Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teuerste heimische Bergtour aller Zeiten – 02.07.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Teuerste heimische Bergtour aller Zeiten – 02.07.2008

    es gibt keine Pauschalen Strafrahmen für Übertretungen gemäß STVO in Österreich (anders als in den meisten Ländern Europas) - nur so viel zur Erläuterung aus der STVO:

    -Geschwindigkeitsübertretungen von bis zu 40 km/h im Ortsgebiet bzw. 50 km/h außerhalb sind mit Geldstrafe bis zu 726,- zu bestrafen.

    Die angeführten € 180,- für 44 km/h zu schnell sind also sicher nicht extrem hochgegriffen - für jemanden, der länger keine Strafverfügung bekommen hat kanns natürlich ein Aha-Effekt sein, da die Strafrahmen (gerade für solche Delikte) in den letzten Jahren enorm angehoben wurden.

    -Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 40 km/h im Ortsgebiet bzw. 50 km/h außerhalb sind mit Geldstrafe von 72,- bis zu 2.180,- zu bestrafen. Bei diesen besonders gefährlichen Delikten kommt dann dazu, dass an der Verkehrszuverlässigkeit gezweifelt wird was in der Regel den Führerscheinentzug zur Folge hat.

    Weiters möchte ich noch anmerken, dass es österr. Exekutivbeamten nicht erlaubt ist ein Organmandat für Geschwindigkeitsübertretungen von mehr als 30 km/h auszustellen, ein solches Vergehen hat automatisch eine Strafverfügung zu Folge was meistens dann auch teurer wird...

    bezüglich Radarliste - sowas gibts bereits - zumindest für stationäre Radarfallen auf unseren Autobahnen unter Rader-Blitzer
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 05.08.2008, 23:05.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #32
      AW: Teuerste heimische Bergtour aller Zeiten – 02.07.2008

      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
      Ein Beisspiel von mir zu Hause:

      Jahrzehnte lang war in einer scharfen Linkskurve nichts, rein gar nichts. Vor ca 3 Jahren richtetet die Gemeinde eine 30er Zone ein und in der Linkskurve montierten sie eine Leitplanke. 1 Tag später kann ein Held und fuhr doch glatt mit seinem Honda die Leitplanke nieder. Ich musste lachen als ich das sah.


      LG Othmar
      Schadenfreude ist doch was schönes.....

      tch

      Kommentar


      • #33
        AW: Teuerste heimische Bergtour aller Zeiten – 02.07.2008

        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
        Also ich denke jede Geschwindigkeitsbegrenzung hat seine Berechtigung, somit auch für die die glauben es gibt einen enormen Klimawandel, wenn man weniger Auto fährt und auch langsamer hilft es etwas gegen die Erderwärmung.
        Am wenigsten Sprit braucht man nicht mit 10 oder 20 km/h sondern mit ca. 80. Was soll also eine Geschwindigkeitsberschränkung auf 30 oder 50 km/h bezüglich Klimawandel helfen - nichts, es ist sogar kontraproduktiv.

        Kommentar


        • #34
          AW: Teuerste heimische Bergtour aller Zeiten – 02.07.2008

          Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
          72,- bis zu 2.180,-
          als Ergänzung: in diesen Rahmen fallen (unter anderem) auch die nachfolgenden Delikte:

          -Sicherheitsabstand unter 0,4 Sek.
          -Benutzer von Fußgängerübergang bzw. Radweg gefährden bzw. behindern
          -Stopptafel bzw. Rote Ampel
          -Pannenstreifen benützen und dadurch Einsatzfahrzeuge behindern

          aber auch durch Sachen wie:
          -keine Hilfe leisten an einem Unfallort
          -Abstellen von Fahrzeugen auf der Fahrbahn vor Kuppen, unübersichtl. Kurven, etc...
          -Beschädigung oder jegliche andere Manipulation an z.b. Verkehrsschildern

          kommt dieser Strafrahmen zur Anwendung
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #35
            AW: Teuerste heimische Bergtour aller Zeiten – 02.07.2008

            http://noe.orf.at/stories/300110/

            nur zur info so nebenbei.
            Jeder Mensch bereitet uns auf irgend eine Art vergnügen.
            Der eine wenn er das Zimmer betritt, der andere, wenn er es verlässt !!

            Kommentar

            Lädt...