Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheibe - Scheiblingstein 6.6.2009

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheibe - Scheiblingstein 6.6.2009

    Für Frühaufsteher

    Wer begleitet mich auf diese Tour:

    Langau - Scheibe (1602m) - Scheiblingstein (1622m) - Bärenleiten Kg. -
    Hochreiser Kg. - Leonhardkreuz - Herrenalm - Gsolriedl - Waldschökl - Holzhüttenboden

    Mit dem Bus retour, der um 17:13 uhr von Holzhüttenboden nach Langau
    fährt (nur 4 Minuten).

    Gehzeit ca 7,5 - 8 Std.
    Höhenmeter ca 1200

    Man kann die Tour auch abkürzen (kommt auf die Wetterlage an)
    von der Herrenalm aus, den markierten Weg neben dem Herrenalm Bach entlang wieder zum Ausgangspunkt.
    (Da wäre die Gehzeit ca 6 - 6,5 Std mit ca 1000 hm.)

    Treffpunkt wäre um 6 uhr früh beim Auhofcenter. (14 Bezirk, Albert Schweizergasse) oder um ca 7:45 uhr vor Ort in Langau.

    Bitte genug Proviant und Flüssigkeit mitnehmen da ich nicht weiß ob die
    Herrenalm schon geöffnet ist.

    lg isabella

  • #2
    AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

    Die Tour ist zwar nicht für mich (Frühaufsteher )

    Trotzdem werd ich um Mitternacht aus den Federn kriechen...
    lg
    Renate

    Kommentar


    • #3
      AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

      Trotz der extrem rauhen Frühaufstehbedingungen sind auch ich und Susi dabei. Wir werden um 6.30 bei der Autobahnstation Grossram sein.

      lg Elisabeth

      Kommentar


      • #4
        AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

        Super Renate, Elisabeth und Susi, dass ihr mich begleiten wollt

        lg isabella

        Kommentar


        • #5
          AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

          Daten zur Tour:

          20 km, 1500 hm, 8 Std. reine Gehzeit,

          Es war anstrengend aber sehr, sehr schön.

          Diese drei hübschen Frauen haben mich begleitet. Danke euch noch einmal.

          1.JPG

          Der erste Blick auf unser erstes Ziel

          2.JPG

          nach einem steilen Anstieg, Blick auf den Lunzersee

          3.JPG

          bevor wir den Gipfel des Scheiblingstein 1622m erreichen
          (mit Blick zum Ötscher)

          4.JPG

          auf der Plattform der Scheibe

          5.JPG

          bei einer Pause trafen wir Pauli und Herbert, die denselben
          Weg wie wir geplant haben. Nur mit einem unterschied, sie
          sind um zwei Stunden später weggegangen als wir.

          6.JPG

          verblühte Schneerosen, in dieser Farbe gefallen sie mir auch sehr gut.

          7.JPG

          der nächste Gipfel heißt Bärenleiten Kg.

          8.JPG

          und weil er so prachtvoll ist noch einmal der Ötscher

          10.JPG

          auf der Herrenalm läuft dieser wunderschöne Hahn herum

          11.JPG

          bei der Grubwiesalm befindet sich diese Quelle

          12.JPG

          viel Schnee liegt noch hier, so dass ich das Steigerl ohne Pauli´s
          hilfe nie gefunden hätte. Vielen Dank Pauli noch einmal für deine
          Hilfe mit deinem Navigationsgerät.



          15.JPG

          auf einen Blick die Überschreitung von Scheiblingstein bis zum
          Hochreiser Kg.

          14.JPG

          die letzte Stunde hat es sehr stark zum regnen angefangen und
          gerade da mussten wir einen sehr steilen weg runter gehen.
          Pauli war so lieb und rannte vor um uns abzuholen, wir ersparten
          uns einen Hatscher von 2,5 km Asphaltstraße.
          Um 18:30 uhr erreichten wir dann endlich ....

          16.JPG

          Fein, dass wir euch Pauli und Herbert getroffen haben und ihr uns
          von der Herrenalm weg begleitet habt.

          lg isabella

          Kommentar


          • #6
            AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

            Gratulation zur trotz zweifelhaften Wetters durchgezogenen Tour!

            Eine Frage hätte ich dazu: wie ist die Kammüberschreitung vom Scheiblingstein zum Hochreiser Kogel? Gibts da eine Wegspur? Ist es stark verwachsen oder gut zu begehen?

