Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BRG, Giro del Sorapiss, Dolomiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: BRG, Giro del Sorapiss, Dolomiten

    Hallo Ihr!

    Wollte nur meine Informationen zur Sorapisrunde beisteuern:

    Meine Frau und ich sind am Freitag (24.8.) abends zur Vandelli-Hütte gegangen (sehr nett, gut organisiert, nicht riesengroß) und am Samstag die ganze Runde via Vandelli - Biv. Comici-Minaziosteig - Biv. Slapater - Bertisteig und dann zur Hütte und zum Passo Tre Croci zurück in nicht ganz 12 Stunden gegangen. Unterwegs waren sehr wenige Geher, nur im Bereich vom Biv. Slapater haben wir ein paar Leute getroffen, aber eher Tagestourer vom Rif. San Marco.

    Ich wünsche euch auch so ein gutes Wetter, und die Runde ist auf jeden Fall ohne Biwak zu schaffen, nur im September fehlt halt schon wieder einiges an Sonnenzeit!

    Als Gehrichtung empfehle ich auf jeden Fall die wie oben beschrieben (mit der Uhr).
    Am waagrechten Teil vom Bertisteig hatten wir zweimal Steinregen, also Vorsicht.
    Und is da Dobratsch noch so steil, a bißl wos geht ollaweil!

    Kommentar


    • #32
      AW: BRG, Giro del Sorapiss, Antelao, Dolomiten, WE38

      Teilnehmende:

      Ordentlich angemeldet (7 von 8):
      Bergfee, Gabi
      bergpeter, Peter
      deconstruct, Christian
      mountainrabbit, Günter
      Oliver, Oliver
      philomont, Alfred
      stoasteirerin, Elfriede

      Mit Vorbehalt angemeldet:
      bernhard276, Bernhard

      Außerordentlich angemeldet :
      Steinbock, Hans
      sid2, Zdenka

      Keine Anmeldungen mehr möglich!
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #33
        BRG, Sorapis-Antelao, Dolomiten, 20.9.-24.9.07

        Nach einem netten Gespräch mit einer freundlichen italienischen Stimme zugehörig zum Rifugio San Marco, folgende Informationen:

        Rifugio San Marco hat ziemlich sicher bis zum 30.9. geöffnet und ist was Reservierungen betrifft zu diesem Zeitpunkt sehr flexibel, da schon sehr spät in der Saison und es herrscht angeblich wenig Andrang. Das Rifugio Vandelli hat zwar eine Reservierung abgelehnt, denn die wissen nicht was sie tun, sollte lt. San Marco-Stimme aber dennoch ebenfalls geöffnet halten.

        Daher bietet sich folgende Vorgangsweise an:

        Falls das Rifugio Vandelli geöffnet hält und ein Anruf am Vorabend reicht, kann die Tour wie geplant stattfinden.

        Falls dem nicht so ist, und das Rifugio San Marco unseren einzigen Stützpunkt bildet, ziehen wir den Giro in einem Stück durch, das sollte in einer 11h-Tour für uns machbar sein. Der Sorapis-Gipfel wird dann einfach eine Tagestour, also ebenso wie der Antalao.

        Die Sorapis-Gipfelbesteigung wird in den letzten beiden Jahren wieder häufiger gemacht, denn der Aufstiegsweg ist nun gut markiert, und die Abseilstelle beim IIIer-Kamin ist eingerichtet.

        Für Sorapis und v.a. Antelao sollten zumindest Steigeisen dabei sein, da Schneefall und Vereisung in dieser Jahreszeit nicht unüblich sind. Der Antelao wird übrigens auch gerne als Skitour gemacht.

        Unsere beiden Gipfelziele als Livebild, links Sorapis, rechts Antelao, gesehen von den Tofanen:


        Sorapis, ungefähr aus dem selben Blickwinkel wie voriges Bild:
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #34
          AW: BRG, Sorapis-Antelao, Dolomiten, 20.9.-24.9.07

          Zitat von philomont Beitrag anzeigen
          Nach einem netten Gespräch mit einer freundlichen italienischen Stimme zugehörig zum Rifugio San Marco, folgende Informationen:

          Das Rifugio San Marco hat ziemlich sicher bis zum 30.9. geöffnet und ist was Reservierungen betrifft zu diesem Zeitpunkt sehr flexibel, da schon sehr spät in der Saison und es herrscht angeblich wenig Andrang. ...
          Gut zu wissen...
          Nach dem Wintereinbruch in den Nord- u. Ostalpen bleibt u.a. der Antelao ein höchst interessantes Ziel, von dem ich träume...
          Antelao von Norden.jpg
          Antelao-Gletscher.JPG
          Antelao im Abendlicht.JPG
          Abendrot am Antelao.JPG

          Eine Ahnung wie hoch man von San Vito aus mit dem Auto fahren kann?
          Habe da widersprüchliche Informationen - angeblich bis zum Rif. Scotter.
          Mittlerweile soll's dort auch ein Sessellift geben.
          Spricht der Hüttenwirt übrigens Englisch?

