Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BRG, Tennengebirge, DATUM OFFEN 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BRG, Tennengebirge, DATUM OFFEN 2007

    Tennengebirge, Durchquerung, 4-tägig, Donnerstag, 26.10., bis Sonntag 29.10.2006

    Der Termin ist halt leider sehr kurzfristig, aber da das Herbstwetter (Accuweather Abtenau und Werfenweng) scheinbar noch länger herrlich und recht stabil bleibt, möchte ich das natürlich für die wohl vorletzte zünftige Reisetour-Durchquerung zu Fuß nutzen und biete daher diese schnell zusammengestellte Schönwetter-Runde an:

    Wir durchqueren das landschaftlich sehr schöne Tennengebirge, bei derzeit idealen Tourenbedingungen. Die Gruppe besteht aus Kalkgestein, samt den typischen Erscheinungsformen: Plateaubildung mit zahlreichen Dolinen, Schächten und Höhlen. Die zweifellos bekannnteste, und das nicht nur bei den Bergsteigern, ist die Eisriesenhöhle. Der höchste Gipfel ist das Raucheck mit 2430 m. Wir können die unglaubliche Zahl von fast 20 benannten 2000er-Gipfeln mitnehmen.


    Im Detail:

    Anfahrt Mittwoch Abend besser, dann Nächtigung im Tal Landgasthof Lammerklause, in Oberscheffau, Vorteil wäre gemütlicherer Tag am Donnerstag. Abfahrt spätestens 16:30, Ankunft 20:00, Abendessen

    1. Tag, Donnerstag, Abmarsch um 09:00, Aufstieg erst ein Stück entlang eines Fahrweges, später Pfad über Schönalm und Stefan Schatzl-Hütte auf das Plateau. Besteigung des schönen, pyramidalen Knallsteins ist für Ambitionierte möglich in 2 Stunden über den Südgrat I. Der Weg führt weiter über die Wieselsteine, deren Besteigung unschwierig mitgenommen wird. Danach erfolgt der kurze Abstieg zum Leopold Happisch-Haus, 1925 m, im Pitschenbergtal mit Winterraum (ca. 6 Matratzenlager mit Decken). Hier wäre Übernachtung möglich und sinnvoll. Vielleicht ist der Hüttenwirt lt. Telefonat sogar oben und kann uns etwas kredenzen, ist erst einen Tag vorher abklärbar. Tagesleistung: 13 km, 1800 hm, (mit Knallstein 2100 m) 07:00 h (mit Knallstein 09:00).

    2. Tag, Freitag, Abmarsch 08:00, Besteigung des Tiroler Kogels, 2322 m, ab hier wegloser Marsch entlang der Plateaukante zum Hochkogel, 2281 m, dem SW-Eckpunkt des Tennengebirges, Zum Wegweiser 2202 und weiter an der SW-wärtigen Kante des Plateaus unter Mitnahme einiger unschwieriger Besteigungen, als Höhepunkt das Raucheck 2430 m, höchster Gipfel des Tennengebirges. Als schöner Ausklang Abstieg zur Werfener Hütte über die Thronleiter. Für Ambitionierte ist der Aufstieg auf den Hochthron über den Nordwestanstieg II und Abstieg über Südgrat II, (eine Stelle III- angeblich bereits versichert) möglich (Hochthron auch am nächsten Tag in umgekehrter Richtung möglich). Ankunft 14:00 bis 15:00, Zeit für weitere Erkundigungen, die Werfener Hütte ist noch bewirtschaftet, Dinieren, Hütten-Abend und Schlummern. Tagesleistung: 12 km, 600 hm, aber jede Menge Gegensteigungen 05:00 h netto mit Hochthron 1-2 h länger.

    3. Tag, Samstag, Abmarsch 08:00, Wiederaufstieg zum Plateau, evtl. auch über Hochthron möglich, Wanderung entlang des südichen Plateaurandes, wieder mit einigen Gipfelmöglichkeiten, Höchster Punkt wird der Bleikogel mit 2411 m, der zweithöchste Gipfel des Tennengebirges. Entweder Abstieg durch den Fritzerkessel direkt zur Laufener Hütte oder Besteigung von Hochbrett und Fritzerkogel. Ankunft spätestens 17:00. Die Hütte ist lt. Telefonat an diesem WE bei gutem Wetter bewirtschaftet, ansonsten Übernachtung im Winterraum. Tagesleistung: 16 km, 900 hm Aufstieg, wieder jede Menge Gegenstiege, 08:00 h.

