Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schober - Öhler am 19.11.2011

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schober - Öhler am 19.11.2011

    Hallihalleuchen,

    wen entweder das kleine schlechte Gewissen drückt oder das nicht ganz so kleine Gansl vom Vortag, ich biete Euch einen feinen Bußgang an *g*

    Am Samstag geht es nach längerer Zeit wiedermal auf den "linken Zipfel" der Dürren Wand, den Schober und auf den Öhler.
    Starten wollen wir vom Wasserfallwirten aus.
    Für den Rückweg bietet sich dann der Imitzerweg an.

    Und weil es wirklich gemütlich werden soll, wäre Aufbruch erst um 9:30 in Schönbrunn (bzw. 9:45 in Guntramsdorf, so sich noch Wandergesellen und -innen hinzugesellen wollen).

    Einkehr gibt es unterwegs keine, da das Wirtshaus auf der Mamauwiese umgebaut wird und das Öhlerschutzhaus vermutlich schon zu hat.
    Für die lange Durst- und Hungerstrecke werden wir beim Wasserfallwirten aber sicherlich entschädigt.

    Eine Tourenbeschreibung gibt es auch hier.

    Wenn jemand Lust hat, bitte einfach melden. Im Auto hätt' ich noch Platz.


    Greez
    Stefan

  • #2
    AW: Schober - Öhler am 19.11.2011

    hallöchen,

    ja, das öhlerschutzhaus hat zu, war letzten sonntag dort. wir sind vom zinsensteiner zum schober und beim öhler wieder runter zurück zum zinsensteiner.

    gruß gert

    Kommentar


    • #3
      AW: Schober - Öhler am 19.11.2011

      lieber stefan,
      bin dabei und freu mich schon
      lg
      elisabeth
      There are no shortcuts to any place worth going.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schober - Öhler am 19.11.2011

        Nach einer relativ kurzen Anfahrt erreichten wir den Parkplatz unterhalb des Wasserfallwirtens.

        Meine Begleiter Elisabeth und Christian. Beide frisch und munter. Sehr fffrisch.
        PB190001-small.jpg

        Über ein kleines Stück Asphalt erreichten wir den Wasserfallwirten, der entgegen aller Annahmen geschlossen hatte.
        Ein Eintrag auf der Webseite wäre fein gewesen. Na egal.

        Der blauen Markierung folgend, erreichten wir bald den namensspendenden Wasserfall. Weiter rechts versuchten sich ein paar Kletterer an der kalten Wand.
        PB190004-small.jpg

        Weiter ging es den Bach entlang durch die vernebelte Landschaft, teilweise rel. steil rauf. Schnauf. Aber bald war uns nicht mehr kalt.

        Im oberen Bereich erreichten wir den Römerweg, den wir gen Westen folgten.

        Und mit dem Erreichen der Mamauwiese wurde es wunderbar.
        PB190012-small.jpg

        Wunderbar, kitschig, warm, sonnig, *schnurrrrrr*
        PB190021-small.jpg

        Der Wirt auf der Mamauwiese baut gerade um, ein paar Ausflügler waren vom Parkplatz aus unterwegs.
        PB190023-small.jpg

        Das ist nicht Faulheit, sondern Trainig für ein Schlittenrennen.
        PB190025-small.jpg

        Und endlich baut sich auch der Schneeberg auf.
        PB190027-small.jpg

        Nach einer kleinen Gegensteigung kommt endlich unser erstes Ziel in Sich, der Schober.
        PB190029-small.jpg

        Landschaft und Begleitung sind einfach bezaubernd *ggg*
        PB190031-small.jpg
        PB190032-small.jpg

        Ich könnte jetzt ein gutes dutzend Nebelfotos einstellen, allesamt kitschig.

        Kommentar


        • #5
          AW: Schober - Öhler am 19.11.2011

          Über den Hans Linhart-Steig machten wir bald Höhenmeter und wir bekamen einen schönen Überblick über die Nebelsuppe.

          Im Vordergrund der Hutberg, die Nebelobergrenze dürfte somit bei 1100m liegen. Dahinter der Handlessberg und die Galerie aus Obersberg, Gippel, Göller.
          Links ein Ausläufer des Kuhschneeberges.
          [ATTACH]376740[/ATTACH]

          Der Steig ist steil und wird nach oben hin immer steiler. Diese 250Hm wollen wirklich erschnauft werden, und im oberen Bereich gibt es auch einige einfache Kraxlstellen.
          [ATTACH]376741[/ATTACH]

          Aber bald war der Gipfel erreicht und nach einer kurzen Pause und einem Eintrag im Gipfelbuch setzten wir uns in Richtung Öhler in Bewegung.
          [ATTACH]376742[/ATTACH]

          Die ganze Dürre Wand aufgefädelt.
          [ATTACH]376743[/ATTACH]

          Der Unterberg vom Nebel belagert. Offenbar geht die Suppe dort höher rauf, vom Kieneck haben wir nichts gesehen.
          [ATTACH]376744[/ATTACH]

          Den weiteren Teil des Kammweges mag ich nicht. Er liegt nordseitig und wirkte eher ungemütlich. Kalt war's im Schatten.
          [ATTACH]376745[/ATTACH]

          Aber dafür wurden wir vom Öhler äußerst kitschig empfangen.
          Eine halbe Stunde genossen wir die Aussicht auf den Schneeberg und links davon auf die Linie Hengst, Gahns, Otter, Wechsel, ......
          20m unter uns begann bereits der Nebel.

          Das kecke, dunkle Zupferl links des Baumes ist der Schober.
          [ATTACH]376746[/ATTACH]

          Jooo, aber irgendwann mußten wir wieder runter.
          Bald tauchten wir in den Nebel ein und stiegen über den Imitzerweg problemlos ab.
          [ATTACH]376747[/ATTACH]

          Unten war es dann eher grauslich und von einer sonnendurchfluteten Mamauwiese war nur mehr trübes Grau zu sehen.
          [ATTACH]376748[/ATTACH]

          Und langsam wurde es dunkler.
          Da wir recht spät gestartet waren, wurde nun das Licht knapp. Daher entschieden wir uns den Römerweg weiter zu gehen und dann der Beschilderung zum Wasserfallwirt folgend östlich des Wasserfalles ein relativ kurzes Stück durch den Wald abzusteigen. Selbst mit den Stirnlampen war der Weg einfach zu gehen und bald waren wir wieder am Ausgangspunkt.

          Blieb nur noch Eines zu tun ...................................
          Wenn uns sonst kein Wirt will, dann fahren wir halt zum Apfelbauern.
          [ATTACH]376749[/ATTACH]
          Und wiedermal war es dort sehr, sehr fein! *schmatz*


          Fazit:
          Wir haben den Tag sehr genossen. Sehr.
          Der Weg bietet, zumindest im Aufstieg viele Abwechslungen und ist meiner Meinung nach sicher schöner, als der Zustieg von Norden her.
          Mit einem Mix aus gemütlichem Marschtempo, ganz ordentlicher Steigleistung und längeren Genußpausen, waren wir ca. 6,5h unterwegs.
          Dank an Elisabeth und Christian für die wunderbare Begleitung.


          Gruß
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            AW: Schober - Öhler am 19.11.2011

            Hallo Stefan und Elisabeth!

            Danke euch beiden für die spontene Einladung zu dieser Wanderung. Stimmung war wirklich beeindruckend und es war wieder einmal ein Tag zum genießen.

            lg Christian

            k-PB190044.JPG

            k-PB190046.JPG

            k-PB190051.JPG

            k-PB190052.JPG

            Kommentar

            Lädt...