Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

    Rätikon, Schitouren, 6-tägig, Mittwoch, 4.2., bis Montag 9.2.2009

    Der Rätikon ist eine kleine Gebirgsgruppe im Dreiländereck Vorarlberg/Graubünden/Liechtenstein und bekannt für seine schöne und dramatische Landschaft. Das Gelände ist für Schitouristen ausgesprochen anspruchsvoll, da teilweise eng und sehr steil, wie es sich für ein Kalkgebirge gehört. Wenn auch keine 3000-er oder nennenswerte Gletscher dabei sind, so finden sich doch einige klingende Namen von Gipfeln, Anstiegen und Abfahrten, wie Großer Drusenturm mit dem Sporertobel oder Sulzfluh mit dem Rachen darunter.

    Die Reise-Tour:

    1. Tag, Mittwoch, Anfahrt durch den Arlberg-Tunnel zu den Parkplätzen in Tschagguns und Latschau. Aufstieg zur Lindauer Hütte durch das Gauertal. Je nach Geschwindigkeit der Anreise und des Aufstieges kann sich auch die Geissspitze für einen ersten Überblick auf das Gebiet und im Speziellen auf die Dri Türm ausgehen, sonst fröhliches Abendprogramm. Tagesleistung: 800 hm 2 h Hüttenaufstieg, 600 hm, 2 h Geissspitze

    2. Tag, Donnerstag, Sulzfluh als lange Rundtour über Drusentor, Carschinahütte, Gemschtobel. Abfahrt über den berühmten Rachen und Porzalengawald. Tagesleistung: 1250 hm, 8 h.

    3. Tag, Freitag, Großer Drusenturm im Massiv der Drei Türme/ Dri Türm. Aufstieg und Abfahrt durch den Sporertobel. Tagesleistung: 1100 hm, 5 h.

    4. Tag, Samstag, Hüttenwechsel auf vorerst bekanntem Weg über das Drusentor zum Berghaus Alpenrösli in Partnun/ Prättigau. Dabei kann der Schafberg über der Carschinafurgga gelegen, mitgenommen werden. Er ermöglicht einen direkten Einblick in die gegenüberliegenden Südwände von Drusenfluh und Sulzfluh. Die Abfahrt erfolgt dann in einem Zug bis Partnun. Von hier können Nimmermüde noch eine 2 h-Tour auf Rotspitz und/ oder Riedchopf, zwei 2500-er, durchführen. Tagesleistung variabel.

    5. Tag, Sonntag, Besteigung der selten besuchten Weißplatte/ Wiss Platte über die Gruoben, eine gemütliche Landschaftstour mit einigen reschen Steilstellen. Prachtvolle Aussicht auf Sulzfluh mit Gemschtobel. Das Tilisuna Seehorn ist ein möglicher Zweitgipfel für Fleißige. Tagesleistung: 900 hm, 4 h

    6. Tag, Montag, Besteigung der Schleienfluh/ Schijenflue und eine der Sarotlaspitzen. Die lange Traumabfahrt erfolgt durch das Gampadelstal bis nach Tschagguns. Danach Heimreise mit Einkehr. Tagesleistung: 1100 hm, 5 h

    ZUSAMMENFASSUNG

    Gebiet: Rätikon
    Höchster Punkt: Großer Drusenturm, 2830 m, ZS+
    Weitere Gipfel:
    Sulzfluh, 2817 m, Gemschtobel ZS, Rachen S
    Schafberg, 2456 m, WS
    Weißplatte/ Wiss Platte, 2628 m, ZS
    Scheienfluh/ Schijenflue, 2625 m, ZS
    Sarotlaspitze 2545, 2545 m, WS+
    Noch mehr:
    Geissspitze, 2334 m, WS
    Girenspitz, 2369 m, WS
    Rotspitz, 2517 m, WS
    Riedchopf, 2552 m, WS+
    Schollberg Nord, 2543 m, ZS-
    Tilisuna Seehorn, 2342 m
    Spezielles:
    Übergang Drusentor, 2343 m, ZS
    Abfahrt Gampadelstal, 1950 hm, ZS

    Karten: AMap Österreichische Karte 1:50000, Landeskarte der Schweiz mit Ski- und Snowboardrouten 1:50000 Blatt 238 S Montafon und Landeskarte der Schweiz 1:25000 Blatt 1157 Sulzfluh.