            LG maxrax

            Kommentar


            • #7
              AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

              Griass

              Da kann man zu der Tour und Bildern nur eines schreiben:

              Frauenpower trifft Wadenkraft.


              Isabella Danke für die schönen Bilder, von Bergen die ich gar nicht kenne.


              LG Othmar
              Zuletzt geändert von Othmar1964; 07.06.2009, 21:32.
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Gratulation zur trotz zweifelhaften Wetters durchgezogenen Tour!

                Eine Frage hätte ich dazu: wie ist die Kammüberschreitung vom Scheiblingstein zum Hochreiser Kogel? Gibts da eine Wegspur? Ist es stark verwachsen oder gut zu begehen?

                LG maxrax
                Danke für deine Gratulation. Ich bin halt immer sehr optimistisch. Außer der letzte Stunde bergab, war es eigentlich ein sehr brauchbares Wanderwetter.

                Ja, es gibt ein Wegerl. Man muss halt immer genau aufpassen, wie es verläuft. Markierungen gibt es keine. Aber verlaufen kann man sich auch nicht wirklich

                lg isabella
                Zuletzt geändert von isabella; 07.06.2009, 22:38.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

                  Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                  Griass

                  Da kann man zu der Tour und Bildern nur eines schreiben:

                  Frauenpower trifft Wadenkraft.


                  Isabella Danke für die schönen Bilder, von Bergen die ich gar nicht kenne.


                  LG Othmar
                  Vielen Dank Othmar.

                  Dann wird es aber Zeit, dass du sie kennen lernst.

                  lg isabella

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

                    Ganz unabhängig voneinander haben Isabella und ich die fast gleiche Tour für den gleichen Tag geplant.
                    Ich wollte allerdings einige Tausendergipfel im Bereich Herrenalm abräumen und durch den Taglesgraben wieder absteigen.

                    Ganz so früh wie die Damen müssen wir nicht aus den Federn. Abfahrt in Wien ist erst gegen halb Acht.
                    Um so mehr müssen wir auf Tempo drücken um aufzuschliessen. Die Rinne zwischen Scheibe und Scheiblingstein ist ordentlich steil.
                    Hier gelingt es mir nicht an Herbert dranzubleiben. Hat der ein Tempo drauf!

                    IMG_7910.JPG

                    Am Sattel angekommen schnappe ich erst ein wenig nach Luft um dann gleich weiter auf den höchsten Punkt der Scheibe zu gehen.

                    Etwas verwirrt bin ich schon als ich auf dem Gipfelkreuz lese "Scheiblingstein, 1622 m". Laut Kompass-Karte und auch lt. GPS sind wir hier erst auf der Scheibe, 1602 m.
                    Im Hintergrund, nona, der "Vaterberg" Ötscher.

                    IMG_7916.JPG

                    Der richtige Scheiblingstein ist erst der da drüben. Dort steigen auch Isabella und ihr Wanderharem schon nach oben.

                    IMG_7918.JPG

                    Die Scheibe im Rückblick. Rechts steht das Gipfelkreuz mit der Aufschrift "Scheiblingstein, 1622 m".
                    Am linken Rand ist das Gedenkkreuz mit Tiefblick zum Lunzersee das uns immer als Gipfelkreuz der Scheibe verkauft wird.

                    IMG_7920.JPG

                    Hier sind wir auf dem wirklich höchsten Punkt des Scheiblingsteins, 1622 m. Herbert simuliert das nicht vorhandene Gipfelkreuz mit seinem Wanderstock.

                    IMG_7922.JPG

                    Kurz danach können wir Isabellas Wanderharem einholen. Sind wir bisher hinter ihnen hergelaufen, drehen wir jetzt den Spieß um.
                    Hier beim Anstieg zum Bärenleitenkogel lassen wir die Mädels hinter uns herlaufen.

                    IMG_7926.JPG

                    Der Weg ist leicht zu finden wenn man immer am östlichen Rand des Bergrückens bleibt. Hier schon ein Blick zurück zum Bärenleitenkogel.

                    IMG_7933.JPG

                    Das Gelände wird offener, ein kurzer Anstieg noch zum Hochreiserkogel. dann gehen wir über schöne Almen weiter zum Leonhardkreuz.
                    Der Dürrenstein wäre von hier auch nicht mehr weit weg.

                    IMG_7936.JPG

                    Kurz überlegen wir, entscheiden uns aber doch für einen Besuch der Herrenalm. Vor allem als uns zwei Wanderer sagen dass bereits geöffnet ist.
                    Am Weg dorthin gefällt mir dieser "Lonely Tree" besonders gut.

