Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

22.11.03 Hochreichart

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 22.11.03 Hochreichart

    da letzte Woche der Tourenvorschlag ausgefallen ist, hier wieder einer fürs Wochenende:


    ZIEL: Hochreichart
    Höhenmeter: etwa 1300
    Gehzeit: etwa 5-6 Stunden

    mit dem Auto bis zur Abfahrt Spielberg (Knittelfeld) dann nach Ingering - weiter zum Wh. Ingering.

    Es soll noch wenig Schnee sein, trotzdem Steigeisen und Gamaschen mitnehmen!
    Treffpunkt: Ich würde mal sagen 9h, gleich nach der Autobahnabfahrt.


    Liebe Grüße Oliver

    PS: bitte dis Freitag 12h melden, denn wenn sich niemand meldet könnte es sein das ich kurzfristig umplane und woanders hin gehe!
    MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

    Menschen, die die Berge lieben,
    widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
    Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

  • #2
    Servus Oliver!

    Schade, ich hab am Wochenende keine Zeit, sonst wär ich mitgegangen.
    Aber der Hochreichart ist im Winter auch eine tolle Skitour (z.B. Firnabfahrt über die
    Südflanke), vielleicht passt es dann ja einmal - ist ja direkt vor meiner Haustüre...

    Ich hab im September die Rundtour über den Südgrat und den Hirschkarlgrat gemacht,
    kann ich dir nur empfehlen, ist landschaftlich schöner als über das Brandstättertörl, da
    du immer im freien Gelände gehst. Beim Südgrat hast den Aufstieg von 1200 Hm in
    einem Stück, der Hirschkarlgrat ist eine leichte Kletterei (I-II). Abstieg dann über das
    landschaftlich schöne Hölltal zum Parkplatz direkt am Ingeringsee.

    Die Verhältnisse sind sehr gut, ich hab vom Bürofenster den direkten Blick auf den Seckauer
    Zinken und der ist schon fast wieder schneefrei.Aber Steigeisen sind sicher angebracht, wennst
    über den Normalweg gehst (ostseitig).

    Wünsch dir eine schöne Tour!
    Sehen uns spätestens beim Advent in Graz.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      hab was vergessen...

      Die beschriebene Route über den Hölltalsattel ist teilweise nicht markiert, besonders vom
      Hölltalsattel ins Hölltal gehts weglos hinunter, musst dir einen Weg durch die Latschen suchen,
      ist aber vom Hölltalsattel aus gut ersichtlich, wo es hinuntergeht.
      Der Weg durch das Hölltal ist frisch ausgeschlägert.

      Kommentar


      • #4
        Hochreichart

        Hallo Andi!

        Danke für die Tipps, als Rundtour macht es gleich noch mehr Spass.

        lg
        Oliver
        MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

        Menschen, die die Berge lieben,
        widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
        Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

        Kommentar


        • #5
          hochreichart

          Vorerst Dank an Oliver für den Tourenvorschlag und an whitewater wegen dem lohnenden Vorschlag Hirschkarlgrat. Obwohl wir ohne "local heroes" unterwegswaren, haben wir die durchwegs unmarkierten Wege gefunden und eine schöne Tour erlebt. Ersuche Oliver um den ausführlichen Tourenbericht.
          Von mir vorerst einige Fotos
          Angehängte Dateien
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #6
            Tourenbericht

            Hier ein kurzer Tourenbericht für alle die nicht dabei waren:

            Wir starten genau um 9Uhr 30. Nach leichten anfänglichen Schwierigkeiten
            (wir haben nur eine schlechte SW-Kopie der Karte mit) finden wir den Weg dann doch. Peter und Jo versuchen zwei anderen Wanderern auf den Fersen zu bleiben, anfangs halte ich mit doch dann falle ich zurück. Jo fotografiert zwischendurch einige male und schließt sich dann meinem Tempo an. Peter nimmt uns bis oben eine gute halbe Stunde ab. Ich brauche 3 Stunden 5 Minuten. Mein einziger Trost: Peters Rucksack ist deutlich leichter als meiner. Der Hirschkarlgrat anschließend ist der reinste Genuss bei diesem herrlichen Wetter. Die Kletterstellen sind überhaupt nicht schwer (eher I als II) und der Wind hält sich auch in Grenzen.
            Wegen Holzschlägerungen ist der Weg dann weiter unten nicht mehr zu finden und wir kürzen weglos ab (im Sommer hätten wir ein Buschmesser gebraucht...).
            So gegen 16 Uhr 30 sind wir wieder beim Ausgangspunkt und freuen uns über die schöne Tagestour.

            lg
            Oliver

            PS.: Danke Whitewater für deine Ergänzung zu der Tour die mach den Hochreichart um einiges schöner.
            MEINE TOURENBERICHTE IM INTERNET

            Menschen, die die Berge lieben,
            widerspiegeln Sonnenlicht, jene, die im
            Tal geblieben, kennen ihre Sprache nicht

            Kommentar


            • #7
              HOCHREICHART UND GEIERHAUPT vom Ingeringsee

              Hallo Bergfreunde !

              Das ist für mich eine schöne Erinnerung !

              Ich bin damals im Spätherbst noch vom Hochreichart bis zum Geierhaupt hinübergegangen
              - geriet im Nebel auf einen falschen Grat
              - da kam zum Glück die Sonne kurz heraus und ich konnte mich wieder orientieren.
              Kann mich noch an die Wildzaun-Barrieren beim Ingering-See erinnern -
              die gibt`s wohl immer noch.
              Zuletzt geändert von Willy; 24.11.2003, 23:12.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                Grüß euch!

                Freut mich, dass ihr einen schönen Tag erlebt habt und dass ihr alle Wege gefunden habt.


                @Willi
                Bis vor wenigen Jahren war das Gebiet um den Ingeringsee, besonders das Hölltal,
                fast ein "Sperrgebiet" für Wanderer. Jedenfalls haben es die Jagdgesellen nicht gerne
                gesehen, wenn man in "ihrem" Revier herumwandert. Legendär ist auch eine Geschichte,
                wo ein Jäger einen Wanderer mit dem Gewehr im Anschlag bis zum Parkplatz
                hinunterbegleitet hat. Gottseidank gehören solche Vorfälle der Vergangenheit an!
                Die Tour vom Hochreichart bis zum Geierhaupt ist übrigens ein "Highlight" in den Seckauer
                Tauern, das Geierhaupt ist im Winter (bzw. Frühjahr) auch ein tolles Skitourenziel.

                Kommentar


                • #9
                  noch ein paar bilder

                  als hochreichart nachlese:

                  start am bereits teilweise zugefrorenen ingering-see
                  Angehängte Dateien
                  neue Homepage: www.berg1.at.tf

                  Kommentar


                  • #10
                    Aufstieg über den Südrücken

                    Man beachte die für 22.Nov. ausergewöhnliche Oberbekleidung
                    Angehängte Dateien
                    neue Homepage: www.berg1.at.tf

                    Kommentar


                    • #11
                      Blick auf den Hirschkarlgrat
                      Angehängte Dateien
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #12
                        leichte Kletterei im 1. bis 2. Grat

                        Aber mit den bischen Eis- und Schneeresten war schon Vorsicht geboten
                        Angehängte Dateien
                        neue Homepage: www.berg1.at.tf

                        Kommentar


                        • #13
                          obwohl schon Vergangenheit noch zwei Bilder vom Hirschkadlgrat mit Peter und Oliver
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Peter und Oliver in Action
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...