    Führer:
    Skitouren Graubünden, Vital Eggenberger
    ISBN: 3859021710
    nun 2-bändig und für unser Gebiet ersetzt durch

    Skitouren Nordbünden, Vital Eggenberger
    ISBN: 3859022709


    Die schönsten Schitouren in Vorarlberg, Rudolf Mayerhofer
    ISBN: 3706623692


    Skitouren im Dreiländereck, Sandholzer/ Sutterlütti
    ISBN: 3950088636


    Schitourenatlas Schweiz Ost Graubünden, Rudolf und Siegrun Weiss
    ISBN: 3900533237


    Durchführungsdatum: Verlängertes WE, Mittwoch 4.2. bis Montag 9.2.2009, daher 4 Urlaubstage

    Es ist jedoch auch um einen Tag verkürzbar (Weißplatte entfällt, dann von DO bis MO) so sich eine Mehrheit dafür ausspricht!

    Teilnehmende: max. 8 wie üblich.

    Anreise: A-A1, 650 km, 6,5 h, Abfahrt Wien: Mittwoch 05:00, Ankunft Latschau 11:30

    Ausgangspunkt: Latschau, 983 m

    Stützpunkte: Lindauer Hütte, 1744 m und Berghaus Alpenrösli, 1775 m

    Endpunkt: Tschagguns, Talstation Sesselbahn Grabs, 734 m

    Abreise: wie Anreise, Abfahrt Tschagguns 16:00, Ankunft Wien 22:30

    technische Anforderungen: Schitouren bis S, also bis schwierig und bis 40 ° steil, Trittsicherheit mit Steigeisen im winterlichen hochalpinen Gelände, Orientierung bei schlechter Sicht teilweise schwierig.

    psychische Anforderungen: Luftige Passagen, Bänder, Grate, steile Rinnen erfordern Schwindelfreiheit

    konditionelle Anforderungen: mittelhoch bis hoch, Tagesleistungen: bis zu 1200 hm Aufstieg, 6-8-10 h, je nach Bedingungen,

    Ausrüstung: Laut gesonderter Checkliste, jedenfalls Schitourenzeug samt Helm und Steigeisen evtl. Pickel oder Eishackl empfehlenswert

    Interessebekundung/ Voranmeldung bis Mittwoch den 17. Dezember 2008

    An-, Ab- und Ummeldungen bis Mittwoch den 7. Jänner 2009

    Transfer: diesmal kein Auto von mir, Freiwillige vor!

    Weitere Informationen, Fotos und Berichte:
    • Aktuelle Info von Thoms Beck, dem Hüttenwirt der Lindauer Hütte: Februar 2008 ging alles super bei wunderschönem Pulver und Wetter. Daher auch heuer wieder im Februar geöffnet. Wir erinnern uns an unsere schöne Zeit in der Silvretta zu diesem Wochenende und hoffen das es auch hier und 2009 wieder so toll wird.
    • Detailinfo von einigen Gipfeln und ausführliche Routenbeschreibungen mit Bildern.
    • Sulzfluh, Beschreibung im Forum samt informativen Bildern.
    • Großer Drusenturm, ein Bericht auf hikr.org mit schönen Bildern, verlinkt ist dort auch der Bericht des zweiten Tourenkameraden.


    Ich bitte hier in diesem Thread um Diskussion, Tips, Anregungen, und Voranmeldung.

    Das Kleingedruckte für BRG-Skitouren:

    Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren, noch um einen Kurs, sondern um einen Vorschlag zur Zusammenkunft von Bergsteigenden zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die Teilnehmende betreffen. Bergsteigen ist eine gefährliche Sportart, die zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann. Jedwede Garantenstellung des Ausschreibenden, des Forumsbetreibers und der Teilnehmenden dieser Gefahrengemeinschaft untereinander ist ausgeschlossen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der alpinen Skitechnik im unpräparierten Gelände bei Aufstieg und Abfahrt, sowie das Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines verschneites Gelände und dessen fachgerechte Anwendung, insbesonders bei der Verschüttetensuche mittels LVS-Gerätes sind Bedingung zur Teilnahme.

