Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rasen auf den Straßen Wiens?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rasen auf den Straßen Wiens?

    Bin mir net sicher ob des Ganze in den Thread "Habt ihr den Humor verloren" ghört...

    Quelle: http://wien.orf.at/stories/209481/

    Aus Margaretens Fugen soll es wuchern
    Mit einer skurrilen Projektidee überrascht die Bezirksvorstehung Margareten. Zur Erhöhung des Grünanteils im Bezirk werden im Zuge der "Pflasterritzenvegetation" Pflanzensamen in den Fugen zwischen Pflastersteinen ausgebracht.
    "Es muss nicht immer Unkraut sein"
    Margareten ist einer der dichtest besiedelten Bezirke innerhalb des Gürtels. Mit knapp 15 Prozent Grünanteil an der Bezirksfläche und sechs Quadratmeter Grün pro Einwohner findet sich Margareten auf Platz 20 unter den 23 Wiener Bezirken.

    ......

    Oiso, wie i des glesn hob, samma fost die Solettibreesln aus da Nosn ghupft.... Pflasterritzenvegetation

    Is des wirklich Ernst gmaant???

    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

  • #2
    AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

    Des gibts a nur in Wien...
    auffi gongen-Speck gessn
    owi gfolln-hin gwesn
    Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
    wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
    wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

      Zitat von http://wien.orf.at/stories/209481/
      Es muss sich dabei um niedrig wachsende Pflanzen handeln, da aus Gründen der Verkehrssicherheit "Höhen über zwei Zentimeter auf einer Straße nicht erlaubt sind".
      Also ob es nicht egal wäre, ob man mit dem Auto über Unkraut oder andere Pflanzen fährt

      Sachen gibt´s im fernen, sommerlich-schwülen Wien....

      Kommentar


      • #4
        AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

        Ich rase in Wien immer so schnells geht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

          Najo, andererseits könnte somit manche/r GemeindebaubewohnerIn eine eigene Schafzucht aufbauen....

          Is jo nix schlechtes, oda?


          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

            Sorry Leute, aber ich find das eine gute Idee. Ich persönlich find sogenanntes Unkraut ästhetischer als die perversen Praskacmonokulturrasen von den Kleinhäuslern und die exzessiven Steinwüsten in Wien.

            Wenn ich z.B. mit der Vorortelinie fahre (S45), dann sieht man am Bahndamm eine Menge "Unkraut" wuchern und ich finde das hat eine eigene wilde Schönheit. Mich beeindruckt, daß trotz widriger Bedingungen sich die Natur durchsetzen kann. Der Anblick dessen gibt mir direkt Kraft.

            Von der Stadt Wien gibts sogar eine Broschüre, in der Plätze aufgezeichnet sind, in denen die Natur unberührt belassen wird.

            So und jetzt freue ich mich, daß ich von euch der größte hirnverbrannteste Vollidiot auf Erden genannt werde, der am besten in einem EMS Paket in die Mongolei verschickt werden sollte.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

              .....ned neidig werden!!!
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

                Zitat von TomasoAlbinoni Beitrag anzeigen
                ... in der Plätze aufgezeichnet sind, in denen die Natur unberührt belassen wird.

                So und jetzt freue ich mich, daß ich von euch der größte hirnverbrannteste Vollidiot auf Erden genannt werde, der am besten in einem EMS Paket in die Mongolei verschickt werden sollte.
                Nau, nau, nau! Teile deiner Meinung haben was.

                Warst du schon mal im großen und kleinen Urwald hinterm Dürrnstein? Ich glaub, dass könnte dir gefallen. Etwa 60 jahre wurde dort nich in die Natur eingegriffen. Ein optischer Leckerbissen!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

                  Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                  http://wien.orf.at/stories/209481/
                  [...] Zur Erhöhung des Grünanteils im Bezirk werden im Zuge der "Pflasterritzenvegetation" Pflanzensamen in den Fugen zwischen Pflastersteinen ausgebracht.
                  "Es muss nicht immer Unkraut sein"
                  Indem die von Unkraut sprechen, beweisen sie schon ihre totale Ahnungslosigkeit. Unkraut (oder politisch korrekt "Beikräuter") nennt man normalerweise die Pflanzen, die in Äckern und Beeten von Nutz- und Zierpflanzen ungewollt erscheinen und mit diesen in Konkurrenz treten. Z.B. würde niemand auf einer Weide ein gutes Weidegras als Unkraut bezeichnen. In einem Blumenbeet hingegen schon. In Pflasterritzen, wo (zumindest bisher) keine Nutz- oder Zierpflanzen angebaut werden, ist eine Kategorisierung als Unkraut also sinnlos.

