Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hat in dieser Runde jemand Erfahrungen mit der Behandlung eines Vitamin D Mangels?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hat in dieser Runde jemand Erfahrungen mit der Behandlung eines Vitamin D Mangels?

    Wir haben zu den Feiertagen nach langer Zeit endlich wieder ein Treffen mit der gesamten Verwandtschaft gehabt. Im Zuge dessen hat mir ein Cousin erzählt, dass er im Herbst drauf gekommen ist, dass er unter einem Vitamin D Mangel leidet. Nun wirkt er dem entgegen und es geht im besser, aber ich wollte euch trotzdem fragen, ob vielleicht jemand etwas mehr zur Behandlung weiß. Und zwar deshalb, weil er gemeint hat, dass es in der Apotheke auch Kombipräparate gibt. Konkret würde ihn interessieren, warum Vitamin K bei Vitamin D hinzugefügt wird. Ich weiß zwar von Erfahrungen mit mehreren Medikamenten und Präparaten, aber in diesem Fall bin ich leider überfragt. Vielen Dank vorab!

  • #2
    Unter einem D-Mangel leidet der weitaus größte Teil der Bevölkerung. Nur wissen es die meisten nicht, weil die Symptome nicht so drastisch sind und die meisten Ärzte daran überhaupt nicht denken. Auch bei der Gesunden-Untersuchung wird grossteils Vit D nicht ermittelt.
    Vit D allein ist leicht zu behandeln. Oleovit-D, oder wer die öligen Tropfen nicht mag, von puori "Vitamin D3" (Kapseln). Bei letzteren weiß ich aber nicht, ob es die in der Apotheke gibt, ich kauf sie bei meinem Endokrinologen. Die Tropfen sind leichter zu dosieren, die Kapseln haben natürlich einen fixen D-Wert je Kapsel. Der Wert im Blutbild sollte irgendwo zw. 40 und 50 liegen, dann ist es optimal. Zu viel ist bei D auch nicht gut.
    Zu Vit K kann ich nicht viel sagen, weiß aber, dass es auch sehr oft einen K-Mangel gibt in der Bevölkerung. Kombi-Präparat macht sicher Sinn. Ich würde zunächst mal in der Apotheke danach fragen, warum eine Kombi gut ist. Wenn ich nicht vergess, frag ich meine Ärztin (Spezialistin auf dem Gebiet, auch Mineralstoffe, etc.), bei der bin ich aber erst gegen Ende Jänner.
    Zuletzt geändert von alice58; 02.01.2019, 07:20.
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      Es werden zum Beispiel in den Skandinavischen Ländern in den Wintermonaten üblicherweise Vitamin D Präperate genommen. Da sich Vitamin D durch Sonne auf der Haut bildet, ist diese Funktionalität in den langen Nächten rund um den Polarkreis natürlich eingeschränkt.
      Ich würde dazu einen Apotheker fragen, die sind da meist detailierter informiert als Ärzte. Ob ein Mangel vorliegt kann aber nur ein Arzt entscheiden, der Test dazu kostet aber. Hier ein Artikel aus der Apotheker-Zeitung: https://www.deutsche-apotheker-zeitu...weise-sinnvoll

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        Man könnte auch umgekehrt die Knochendichte messen lassen, denn neben hormonellen Störungen und Calciummangel spielt die Vitamin-D-Zufuhr ebenfalls eine wichtige Rolle beim Knochenaufbau.
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Mich würde interessieren, wie das mit der Sonnencreme ist. Ich hab von mehreren Ärzten (!) schon beide Meinungen gehört: 1) Sonnencreme hemmt den Vitamin-D-Aufbau (bei einer 50er würde gar kein Vitamin D mehr produziert werden) 2) Das sei ein Märchen, das sich hartnäckig halte, aber nicht stimme.
          Aktuelle Lieblingssprüche:
          - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
          - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

          Kommentar


          • #6
            Ein großes Blutbild bim Hausarzt machen lassen, da ist der D Wert dabei. Zugleich kennt man auch die anderen Blutwerte und kennt seinen Gesundheitsstatus.
            Ich habe einen Vitamin D Mangel, mein Hausarzt meinte, ich soll Lutsch/Kautabletten zu nehmen. Er hat mir diese hier empfohlen: https://www.apotheke.at/vitamin-d-lo...k-pzn-11640978

            Ich nehme 2x die Woche je ein Stück.

