Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwammerlsuchen - NÖ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwammerlsuchen - NÖ

    Hallo!

    Hoffe, das Thema paßt hier irgendwie rein...
    Naja, mit Bergen hat's ja auch was zu tun.

    Hab vor kurzem - glaub in der Krone war's - gelesen, dass die Schwammerl aufgrund des schönen Sommerwetters (hähä) schon schießen.

    Stimmt das?

    Wenn ja - hat jemand nen Tip für mich, wo ich im Süd-Östlichen Niederösterreich am Wochenende ein paar Eierschwammerl und Steinpilze treffen könnte? Natrürlich muß niemand seine Geheimstellen verraten, aber ungefähre Tips wären hilfreich.
    Kann mich erinnern, als ich jünger war (puh, sicher 10 Jahre her) bin ich mit den Eltern öfters in die Wechsel-Gegend (Trattenbach) gefahren. Aber keine Ahnung, wo genau...

    Freu mich über jeden Hinweis!
    Ach ja, wenn man das Ganze ev. mit ner kleinen Wanderung verbinden kann, hab ich natürlich auch nix dagegen...

    Tschüßli,
    Heidi
    Tschüßi,
    Heidi

  • #2
    Und Heidelbeerplätze in NÖ

    Ich wär an Heidelbeerplätzen sehr interessiert. Kenne zwar im Wechselgebiet etliche, aber viell. gibts näher zu Wien (bzw. Baden) etwas? Das Pflücken dauert eh schon so lang, dann auch 2x fast 1 Std. fahren kostet schon sehr viel ZEit. Revanchier mich dann mit einem H.Kuchen!
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwammerlsuchen - NÖ

      Hallo Eli!

      Wo genau im Wechselgebiet findest du denn deine Heidelbeeren? Soweit ich mich erinnern kann, gibt's dort wo's Heidelbeeren gibt meist auch Eierschwammerl...
      Hmmm, aber so ein Heidelbeerkuchen wär auch gaaanz lecker. Njam.
      Tschüßi,
      Heidi

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwammerlsuchen - NÖ

        Von Mönich am Weg zur Mönich.Schwaig (parallel zum Sessellift) und dann auch in der Gegend von Aspangberg-St.Peter - dort gibts auch sehr viel Preiselbeeren.
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwammerlsuchen - NÖ

          Liebe Damen bedenkt (auch wenn ich jetzt interaktiv gesteinigt werde):

          Beim Pflücken von so Zeug bekommt man blaue Finger; außerdem fliegen aus jedem Heidelbeerstrauch 10.000 Gelsen hoch und stechen einem in die Hände!

          Bei der Suche nach Eierschwammerln bewegt man sich in gebückter Haltung durch den Wald und sucht nach gelben Flecken am Boden. Im ungünstigsten Fall erlangt man dabei einen Bandscheibenvorfall.

          Der Erwerb solcher Lebensmittel im Bio-Laden ist dem Allgemeinbefinden sowie dem Zustand des Stützapparates sicher zuträglicher!

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwammerlsuchen - NÖ

            Zitat von Erwin
            Der Erwerb solcher Lebensmittel im Bio-Laden ist dem Allgemeinbefinden sowie dem Zustand des Stützapparates sicher zuträglicher!
            Aha -
            und woher kommen die Heidelbeeren und Schwammerl im Bioladen?
            Sind sie da auch wirklich frisch?
            Wo bleibt das Erfolgserlebnis, das Sammelvergnügen?

            lg
            Mathilde
            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwammerlsuchen - NÖ

              Hallo Erwin!

              >Beim Pflücken von so Zeug bekommt man blaue Finger; außerdem fliegen aus jedem Heidelbeerstrauch 10.000 Gelsen hoch und stechen einem in die Hände!

              Erwin kennt keinen Heidlbeerenpflücker (oder wie heißt das Ding mit dem man durch die Büsche wuschelt?) und von Autan hat er auch noch nix gehört...

              >Der Erwerb solcher Lebensmittel im Bio-Laden ist dem Allgemeinbefinden sowie dem Zustand des Stützapparates sicher zuträglicher!

