Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwerg-IrisblüteThenauriegel/N-Bgld., 11.4.2010

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwerg-IrisblüteThenauriegel/N-Bgld., 11.4.2010

    BlumenfreundeInnen sind herzlich eingeladen am So. 11.04.10 mich zu einer Bot. Exkursion(Bot. Vorkenntnisse nicht erforderlich) ins NSG Thenauriegel/N-Burgenland bei Breitenbrunn zu begleiten :-)

    Anreise in Fahrgemeinschaften nach Absprache:

    TREFFPUNKT: um 9h vor dem GH Fizimayer, ca. 2km außerhalb des Ortszentrums von Breitenbrunn/Neusiedler See, auf der rechten Straßenseite in Fahrtrichtung nach Eisenstadt.

    Da es sich um ein sensibles Habitat handelt sind nur max. 10 TN´s möglich...

    Vom GH Fizimayer wandern wir ins NSG Thenauriegel. Das leicht hügelige Gelände birgt das größte Trockenrasen-Biotop im Nordburgenland und beherbergt das wohl umfangreichste Areal an Zwerg-Irisbeständen(Iris pumila) in violett, gelb & weiß.

    Mit etwas Glück blüht auch noch das Adonisröschen(Adonis vernalis).Kaum sichtbare „Sternhaare“ zeichnet das Berg-Steinkraut (Alyssum montanum) aus und nadelähnliche Blätter den Gelben Günsel(Ajuga chamepytis).
    Darüber hinaus erfreuen uns der Purpurblaue Steinsame(Buglossoides purpurcaeruela), Traurige Nachtviole(Hesperis tristis), Kleines Knabenkraut(Orchis morio), Heide-Ginster(Genista pilosa); Große Kreuzblume(Polygala major); Runzelnüsschen(Nonea erecta); Kleine Wachsblume(Cerinthe minor); Quendelblättriges Sandkraut(Arenaria serpyllifolia) u.v.m.

    Nach all den fantastischen bunten Blumen werden wir unseren Wissen-DURST in einem gemütlichen Heurigen in Breitenbrunn stillen.

    Fotos von dieser Blumentour 2009 findet ihr hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=Tenauriegel

    Dzt. fix dabei:
    Pablito
    AngieAusMödling
    Bergluft
    Bergr@dler
    Alpenjo
    Huckleberry & Grete
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

    Dzt. fix dabei:
    Pablito
    AngieAusMödling
    Bergluft
    Bergr@dler
    Alpenjo
    Huckleberry & Grete
    Gunfin & Freund

    noch fraglich:
    Holzhammer & Uschi?
    Fritzi & Dieter?
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

      Hallo Reini,
      ich hoffe, ihr habt heuer einigermaßen Wetter- und Blumenglück!

      In jedem Fall gibt's hier einige Anschauungsobjekte von heute

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

        Danke nochmal Reini für die interessante Führung!

        Die Gruppe folgt gerade interessiert Reinis Ausführungen:
        Angehängte Dateien
        Grüße
        Bernd

        Kommentar


        • #5
          AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

          Blick über das NSG aufs Leithagebirge
          Angehängte Dateien
          Grüße
          Bernd

          Kommentar


          • #6
            AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

            Ein paar ausgewählte Pflanzenbilder, soweit sie mir gelungen sind:
            DSCF5551_600.jpg

            DSCF5538_600.jpg

            DSCF5537_600.jpg

            DSCF5565_600.jpg

            DSCF5574_600.jpg

            DSCF5592_600.jpg
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von bergr@dler67; 11.04.2010, 17:13.
            Grüße
            Bernd

            Kommentar


            • #7
              AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

              Auch die ersten Marienkäfer und einzelne Falter waren bereits zu sehen, obwohl diesem hier anscheinend etwas kalt war....

              DSCF5598_600.jpg
              Grüße
              Bernd

              Kommentar


              • #8
                Zum Schluss folgende Rätsel

                Bei beiden Pflanzen (die grünen Blatt"kränze" am Boden, sowie der ausgewachsenen, ziemlich verholzten handelt es sich um die gleiche Pflanze:

                DSCF5594_600.jpg


                Der abgebildete Trampelpfad beginnt beim unteren Bildrand,und endet fast beim grünen Busch

                DSCF5572_600.jpg

                Wie konnte dieser zustande kommen? Anmerkung dazu: wir waren's nicht....
                Grüße
                Bernd

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

                  Danke für die sehr interessante Blumenwanderung

                  Gott sei Dank hat der Wetterbericht nicht gestimmt!
                  Freuen uns schon auf ein nächstes Mal
                  Huckleberry und Greti
                  Am reichsten sind die Menschen,die auf das meiste verzichten können. Rabindranath Tagore

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

                    Danke lieber Reini für die schöne Wanderung und deine interessanten Erzählungen. Freue mich auf mehr! Außerdem war es wirklich nett, dich nach so langer Zeit wiederzusehen! LG Karin
                    www.book-cook.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

                      Moin, moin!

