Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neuling an Board

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuling an Board

    Halli hallo,

    da ich nicht genau weiss wo ich meinen Thread eröffnen soll hab ich mich, da ich aus Wien komme, für diese Sektion entschieden. Wenn ich mich vertan hab bitte einfach umschieben.

    Kurz zu mir: bin 21 Jahre alt komme aus Liesing (23. Bez) und habe in den letzten zwei Monaten verstärkt das gefühl bekommen das ich mehr in die Natur möchte.

    Da ich 15 Jahre lang mit meinen Eltern (immer ein bis zwei Wochen) im Sommer immer in Tirol verbrachte und wir dort nur zum Wandern waren, war es klar was mich wieder unbedingt reizt. Gesagt getan Weihnachtsgeld gespart und Schuhe Rucksack und Jacke zugelegt, Freundin bei ein-zwei Spaziergängen auch überzeugen können.

    Jetzt waren wir die letzten 3 Wochen unterwegs; zum beginnen klein Angefangen also Perchtholdsdorfer Heide (Parabluiberg), Anninger (Wilheminenwarte), Laaben - Schöpfl bis Klammhöh, hat alles super viel Spass gemacht.

    Da ich aber mich in der Gegend um Wien nicht soooo wirklich Wandertechnisch auskenne hab ich mir einen Wanderatlas und zwei Karten für die Wiener Hausberge und den Wienerwald zugelegt. Nur steht fast bei jeder Wanderroute im Wanderaltas das man diese und jene Wanderung nicht bei schneelage machen sollte (alle samt auch nur Balu gekennzeichnet).

    Meine eigentliche Frage wäre jene, welche Wanderungen ihr mir so empfehlen könntet (3-4std.) welche vll. mit (je nach Wetter) schöner Aussicht belohnt werden und nicht nur auf einem Forstweg sind; also bisschen anspruchsvoll wenigstens (Beim Schöpfl war der Heinrich Cith Steig , glaub so hiess er, genau das richtige nur leider bissi zu kurz , waren von Laaben bis zu Matras Warte in 1,25 std.).

    Es muss nicht unbedingt um Höhe gehen, wie ich schon in Tirol auch fand waren schwierige 2000er mehr wert als einfache 3000er .

    Gut ich hoffe ich habe net zu viel geschrieben und die Rechtschreibfehler seien mir verziehn.

    lG

  • #2
    AW: Neuling an Board

    Zitat von czi' Beitrag anzeigen
    Jetzt waren wir die letzten 3 Wochen unterwegs; zum beginnen klein Angefangen also Perchtholdsdorfer Heide (Parabluiberg), Anninger (Wilheminenwarte), Laaben - Schöpfl bis Klammhöh, hat alles super viel Spass gemacht.
    Die Wilhelminenwarte heißt Wilhelmswarte. Jenseits des Anningerhauses steht die Jubiläumswarte, bei der die Sicht nicht so verstellt ist. Weiter südlich am Pfaffstättnerkogel ist auch eine nette Aussichtswarte. Keine Aussichtswarte, aber doch sehenswert ist der Husarentempel.

    In der Nähe vom Parapluiberg ist die Josefswarte.

    Für dich als Wiener quasi ein Pflichtprogramm sind die Hubertuswarte im Lainzer Tiergarten, die Jubiläumswarte in Ottakring (im Winter gesperrt) und der Leopoldsberg (am besten vom Kahlenbergerdorf über die sog. Nase).

    Da ich aber mich in der Gegend um Wien nicht soooo wirklich Wandertechnisch auskenne hab ich mir einen Wanderatlas und zwei Karten für die Wiener Hausberge und den Wienerwald zugelegt. Nur steht fast bei jeder Wanderroute im Wanderaltas das man diese und jene Wanderung nicht bei schneelage machen sollte (alle samt auch nur Balu gekennzeichnet).
    Vergiss die Wanderführer. Die Karten liefern dir alle Informationen, die du brauchst. Am besten ist die Kompass-Karte Wienerwald, trotz des leicht einreißenden Papiers. In den Freytag&Berndt-Karten sind zu wenig Höhenlinien eingezeichnet. Im Internet (für die Vorbereitung) ist die Amap ganz nützlich.

