30.7. ins Mythos zu kommen.
                        Liebe Grüße
                        Brigitte

                        Kommentar


                        • #14
                          AW: Wanderwoche auf Kreta

                          So, bin wieder zurück. War eine Woche weg und bin jetzt auf 180.
                          Der Termin am Freitag passt, falls noch jemand will.
                          Wer wandernd nicht Gefährten trifft, die besser oder doch ihm gleich, zieh einsam fest die Straße fort – Gemeinschaft gibt es mit Toren und Narren nicht.

                          Kommentar


                          • #15
                            AW: Wanderwoche auf Kreta

                            Hallo Kri-Kri!

                            Hoffe, Deine Sportwoche war schön! Wetter habt Ihr ja gut ausgesucht! In Wien war´s jedenfalls heiß und trocken!

                            Komme am Freitag zur Vorbesprechung!

                            Nur eine Frage noch: Was ist ein "Ziehharmonika-System"????

                            Lg
                            Eva
                            Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                            Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                            Kommentar

                            Lädt...