Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

25.10.03 Schneeberg - Fadensteig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 25.10.03 Schneeberg - Fadensteig

    Hallo miteinander,

    nachdem für diese Woche Schlechtwettereinbruch vorausgesagt wird (Schneefallgrenze bis 500m) möchte ich am Samstag den 25.10.03 eine Winterschnuppertour auf den Schneeberg machen.

    Aufstieg Fadensteig bis Fischerhütte (Winterraum immer offen)

    Abstieg bei entsprechenden Verhältnissen Breite Ries.

    Man wird sie wahrscheinlich nicht brauchen, doch schaden können Steigeisen im Rucksack (wenn sie gut verpackt sind ) ja auch nicht.

    Die Teilnahme erfolg in Eigenverantwortung der Teilnehmer und Innen eh klar ! (falls Innen dabei sind )

    lg, Jo

    PS: Die Tour eignet sich vorzüglich ev Nachwirkungen des Stammtisches zu kompensieren

  • #2
    Details?

    Hi Joa,

    könnte interessant sein, stellen sich bloß noch die berühmten "W-Fragen":

    wann, wo, wielange (wer und warum können wir glaube ich auslassen :p )


    Grüße

    Murmeltier

    Kommentar


    • #3
      Fadensteig

      für Murmeltier :p und alle anderen...

      also unter der Voraussetzung, dass wer mitgeht bzw von Wien mitfährt, schaut die Sache so aus.

      Fadensteig:

      Wird auch oft im Winter gemacht.
      Aufstieg von Losenheim (Zufahrt über Puchberg am Schneeberg) Im oberen Teil Felsensteig ganz leicht max -1 man braucht kurz die Hände. 1200 Hm zur Fischerhütte ca 2 1/2 Std und weiter ca 15 Min. zum Schneeberggipfel 2075m. Winterraum der Fischerhütte sehr komfortabel - Heizgerät Einwurf 1 €

      Bei Hartschnee oder Vereisung Steigeisen ratsam ! Hab sie am Schneeberg bei Schneelage immer mit, da ich schon haarige Verhältnisse erlebt habe.

      Abstieg Breite Ries (muss nicht sein) Schisteilabfahrt Einfahrt 35-40 Grad. Bei sicheren Verhältnissen schneller und interessanter Abstieg.

      Abfahrt von Wien beim Philipshaus Seitenstrasse von Triesterstrasse um 8 Uhr.

      Falls Du (Murmeltier) mitgehst, würde ich sagen ca 9 - 9 15
      am obersten kleinen Parkplatz nach der Talstation des Sesselliftes.

      Bei Unklarheiten call 06646283135

      tja mehr gibts nicht zu sagen

      lg, Jo
      Zuletzt geändert von Joa; 21.10.2003, 14:54.

      Kommentar


      • #4
        Fadensteig

        habt ihr alle den Samstag nach dem Stammtisch mit ausschlafen verplant ????

        also noch schmackhafter als mit den Bildern kann ich Euch den Schneeberg nicht mehr machen
        Sie sind anlässlich einer Begehung am 8.12.02 entstanden.

        lg, Jo
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Fadensteig

          Klosterwappen und oberer Fadensteig
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Schneeberg

            Hallo, Jo!

            Die Fotos sind ein WAHNSINN!! Ich würd sehr gern mitkommen, allerdings besitze ich keine Steigeisen. Ich glaub auch nichit, dass ich die noch bis am Samstag organisieren kann.

            Mal sehen.

            Bis bald.
            Christa

            Kommentar


            • #7
              Fadensteig

              Hallo Christa,

              das sollte kein Problem sein. Habe noch ein Paar zu Hause bzw auch noch Grödeln, welche genügen müssten, doch was ich nicht garantiern kann, dass so gute Verhältnisse wie voriges Jahr sind.
              Gestern hatte die Vorher"sage" den Samstag noch sonnig am Bildschirm und Schnee sollte auch liegen glitzer glitzer *gg*

              Möchte dich nicht belehren, doch weis ich nicht wie alpin erfahren Du bist, darum noch ein paar Hinweise.

