Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weltwirtschaftskrise

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Weltwirtschaftskrise

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Dann werden eben Andere die Ideenspender sein.....
    Aber bitte nur Leute, die nicht schon bei der ersten Nachfrage keine vernünftige Antwort mehr haben.

    Zitat von robins Beitrag anzeigen
    Man muß das System kennen, um dagegen zu sein.

    Wer das System nicht versteht, weiß nicht woran es krankt und kann daher auch in einem neuen System diese Probleme nicht beheben.
    Zuletzt geändert von placeboi; 28.11.2008, 11:11.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • AW: Weltwirtschaftskrise

      mal ganz abgeshen davon, dass Obama von der Krise profitiert hat.

      Change und Yes we can hat etwas verlockendes an sich.

      Könnte uns jemand so etwas glaubhaft machen? der dann kein Rattenfänger ist?


      Eine Wir Stimmung kann ich beim besten Willen nirgends ausmachen.
      "Der Da, die Da sind schuld" Und eine wirklich schlechte und ängstliche
      Grundstimmung. Ob die in eine Euphorie umschlagen wird?
      Eine Bipolare Störung? Wir werden es sehen
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • AW: Weltwirtschaftskrise

        Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
        Das ist bis dato die einzige ehrliche Aussage in diesem Thread seitens der Systemkritiker.
        Ich bin beeindruckt, dass Du das beurteilen kannst.

        Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
        Daher schätze ich Korneuburgers ehrliche Aussage - sagt es, wie er es sich denkt, ohne Fachwissen zu simulieren und andere Diskutanten auf der persönlichenen Ebene anzugreifen!
        Kurzfassung: Einer ist ehrlich, Fachwissen hat niemand.

        lG, von einem unehrlichen Ahnungslosen.
        Weinviertelradler

        Kommentar


        • AW: Weltwirtschaftskrise

          Ich sag's gleich ehrlich: Ich hab vom Finanzmarkt überhaupt keine Ahnung (habt ihr eh schon gemerkt). Vielleicht ist meine Frage daher auch saublöd, aber ich frag jetzt trotzdem einfach:
          Ist es nicht so, dass diejenigen, die jetzt am lautesten auf die Banken schimpfen weil sie ihr Geld verloren haben, auch gleichzeitig die sind, die davor versucht haben vom System zu profitieren, weil sie ihr Geld so anlegen wollten, dass es ohne viel Aufwand Junge kriegt?
          Hat auch jemand sein Geld verloren, der mit dem zufrieden war, was er hatte und es einfach am Konto liegen hatte?

          Ich mein jetzt nicht den Verlust des Arbeitsplatzes, das ist wieder eine andere, viel schlimmere Geschichte.

          Zum Angsthasen: Wenn ich solche postigs lese, kommt mir das Kotzen! Sei einfach froh, dass du einen Arbeitsplatz hast und in der Vergangenheit Gehaltserhöhungen bekommen hast. Wenn du deine Miete zahlen und deine Wohnung heizen kannst, dir etwas zum Essen, ein Auto und sogar Internet leisten kannst, dann sei einfach dankbar!
          Es gibt genügend Leute, die all das nicht haben!

          LG Maria
          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

          Kommentar


          • AW: Weltwirtschaftskrise

            Gute Frage, aber leider gibt es keine einfache Antwort.

            Es gibt Personen, die....:

            1. gierig sind, richtig beraten werden und dann anderen die Schuld geben
            2. vorsichtig sind und falsch beraten wurden
            3. gierig sind und falsch beraten wurden
            4. Zocker sind und bewusst Risiken eingehen
            5. grundsätzlich alles besser wissen
            6. Börsen grundsätzlich verteufeln und bestenfalls Sparbücher haben
            7. nur an Grund und Boden glauben
            8. kein Interesse an Finanzinstrumenten ausser Sparbüchern haben
            9. gutgläubig sind und ihrer Vertrauensperson (NICHT nur Bänker, auch Anlageberater oder Freunde) vertrauen
            10. Profis sind und dennoch "einfahren"

            etc.

            Diese Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig.

            Weiters gibt es Veranlagungen, die der Erfahrung nach, wenn auch nicht den Zahlen nach, sicher hätten sein sollen. Swissair und argentinische Staatsanleihen gingen zur Überraschung des breiten Investorenpublikums und vieler Profis dennoch baden. Lehmann hatte man als "too big to fail" eingestuft, also als systemrelevante Bank, die der Staat nicht pleite gehen lässt (dazu meine Konsipirationstheorie weiter oben), etc.