          Danke & Ciao.
          Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 08.09.2007, 18:52.

          Kommentar


          • #35
            BRG, Sorapis-Antelao, Dolomiten, 20.9.-24.9.07

            Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
            Gut zu wissen...
            Nach dem Wintereinbruch in den Nord- u. Ostalpen bleibt u.a. der Antelao ein höchst interessantes Ziel, von dem ich träume...
            Jo, genau deswegen träumen wir nicht nur, sondern machen die Tour zu dieser Jahreszeit. Es ist übrigens heute sehr schön, aber kalt, am Thermometer des RSM zeigt’s um die 0 °C

            Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
            Eine Ahnung wie hoch man von San Vito aus mit dem Auto fahren kann?
            Habe da widersprüchliche Informationen - angeblich bis zum Rif. Scotter.
            Mittlerweile soll's dort auch ein Sessellift geben.
            Spricht der Hüttenwirt übrigens Englisch?
            Du kannst bis zum Rifugio Scotter hochfahren, da ist ein Parkplatz, an welchem das Auto kostenfrei geparkt werden kann.

            Ein Sessellift ist auch da, wie in der Karte eingezeichnet.

            Die Tochter des Hauses (die freundliche Stimme) spricht perfekt deutsch.
            Zuletzt geändert von philomont; 11.09.2007, 14:08.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #36
              Antelao (3264 m)

              Danke für den Tip mit der Straße zum Rif.Scoter.
              Wird vermutlich steil und aus Schotter sein.
              Ne' Ahnung ob das Lift auch noch bis Ende September fährt?

              Mal sehen, ob ich Ende des Monats auch noch dorthin komme.
              Antelao-Siluette bei Sonnenaufgang.jpg

              Drück Euch die Daumen mit dem Wetter.
              Vielleicht könnt Ihr ja die Adria u. die in der Sonne glänzenden Dächer von Venedig vom Antelao aus erkennen...

              Ansonsten freu' ich mich schon auf Euren Bildbericht - fotographiert bitte auch mal die Schlüsselstellen am Gipfelaufbau (davon gibt's keine aussagekräftigen im Netz) und auch die beiden Gletscher von oben.
              04.JPGAntelao Superiore.jpg

              Viel Spaß!

              Kommentar


              • #37
                AW: Antelao (3264 m)

                Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
                Danke für den Tip mit der Straße zum Rif.Scoter.
                Wird vermutlich steil und aus Schotter sein.
                Ne' Ahnung ob das Lift auch noch bis Ende September fährt?
                Ich glaub nicht, denn außerhalb vom August fährt in der Gegend dort unten höchstens eine Geisterbahn...

                Kommentar


                • #38
                  AW: BRG, Giro del Sorapiss, Dolomiten

                  Das Wetter:
                  AccuWeather San Vito di Cadore
                  Dolomiti Meteo
                  Meteo Alpin Veneto
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #39
                    BRG, Sorapis-Antelao, Dolomiten

                    Neueste Infos:

                    Blendendes Wetter, wie wir’s gerne haben.

                    Antelao wäre aber heute schlecht gegangen, über Nacht etwas Schnee und vereist, ist aber bis Freitag sicher wieder alles weg. Die Webcam zeigt jedenfalls schon heute keinen Schnee an. Der Wetterbericht kündigt für die nächsten Tage steigende Temperaturen und gutes Wetter an.

                    Die Straße zum Rifugio Scotter ist gesperrt von 1. Juli bis 16. September von 07:00 bis 18:30. Derzeit also kein Problem mehr, es sei denn für tiefergelegte Automobile, denn die Straße ist rustikal.
                    Be Edenistic!

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: BRG, Sorapis-Antelao, Dolomiten

                      Na dann viel Erfolg beim Giro. Ich freue mich schon auf Euren Bericht.

                      phouse
                      „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: BRG, Giro del Sorapiss, Dolomiten

                        Hallo!
                        Ich wuensche euch allen eine tolle Tour und gutes Wetter! Kommt's gesund wieder!
                        Schoene Gruesse
                        Alex
                        Wehret den Anfängen!

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: BRG, Giro del Sorapiss, Dolomiten

                          Auch von mir viel Erfolg bei der Sorapiss-Runde u. der Antelao-Besteigung...

                          Freu' mich schon auf Eure Dokumentation - wäre schön falls ihr die Kletterstellen im Antelao-Gipfelaufbau mal fotografiert.
                          Wenn ihr einen Blick ins Bivacco Piero Cosi werft macht davon auch mal ein Bild.
                          Mich würde der Zustand interessieren - benutzbar oder Blechdose voller Müll, wie man's leider bei dem ein oder anderen ital. Bivak vorfindet.
                          Wäre ja mal als Übernachtungsmöglichkeit () denkbar, mit einen Sonnenunter/-aufgang am Gipfel...
                          Zuletzt geändert von Kees-Ferner-Vadret; 19.09.2007, 23:32.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: BRG, Giro del Sorapiss, Dolomiten

                            Hab' einen aktuellen Bericht von einer Antelao-Besteigung am 15.-16.Sep. diesen Jahres in diesem ital. Forum gefunden...

