Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

bellende Rehe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: bellende Rehe

    Ein bellendes Reh habe ich auch unlängst erst (am 31.5.) gesehen. Als Angriff oder Gefahr für mich hätte ich das aber nicht gewertet.

    Ich nehme an, es wollte durch sein Bellen meine Aufmerksamkeit auf sich lenken und damit vom Nachwuchs, der sich im hohen Gras versteckte, ablenken.

    IMG_7741.jpg
    Zuletzt geändert von pauli501; 30.06.2009, 11:51.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #47
      AW: bellende Rehe

      Super Leopold, da hast Du Glück gehabt das Kitz zu entdecken... so etwas ist ein Erlebnis der besonderen Art

      Kommentar


      • #48
        AW: bellende Rehe

        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
        [ATTACH]223193[/ATTACH]

        Echt nettes Foto von Dir!
        Und des vom Rehkitz is a net schlecht.

        Kommentar


        • #49
          AW: bellende Rehe

          Vielleicht wars gar kein Reh sondern ein Rabe? Ich habe einmal eine Raben wie einen Hund bellen gehört. Wenn das Bellen vom Himmel gekommen ist, dann wars kein fliegendes Reh, sondern nur ein lügender Rabe. (Auch Tiere können lügen: Wenn ich zu meinem Hund gesagt habe: wie spricht die Katze, hat er immer Wau Wau gesagt)

          Kommentar


          • #50
            AW: bellende Rehe

            :



            .....werde mich in Zukunft vorsichtshalber vor Betreten des Waldes mit Anti-Wildtier-Spray einstänkern um gefährliche Begegnungen mit wilden Waldtieren zu vermeiden.

            Eine Frage an die Wildexperten:Muss ich mich eigentlich auch vor den spitzen Nadeln des gemeinen Kampfigels in Acht nehmen?



            lg

            Desperaux
            Laß dir Zeit...
            Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
            Will man die Sonne erreichen,
            reicht es nicht aus,
            impulsiv in die Höhe zu springen...
            Sir Peter Ustinov

            Kommentar


            • #51
              AW: bellende Rehe

              Zitat aus dem Tierlexikon "World of animals"
              http://www.world-of-animals.de
              "Ein erschreckter Rehbock gibt bellende Laute von sich, die wie »bö-bö-bö« klingen. Weibliche Rehe, die Ricken (im Süden des deutschen Sprachraums auch »Geißen«) genannt, haben eine fiepend klingende Stimme. Auch die Jungtiere fiepen. In großer Angst können Rehe durchdringend schreien."

              Ich würde einen Hund der »bö-bö-bö« von sich gibt auf Tollwut untersuchen lassen.
              Zuletzt geändert von Bergdohle; 01.07.2009, 15:09.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #52
                AW: bellende Rehe

                Meine Empfehlung zum Einsprühen oder Einreiben:
                "pitralon"
                Tipp für stachelige Begegnung "Fichte"!
                Motorsäge + Forsthelm + Schutzgewand!

                Kommentar


                • #53
                  AW: bellende Rehe

                  Zitat von Desperaux Beitrag anzeigen
                  .....werde mich in Zukunft vorsichtshalber vor Betreten des Waldes mit Anti-Wildtier-Spray einstänkern um gefährliche Begegnungen mit wilden Waldtieren zu vermeiden.
                  Vielleicht solltest du in Zukunft den Wald gar nicht betreten, so wie du es anscheinend auch bisher noch nie gemacht hast.

                  Das gilt auch für alle anderen Witzbolde. Keine Ahnung haben aber ... reden.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: bellende Rehe

                    Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                    Keine Ahnung haben aber ... reden.
                    Reden?.... Schreiben ist eh alles das gleiche.

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: bellende Rehe

                      Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                      Zitat aus dem Tierlexikon "World of animals"
                      http://www.world-of-animals.de
                      "Ein erschreckter Rehbock gibt bellende Laute von sich, die wie »bö-bö-bö« klingen. Weibliche Rehe, die Ricken (im Süden des deutschen Sprachraums auch »Geißen«) genannt, haben eine fiepend klingende Stimme. Auch die Jungtiere fiepen. In großer Angst können Rehe durchdringend schreien."
                      bö-bö-bö... stottern de etwa?

                      de haben überhaupts koa ahnung, de gstudierten wüdökologen.

                      oiso, a gscheider rehbock klingt wia a tubinger beim aufziehen der obligaten ente. oiso in etwa "heaaaoouh".

                      und richtig bellen/bön (ahhh - davon das "bö-bö-bö) die rehe ohnhin nur in der st.eiermark.
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: bellende Rehe

                        http://www.youtube.com/watch?v=15ut0KUHO9E&feature=fvw

                        google mal nach deer attacks... oder deer attack dort findest du haufenweise berichte.

                        es sind scheints mehr als einzelfälle. ich mach mir zwar persönlich keine sorgen um rehe, ganz im gegenteil ich freue mich immer bei meinen läufen in der dämmerung und lege meine strecke sogar so, dass ich an ihren typischen lichtungen vorbeikomme, feldhasen jedoch finde ich noch deutlich unterhaltsamer - allerdings muss ich zugestehen, dass ich mich tierisch erschreckt habe als ich das erste mal jenes bellen vernahm. im letzten abendlicht, ansonsten war es mucksmäuschen still, wenige meter neben mir als ich durch dichten wald lief - einmal links einmal rechts des weges. extrem laut und durchdringend - hörte sich an als würde irgendein riesenköter abgestochen und einen letzten kurzen todesschrei von sich geben. gesehen habe ich nichts und glaubte daher eher an ein rudel wildschweine in dessen mitte ich geraten war - vor denen ich deutlich mehr respekt habe als vor rehen, dazu noch im frühjahr - nun aber bin ich eines besseren belehrt. daher danke für den thread.
                        Zuletzt geändert von tropf; 01.07.2009, 16:23.

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: bellende Rehe

                          Es wird mir doch hoffentlich niemand ohne komplette PSA in den Wald gehen!


                          pic0160.jpg



                          LG Maria
                          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: bellende Rehe

                            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                            oiso, a gscheider rehbock klingt wia a tubinger beim aufziehen der obligaten ente. oiso in etwa "heaaaoouh".
                            Des muaß a üblbocha Spezialdialekt sei, oda vatrogns deine Äpfl net?
                            Die Unsrign hoitn si net wirkli ans Alphabet bam Keifn.
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: bellende Rehe

                              Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                              Vielleicht solltest du in Zukunft den Wald gar nicht betreten, so wie du es anscheinend auch bisher noch nie gemacht hast.

                              Das gilt auch für alle anderen Witzbolde. Keine Ahnung haben aber ... reden.
                              Wer im Glashaus sitzt,...

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: bellende Rehe

                                Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
                                Vielleicht solltest du in Zukunft den Wald gar nicht betreten, so wie du es anscheinend auch bisher noch nie gemacht hast.
                                Lieber Angsthase,

                                diese zwei süßen Rehkitze hab ich wahrhaftig in freier Wildbahn erlegt, und nicht im Zoo

                                IMG_0211_900x900_100KB.jpg

                                fränkische Landeier,wie ich, sind Wald und Natur erprobt und haben höchstens Respekt vor Zecken und Gelsen beim Schwarzbeerzupfen und Angst vorm Schwarzen Mann(damit hat man uns als Kinder Angst gemacht)


                                lg

                                Desperaux
                                Laß dir Zeit...
                                Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
                                Will man die Sonne erreichen,
                                reicht es nicht aus,
                                impulsiv in die Höhe zu springen...
                                Sir Peter Ustinov

                                Kommentar

                                Lädt...