    Im Speziellen müssen alle Teilnehmenden:

    .) selbst abschätzen ob sie der Tour technisch, psychisch und konditionell gewachsen sind,
    .) eine persönliche Notfall- und Schutzausrüstung mitführen,
    .) einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen, wenn dies angezeigt ist,
    .) ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig:
    .) eine Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des LVS-Gerätes durchführen,
    .) eine Mehrfach-Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes durchführen,
    .) an einer gemeinschaftlichen koordinierten Verschüttetensuche mittels LVS innerhalb des erforderlichen Zeithorizontes teilnehmen,
    .) und eine Bergung durchführen,
    zu können,
    daher ist ein AV-, ÖTK-, Naturfreunde- oder sonstiger Skitourenkurs oder entsprechende alpine Erfahrung sowie Training und Übung notwendig).
    Zuletzt geändert von philomont; 02.12.2008, 02:13.
    Be Edenistic!

  • #2
    AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

    Hello!
    Ich finde die Idee für die Tour grandios und melde mich daher dafür an. Ich favorisiere die Langvariante (ab Mittwoch). In meinem Auto habe ich eine Mitfahrgelegenheit anzubieten.
    Liebe Grüße
    Anita

    Kommentar


    • #3
      AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

      Servus Alfred,

      wieder einmal tolle Ausschreibung! Melde mich auch hier mit Vorbehalt an. Wenn ich es mir mit meinem neuen Arbeitgeber einrichten kann, bin ich dabei.

      BG Bernhard

      Kommentar


      • #4
        AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

        Sid2 und ich melden uns einmal an.

        Zitat von philomont Beitrag anzeigen
        Transfer: diesmal kein Auto von mir, Freiwillige vor!
        Allerdings lässt sich diese Tour wesentlich entspannter mit Anreise per Nachtzug (ab Wien West 3.2.09 22:20, an Tschagguns 4.2.09 7:22) gestalten. Rückreise wäre dann 9.2.09 15:07 (an Wien West 22:24).
        Wir würden die Zugfahrt absolut präferieren. Außerdem könnte man dadurch ohne große Abstriche auf Do-So verkürzen und den 3. Tag auf den Anreisetag vorziehen (nur als Anregung).

        Kommentar


        • #5
          AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

          Ich bin auch dabei...frag mal mei Cheffin ob sie auch mit kommt. Wobei ihr mich nicht zu dem 8 Zählen müsst, ich will nicht zwei Plätze versperren, da die Wiener ja sicher wenig zu uns in Westen kommen .

          Lg Stef.
          Zuletzt geändert von Stefan B; 04.12.2008, 09:42.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
            Sid2 und ich melden uns einmal an.


            Allerdings lässt sich diese Tour wesentlich entspannter mit Anreise per Nachtzug (ab Wien West 3.2.09 22:20, an Tschagguns 4.2.09 7:22) gestalten. Rückreise wäre dann 9.2.09 15:07 (an Wien West 22:24).
            Wir würden die Zugfahrt absolut präferieren. Außerdem könnte man dadurch ohne große Abstriche auf Do-So verkürzen und den 3. Tag auf den Anreisetag vorziehen (nur als Anregung).
            Ich bin grundsätzlich ebenfalls für die Zugfahrt auf meiner Hausstrecke, danke für die Anregung , befürchte aber, wie schon ein Versuch 2007 gezeigt hat, dass sich keine Mehrheit dafür findet, da ja die meisten nur die Treibstoff- und nicht die tatsächlichen Kosten einer Autofahrt bedenken. Denkbar ist auch eine Gruppe per Auto, eine per Zug.

            Vorteilskartenbesitzer reisen im Schlafwagen-Dreier um 69,-, im Zweier um 79,-
            Liegewagen kommt für mich zwar nicht in Frage, kostet um die 54,- (jeweils eine Richtung)

            Nichtvorteilskartenbesitzer reisen am günstigsten als Gruppe, dafür sind jedoch mindestens 6 Personen nötig.