    In der Karte siehst du eh, wie steil die Wege sind (Höhenlinien!), ob es Fahrwege (durchgehende Linie) oder Steige (punktiert) sind, ob viele Felsen eingezeichnet sind usw.

    Im Wienerwald gibt es kaum einen Wanderweg, der im Winter schwierig oder gefährlich wäre. Das Problem ist eher, dass man Wegen, die selten begangen werden, bei Schneelage schwer folgen kann, weil man sie dann nicht erkennt. Man kann sich dann nur noch nach den Markierungen richten, aber die sind nicht immer dicht genug. In Wiennähe sind aber eh immer viele Leute unterwegs. Auf vielbegangenen oder befahrenen Wegen hat man dafür ein anderes Problem: Durch die Schneeverdichtung und Frostwechsel vereisen sie manchmal. Dadurch sind die im Sommer einfachsten Wege mitunter im Winter die schwierigsten. Das sind aber bestimmt nicht jene, die in deinem komischen Wanderführer als schwierig gekennzeichnet sind.

    Bei Schneelage sind Bergschuhe mit Goretex-Membran hilfreich, damit man keine nassen und kalten Füße bekommt. Und Gamaschen dazu, damit der Schnee nicht von oben in die Schuhe reinfällt.

    Wenn du etwas Ungefährliches suchst, bietet sich dir auch das Leithagebirge an. Die Aussicht v.a. von der Franz-Josefs-Warte ist fantastisch: Auf der einen Seite Wien, auf der anderen Bratislava, und drunter der Neusiedlersee.

    Meine eigentliche Frage wäre jene, welche Wanderungen ihr mir so empfehlen könntet (3-4std.) welche vll. mit (je nach Wetter) schöner Aussicht belohnt werden und nicht nur auf einem Forstweg sind; also bisschen anspruchsvoll wenigstens (Beim Schöpfl war der Heinrich Cith Steig , glaub so hiess er, genau das richtige nur leider bissi zu kurz , waren von Laaben bis zu Matras Warte in 1,25 std.).
    Such dir deine Ziele einfach an Hand der Karte aus. Du weißt am besten, wie weit weg es sein soll, wie lang, wie schwierig usw.

    Es muss nicht unbedingt um Höhe gehen, wie ich schon in Tirol auch fand waren schwierige 2000er mehr wert als einfache 3000er .
    Genau so sehe ich das auch. Ich war noch nie auf einem 3000er, wozu? Niederösterreich ist schön genug!

    Kommentar


    • #3
      AW: Neuling an Board

      Danke für die Antwort,

      bei den Schuhen hab ich mich net Lumpen lassen und glaub ich relativ gut investiert (Lowa pro tibet um glaub ich 220(?!)) und Gamaschen hab ich noch von damals!

      Danke für den Link die Site is super , und bei den Karten hab ich eh die Kompass Karten gekauft weil wir die selben auch in Tirol hatten.

      Für morgen wirds mal Cholerakapelle -Steiniger Weg - Sina Warte -Brennersteig und zurück freu mich schon

      Kommentar


      • #4
        AW: Neuling an Board

        Bin wahrsch. auch am Lindkogel morgen, mit Schneeschuhen. Komm aber von der Südseite (wehe, Willy, wenn nicht genug Schnee ist!!!). Werde wahrsch. graues Kapperl mit roter Aufschrift anhaben - viell. sieht man sich, falls Du reingehst ins Haus!
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Neuling an Board

          Hab dich nicht gesehen ,

          war aber heute ne schöne kleine Tour , freu mich auf die nächste

          Kommentar


          • #6
            AW: Neuling an Board

            Wann warst denn dort? Ich von 12 bis kurz nach 13 Uhr. Bin links neben der Stiege gesessen.
            Na Hauptsach, es hat dir/euch gefallen!
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Neuling an Board

              Waren erst um 3 oben =)), bisschen länger ausgeschlafen; hat sicher aber ausgezahlt hehe!!

              Waren sicher nicht das letzte mal dort!

              Kommentar


              • #8
                AW: Neuling an Board

                Ah, na da war ich schon wieder daheim! *gg*
                Auf den Lindkogel gibts von allen Seiten schöne Wege!
                LG, Eli

                Kommentar

                Lädt...
                X