Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Liebe SteirerInnen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Liebe SteirerInnen!

    Ich weiß, das ist sogar in Off Topic noch Off Topic, aber ich frag jetzt trotzdem einfach!

    Also, die Sache ist die: Mein Opa hat den besten Sterz der ganzen Steiermark gekocht, (das ist so, keine Widerrede! ), leider hat er das Geheimnis vor seinem Tod nicht an mich weitergegeben - damals hätt's mich wahrscheinlich auch nicht wirklich interessiert.

    Nun bin ich in einem Anflug von Nostalgie auf der Suche nach einem guten Rezept für den echten steirischen Sterz.
    Und weil es hier so viele nette SteirerInnen gibt, dachte ich mir, es verrät mir bestimmt jemand (oder mehrere) sein/ihr Lieblingsrezept, aber bitte deppensicher!

    Dankeschön im Voraus!

    LG Maria
    Zuletzt geändert von Neumelonerin; 15.02.2009, 17:42.
    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

  • #2
    AW: Liebe SteirerInnen!

    Steira bin i kana aber guckst Du hier

    schlanker wirst dadurch sicher nicht doch vielleicht willst Du das ja auch gar nicht

    Kommentar


    • #3
      AW: Liebe SteirerInnen!

      Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
      Ich weiß, das ist sogar in Off Topic noch Off Topic, aber ich frag jetzt trotzdem einfach!

      Also, die Sache ist die: Mein Opa hat den besten Sterz der ganzen Steiermark gekocht, (das ist so, keine Widerrede! ), leider hat er das Geheimnis vor seinem Tod nicht an mich weitergegeben - damals hätt's mich wahrscheinlich auch nicht wirklich interessiert.

      Nun bin ich in einem Anflug von Nostalgie auf der Suche nach einem guten Rezept für den echten steirischen Sterz.
      Und weil es hier so viele nette SteirerInnen gibt, dachte ich mir, es verrät mir bestimmt jemand (oder mehrere) sein/ihr Lieblingsrezept, aber bitte deppensicher!

      Dankeschön im Voraus!


      LG Maria
      am allerwichtigsten beim Sterz ist sowieso der Schaps dazu....vorher und nachher!
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Liebe SteirerInnen!

        Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Sterz, die ich kenne: Heidener Pfannensterz, Brennsterz und Türkensterz. Also ich steh' ja auf den Brennsterz und der geht so:
        250g Mehl (Mischung aus Roggen- und Weizenmehl)
        140g Schmalz
        250ml Wasser
        Salz
        Das Mehl trocken erhitzen, bis es angenehm duftet, mit kochendem, leicht gesalzenen Wasser abbrühen und mit der Gabel zu Brocken verrühren. Das Schmalz in einer eisernen Pfanne heiß werden lassen und die Mehlbrocken darin gut durchrösten. Mit einer Schmarrenschaufel wenden und zerkleinern.
        Mmmmmmmmmmmmhhh - unglaublich gut!
        mfbg
        MR
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: Liebe SteirerInnen!

          Hallo Maria !

          Ja was les' ich da !

          Nachdem ich auf Anhieb mindestens 5 verschiedene Seiten mit Sterz-Rezept fand, denk ich mir, die kennst sicher schon.

          Na, da müssen schon Original-SteirerInnen her.

          Gut koch wünscht Dir,
          Das Wadl

          PS: Na bitte, das erste Rezept is schon da !
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #6
            AW: Liebe SteirerInnen!

            Na bumm, das geht schnell, danke euch!

            Zitat von Joa Beitrag anzeigen

            doch vielleicht willst Du das ja auch gar nicht
            Aber das hab ich überlesen!


            Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
            am allerwichtigsten beim Sterz ist sowieso der Schaps dazu....vorher und nachher!
            Wenn ich vorher an Schnaps trink, krieg ich nicht einmal mehr mit, was ich da iß! Wär aber keine schlechte Methode, bei mißlungenen Gerichten.


            Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
            Also ich steh' ja auf den Brennsterz und der geht so:
            ...................
            Mmmmmmmmmmmmhhh - unglaublich gut!
            mfbg
            MR
            Spitze, hört sich gut an und toll beschrieben, danke!


            Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen

            Nachdem ich auf Anhieb mindestens 5 verschiedene Seiten mit Sterz-Rezept fand, denk ich mir, die kennst sicher schon.

            Na, da müssen schon Original-SteirerInnen her.
            Ja, die hab ich auch gefunden, aber bevor ich die alle ausprobiert hab gibt mich meine Familie wahrscheinlich zur Adoption frei!

            Da verlass ich mich lieber auf bewährte Rezepte direkt von Forumskollegen aus der grünen Mark!

            LG Maria
            Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

            Kommentar


            • #7
              AW: Liebe SteirerInnen!

              Ich weiß von einem Wirt aus Judenburg, dass ein echter Steira Sterz aus Buchweizenmehl gemacht wird. Habe ihn dort auch gegessen und schmeckt irrrrr gut!!! Sieht allerdings nicht so gut aus - leicht dunkelgrau....
              Gutes Gelingen!
              Liebe Grüße
              Margarethe

              Kommentar


              • #8
                AW: Liebe SteirerInnen!

                Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
                Da verlass ich mich lieber auf bewährte Rezepte direkt von Forumskollegen aus der grünen Mark!
                die richtigen steirer schwören längst schon auf bio-couscous vom hofer! -- allein schon wegen dem schweinernen schmalz, das sich nicht besonders gut mit vegetarischen beilagen verträgt!

                trotzdem wünsche ich dir natürlich noch viele brauchbarere hinweise, um deinem ursprünglichen ideal näher zu kommen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Liebe SteirerInnen!

                  Hallo Maria!

                  Deine Frage hat mich an ein Büchlein erinnert, das ich jetzt auch gefunden habe. Es ist eine Sammlung eines hier in Graz gar nicht so unbekannten Hobbykoches über Sterz- und Polentarezepte.

                  Aus dem Vorwort:

                  Das vorliegende Buch ist kein gewöhnliches Kochbuch, weder im Inhalt noch in der Aufmachung. Alte, ja sogar uralte Rezepte, aber auch ganz neue Sterz/Polentarezepte finden Sie in diesem Kochbuch.

                  Natürliche Lebensweise und gute Hausmannskost waren früher selbstverständlich. Dieses neue Kochbuch soll eine Anregung sein, alte und neue Sterz/Polenta-Rezepte zu probieren...

                  Auszug:

                  Brennsterz:
                  40 dag Roggen- oder dunkles Weizenmehl
                  1 Teelöffel Salz, schwach 1/2 L Wasser
                  5 dag Schmalz

                  Das Mehl wird in eine Schüssel gegeben, mit kochendem Salzwasser übergossen und alles rasch durchgerührt. Dieser Teig wird in einer Pfanne ins heiße Fett geschüttet, etwas angebraten, mit der Schmarrnschaufel zu kleinen Stückchen zerteilt und gut durchgeröstet.

                  Herbert Paukert - Das Sterz- und Polentakochbuch
                  Verlag für Sammler, Graz 1993
                  ISBN 3 85365 118 6

                  Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

                  Gruß Hans

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Liebe SteirerInnen!

                    Früher war mein Lieblinssterz der dunkelgelbe Polenta-Sterz mit Zwetschgenröster, Zucker und kalten Milchkaffee.
                    Mhhhh
                    Und der is so einfach:
                    Sterz wie Reis kochen:
                    1 Häferl Sterz in 2 Häferl kochendes Wasser rein, bissl a Salz dazu, leicht köcheln bis er das Wasser aufgesogen hat - fertig.

                    Bei den anderen Sterzen waren immer mindestens 3 Schnapserl im Spiel (Brennsterz und Bohnlsterz mit Saurer Suppe), und da ich die nicht selber kochte, weiß ich leider die Rezepte (die guten alten ) nimma.

                    Ich frag mal rum, gach erzählts mir wer
                    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Liebe SteirerInnen!

                      Zitat von mash Beitrag anzeigen
                      die richtigen steirer schwören längst schon auf bio-couscous vom hofer!
                      Vom Hofer! Wenn schon, dann bitte richtig: vom Reformhaus!



                      So, liebe Leute, danke euch allen für die guten Tips!

                      Heut hab ich doch tatsächlich meinen ersten Brennsterz gekocht, gut war er!
                      Aber der Rest der Familie hat verweigert. Bei denen ist ganz einfach der Kernölanteil im Blut zu gering!

                      Und den Polentasterz probier ich auch noch aus.

                      LG Maria
                      Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Liebe SteirerInnen!

                        hmm lecker, hab ich als Kind oft gegessen.

                        hab zwar nur wenig Kernöl im Blut, aber dafür reichts wohl

                        werd mir das auch mal kochen, jetzt hab ich ja ein Rezept

                        lg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Liebe SteirerInnen!

                          Hallo Neumelonerin, wenn ich das nächste Mal komme,will ich bitte einen Brennsterz haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                          Bei mir stimmt der Kernölanteil im Blut.
                          Der Opi hat auch immer das Mehl angewärmtübern warmen Wasser:flower.
                          Ciao rate mal von Wem

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Liebe SteirerInnen!

                            Zitat von Travis Beitrag anzeigen
                            Hallo Neumelonerin, wenn ich das nächste Mal komme,will ich bitte einen Brennsterz haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                            Ciao rate mal von Wem

                            I werd narrisch, was tust denn du hier!?

                            Du kriegst auf jeden Fall an Brennsterz von mir!

                            Aber mit'n Opi sein darfst'n ned vergleichen, oder noch besser, du kannst ihn ja gleich perfektionieren, du hast ihm sicher oft genug zugeschaut!

                            Andererseits hast du ned immer g'sagt, du kannst als waschechte Steirerin kan Sterz kochen, oder war des a Schmäh?

                            Dickes Bussi
                            Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                            Kommentar

                            Lädt...