              Oh Mann, das ist ja so, als würd ich mir ne Wanderung als Dia-Show ansehen, als selbst wandern zu gehn...

              Und selbst gepflückte Schwammerl schmecken ja 1000x besser als gekaufte - ist so wie beim selbstgebackenen Brot, selbstgemachter Marmelade, selbstgefangenem Fisch... etcpp.

              Also - selbermachen ist (ähem - meist) besser...
              Tschüßi,
              Heidi

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwammerlsuchen - NÖ

                Mal abgesehen davon, daß sie im Bioladen sehr teuer sind (klar, kostet ja auch sehr viel Zeit). Blaue Finger sind nicht schlimm (Zitronensaft hilft!), Gelsen gibts im Mischwald eher weniger (als in Augebieten). Allerdings: einen Beerenrechen (so heißt das Ding) verwende ich nicht, weil das die Pflanzen sehr schädigt (außerdem ist es verboten).
                Und gegen Rückenschmerzen hilft ein kl. Polster, den ich in einen Plastiksack stecke, damit er nicht dreckig wird und auf dem ich dann gemütlich sitze. Ansonsten schließe ich mich Berghexi's Aussagen an!
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwammerlsuchen - NÖ

                  Ich wusste es – ich werde gesteinigt!

                  Liebe Damen,
                  die Anschaffungskosten solcher Beeren sind doch zu vernachlässigen, wenn man dem die Folgekosten für Heilbehelfe und orthopädische Behandlungen sowie die für chemische Waffen gegen Gelsen gegenüber stellt.

                  Orthopäden, die man privat zahlen muss, betrachten einem dann auch als reife Frucht, die möglichst gewinnbringend zu verwerten ist.

                  Den Faktor "Lustgewinn beim selber Pflücken" kann ich leider nicht messen. Das gesundheitliche Gefährdungspotential ist aber bestimmt ungleich höher!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwammerlsuchen - NÖ

                    OK, i geb's auf...

                    Wie auch immer... werde meine Gesundheit riskieren und am Samstag irgendwo im Wechselgebiet meine Bandscheiben zerrrrrstörrrrren! Jupi!

                    Tschüßi,
                    Heidi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schwammerlsuchen - NÖ

                      Zitat von Erwin
                      Bei der Suche nach Eierschwammerln bewegt man sich in gebückter Haltung durch den Wald und sucht nach gelben Flecken am Boden. Im ungünstigsten Fall erlangt man dabei einen Bandscheibenvorfall.
                      Bedenkt auch bitte, daß man sich dabei abseits markierter Wege befindet, was zweierlei Gefahren mit sich bringt:
                      .) Man kann in durch Heidelbeerblätter verdeckte Erdlöcher treten und sich das Bein brechen,
                      .) man kann von grünberockten bewaffneten Alkoholikern mit Reh oder Hirsch verwechselt werden und selbst abends mit Preiselbeersauce garniert auf einem Tisch enden ...
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schwammerlsuchen - NÖ

                        die Moral aus der Geschichte - eßt nie wieder Heidelbeermarmelade

                        lg
                        Mathilde
                        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schwammerlsuchen - NÖ

                          Zitat von Mathilde
                          die Moral aus der Geschichte - eßt nie wieder Heidelbeermarmelade
                          Oh ja, rein gentechnisch aus Hühnerdung hergestellte kann man schon essen, nur die radioaktive selber gesammelte nicht ...
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schwammerlsuchen - NÖ

                            ICH werd die selbergemachte Marmelade aus selbstgepflückten Heidelbeeren essen - und dann wißt Ihr endlich, WARUM ich so strahl!
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schwammerlsuchen - NÖ

                              Also, wenn Du noch etwas wartest ( schätze ich ) findest Du am Unterberg ( ist das noch SO ??) Herrenpilze und zwar un der Gegend zwischen Mira-Graben und Haselrast ( Wiener Hauberge Blatt 11) aber sicher nicht am Wochenende . Ich wünsch Dir keinen Gallenröhrling !!
                              Liebe Grüße Gerhard



                              Zum Sterben zu jung
                              Zum Arbeiten zu alt
                              Zum Wandern und Reisen top fit

                              Kommentar

                              Lädt...