            LG
            Schelli
            Zuletzt geändert von Schelli; 28.11.2008, 13:07.
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • AW: Weltwirtschaftskrise

              Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
              . Lehmann hatte man als "too big to fail" eingestuft, also als systemrelevante Bank, die der Staat nicht pleite gehen lässt (dazu meine Konsipirationstheorie weiter oben), etc.

              LG
              Schelli

              da hast du recht!
              Vielleicht kannst du dir vorstellen wo aufgrund der Liquidität wieder eine Blase entstehen könnte. Und was ist das Gegenteil einer Blase-also wenn alle arm werden? Zuerst ein Crash-dann der Abtransport,die Intensivstation,das Krankenlager, die Reha...
              der Patient: die Weltwirtschaft
              der Patient hatte einen Infarkt mit Kreislaufstillstand(keine Liquidität) Deshalb schaffte er die Kurve nicht mehr.
              So enstand am Auto der Schaden(collateralschaden am Auto wie z.B Aktienmarkt)

              Die Probleme am Geldmarkt(Liquidität/Kreislauf) wurde/wird mit LiquiditätsSpritzen behandelt.
              (der Aktienmarkt ist ohnehin nur Pipifax, verglichen mit Geld/Anleihenmarkt)

              oder stimmt der Vergleich nicht?
              Zuletzt geändert von robins; 28.11.2008, 13:42.
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • AW: Weltwirtschaftskrise

                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Da ich das theoretische und praktische Fachwissen besitze, bin ich so präpotent, die hier im Thread gemachten Aussagen (subjektiv) zu beurteilen.
                Na entzückend - da brauch ich ja gar nix mehr dazu sagen


                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Was willst Du damit zum Ausdruck bringen? Du bist zwar ein Meister Allgemeinplätze niederzuschreiben, kommst aber selten zu schlüssigen Ergebnissen.
                Besser selten als nie.

                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Das Geschäftsmodell der Kommunalkredit beruht auf der Art und Weise, wie die Projekte refinanziert werden (kannst Du mit dieser Aussage etwas anfangen?). Wie ich schon erwähnt habe, ist dieses Modell tot, tatsächlich haben jedoch die Kommunen sehr durch die Kommunalkredit profitiert.
                Der gesteigerte Papierkrieg bei den Kommunen, der sich durch die Kommunalkredit ergeben hat, nutzte wenigstens der Papierindustrie. Das Geld haben sie vorher auch schon bekommen - eben auf anderem Weg (der offenbar zu einfach war). Und warum soll ich jetzt das Modell der Kommunlakredit schön reden, wenn Du selbst es (mit Fachwissen natürlich) bereits für tot erklärt hast?

                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Gott sei dank stimmt Dein Vergleich nicht, sondern zeigt nur die enge Denkweise der Systemkritiker.
                Zumindest erscheint Dir der Teil, den Du nachvollziehen kannst eng.....

                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Um die Finanzkrise verstehen zu können, muss man halt die Mechanismen des Finanzsektors verstehen. Erst dann kann man - nach einer differenzierten Analyse - feststellen, was gut oder weniger gut funktioniert bzw. funktioniert hat.
                Und diejenigen hier, die eigenen Aussagen zu Folge die von Dir geforderten Kenntnisse des Finanzsystems besitzen, beschränken sich - inklusive Dir - darauf, Kritiker zu kritisieren, liefern aber keinerlei Ansätze für Verbesserungen.

                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Tatsächlich bietet auch der heutige Finanzsektor Autos in allen Farben, Größen und Motorstärken (um bei Deinem Bild zu bleiben). Ganz im Gegenteil sehen viele konservative Bänker die derzeitige Krise als Chance, dass der Bankenmarkt bereinigt wird, und "gewisse" Player sich wieder auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
                Das sind unglaublich beruhigende Aussichten.

