Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergtypische Rechtschreibfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

    ob das bergtypisch ist nur weils am berg geschrieben wurde,....
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar


    • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Wenn ich jetzt beginne die Sprache zu reformieren, indem ich Slangwörter zur Norm erhebe -> viel Spaß!

      womit du gerade wieder die aussage von Bassist bestätigt hast!

      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen

      Dass sich der "Österreicher" sowieso immer beschwert - egal ob wegen einer Neuerung oder deswegen, weil es keine Neuerung gibt - ist aber eh nix Neues
      Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

      Kommentar


      • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Spätestens bei diesem Beispiel zeigt sich, daß die hochwohlgeborenen Herren der Sprachwissenschaft absoluten Stuss gebaut haben:

        GÄMSE wurde von GAMS hergeleitet, was ja bekanntlich Mundart ist und nicht das zumal orthographisch korrekte GEMSE.

        Wenn ich jetzt beginne die Sprache zu reformieren, indem ich Slangwörter zur Norm erhebe -> viel Spaß!
        Bin ganz deiner Ansicht! Selbst die Blumenstengel haben nicht unbedingt mit Stangen etwas zu tun...
        Und das mit dem "ß", das teilweise belassen wurde, ich versteh´s nicht...

        LG

        Kommentar


        • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Bin ganz deiner Ansicht! Selbst die Blumenstengel haben nicht unbedingt mit Stangen etwas zu tun...
          Und das mit dem "ß", das teilweise belassen wurde, ich versteh´s nicht...

          LG
          ich find das total super - ich spüre diese erleichterung der deutschen grammtik auch gerade - gut kommt, wenn du deinem kind etwas ausbesserst und dann ist es erst falsch
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Spätestens bei diesem Beispiel zeigt sich, daß die hochwohlgeborenen Herren der Sprachwissenschaft absoluten Stuss gebaut haben:

            GÄMSE wurde von GAMS hergeleitet, was ja bekanntlich Mundart ist und nicht das zumal orthographisch korrekte GEMSE.

            Wenn ich jetzt beginne die Sprache zu reformieren, indem ich Slangwörter zur Norm erhebe -> viel Spaß!
            bitte, zum gams. a viech soll so heissen, wie es die leute, die in der gegend des viechs wohnen, nennen. bei uns sagt keiner gemse, alle sagen gams.
            viel logischer natürlich wär gewesen, das gegenständliche tier gleich gams (m) zu nennen. aber das wär ja gegen die quote.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              bitte, zum gams. a viech soll so heissen, wie es die leute, die in der gegend des viechs wohnen, nennen. bei uns sagt keiner gemse, alle sagen gams.
              viel logischer natürlich wär gewesen, das gegenständliche tier gleich gams (m) zu nennen. aber das wär ja gegen die quote.
              Der Gamsbock - die Gamskuh, da hätt ma die Quote
              Wenns dann aber auch eine Steinkuh gibt...
              Die armen Viecher, erst die Jäger, dann die Grammatiker.
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                Zitat von lado Beitrag anzeigen
                ob das bergtypisch ist nur weils am berg geschrieben wurde,....
                Vielleicht auch wegen des beschriebenen Vorrates

                Kommentar


                • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                  Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                  Steinkuh


                  Steinböckin, Steinbockfrau

                  Kommentar


                  • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                    Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                    Vielleicht auch wegen des beschriebenen Vorrates
                    hmm - stimmt - grundnahrungsmittel zuerst gereiht
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      GÄMSE wurde von GAMS hergeleitet, was ja bekanntlich Mundart ist und nicht das zumal orthographisch korrekte GEMSE.
                      Aha.....also Gemsbock

                      Und wieso heißt Du dann nicht"Gemsi"
                      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                      Kommentar


                      • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen

                        Und wieso heißt Du dann nicht"Gemsi"
                        Ich heiß aber auch nicht Gämsi.

                        Wenn ich Schweizer wär vielleich Gämsli aber das ist spekulativ.
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                          ich als Geo-Lehrer habe auch immer wieder mit Rechtschreibfehlern meiner Schüler zu kämpfen: Gebierge, Kletscher und Walt sind trotz Anschreiben auf der Tafel keine Seltenheiten bei Tests..

                          Kommentar


                          • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                            Zitat von reini2 Beitrag anzeigen
                            als Geo-Lehrer
                            habe ich auch immer wieder mit Rechtschreibfehlern meiner Schüler zu kämpfen:

                            Gebierge, Kletscher und Walt
                            sind trotz Anschreiben auf der Tafel keine Seltenheiten bei Tests . . .

                            Du Glücklicher ! ! !

                            Denn ich wäre so gerne Geo-Lehrer geworden ! ! !

                            Also bzw. aber ich finde, was Du uns da präsentierst, nicht weiter schlimm

                            Man weiß doch immer, worum`s geht !

                            Was man z. B. von vielen Politikern nicht gerade behaupten kann.

                            Ein schöner Rechtschreibfehler wäre auch RECHTSSCHREIBFEHLER !

                            PS :

                            Sollten die Grünen einmal (total) an die Macht kommen,
                            dann wird allerdings (vermutlich) eine LINKSSCHREIBUNG eingeführt !

                            PPS :

                            Vielleicht tröstet Dich das ein wenig :

                            Was glaubst Du, in wieviel Varianten ich als ME-Lehrer schon Bädhofen gelesen habe !
                            Zuletzt geändert von Willy; 23.10.2009, 23:41.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Also bzw. aber ich finde, was Du uns da präsentierst (Gebierge, Kletscher und Walt ), nicht weiter schlimm
                              Man weiß doch immer, worum`s geht !
                              Nein, Wili, es iest niecht egaal, wi mann di Wörder schreipt.
                              Versten alein ist wol zu venig.
                              Oda pist tu jezt nicht iridirt?
                              Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                              Kommentar


                              • AW: Bergtypische Rechtschreibfehler

                                Zitat von rosi57 Beitrag anzeigen

                                Nein, Wili, es iest niecht egaal, wi mann di Wörder schreipt.
                                Versten alein ist wol zu venig.
                                Oda pist tu jezt nicht iridirt?
                                Wenn es nach dem Willen einer Zehn-Prozent-Österreich-Gruppierung geht,
                                ist eine Rechtschreib- und auch sonstige Regelung vom Tisch zu wischen !

                                Denn deren erklärtes Motto lautet :

                                Gäin duachfoin mea, gäine (aufnams)prühfungen mea, geine schtudiengebüan mea !
                                ollas griagst grahtis, ollas umsunst, ollas geschehngt !

                                nix is mea beschrengt !

                                ( dänn beschrängt samma e söba gnua ! )


                                Und ihr Schlachtruf lautet u. a. (ge)treu Jean-Jacques Rousseau :

                                "zurügg zua nadua, denn dafon hab i nia gnua !"


                                PS :

                                Aber wehe, Du schreibst statt Mitterschwarzriegel nur Mitterriegel. . . .

                                dan wiasd duh fon disa elidedrubbäh an den brangär geschdelld !
                                Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2009, 22:53.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...