                    IMG_7939.JPG

                    Der "Kühlschrank" bei der Herrenalm ist gut gefüllt mit Bierdosen.

                    IMG_7943.JPG

                    Zum Essen gibt es zwar nicht viel. Aber wenn man Speck mag, bekommt man die ganze Specksaite und einen Laib Brot auf den Tisch und kann sich runterschneiden soviel man will. Das Ganze auch noch äußerst preisgünstig.

                    IMG_7944.JPG

                    Wer urige gemütliche Almhütten mag ist hier richtig.

                    IMG_7950.JPG

                    Isabella hat aber einen etwas längeren Abstiegsweg geplant. Da können wir Männer nicht den kurzen Weg zum Auto gehen.
                    Über die Grubwiesalm und den Waldschöckl nach Holzhüttenboden soll es gehen.
                    Ohne GPS hätte ich diesen Weg niemals gefunden. Die Steinmandeln sind spärlich und die Wegspuren teilweise von Altschneefelden verdeckt.

                    IMG_7954.JPG

                    Der "Weg" zieht sich auch länger als wir alle dachten dahin. Immer wieder rauf und runter und teilweise durch umgestürzte Bäume erschwert.
                    Die Gipfel in der Nähe lassen wir links und rechts liegen, erst beim Alpl, 1425, finden wir den Weg nicht der um den Berg herumführen soll.
                    Daher gehen wir drüber! So komme ich noch zu einem nicht eingeplantem Gipfel.

                    IMG_7960.JPG

                    Bei einer Jagdhütte vor dem steilsten Anstieg sammeln wir die letzten Kräfte. Isabella hält eine kurze motivierende Ansprache und weiter gehts.

                    IMG_7961.JPG

                    Von hier ist auch noch einmal der ganze Kamm zu sehen den wir bereits überschritten haben.
                    Von links nach rechts: Hochreiserkogel, Bärenleitenkogel, Scheiblingstein und Scheibe.

                    IMG_7962-63.jpg

                    Im Gipfelbereich des Alpls ist es wieder etwas flacher. Der höchste Punkt interessiert außer mir kaum noch jemand.
                    Trotzdem folgen alle brav und ohne Murren meinen Spuren.

                    IMG_7972.JPG

                    Kurz nach Erreichen das Alpls beginnt es zu regnen. So wird der weglose Abstieg über steile Waldhänge zur Herausforderung.
                    Am Gipfel des Waldschöckl gehen wir wenige Meter unterhalb vorbei. Der interessiert jetzt keinen mehr.
                    Die meisten sind am Ende ihrer Kräfte.

                    IMG_7973.JPG

                    Am Ende gehe ich ein wenig vor um das Auto zu holen. So kann ich mein schlechtes Gewissen beruhigen, weil ich meine Begleiter durch wegloses Gelände rauf und runter stundenlang durch die Gegend gehetzt habe. Wer noch wissen will wo wir eigentlich unterwegs waren hier unser Weg auf der KOMPASS-Karte.

                    Scheibenplan.jpg

                    Ihr habt Euch super gehalten. Schön war's.
                    Ich gehe gerne wieder mit Euch über die Berge. Ob Ihr mich noch mal mitnehmt wird sich zeigen.
                    Zuletzt geändert von pauli501; 08.06.2009, 21:01.
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

                      Respekt, da habt Ihr aber eine gewaltige Runde absolviert!
                      Eine typische Isabella-Tour eben.
                      Sehr schön!!


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.

                        Na das klingt ja echt nach an Hatscher, Gratu zu der Tour an alle Beteiligten und Sondergratu für die Frühaufsteher.
                        Wards ganz schön fleißig.
                        lg thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.2009

                          Liebe Isabella und liebe MitwanderInnen,

                          danke für diese grossartige Tour. Anstrengend war's - vor allem die letzten 1 1/2 Stunden - aber wie Susi so schön sagt,
                          jetzt kann ich mich den Rest des Jahres aufführen wie ich will - es ist schon alles abgebüsst

                          In diesem Sinne,
                          lg Elisabeth

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.2009

                            und !

                            Gratuliere euch allen ganz herzlich zu dieser gewaltigen Tour !

                            Danke für die schönen Bilder und liebe Grüße,

                            Berglerin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Scheibe - Scheiblingstein 6.6.2009

                              Vielen lieben Dank Manfred, Thomas und Berglerin für eure netten Kommentare.

                              lg isabella

                              Kommentar

                              Lädt...