    4. Tag, Sonntag, Abmarsch 08:00. Umrahmung des Höllkares mit Edelweißkogel, Hochkarfelderkopf, Tagweide und Abstieg. 500 hm Aufstieg, aber wohl auch einiges an stückelweisen Gegensteigungen, 1500 hm Abstieg, 06:00 bis 08:00 h. Heimreise, eventuel Besichtigung der berühmten Lammeröfen und/ oder Marmorkugelmühlen.


    ZUSAMMENFASSUNG

    Gebiet: Tennengebirge
    Höchster Punkt: Raucheck, 2430 m
    Weitere Gipfel:
    Knallstein, 2233 m, über Südgrat I
    Mittlerer und Südlicher Wieselstein, 2300 m u. 2315 m
    Tiroler Kogel (T. Kopf), 2322 m
    Hochkogel, 2281 m
    Hühnerkrallkopf, 2403 m
    Lehnender Stein (L. Kopf), 2400 m
    Bratschenkopf, 2368 m,
    Hiefler 2378 m
    Hochthron, 2362 m (für Freiwillige I bis II, eine Stelle III-)
    Mittleres Streitmandl, 2360 m
    Schubbühel 2334 m
    Bleikogel 2411 m
    evtl. Hochbrett, 2312 m
    evtl. Fritzerkogel, 2360 m
    Edelweißkogel, 2030 m
    Hoch(od. Höll)karfelderkopf, 2219 m
    Tagweide 2128 m


    Karten: Österreichische Karte 1:50000, Blatt 3216 und für den östlichen Teil Blatt 3217.
    Führer: Verlag Rother, Albert Precht, Tennengebirge

    Durchführungsdatum: Verlängertes Nationalfeiertag-WE, Donnerstag 26.10. bis Sonntag 29.10.2006, daher 1 Urlaubstag

    1. Tag: Anreise, (Knallstein), Wieselsteine, Leopold Happisch-Haus

    2. Tag: Tiroler Kogel, Hochkogel, Raucheck, (Hochthron), Werfener Hütte

    3. Tag: Bleikogel, (Hochbrett, Fritzerkogel), Laufener Hütte

    4. Tag: Hochkarfelderkopf, Tagweide, Abtenau, Oberscheffau, Abreise (evtl. Taxitransfer von Abtenau nach Oberscheffau)

    Anreise: A1, A10, Abf. Golling-Abtenau, B159, B162, 350 km, 3,5 h, Abfahrt Wien: Mittwoch 16:30, Ankunft Oberscheffau 20:00 oder Donnerstag 05:00, Ankunft Oberscheffau 08:30

    Ausgangspunkt: Oberscheffau, 510 m

    Stützpunkte:
    Landgasthof Lammerklause, +43 6244 8424, DZ/FR € 31,-
    Leopold Happisch-Haus, 1925 m, Winterraum, +43 664 4566470, evtl. bewirtschaftet
    Dr. Friedrich Oedl-Haus, 1574 m, +43 6468 524812 im Notfall
    Werfener Hütte, 1969 m, +43 664 9864828, Preis pro Person € 23,- (Nächtigung im Lager, Frühstück, Abendessen)
    Laufener Hütte, 1726 m, Bei Schönwetter bewirtschaftet, sonst Winterraum, +49 8682 364 (Tal), +43 676 5602029 (Hütte)

    Endpunkt: Abtenau, oder wie Ausgangspunkt

    Abreise: wie Anreise, Abfahrt Oberscheffau 18:00 bis 19:00, Ankunft Wien 21:30 bis 22:30

    technische Anforderungen: Trittsicherheit im hochalpinen Gelände, (Knallstein ungesichertes Klettern I, Hochthron ungesichert eine Stelle III-, beide Gipfel liegen jedoch nicht direkt im Wegeverlauf, sind also umgehbar)

    psychische Anforderungen: Luftige Passagen erfordern Schwindelfreiheit, eine senkrechte Leiter (Thronleiter)

    konditionelle Anforderungen: hoch, Tagesleistungen: ca. 15 km, bis zu 1800 Hm Auf- und 1500 Hm Abstieg, 8-10 h, je nach Bedingungen,