                      Auch von mir ein riesen grosses Dankeschön an Reini für die super Tour! Wie immer hoch interessant und unterhaltsam! Freue mich schon auf's nächste Mal

                      @ Bernd: Super Bilder
                      Hart ist (war) das Leben an der Kueste!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

                        Hallo Reini,
                        liebe Mitwanderer!

                        Wenn auch das Wetter nicht optimal war, so war es doch wieder eine super Pablito-Blumenwanderung!

                        Bernd hat ja schon richtig super Fotos eingestellt!

                        Da kann ich nicht so mithalten, möchte aber diesen Ausflug auch noch kurz aus meiner Sicht zeigen.

                        Bei wie angekündigt kühlem Wetter machen wir uns unter Reini's Führung auf

                        01 Thenau.jpg

                        Die Gegend im Burgenland, unweit vom Neusiedlersee, ist nicht gerade hochalpin

                        02 Birke.jpg

                        Die Zeit der blühenden Kuhschellen ist hier schon vorbei, aber man sieht die Massen mit ihren Fruchtständen

                        03 Kuhschellen v.jpg

                        Die schon sehr selten Zwergiris blühen hier in allen möglichen Farbvarietäten

                        04 Zwergiris.jpg

                        Scheint so, als haben wir hier einen Apachen-Friedhof entdeckt ...

                        06 Apache.jpg

                        Wenn nur ein kleiner Teil dessen, was uns alles erzählt wurde, bei mir hängen bleibt, bin ich schon zufrieden

                        07 Gruppe.jpg

                        Immer wieder mal wagt sich auch die Sonne hervor.

                        In einer windgeschützten Mulde machen wir uns es richtig gemütlich. Diskreterweise stelle ich davon keine Bilder ein ....

                        Gerade mal von Pflanzen.
                        Wie schön doch eine ganz gewöhnliche Taubnessel ist!

                        09 Taubnessel.jpg

                        Bei diesem Makro sieht man so richtig, dass diese Pflanze "in Saft und Kraft" steht.

                        08 Makro.jpg

                        Dafür weiss ich den Namen des Gewächses nicht (mehr)

                        Anschliessend an das gemütlichen Zusammensein mit den anderen Teilnehmern, nutze ich noch die Gelegenheit, um noch ein paar Stunden allein dort in der Gegend herumzustrolchen.

                        Hat den Effekt, dass ich dann am Abend (17 Uhr) zu guter letzt doch noch einen Regenguss abkriege.

                        Der kann mir aber nichts mehr anhaben.
                        Es überwiegt die Freude über den interessanten Tag, der nach den Zwergirismit noch einem Highlight aufwarten kann.

                        Zwar alles kaputt, was ich da gefunden habe, und nicht gerade neu, sondern schätzungsweise 2000 Jahre alt, aber trotzdem, so was findet man auch nicht alle Tage ...

                        11 Scherben.jpg

                        Uraltes Kulturland, im Burgenland, mit richtig pannonischen Kostbarkeiten.

                        LG Alpenjo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

                          An meine Gruppe ein herzliches Dankeschön für die Zeit die ich mit euch am Thenauriegel verbringen konnte - mir macht es immer ungeheuer viel Spaß & Freude euch ein bisserl etwas von den Naturschönheiten im Nahbereich von Wien zeigen zu dürfen...

                          Anbei eine aktualiserte Übersicht der von mir gezeigen Pflanzen & Insekten vom So. 11.4.2010 am
                          T(h)enauriegel:
                          Florenliste Tenauriegel vom 11.04.10.doc

                          Danke euch allen für die schönen Bilder :-)
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zur Zwerg-Irisblüte am So. 11.04.10 Thenauriegel/N-Bgld.

                            Waren heute (17. 4. 2010) mit dem Rad auf dem Kirschblütenweg unterwegs und haben natürlich die Blütenpracht beimThenauriegel (Tennauriegel) nicht ausgelassen.
                            LG
                            der 31.12.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...