                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Eine pauschale Verurteilung des Bankwesens ist undifferenziert und sachlich nicht zu rechtfertigen.
                ...und hier auch von niemand vogenommen worden, auch von mir nicht (z.B.http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=243 )


                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Die Systemkritiker legen hier eine Engstirnigkeit an den Tag, die sie meist bei Andersdenkenden kritisieren.
                Gerade in Österreich leisten sich die Regionalbanken am Land immer noch Filialen, die betriebswirtschaftlich schon längst zugesperrt werden müssten. Tatsächlich herrscht hier jedoch zwischen Kommunalpolitik und diesen Banken ein Konsens, was bspw. die soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Kunden betrifft. Böse Bänker.......
                Aber woher denn, wer denkt denn Schlechtes, wenn Banken - wie vor nicht all zu langer Zeit - neue Rekordgewinne publizieren und ein paar Tage später ankündigen, wieder ein paar hundert Mitarbeiter zu entlassen. Frag am besten diese Leute, was sie von der von Dir ins Spiel gebrachten sozialen Verantwortung halten.

                Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                Hinsichtlich der von Dir geforderten Legitimität Gedankenspiele hinsichtlich Systemalternativen durchzuführen, kann man dies nur begrüßen, dass es Menschen gibt, die sich derartige Gedanken machen. Gewichtet jedoch der pragmatische Realpolitiker diese Gedanken mit der Realität (ein Blick in die Kybernetik ist hier lohnend...), dann bleibt von diesen Alternativen nicht viel über. Auch das ist legitim.
                Hätte es nie Menschen gegeben, die zumindest versucht haben, über den Beckenrand zu schauen, würden wir heute noch Gemeinwesen per Holzkeule betreiben und die Erde für eine Scheibe halten.

                Hätte es immer nur "pragmatische Realpolitiker" gegben, die ja per se in ihrem System verhaftet sind, gäbe es bis heute keine Demokratie.

                Weder Du noch placeboi haben hier irgend ein Statement abgegeben, dass einen Verbesserungsvorschlag darstellen würde oder einen Denkansatz für eine Verbesserung des herrschenden ökonomischen Systems beinhaltet. Placeboi hat sich diesbezüglich schon aus dem Rennen genommen. Ich bin gespannt, ob Du Dich weiter aufs Kritisieren der Kritiker beschränkst oder ob von Dir irgendein Ansatz kommt.

                Man braucht weder BWL noch VWL studiert zu haben um zu bemerken, dass es auf deser Welt einen verdammt kleinen Kreis von Superreichen gibt und eine sehr große Anzahl von Menschen, die mit dem "Dreck" raufen und aus Mangel an einfachsten Lebensvoraussetzungen zu Grunde gehen.
                Das herrschende Finanzsystem - anders kann man unsere Gesellschaftsform ja schon bald nicht mehr bezeichnen - wird sich zwangsläufig verändern. Entweder vernünftig organisiert und aus eigener Kraft oder es wird mit höchstwahrscheinlich etwas ruppigeren Methoden früher oder später "reformiert" werden.

                LG Michael
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • AW: Weltwirtschaftskrise

                  Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                  Weder Du noch placeboi haben hier irgend ein Statement abgegeben, dass einen Verbesserungsvorschlag darstellen würde oder einen Denkansatz für eine Verbesserung des herrschenden ökonomischen Systems beinhaltet. Placeboi hat sich diesbezüglich schon aus dem Rennen genommen. Ich bin gespannt, ob Du Dich weiter aufs Kritisieren der Kritiker beschränkst oder ob von Dir irgendein Ansatz kommt.
                  Der Ansatz ist ganz einfach: Behaltet das System bei, so langes es kein besseres gibt. Du kannst mich davon überzeugen, dass Planwirtschaft immer am besten ist. Du kannst mich davon überzeugen, dass Märkte immer am besten sind. Die Argumente entscheiden und bisher blieben auf eine Nachfrage von mir jegliche brauchbaren Argumente aus.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • AW: Weltwirtschaftskrise

                    Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
                    Zum Angsthasen: Wenn ich solche postigs lese, kommt mir das Kotzen!
                    Ditto, ich mache nun von der Filtermöglichkeit des Forums gebrauch und werde deine Schimpftiraden nicht mehr lesen. Ich hoffe nur immer, dass Ungustln wie du nicht bei Forumstouren mitmachen.

                    Kommentar


                    • AW: Weltwirtschaftskrise

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Man braucht weder BWL noch VWL studiert zu haben um zu bemerken, dass es auf deser Welt einen verdammt kleinen Kreis von Superreichen
                      Ein (erfolg)reicher Spekulant erreicht bestenfalls trotz dieser Studien
                      seinen Börsenerfolg. Vermutlich stehen deshalb Obama die erfolgreichen
                      Spekulanten George Soros und Warren Buffet zur Seite.
                      I nix daham bliem!