              Nehme auch immer noch eine Schibrille mit, falls Eiskörndln waagrecht daherkommen
              Stöcke sind bei Schneelage auch sinnvoll
              So ein Gelände wie in der Breiten Ries ist für dich kein Problem ?

              red ma uns morgen zamm, wennst mitgehst.

              lg, Jo

              Kommentar


              • #8
                ist nun doch der nandlgrat geworden

                statt dem schattigen fadensteig haben jo und ich den nandlgrat auf den schneeberg gemacht. bei traumhaften verhältnissen erlebten wir eine bergwanderung vom feinsten. freu mich schon auf den bericht von Jo und seine bilder
                fürs erste ein paar bilder von mir
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von bergpeter; 26.10.2003, 08:51.
                neue Homepage: www.berg1.at.tf

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Peter und Jo !
                  Leider haben wir uns nicht gesehen .
                  Ich bin am Samstag mit Freunden auch den Nandlgrat rauf
                  und über den Schauerstein zurück nach Losenheim.
                  Eine richtige Winterlandschaft , aber bei der Fischerhütte
                  ein eiskalter Wind .
                  Heinz.P

                  Kommentar


                  • #10
                    statt Fadensteig Nandlgrat

                    Nachdem sich Peter entschlossen hatte, die Tour am Fadensteig mitzugehen, disponierten wir kurzfristig auf den Nandlgrat am Schneeberg um. Dieser schöne und leichte Gratanstieg (tlw. 1. Grad) bietet um diese Jahreszeit den Vorteil, bei Schönwetter am Vormittag in der Sonne zu liegen.

                    Schon bei der Hinfahrt zum Schneebergdörfel, dem Ausgangspunkt dieser Tour, bot der Schneeberg einen fantastischen Anblick. Nach einem kurzen Strassenstück zweigten wir auf gelb markiertem Weg Richtung Bürklehütte ab, wo wir eine kurze Essenspause einlegten. Weiter ging es über verschneite kammartige Aufschwünge teilweise rechts von Felsgebilden und in Latschengassen aufwärts zu einem kurzen etwas ausgesetzten Abstieg in die Scharte, von welcher rechts die Rote Schütt und links die Rote Schüttflanke ihren Anfang nehmen. Diese sind im Frühjahr beliebte Schi Steilabfahrten bis ca 40 Grad. Der steilere Ausstieg zur Hochfläche erforderte noch einmal Vorsicht und den Gebrauch der Hände.

                    Im eiskalten und sehr starken Wind legten wir den oberen Abschnitt entlang der Abbrüche zur Linken bis zum Kaiserstein (2061m) fort und genossen die eindrucksvollen Tiefblicke in die Vestenkogel Ostflanke, Breite Ries ec.

                    Nach einer ausgiebigen Rast in der überfüllten Fischerhütte stiegen wir über die Hackermulde zum Damböckhaus ab, wo Peter einen GPS Punkt setzte. Weiter zum Elisabethkirchlein, an der Station Baumgartner vorbei zum gelb bezeichneten Abstieg ins Mieseltal und zurück zum Auto.

                    Und jetzt noch ein paar Bildchen

                    lg, Jo

                    Schneeberg mit Breiter Ries und orographisch links der Nandlgrat

                    vlnr Hotelries, Schneidergraben, Krumme Ries, Beite Ries
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Joa; 27.10.2003, 16:46.

                    Kommentar


                    • #11
                      kurz nach der Rieshütte
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        in den Latschen
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Ausstieg zur Hochfläche
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Joa; 27.10.2003, 16:50.

                          Kommentar


                          • #14
                            die letzten Meter zur Hochfläche
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Blick in die apere Breite Ries
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Joa; 27.10.2003, 14:49.

                              Kommentar

                              Lädt...