            Kommentar


            • #7
              Wie wirkt sich Vitamin D Mangel bei euch aus?
              Würde mich mal interessieren, welche Symptome da so bemerkbar sind, bei euch...
              Laut unserem Betriebsarzt und meinem Blutbild habe ich wie so viele Leute auch Vit. D Mangel, obwohl ich oft an der frischen Luft bin.
              Werde mit den Tourenskiern morgen mal auf die Ogrisalm wappeln, fürchte nur, das reicht nicht um den Mangel zu beheben.

              LG Chris

              Kommentar


              • #8
                Also nun ja das kann man schon sagen, da hat man oftmals starke Stimmungsschwankungen, und ist auch nicht immer gut drauf und nicht zu sehr happy. Das wäre eine der Symptomatiken könnte man sagen. Im Prinzip kann man aber auch sagen, sollte ein starker Mangel vorliegen, dass ist es ja auch durchaus so, dass ide Knochen aufweichen und dann kann es sein, dass man mehr zur Osteoporose neigt.
                Alles in allem ist es also sehr gut zu wissen, woran man denn ist bei dem Mangel und auch wirklich etwas dagegen zu tun, denn Vitamin D Mangel den haben wohl die meisten Menschen. Auch ohne es zu wissen.

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank für eure Antworten und ich entschuldige mich, dass ich erst jetzt darauf zurückkomme! Ich bin noch einige Tage auf Kurzurlaub gewesen... Zum eigentlichen Thema... soweit ich das im Kopf habe, hat mein Cousin den Bluttest machen lassen. So ist es auch zur genauen Diagnose gekommen. Allerdings hat er seinen Hausarzt erst überzeugen müssen. Aber eben auch deswegen interessiert ihn die Frage bezüglich der Kombinationen Vitamin D und Vitamin K mehr. Bezüglich der Symptome ist es auch bei ihm so gewesen, dass er Stimmungsschwankungen gehabt hat... darüber hinaus Rücken- und Kopfschmerzen. Aber angeblich soll es unterschiedliche Symptome geben?!

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja es gibt sehr unterschiedliche Symptome, weil Vitamin D sehr viele verschiedene Funktionen im Körper hat.
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #11
                      Also das wäre sehr typisch diese Stimmungsschwankungen, dass man sich sehr unausgeglichen fühlt und unrund, eben weil man zu wenig Sonne abbekommen hat und zu wenig Vitamin D ausgebildet hat ist man etwas schlapper insgesamt, man ist einfach grantiger und die Stimmung leider konsequent, vor allem je mehr der Mangel ist, desto unausgeglichener hab ich mich gefühlt. Das kann natürlich bis hin zu Depressionen gehen oder Verstimmungen, wenn es ganz ausgeprägt ist, wobei natürlich auch jeder Mensch etwas unterschiedlich auf den Mangel reagiert.
                      Häufig ist es ja auch so, dass man sich etwas schlapper fühlt und öfter angeschlagen ist, also ib das eigene Immunsystem einfach nicht ganz arbeiten würde, so kann man das ganz gut beschreiben. Da hängt ja auch oft eines mit dem anderen zusammen. Das könntest du ja an dir auch mal eruieren ob du denn öfters krank bist oder Verkühlung hast, das wäre auch ein Symptom.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von kaboom Beitrag anzeigen
                        Konkret würde ihn interessieren, warum Vitamin K bei Vitamin D hinzugefügt wird. Ich weiß zwar von Erfahrungen mit mehreren Medikamenten und Präparaten, aber in diesem Fall bin ich leider überfragt. Vielen Dank vorab!
                        So viel ich weis ist es sinnvoll zusätzlich zu Vitamin D3 auch Vitamin K2 in einem bestimmten Verhältnis einzunehmen. Weil es sonst zu Osteoporose kommen kann.
                        Vitamin D wird durch Sonne, ab März bis September gebildet. Mit dem angelegten Vitamin D Depot muß man dann durch den Winter kommen. Das schaffen viele nicht.
                        Auch ich bin da ein wenig unterversorgt, obwohl ich viel in der Sonne bin. Das Problem ist nämlich, sobald man Sonnencreme aufträgt, wird Vitamin D Bildung vermindert.
                        Es wird empfohlen so oft wie möglich im Sommer kurze Sonnenbäder ohne Sonnenschutz zu machen. Vor allem Menschen, die sonst wenig in die Sonne kommen.
                        Über Vitamin D wird derzeit sehr viel geschrieben. Aber es scheint nicht unwichtig zu sein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Vielen Dank für die weiteren Antworten bzw. Erklärungen, und ich entschuldige mich, dass erst jetzt darauf zurückkomme! OK, nachdem ich wie gesagt nicht direkt betroffen bin, habe ich auch nicht geahnt, dass Vitamin D dermaßen viele Funktionen hat. Und dass offenbar das Immunsystem und die Stimmung davon abhängen. Das erklärt auch einiges. Und verstehe ich richtig, dass das Vitamin K2 als Vorbeugung gegen Osteoporose notwendig ist? Das mit dem Verzicht auf Sonnencreme habe ich ebenfalls gelesen, aber sowohl bei meinem Cousin als auch bei mir ist es so, dass unsere Haut relativ empfindlich ist (was halt auch vor allem in Bergen ungut ist). Wie viel Zeit meinst du genau mit den kurzen Sonnenbädern?

