Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

23. auf 24.10.: Gipfeltreffen-Hüttenzauber-Abend auf der Kienthaler-Hütte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 23. auf 24.10.: Gipfeltreffen-Hüttenzauber-Abend auf der Kienthaler-Hütte

    Liebe Alle,
    vielen von Euch wird die Kienthaler-Hütte im Gebiet Höllental/westlicher Schneeberg sicher bekannt sein:

    Urige Selbstversorger-Hütte auf 1380 m mit gemütlicher Gaststube, bezaubernder Lage zwischen Waldrand und Turmstein, idealer Ausgangspunkt für diverse Schneebergtouren (direkt am südlichen Grafensteig). Bei Schönwetter ist der Abend/Sonnenuntergang auch VOR der Hütte ein Genuss. Am schnellsten erreichbar vom Höllental/Weichtalhaus-Parkplatz - durch die wunderschöne Weichtalklamm (A/B) - in ca. 2,5 h.

    Von 25. auf 26.10. (Nationalfeiertag) ist die Hütte offiziell nicht geöffnet, aber durch besonderes "Vitamin B" können wir dort einen netten, geselligen Abend verbringen und im Lager nächtigen.

    "Selbstversorger" ist auf der Kienthaler wirklich ernst zu nehmen, es gibt maximal eine Erbsensuppe zu kaufen.
    Die Mitbring-Speisenversorgung hat beim Neumondpicknick schon mal recht gut geklappt, das ließe sich doch fortsetzen bzw noch ausbauen? Wir könnten sogar gemeinsam für unser leibliches Wohl sorgen und was kochen. (Für ein Chili stell ich mich gern auch selber in die Kienthaler-Küche. )
    Bei Getränken ist die Auswahl schon besser (Wein, Limo, Spirit...). Wer sich bei den Hüttendiensthabenden beliebt machen will, bringt sich sein Bier selber mit.

    Für den Aufstieg (25.10., Montag, Fenstertag) bieten sich außer der genannten Weichtalklamm noch andere Möglichkeiten (Ferdinand-Mayr-Weg, Puchberg/Losenheim über Kuhschneeberg etc.). Möchte dies an dieser Stelle noch offen lassen - Eure Vorschläge sind natürlich willkommen! - bzw dann erst kurzfristig planen, da ja das Wetter auch noch ein Wörtchen mitzureden hat. Wer an diesem Tag arbeiten muss, kann gern nachkommen (sollte aber bis 18.30 Uhr oben sein).
    Der 26.10./Nationalfeiertag kann dann vom Ausgangspunkt Kienthaler-Hütte optimal für Schneebergtouren genutzt werden. Auch hier fällt uns bis dahin sicher noch Verschiedenes ein.
    Und wer unbedingt klettern - aber nicht mehr weiter gehen - möchte, dem steht der Turmstein - direkt neben der Hütte - zur Verfügung. Er beherbergt einen Klettersteig Stufe C.

    Bitte gebt mir Euer Interesse schon bald bekannt - damit ich uns die Lagerplätze und den größten Kochtopf sichern kann.

  • #2
    Kienthaler-Hütte

    Hi Martina,

    mit dabei sein werde.

    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Klingt seehr verlockend! Kanns aber erst sehr kurzfristig sagen. Schaun ma halt, ob dann noch a Platzerl frei is.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        @Jürgen: Supi! I gfrei mi!
        @Eli: Hoffentlich klappts bei Dir - dann werden wir auch eine Matratze für Dich auftreiben

        Kommentar


        • #5
          Hi Martina,

          melde mich an; allerdings mit der Einschränkung, dass bei mir jederzeit geschäftlich etwas dazwischen kommen kann.

          Bin somit das neue Gesicht in der Runde

          LG
          Schelli

          PS: Eine Variante - Aufstieg über den Herminensteig, dann Klosterwappen/Kaiserstein und hinter der Fischerhütte durch den Wurzengraben zur Kienthalerhütte
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            Das ist eine wirklich gute Idee!
            Ich mag die Kienthalerhütte und diese Schneebergseite sehr (Hmm, welche Schneebergseite mag ich eigentlich nicht ? ).
            Ein lauer Oktoberabend - der Herbst färbt schon die Blätter - eine Traumaussicht vom Turmstein - eine Gruppe interessanter Bergleute - was besseres kann ich mir um diese Zeit kaum vorstellen!
            Ich nehm mir mal fix vor, zu kommen und trags in den Kalender ein. Ist natürlich noch lang bis dahin, aber wenn nichts gravierendes dagegen spricht, dann bin ich dabei !
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              Zustiegsvarianten