    Ausrüstung:

    Neben der üblichen kompletten Bersteigerausrüstung, weiters im Besonderen, jedoch ohne Anspruch auf Vollzähligkeit:
    Persönliche Schutzausrüstung: Haube, Handschuhe, Goretex-Zeug, Notapotheke, Rettungsdecke, Biwaksack, Signalpfeife, Kälteschutzjacke
    Bergsteigerhelm: nicht nötig, da überwiegend Plateauwanderung, jedoch sinnvoll für die Hochthron-Besteigung
    Schuhwerk: steigeisenfest, hochgebirgstauglich
    Biwakausrüstung: Stirnlampe, (Schlafsack, Kocher, klären wir unmittelbar vor Abfahrt, nur nötig wenn Hütten unbewirtschaftet)
    Kletterausrüstung: nicht nötig
    Klettersteigausrüstung: nicht nötig, nur einige versicherte Stellen
    Fels-/ Eis- /Firn- /Schnee- Ausrüstung: Steigeisen, (Eispickel), Tourenstöcke,

    Teilnehmende: Mindestens 3, Maximal 6 Personen, bei Fahrt mit 1-2 PKW
    Voranmeldung: sinnvoll bis morgen Mittwoch, 17.10.2006, 07:00, wegen Reservierungen der Unterkunft: Gasthof Lammingklause und Werfener Hütte.
    Verbindliche Letzte Minute-Anmeldungsfrist: Mittwoch, 25.10.2006, 07:00

    Die Tour findet ab 3 Teilnehmenden nur bei stabilem Schönwetter statt, Neuschnee stört uns weniger!

    Ich bitte hier in diesem Thread um Diskussion, Tips, Anregungen, und Voranmeldung.

    Allgemeines und Grundsätzliches zur Bergsteiger-(Reise-)Gruppe findet man hier.

    Wie immer, das Kleingedruckte:

    Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren noch um einen Kurs, sondern um eine Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die einzelne Teilnehmende betreffen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der Selbst- und Kameradensicherung, Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines Gelände und dessen fachgerechte Anwendung sind Bedingung zur Teilnahme.

    Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:

    .) selbst abschätzen ob sie der Tour technisch und konditionell gewachsen sind,
    .) eine persönliche Schutzausrüstung mitführen,
    .) einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, wenn dies angezeigt ist,
    .) ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig eine eigene Selbstsicherung herstellen und richtig anwenden zu können (daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Klettersteig-, Kletter- oder Alpinkurs und oder entsprechende alpine Erfahrung notwendig).
    Zuletzt geändert von philomont; 17.10.2006, 13:21.
    Be Edenistic!

  • #2
    AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

    Hallo Philomont,

    klingt wirklich interessant. Ich werde bis morgen noch abklären, ob ich a) am Freitag frei bekomme und b) noch einmal darüber schlafen, ob ich mir ein Biwak antun möchte. Würde mich aber schon reizen.

    Melde mich morgen noch einmal.

    lg
    Tom
    We can not direct the wind, but we can adjust the sails

    Kommentar


    • #3
      AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

      Hallo zusammen,

      Tour klingt interessant, leider bin ich an dem verlängerten Wochenende schon anderweitig verplant, wünsche Euch auch eine erfolgreiche Tour ! (bitte diesmal ohne Heli)

      Kommentar


      • #4
        AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

        Leider wächst uns in der Firma die Arbeit zur Zeit etwas über den Kopf. Ich werde wohl Do+Fr fleißig sein und ein bißchen was aufarbeiten müssen.
        Wünsche Euch eine schöne Bergtour und bin auf die Bilder gespannt.

        Liebe Grüße

        Tom
        We can not direct the wind, but we can adjust the sails

        Kommentar


        • #5
          AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

          HAPPISCH HAUS HAT SCHON ZU!!!

          Hab den Wirt am Di.17.10.06 auf der Ostpreussenhütte getrofffen!