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von kaboom Beitrag anzeigen
                            Das erklärt auch einiges. Und verstehe ich richtig, dass das Vitamin K2 als Vorbeugung gegen Osteoporose notwendig ist? Das mit dem Verzicht auf Sonnencreme habe ich ebenfalls gelesen, aber sowohl bei meinem Cousin als auch bei mir ist es so, dass unsere Haut relativ empfindlich ist (was halt auch vor allem in Bergen ungut ist). Wie viel Zeit meinst du genau mit den kurzen Sonnenbädern?
                            Naja, also ich bin kein Mediziner, darum kann ich nur wiedergeben was ich gelesen habe. Das Buch hat den reißerischen Titel: Gesund in 7 Tagen, erfolge mit der Vitamin D - Therapie, von
                            Dr. med. Raimund von Helden. Darin werden die sehr komplexen Zusammenhänge erläutert, auch mit Vitamin K2.. Es scheint so daß bereits kurze Sonnenbäder in der sommerlichen Mittagssonne, erheblich zur Vitamin D Bildung beitragen. Genannt werden in dem Buch, je nach Hauttyp Zeiten von 5 bis 25 Minuten, wobei die ersten Minuten am meisten bringen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist sicher mal gut sich genauer einzulesen und ja sicher ist die Kombi sinnvoll, kann man auf jeden Fall sagen, ich nehme auch seit gut fast nem Jahr nun D3 Solarvit K2 einfahc in Tropfen, das geht sehr easy und macht man einfach als Art morgenroutine.
                              Und um das nochmals ausführlicher zu erklären warum denn auch Vitamin K2 mit abei sein solte:
                              Das Vitamin K2 aktiviert die beiden Proteine Osteocalcin und MGP (Matrix Gla Protein). Diese 2 sind denn hauptsächlich für die Kalziumverwertung im Blut verantwortlich, das ist deren Job. Sind sie aktiviert, dann können diese beiden Formen Kalzium binden und transportieren. Osteocalcin und MGP sorgen so für den Transport und die Einlagerung von Kalzium aus dem Blut in die Hartsubstanz von Knochen und Zähnen (die ja wichtig sind). Sind diese Eiweiße nicht aktiviert, können sie diese Aufgabe nicht erfüllen. So gelangt mit Hilfe von Vitamin K2 das Calcium auch dorthin, wo es auch hingehört und wo es gebraucht wird. Vitamin K2 hindert das Kalzium im Blut also daran, sich als eine Art Ablagerung in den Arterienwänden festzusetzen, und hält so unsere Gefäße sauber und rein.

                              Kommentar

                              Lädt...