Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergtypische Rechtschreibfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

    Liebe Perkfreunde,

    mich stöhren auch, wen falsche Schreipweiße angewentet; aber bidde ged nicht zu streng inß Gericht, weil jeter auß dem Zusamenhank erkenen kan, op mid Grad/t die Temberadur, ter Neigungswinkel, die scharve Kande oder die kledderdechnische Schwirickeit gemeind isd, & eß hier meiner Meinunk nach nicht um Vorm, sondern um Inhalde gehen slode

    LG


    Mit zwei Klassikern möchte ich die Diskussion eröffnen:

    1. Grad
    - ist eine Maßeinheit, um zu wissen, ob es heiß oder huschi ist
    - gibt den Neigungswinkel von zum Beispiel einem Berghang an
    - kennzeichnet die klettertechnische Schwierigkeit einer Route
    ist aber sicher nicht die scharfe Kante eines nach beiden Seiten abfallenden Bergrückens, die heißt nämlich Grat mit hartem T.

    2. Hacken
    - sind scharfkantige Geräte (nicht mit Graten verwechseln bitte) zur zerstörerischen Bearbeitung diverser Materialien (Spitzhacke für das Auf- und Einreissen von Mauerwerken, Holzhacke zum Umholzen von Holz)
    - ist das, wo ich umgangssprachlich hingeh, um Geld zu verdienen
    sind aber sicher nicht jene in den Fels geschlagenen oder gemauerten Ösen, an denen ich meine Seilsicherung anbringe, das sind nämlich Haken. Auch wenn ihre C-Form etwas anderes vermuten lässt, schreibt man sie ohne C. Das U-Hakerl ist ja auch kein U-Haukerl. [/QUOTE]

    Kommentar


    • #32
      AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

      Zitat von manniga:
      Liebe Perkfreunde,
      mich stöhren auch, wen falsche Schreipweiße angewentet; aber bidde ged nicht zu streng inß Gericht, weil jeter auß dem Zusamenhank erkenen kan, op mid Grad/t die Temberadur, ter Neigungswinkel, die scharve Kande oder die kledderdechnische Schwirickeit gemeind isd, & eß hier meiner Meinunk nach nicht um Vorm, sondern um Inhalde gehen slode
      Ka Problem,
      oba es sullt ongebli a Leit gebn, die voun da Röchtschreibung auf die Intelligenz schliaßn - genauso, wia wenn jömand umgongssprochli red' (und ned hochdeitsch)

      LG, Rosi
      Zuletzt geändert von rosi57; 11.08.2007, 11:10.
      Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

      Kommentar


      • #33
        AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

        Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
        Ka Problem,
        oba es sullt ongebli a Leit gebn, die voun da Röchtschreibung auf die Intelligenz schliaßn
        ... oder ob das jemand mit dem [/QUOTE] kapiert hat.
        Tschuldigung manniga, "der wor aufglegt".
        Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

        Kommentar


        • #34
          AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

          Zitat von manniga Beitrag anzeigen
          eß hier meiner Meinunk nach nicht um Vorm, sondern um Inhalde gehen slode
          Aba wehn jedar schrähbt, wier eah wiel, thaan ckannz iagändwahn geina merh leesn.

          Mir ist übrigens wieder was eingefallen: Manche schreiben gerne von der "1 SL", obwohl die Route mehrere Seillängen hat, sie also die 1. SL meinen.
          Korrekterweise müsste ich mich da selbst bei der Nase nehmen, weil ich meist 1.SL schreibe, also auf das Leerzeichen verzichte.

          Kommentar


          • #35
            AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

            Aber "1.SL" ist immer noch viel verständlicher wie "1 SL". Das nervt mich auch immer, wenn manche keinen Punkt haben auf ihrer Tastatur.
            Und was mich auch nervt (hat zwar nix mit Rechtschreibung zu tun): "ich und der xy" - Der Esel nennt sich immer zuerst.
            LG, Eli

            Kommentar


            • #36
              AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
              auch "Glemmgeil" lasse ich gerade noch unter den Tisch fallen,
              "Glemmgeil" ist die offizielle sächsische Schreibweise!
              Und klemmgeil sind die Junx in Adrspach - ist also auch richtig.
              Beste Grüße, Lamл[tm]
              Touren && Kurse
              Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
              Hi-Lite Sardinien
              Disc Laimer

              Kommentar


              • #37
                AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                Aufgrund des heiklen Themas wagen wir jetzt nicht weiter zu fragen. Sonst schaltet sich noch der Joa ein und will alles genau wissen.
                Schon passiert

                Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                Der sagt mir auch nicht alles (z.B. wer seine Marmelade isst) - drum sag ich ihm auch nicht alles!
                Alles musst aber auch nicht wissen ...vorneugierruhigzerplatzdu...

                zum Thema...

                hab auch grad was Nettes gefunden... Karabiener

                könnte die männliche Art eines sehr seltenen Bienenvolkes sein
                na wenn ich die vor mein Macro bekomm sind sie im Naturquiz

                Kommentar


                • #38
                  AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  ...vorneugierruhigzerplatzdu...
                  besser net, sonst bist voll Dreck!
                  Der Karabiener is auch gut, jaaa!
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                    Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                    besser net, sonst bist voll Dreck!
                    Hams euch das Wasser abdreht oder erntest händisch grad Erdäpfel

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                      Hab grad wieder was Nettes gefunden

                      War da die gute Athmosphäre in der Hütte schuld:
                      und das im Zusammenhang mit meinen meine Fiaß.jpg

                      Frage: tut man so etwas

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                        ...eben gefunden... auch ganz herzig

                        Kommt man da ohne ewig prusiggen hinauf?

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                          Kommt man da ohne ewig prusiggen hinauf?
                          Noha isa lei a Keantna mid Schnaggalsteß'n.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                            Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                            Kommt man da ohne ewig prusiggen hinauf?
                            Oder er meinte das von Dr. Ewig kürzlich gefundene Prusik-Gen, das jeder Kletterer hat.
                            Ohne dieses Gen hast keine Chance, kommst nicht mal auf einen Baum rauf.
                            Wird nach Darwin und Dr. Ewig übrigens NUR dann an die Kinder vererbt, wenn BEIDE Elternteile dieses Gen besitzen.
                            Siehe Wikipedia, do stehts drin.

                            LG, bp
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                              Hier bin ich völlig einer Meinung mit dem Alpenverein. Man sollte endlich auf Bohrhacken verzichten, ein paar Haken tun's doch auch.

                              bergauf.jpg

                              Hacken.jpg
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen
                                Ka Problem,
                                oba es sullt ongebli a Leit gebn, die voun da Röchtschreibung auf die Intelligenz schliaßn - genauso, wia wenn jömand umgongssprochli red' (und ned hochdeitsch)

                                LG, Rosi
                                Auf die Intelligenz schliesse ich nicht, aber auf die Bildung in jedem Fall.
                                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                                Kommentar

                                Lädt...