Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergsteiger-(Reise-)Gruppe, Rechtliches

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergsteiger-(Reise-)Gruppe, Rechtliches

    Da wir im Forum einige besonders G'scheite haben, die meinen es wäre möglich, dass manche Teilnehmenden an den BRG-Touren in eine Garantenstellung gegenüber Unfallopfern mit Schadenersatzforderungen kämen, stelle ich zur Beruhigung der Bergerfahreneren und der Klarstellung für die weniger Erfahrenen die Haftungsausschlüsse und Anforderungen (in den Ausschreibungen in klein und rot) in aller Deutlichkeit, zwar nur in Schwarzdruck aber dafür in groß und für jede Disziplin extra dar.
    Zuletzt geändert von philomont; 21.10.2006, 19:38.
    Be Edenistic!

  • #2
    Bergsteiger-(Reise-)Gruppe, Rechtliches fürs Bergwandern

    Das Kleingedruckte fürs BRG-Bergwandern:

    Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Bergsteigen ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschen der alpinen Geh- und einfacher Klettertechniken, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines Gelände und dessen fachgerechte Anwendung sind Bedingung zur Teilnahme.

    Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:

    .) selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
    .) eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen,
    .) einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, soweit dies angezeigt ist,

    daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Alpingrundkurs oder entsprechende alpine Erfahrung sowie Training und Übung notwendig).
    Zuletzt geändert von philomont; 21.10.2006, 19:38.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      Bergsteiger-(Reise-)Gruppe, Rechtliches fürs Klettersteigeln

      Das Kleingedruckte fürs BRG-Klettersteigeln:

      Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Bergsteigen ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der Klettersteigtechnik, insbesonders der korrekten Selbstsicherung, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines Gelände und dessen fachgerechte Anwendung sind Bedingung zur Teilnahme.

      Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:

      .) selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
      .) eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen,
      .) einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, wenn dies angezeigt ist,
      .) ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig:
      .) eine Selbstsicherung herstellen und richtig anwenden,
      zu können,
      daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Klettersteigkurs oder entsprechende alpine Erfahrung sowie Training und Übung notwendig).
      Zuletzt geändert von philomont; 21.10.2006, 19:38.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        Bergsteiger-(Reise-)Gruppe, Rechtliches fürs Felsklettern

        Das Kleingedruckte fürs BRG-Felsklettern:

        Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Bergsteigen ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der alpinen Felstechnik, insbesonders der Selbst- und Kameradensicherung, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines Felsgelände und dessen fachgerechte Anwendung sind Bedingung zur Teilnahme.

        Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:

        .) selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
        .) eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen,
        .) einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, wenn dies angezeigt ist,
        .) ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig:
        .) abseilen sowie entlang dem Seil auf- und absteigen,
        .) mit ihren Kameraden eine Seilschaft bilden,
        .) einen Stand und Zwischensicherungen im Fels errichten,
        .) eine Selbstsicherung herstellen und richtig anwenden,
        .) eine Kameradensicherung herstellen und richtig anwenden,
        .) einen Sturz halten und fixieren,
        .) eine behelfsmäßige Bergung durchführen,
        zu können,
        daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Fels-, Kletter- oder Alpinkurs oder entsprechende alpine Erfahrung sowie Training und Übung notwendig).
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #5
          Bergsteiger-(Reise-)Gruppe, Rechtliches für Skitouren

          Das Kleingedruckte für BRG-Skitouren:

          Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Bergsteigen ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der alpinen Skitechnik im unpräparierten Gelände bei Aufstieg und Abfahrt, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines verschneites Gelände und dessen fachgerechte Anwendung, insbesonders bei der Verschüttetensuche mittels LVS-Gerätes sind Bedingung zur Teilnahme.

          Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:

          .) selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
          .) eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen,
          .) einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, wenn dies angezeigt ist,
          .) ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig:
          .) eine Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des LVS-Gerätes durchführen,
          .) eine Mehrfach-Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes durchführen,
          .) an einer gemeinschaftlichen koordinierten Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes teilnehmen,
          .) und eine Bergung durchführen,
          zu können,
          daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Skitourenkurs oder entsprechende alpine Erfahrung sowie Training und Übung notwendig).
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #6
            Bergsteiger-(Reise-)Gruppe, Rechtliches für Hochtouren

            Das Kleingedruckte für BRG-Hochtouren:

            Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Bergsteigen ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der alpinen Fels- und Eistechnik, insbesonders der Selbst- und Kameradensicherung, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines vergletschertes Gelände und dessen fachgerechte Anwendung sind Bedingung zur Teilnahme.

            Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:

            .) selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
            .) eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen,
            .) einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, wenn dies angezeigt ist,
            .) ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig:
            .) abseilen sowie entlang dem Seil auf- und absteigen,
            .) mit ihren Kameraden eine Seilschaft bilden,
            .) einen Stand und Zwischensicherungen in Fels- und Eis errichten,
            .) eine Selbstsicherung herstellen und richtig anwenden,
            .) eine Kameradensicherung herstellen und richtig anwenden,
            .) einen (Spalten-)Sturz halten und fixieren,
            .) sich selbst aus einer Spalte befreien,
            .) und eine (Spalten-)Bergung durchführen,
            zu können,
            daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Fels- und Eiskurs oder entsprechende alpine Erfahrung sowie Training und Übung notwendig.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #7
              Bergsteiger-(Reise-)Gruppe, Rechtliches

              Das Kleingedruckte für BRG-Skihochtouren:

              Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Bergsteigen ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Veletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der alpinen Skitechnik im unpräparierten Gelände bei Aufstieg und Abfahrt und der Fels- und Eistechnik, insbesonders der Selbst- und Kameradensicherung, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines vergletschertes und verschneites Gelände und dessen fachgerechte Anwendung, insbesonders bei der Verschüttetensuche mittels LVS-Gerätes, sind Bedingung zur Teilnahme.

              Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:

              .) selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
              .) eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen,
              .) einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, wenn dies angezeigt ist,
              .) ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig:
              .) eine Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des LVS-Gerätes durchführen,
              .) eine Mehrfach-Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes durchführen,
              .) an einer gemeinschaftlichen koordinierten Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes teilnehmen,
              .) abseilen sowie entlang dem Seil auf- und absteigen,
              .) mit ihren Kameraden eine Seilschaft bilden,
              .) einen Stand und Zwischensicherungen in Fels- und Eis errichten,
              .) eine Selbstsicherung herstellen und richtig anwenden,
              .) eine Kameradensicherung herstellen und richtig anwenden,
              .) einen (Spalten-)Sturz halten und fixieren,
              .) sich selbst aus einer Spalte befreien,
              .) und eine (Spalten-)Bergung durchführen,
              zu können,
              daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Skitouren- Fels- und Eiskurs oder entsprechende alpine Erfahrung sowie Training und Übung notwendig.
              Be Edenistic!

              Kommentar

              Lädt...