                            Hier eine kleine Auswahl von über 70 höchstinformativen Bildern:

                            Pelmo von den Laste


                            Tofane u. Sorapis beim Aufstieg


                            Biv.Piero Cosi (3111 m) mit Gipfelgletscherchen


                            Unterer Antelaogletscher


                            Kletterpassage unterm Gipfel


                            Gipfelaufbau im Abendlicht

                            Ciao.

                            Kommentar


                            • #44
                              BRG, Sorapiss-Antelao, Dolomiten

                              Liebe Leute wir sind wieder zurück und haben unsere Pläne erfolgreich realisiert. Kurzbericht:

                              Anreise 7 Stunden problemlos samt Auffahrt bis Rifugio Scotter gefolgt von Hüttenaufstieg zum Rifugio San Marco (1823 m) in etwa 40 Minuten.

                              Am Freitag Besteigung der Punta Sorapiss (3205 m, PD+, III) in etwa 5 h.


                              danach die Via Ferrata Francesco Berti (C/D-) und die lange Querung unterhalb der Wände des Sorapiss-Stocks entlang der Cengia del Banco, Abstieg zum Rifugio Vandelli durch das Tal Tondi di Sorapiss. Gesamtdauer dieser langen und anstrengenden Etappe, etwa 11 h.

                              Am Samstag Rückweg und zweiter Abschnitt des Giro del Sorapiss über Sentiero attrezzato Alfonso Vandelli und Percorso alpinistico Carlo Minazio in etwa 8 h durch herrliche Dolomitenlandschaft.

                              Am Sonntag, der Höhepunkt dieser Bergfahrt, die Besteigung des Antelao (3263 m, PD+, III) bei schwierigen Bedingungen über die „Via Normale“. Bereits am Einstieg, aber wirklich unangenehm ab etwa 2900 m hatten wir mit Vereisung zu kämpfen, zahlreiche Aspiranten mussten hinter uns zurückbleiben und auf den Gipfel für diesen Tag verzichten. Der Normalweg ist gewürzt mit ausgesetzten Passagen und einigen hantigen Kletterstellen bis III, an welchen kräftig und beherzt zugepackt werden muss. Vom Einstieg bis zum Gipfel warten nahezu 1000 hm volle Konzentration im Absturzgelände, auch die „Laste“, also der 1 km lange relativ breite Plattenschuss lässt kein gemütliches Steigen zu. Der Abstieg erfolgt über den selben Weg wie der Aufstieg und ist um nichts leichter.

                              Zdenkas Geburtstag wurde nach der Antelao-Tour gebührend begangen, von der Chefin des Hauses wurde sogar ein Geburtstagskuchen gebacken.

                              Am Montag nutzten wir die Vormittags-Sonnenstrahlen zum Ausspannen vor dem Rifugio und genehmigten uns bei gemütlicher Heimfahrt noch einen Aufenthalt am Lago di Misurina mit Pizza und Gelato.

                              Diese Bergfahrt war sowohl im Gesamten als auch durch die beiden III-er Gipfel im Einzelnen sicher die bisher schwierigste der BRG, umsomehr freuen wir uns über den Erfolg bei dieser eindrücklichen und wirklich ganz besonderen Tourenkombination.

                              Besonderes Lob möchte ich der Familie Ossi, also den Pächtern des Rifugio San Marco für die vorbildliche Führung dieser, man kann es ruhigen Gewissens sagen, Perle unter den Berghütten aussprechen. Da hat alles gepasst, freundliche zurvorkommende Bedienung durch die Tochter des Hauses, fantastische abwechslungsreiche Mama-Hauben-Küche aus hauseigenem Gemüsegarten, Geburtstagskuchen für Zdenka, Bar mit knorrigem bergkompetenten Chef, Gasträume mit liebevoll-urigem Ambiente, über 100-jähriges Hüttendesign mit charmantem Gammel-Look durch Rostdach, verblichene Lackierung, verblühte Pelargonien und altem Marillenbaum als Spalier, origineller Pavillon mit Antelao-Blick, kurz ein echtes Original.

                              Wie immer, danke an meine Tourenkameraden für die Teilnahme, aber auch den Vorpostern für die guten Wünsche.

                              Weitere Tourenberichte mit Bildern folgen.
                              Zuletzt geändert von philomont; 26.09.2007, 08:07.
                              Be Edenistic!

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: BRG, Giro del Sorapiss, Dolomiten

                                Hallo liebe BRG´ler,

                                wooow, ich gratuliere euch zur anspruchsvollen, gelungenen Tour!!

                                Viele Grüße
                                Erich
                                Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                                steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                                Kommentar

                                Lädt...