                  Besonders skurril finde ich die Aussage:
                  Es muss sich dabei um niedrig wachsende Pflanzen handeln, da aus Gründen der Verkehrssicherheit "Höhen über zwei Zentimeter auf einer Straße nicht erlaubt sind".
                  Außer peinomorphem Vogelknöterich fallen mir keine unter 2cm bleibende Samenpflanzen ein. Den Vogelknöterich braucht man aber nicht anbauen, der wächst von selber. Ein Unkraut also.

                  Ein weiteres "Unkraut" , das in den Gehsteigritzen in meiner Umgebung (10. Bezirk) häufig vorkommt, ist übrigens das kleine Liebesgras.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

                    Freut mich, das sich nicht alle auf den Schlips getreten fühlen und das Ganze net sooooooooooooooooooooo toternst genommen haben

                    In einer PN habe ich noch folgendes dazu geschrieben:

                    "....Ich meine - gepflasterte Straßen sind ja bei Nässe so schon rutschig und gefährlich genug, oder? wenn da jetzt noch Grünzeug rauswächst (mit 2 cm länge) frag ich mich, ob das nicht auf Kosten der Verkehrssicherheit geht!!! Sollte da nicht eher mit diesem Geld nach Alternativen gesucht werden, anstatt zwanghaft einem Stückerl zubetonierte Straße sowas wie "Natur" aufzuzwingen?

                    Was ich tatsächlich lustig fand war einfach der Ausdruck "Pflasterritzenvegetation" ansich. ..."

                    @TomasoAlbinoni:
                    EMS is zu teuer
                    Im Ernst: Stimmt selbstverständlich, was du da sagst. Hat aber auch nix mit dem Thema zu tun. Grünzeug (Unkraut gibts sowieso net) is gut und hat schon seine Berechtigung Und dasses von Wien so eine Broschüre gibt find ich auch super.

                    @ Othmar: Na, nix neidig...bei uns wächst des Zeug massenhaft
                    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

                      Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                      @ Othmar: Na, nix neidig...bei uns wächst des Zeug massenhaft
                      Genau, deshalb sollte sich @thomaso albinoni auch lieber in die Stmk. als in die Mongolei schicken lassen Is günstiger und schön ist bei uns a .

                      Ich hab auch nichts gegen Unkraut, ganz ehrlich, möchte den 5mm Rasen im eigenen Garten auch nicht haben. Unkraut ist bei uns ständiger Begleiter und auch gern gesehen - außer im Gemüsegarten.

                      Aber wie Schnapsflaschl schreibt: Das Grünzeug zwischen Pflastersteinen wird nicht selten auf Grund der Rutschgefahr entfernt. Hier wird es gepflanzt. Ob man nicht anderwärtig, für die Bewohner effektiv nutzbarere neue Grünflächen entstehen lassen kann?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

                        Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                        peinomorphem Vogelknöterich
                        Super!!!

                        Mit dem kann ich auftrumpfen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

                          das Argument mit der Verkehrssicherheit hat schon was. Aber Pflaster ist in Wien eher schon was Seltenes und eher auf wenig befahrenen Nebenstraßen zu finden.

                          @atahualpa danke für deinen Hinweis mit Dürnstein. Kenn Dürnstein zwar recht gut, aber das hab ich nicht gewußt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

                            Zitat von atahualpa Beitrag anzeigen
                            Nau, nau, nau! Teile deiner Meinung haben was.

                            Warst du schon mal im großen und kleinen Urwald hinterm Dürrnstein? Ich glaub, dass könnte dir gefallen. Etwa 60 jahre wurde dort nich in die Natur eingegriffen. Ein optischer Leckerbissen!!!

                            Es gibt sogar einen echten Urwald mit 1000jährigen Bäumen. Ist allerdings strenges Betretungsverbot!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rasen auf den Straßen Wiens?

                              Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                              Zur Erhöhung des Grünanteils im Bezirk werden im Zuge der "Pflasterritzenvegetation" Pflanzensamen in den Fugen zwischen Pflastersteinen ausgebracht.
                              für den 5. bezirk ist das absolut ok.
                              im ersten, wo es noch viele bepflasterungen gibt,
                              würde es die fiakerpferde "unnötig" aufhalten.
                              man stelle sich vor, das hupkonzert der autofahrer,
                              wenn sie zu "weiden" anfangen.
                              andererseits, für die touris wärs eine attraktion.

                              Kommentar

                              Lädt...