            Ich wäre jedoch sofort für die Zugreise. Ein Dreier-Abteil hätten wir also schon mal gefüllt (das 3-er DeLuxe gibt's aber nicht immer).
            Zuletzt geändert von philomont; 04.12.2008, 10:15.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #7
              AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

              Teilnehmende (dzt. 4 von max. 8):
              1. Anita11-Anita
              2. philomont-Alfred
              3. sid2-Zdenka
              4. Steinbock-Hans


              Außerordentlich Teilnehmende:
              1. Stefan B-Stefan


              Interessenten und vorbehaltlich Angemeldete:
              1. bernhard276-Bernhard
              2. Stefans Chefin
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #8
                AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

                HI,
                Möchte auch unbedingt mit!
                Freu mich!
                Michi
                Auf den Gipfeln der Berge liegt die Schönheit der Erde.

                Kommentar


                • #9
                  AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

                  Jetzt wird es aber ein bisschen dicht:
                  4.-9.2. Rätikon
                  14.-21.2. eine besondere Einladung, wenn's stattfindet kommt sicher ein großer Bericht
                  5.-9.3. Villgraten

                  Seid Ihr böse, wenn ich mich nicht fix anmelde,ich will keine Familienkrise, mein Interesse ist aber sehr groß.

                  Erik

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

                    Hallo zusammen,

                    ich melde mich an, bin aber eher für die Kurzvariante (wird für mich ziemlich knapp am Mittwoch).

                    LG Hubert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

                      Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                      Ich bin grundsätzlich ebenfalls für die Zugfahrt auf meiner Hausstrecke, danke für die Anregung , befürchte aber, wie schon ein Versuch 2007 gezeigt hat, dass sich keine Mehrheit dafür findet, da ja die meisten nur die Treibstoff- und nicht die tatsächlichen Kosten einer Autofahrt bedenken. Denkbar ist auch eine Gruppe per Auto, eine per Zug.
                      Oute mich ebenfalls als Zugfan. Alleine ist so eine Zugfahrt ja realtiv witzlos aber mit einer Gruppe und zwei Kisten Bier

                      BG Bernhard

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

                        Urlaub ist genehmigt. Bin dabei!

                        BG Bernhard

                        Kommentar


                        • #13
                          BRG, Rätikon, 4.2.-8.2.09

                          Neuigkeiten:

                          Da sich wider Erwarten doch einige für die Bahnvariante und manche Leistungsträger für Verkürzung ausgesprochen haben, erlaube ich mir die Zusammenstellung etwas zu überarbeiten.

                          Steinbocks/Hans' Vorschlag mit dem Vorziehen der Drusenturm-Tour auf den ersten Tag klingt zwar gut, und ist für sehr konditionsstarke Geher sicher eine Option. Ich rechne mich aber ehrlich gesagt nicht zu jenen, die eine 2150 hm-Tour mal so zwischendurch machen. Obendrein ist das mitten im Hochwinter bei doch noch kurzen Tagen eine sehr reservearme Variante, die ein gewisses Risiko in Kauf nehmen müsste, das ich eher vermeiden möchte.

                          Mein abgeänderter Vorschlag sieht zusammengefasst in den wesentlichen Punkten nun so aus:
                          • An- und Abreise mit Bahn und Bus
                          • 4 Tourentage
                          • Stützpunkt ist ausschließlich die Lindauer Hütte bei Verzicht auf den Abstecher ins Prättigau.
                          • An Gipfeln stehen zur Besteigung an: Kreuzspitze und Geißspitze, Sulzfluh, Großer Drusenturm, Öfakopf und Saula

                          Die Reise-Tour als Bahnvariante:

                          Anreisenacht, Mittwoch, 4.2.09 ab 22:20 mit dem Nachtzug EN246 (Liegewagen und Schlafwagen möglich)
                          1. Tag, Donnerstag, 5.2.; Ankunft Bludenz 06:48, Umsteigen in R8910 ab 07:03 bis Schruns an 07:25, Autobusfahrt von Schruns-Bahnhof nach Latschau-Kraftwerk um € 1,20, was zu einer Ersparnis von 313 hm führt, leider fährt der Bus erst um 08:25 ab. Denkbar ist auch ein weiterer Anstieg per Golmer Bergbahnen mit dem Rätikonlift auf das Golmerjoch 2124 m und Querung zur Lindauer Hütte unter Mitnahme der Gipfel Latschätzkogel, 2219 m und Kreuzjoch 2261 m. Sonst Aufstieg zur Lindauer Hütte durch das Gauertal. max. Leistung: 1057 hm bei Verzicht auf Bus mit 3:30 Hüttenaufstieg, weitere 600 hm 2:00 auf Kreuzspitze (2351 m) und/oder Geißspitze (2334 m).
                          2. Tag, Freitag, 6.2.; Sulzfluh als lange Rundtour über Drusentor, Carschinahütte, Gemschtobel. Abfahrt über den berühmten Rachen, DIE Schitour Vorarlbergs, naja, und Porzalengawald. Tagesleistung: 1250 hm, 8 h.
                          3. Tag, Samstag, 7.2.; Großer Drusenturm mit 2830 m die höchste Erhebung der Drei Türme/ Dri Türm und des Massivs Drusenfluh. Aufstieg und Abfahrt durch das Sporertobel. Tagesleistung: 1100 hm, 5 h
                          4. Tag, Sonntag, 8.2.; Ungewöhnliche, lange und auch anstrengende Tour auf die Saula (2517 m, amtlich Saulakopf und mehr bekannt als Kletterberg), die als Schitour eher selten gemacht wird und von der Lindauer Hütte noch viel seltener. Die Tour ist ab Heinrich Hueter-Hütte als schwierig zu bewerten und verläuft folgendermaßen: Aufstieg durch das Sporentobel zum Öfapass (2291 m), hier zwei Möglichkeiten, entweder Aufstieg auf den Öfakopf (2374 m) mit anschließender Abfahrt über dessen Nordhänge und durch das Zaluandatal bis nach Rellstal (1465 m) oder gleich Abfahrt über Alpavera mit dem selben Ziel. Aufstieg zur Heinrich Hueter-Hütte (1766 m) und durch das Kanzlatäli zur Nordflanke der Saula. Die letzten Meter auf den Gipfel erfolgen zu Fuß. Abfahrt bis nach Rellstal und das gleichnamige Tal hinaus auf der Fahrstraße nach Vandans. Danach Heimreise per Bahn mit einigen Optionen (z.B. Ankunft Wien West 00:15 oder der gemütliche Nachtzug mit Ankunft in Wien, Montag morgens um 07:32). Gesamthöhenmeter dieses Tages: max. 1700 m/ mind. 1600 m.

                          Teilnehmende (dzt. 7 von max. 8):
                          1. Anita11-Anita
                          2. bernhard276-Bernhard
                          3. Hubsi, Hubert
                          4. Michi, Michi
                          5. philomont-Alfred
                          6. sid2-Zdenka
                          7. Steinbock-Hans


                          Außerordentlich Teilnehmende:
                          1. Stefan B-Stefan


                          Interessenten und vorbehaltlich Angemeldete:
                          1. Erik, Erik
                          2. Stefans Chefin


                          Kreuzjoch, ein aktuell-weihnachtlicher Tourenbericht im Forum.
                          Zuletzt geändert von philomont; 24.12.2008, 19:51.
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: BRG, Rätikon, 4.2.-9.2.09

                            Hallo Alfred!
                            Wenn ich freibekomme (Familie & Arbeit) bin ich gerne mit dabei!
                            Schöne Grüße
                            Alex
                            Wehret den Anfängen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: BRG, Rätikon, 4.2.-8.2.09

                              Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                              Interessenten und vorbehaltlich Angemeldete:[*]Erik, Erik
                              He, he, lass ma das vorbehaltlich, sonst fall ich aus der Liste!
                              Bin dabei - solange nix Negatives von mir kommt

                              Erik

                              Kommentar

                              Lädt...