          MFG HANNES
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

            Zitat von alpinfreak
            HAPPISCH HAUS HAT SCHON ZU!!!

            Hab den Wirt am Di.17.10.06 auf der Ostpreussenhütte getrofffen!

            MFG HANNES
            Das ist eh bekannt, Dennoch Danke!

            Ich hab mit ihm telefoniert, und daher habe ich die Info, dass er unter Umständen am fraglichen Tag, also den 26.10. auf der Hütte ist, um Verschiedenes zu erledigen. Die Hütte ist aber grundsätzlich schon geschlossen. Winterraum ist jedoch geöffnet und frei zugänglich.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #7
              AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

              Zitat von bergbiker
              Hallo zusammen,

              Tour klingt interessant, leider bin ich an dem verlängerten Wochenende schon anderweitig verplant, wünsche Euch auch eine erfolgreiche Tour ! (bitte diesmal ohne Heli)
              Hallo BRG-Truppe,

              würde auch gerne wieder mit von der Partie sein, geht bei mir leider auch nicht, bin schon das ganze verlängerte Wochenende unterwegs (Bergwaldprojektseminar Zeppezauerhütte Untersberg, gaanz in der Nähe waren wir doch erst... ).

              Wünsche euch eine gute Tour!!!
              LG Erich
              Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
              steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

              Kommentar


              • #8
                AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

                Hallo Alfred,
                Tour klingt interessant - wie viele seid ihr denn schon? Wären zu zweit dabei.... Der 2. ist Franz , er ist auch ganz gut beinand...
                Michi
                Auf den Gipfeln der Berge liegt die Schönheit der Erde.

                Kommentar


                • #9
                  BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

                  Einstweilen ist es noch eine Alleinbegehung. Also falls ich am Hochthron abstürze, habe ich gegen mich selber eine Garantenstellung. Ob ich dann wohl noch Zeit habe, die Klage einzubringen?

                  Welcher Franz ist denn der Franz?
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

                    na ja alleine können wir dich nicht gehen lassen..., den hochthron lass ich vielleicht aus...
                    Der Franz ist noch nicht bekannt, ist auch noch nicht im Forum, er weiß auch noch nichts davon... bespreche ich morgen mit ihm....
                    Auf den Gipfeln der Berge liegt die Schönheit der Erde.

                    Kommentar


                    • #11
                      BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

                      So leid es mir tut, ich sehe mich gezwungen die Tour abzublasen, das Pflaster wird mir zu heiß.

                      Nein, ganz im ernst, so spontan wie die Tennengebirgsdurchquerung ausgeschrieben wurde, so spontan muss sie abgesagt werden: zu viele Aufträge und Baustellen harren der Fertigstellung, na wenigstens kann ich mir dann eine neue Skitourenhose leisten.

                      Nachdem die Ausschreibung aber, so denke ich, ganz gut zusammengestoppelt ist, verschiebe ich das ganze in den Tourenfundus für 2007, eventuell könnte man dann die Eisriesenwelt zusätzlich besuchen, da war ich nämlich noch nicht.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

                        Kannst mich gleich mitverschieben (in den Interessentenfundus nämlich), denn das Tennengebirge steht auch schon seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste.
                        Die Eisriesenwelt ist absolut zu empfehlen - ich würde sie sofort wieder besuchen!

                        Liebe Grüße,
                        Doris
                        "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

                          Zitat von Berghex
                          denn das Tennengebirge steht auch schon seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste.
                          Das habe ich geahnt und einen Teil der geplanten Tour vorab begangen. Um deinen Wunsch nach dem Tennengebirge etwas zu stillen, findest du hier einen Forumsbericht zu Hochthron, Raucheck und Co.

                          Ciao, Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

                            Danke, Thomas, für den tollen Bericht und die eindrucksvollen Fotos!

                            LG,
                            Doris
                            "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamen Willen" ( Mahatma Gandhi )

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: BRG, Tennengebirge, 26.10-29.10.06

                              Bitte Walter und mich in die InteressentInnen-Liste aufnehmen.
                              Wir würden gerne mitgehen, wenn es terminlich paßt.

                              Versprechen auch fleißig zu trainieren, damit Alfred nicht

                              lg, Michelle

                              Kommentar

                              Lädt...