              @Herby: Freut mich! und was die Schneebergseiten anbelangt, kann ich Dir nur beipflichten - könnt mich auch nicht entscheiden

              @Schelli: Freu mich auch, dass Du kommst! Und Dich kennen zu lernen, falls sich das nicht vorher ergibt.
              Dein Vorschlag wg Herminensteig ist mal notiert. Ev. - falls das Wetter wirklich schön ist, könnten sich einige anschließen. Schätze mal, wer schon früh morgens aufbrechen kann/will, macht mit. Wer eher erst ab Nachmittag Zeit hat, nimmt den Weg vom Weichtal. Bzw wer - so wie ich - einen schweren Rucksack mit Lebensmitteln zu schleppen hat, nimmt auch schleunigst den "Kurz-Anstieg", wirft auf der Hütte Ballast ab und könnte unbeschwert noch den Aufstieg aufs Klosterwappen machen.

              Gewisse Leute könnten natürlich auf die Idee kommen, zur Stadelwand aufzusteigen, dort zu klettern und sich dann via südl. Grafensteig der Kienthaler-H. zu nähern ... Noch sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Kienthalerhüttenparty .....

                ....... klingt verlockend !
                Das mit der Stadelwand ist übrigends auch ne geniale Idee !
                So kommen die Klettermaxerln auch auf ihre Kosten !
                Bin dabei,
                Lg, Peter
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kienthalerhüttenparty .....

                  Original geschrieben von PeterFiedler
                  ....... klingt verlockend !
                  Das mit der Stadelwand ist übrigends auch ne geniale Idee !
                  So kommen die Klettermaxerln auch auf ihre Kosten !
                  Schon schon. Aber ob z.B. 50 belegte Brötchen im Rucksack über die Stadelwandverschneidung raufgetragen, auch ihre Form behalten und eßbar bleiben (von der Kiste Bier ganz zu schweigen - wird wohl eine baghauling action wie im Yosemite ) ?
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    Na den ....

                    Richterweg mit einer Kiste Bier im Rucksack müßt ma no schaffen ?!
                    Und bis zur Richterplatte ist dann eh schon die Hälfte weg !
                    Lg, Peter
                    Zuletzt geändert von Das Wadl; 06.07.2004, 18:57.
                    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                    Kommentar


                    • #11
                      Euer Bier

                      Aber bitte was ein echt guter Kletterer ist, der nimmt natürlich keine Dosen, oh nein! Flascherln - damit die zerbrochenen bzw heil gebliebenen beweisen, ob sauber geklettert wurde.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich bin da auch dabei.
                        Das folgende Foto stammt aus dem Höllengebirge (in der Rieder Hütte wird natürlich Rieder Bier getrunken). Ob das beim Klettern wohl "cool" ausschaut? Vielleicht gibt es beim Schwierigkeitsgrad dann den Zusatz "+bk" : mit Bierkiste.

                        P.S.: Für meine Gspritzten nehm ich mir einen Packerlwein mit - der Doppler wäre zu schwer (und zu viel!).
                        Angehängte Dateien
                        Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                        Kommentar


                        • #13
                          Gibts eigentlich Trinkwasser auf der Hütte? dann reicht für mich nämlich ein Flascherl Hollersaft!
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich nehme an die Kiste war schon leer, als sie auf diese Weise transportiert wurde...

                            LG
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar


                            • #15
                              @alex: hi! i frei mi!
                              Das Bild ist klasse!
                              Und Doppler brauchst wirklich keinen bringen, es stehen genug oben (und in den meisten Fällen ist noch was drin ).

                              @Eli: Jede Menge Doppler ... ob sich da noch einer für Trinkwasser interessiert?
                              Na, Schmäh ohne: Die Kienthaler hat eine eigene Quelle - und die Leitung führt bis ins Haus - respektive in die Küche. Also Trinkwasser in gewohnter Schneeberg-Qualität in Hülle und Fülle.
                              Nur zeitig im Frühling, wenn die Quelle bzw Leitungen zugefroren kann es vorkommen, dass man mit Schneewasser vorlieb nehmen muss.
                              Aber Dein Hollersaft wäre ohnehin in Gefahr - da will ja jeder kosten.

                              Ausrüstung: Taschen- bzw Stirnlampen sind eine gute Sache. Denn - das Klo ist nicht mal "jenseits des Ganges" sondern draussen vor der Tür, dann um die Ecke ...

                              Kommentar

                              Lädt...