                      Kommentar


                      • AW: Weltwirtschaftskrise

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        Der Ansatz ist ganz einfach: Behaltet das System bei, so langes es kein besseres gibt. Du kannst mich davon überzeugen, dass Planwirtschaft immer am besten ist. Du kannst mich davon überzeugen, dass Märkte immer am besten sind. Die Argumente entscheiden und bisher blieben auf eine Nachfrage von mir jegliche brauchbaren Argumente aus.
                        Über Planwirtschaft braucht man wohl nicht wirklich zu diskutieren. Die Marktwirtschaft läuft zwar, zeigt aber erhebliche Schwächen.
                        Die "Fachleute" lehnen sich zurück und machen sich über die Nichtfachleute lustig - ob sie wirklich einfallslos sind oder nur im gegenwärtigen System zu den privilegierten gehören, ist da auch schon egal.

                        Der erste Schritt wird wohl sein müssen, Fachleute zu finden, deren Horizont nicht an der Zufriedenheit mit dem Bestand endet.
                        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                        Kommentar


                        • AW: Weltwirtschaftskrise

                          Zitat von robins Beitrag anzeigen
                          zumindest in Amerika: wenn man den Greenback genau ansieht steht es auf
                          der Dollar Banknote gedruckt:In God We Trust.
                          Quelle: Zitat vom verstorbenen Swami Vishnu Devananda bei einem seiner Vorträge in New York, als er auf den berühmten Dollarschein zeigte und sagte: "This is YOUR God, it is even written there in letters!" ?
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • AW: Weltwirtschaftskrise

                            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                            Über Planwirtschaft braucht man wohl nicht wirklich zu diskutieren. Die Marktwirtschaft läuft zwar, zeigt aber erhebliche Schwächen.
                            Die "Fachleute" lehnen sich zurück und machen sich über die Nichtfachleute lustig - ob sie wirklich einfallslos sind oder nur im gegenwärtigen System zu den privilegierten gehören, ist da auch schon egal.

                            Der erste Schritt wird wohl sein müssen, Fachleute zu finden, deren Horizont nicht an der Zufriedenheit mit dem Bestand endet.
                            An Ideen soll es nicht mangeln:

                            - perfekte Eigentumsordnung
                            - Durchsetzung dieser
                            - Internalisierung externer Effekte soweit sinnvoll
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • AW: Weltwirtschaftskrise

                              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                              Quelle: Zitat vom verstorbenen Swami Vishnu Devananda bei einem seiner Vorträge in New York, als er auf den berühmten Dollarschein zeigte und sagte: "This is YOUR God, it is even written there in letters!" ?
                              aber auch in den Lycics der Popkultur wird man fündig, wie Z.B.

                              Sympathy For The Devil
                              I stuck around st. petersburg
                              When I saw it was a time for a change
                              Killed the czar and his ministers
                              Anastasia screamed in vain
                              I rode a tank
                              Held a generals rank
                              When the blitzkrieg raged
                              And the bodies stank
                              Pleased to meet you
                              Hope you guess my name, oh yeah
                              Ah, whats puzzling you
                              Is the nature of my game, oh yeah
                              I watched with glee
                              While your kings and queens
                              Fought for ten decades
                              For the gods they made
                              I shouted out,
                              Who killed the kennedys?
                              When after all
                              It was you and me

                              so gesehen frißt die revolution ihre Kinder und die Geschichte wiederholt sich.
                              Zuletzt geändert von robins; 28.11.2008, 16:37.
                              I nix daham bliem!

                              Kommentar


                              • AW: Weltwirtschaftskrise

                                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                                - perfekte Eigentumsordnung
                                - Durchsetzung dieser
                                - Internalisierung externer Effekte soweit sinnvoll
                                GEHT JA DOCH !! BIN GANZ DEINER MEINUNG !!

                                perfekte eigentumsordnung nennt man auch verstaatlichung - die sich zur zeit mit bankenübernahmen durch staaten schon anbahnt - als nächste kommt die industrie dran (autos etc.)

                                das erledigt den punkt internalisierung externer effekte in einem aufwaschen, weil extern = intern

                                für die durchsetzung des besseren systems gibt es erprobte mittel
                                runter gehts oft schnell.

                                Kommentar

                                Lädt...