Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Willy

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Willy

    Zitat von Othmar1964

    ein . . . Herr . . . aus Hamburg
    der sich . . . in Wien niederließ und in seiner Sommerfrische Bad Ischl das sog. Testament schrieb.

    In meinem Archiv habe ich eine Faksimile des Testaments.

    Das "Ischler Testament" von Johannes Brahms entstand 1891.

    1822 stimmt allerdings nicht, Othmar,
    weil Brahms erst elf Jahre später in Hamburg geboren worden ist !

    Brahms war im Musik-Unterricht sehr schwer zu "verkaufen" !

    Ich zeigte meine in Pörtschach, Mürzzuschlag und natürlich Wien gedrehten Kurz-Filme.

    Ein Wohnhaus von Brahms befindet sich ganz in der Nähe von jenem Haus,
    in dem - außer im Sommer, da war er ja in Baden - Beethoven die "Neunte" komponierte.

    Die 1. Symphonie in C-moll op. 86 gilt ja als "Zehnte Beethoven" !
    Brahms arbeitete zehn ( ! ) Jahre daran !

    In der 5. Klasse - beim Thema "NATURTÖNE" - präsentierte ich den Schülern
    immer jene Ansichtskarte, die Brahms aus - Digitalis wird`s freuen - der Schweiz
    an seine geliebte Clara (Schumann) schrieb.

    Und vor allem die Alphorn-Weise

    "Drob`n auf dem Berg, tief ins Tal
    grüß ich Dich, tausenemal !"


    Zuerst spielte ich die Melodie ( mit Kicksern) auf einem Alphorn vor !

    also 1 f.jpg

    Dann mussten die Schüler die richtige Naturtöne darüber schreiben.
    ( Das fis ist natürlich ein Kompromiss. Denn der 11. Naturton liegt zwischen f und fis. )

    Alp 2.jpg

    Und dann spielte ich diese Passage auf einem Video-Film-Ausschnitt.
    Und zwar mit Leonard Bernstein und dem Jerusalem Symphony Orchestra.
    ( Eine unübertreffliche Interpretation ! )

    Brahms schrieb in die Partitur zu dieser Stelle :
    "Also blus das Alphorn"

    Leider ist in diesem "Finale vom Finale" diese Alphorn-Melodie ncht mehr zu hören.
    Diese Musik - hört etwas hinein - ist so großartig, dass ich darüber immer wieder fassungslos bin :
    http://www.youtube.com/watch?v=jZrxz6dpqMk

    Manchmal spielte ich diese aus dem "Deutschen Requiem" vor
    und wir deuteten die Paukenstimme dazu an :
    http://www.youtube.com/watch?v=yg7sU5B_ibM

    Diese Musik ist von einer fast schon unterträglichen Qualität.
    Und ich sagte meinen Schülern oft,
    dass man Elvis, die Rolling Stones oder sogar die Beatles kaum mehr spielen wird.
    Brahms, ( Bruckner, Mahler etc. ) aber weiterhin,
    weil diese Musik viel weiter in die Tiefe(npsychologie) des Menschen hineinreicht.

    Mich verbindet übrigens mit Brahms so viel
    - nämlich meine zentrale Lebensgrundausrichtung -
    dass ich sene Musik kaum anhörenkann, weil ich sonst fix und fertig werde.


    Beim Thema "Chaconne" bzw. "Passacagila" ließ ich sie
    - Sechts- oder Acht-Klassler -
    bei der 4. Symphonie oft die Anzahl der Variationen zählen.

    Den ganzen 4. Satz spielte ich nur ganz selten vor,
    weil ich es selbst - die Schüler aber eher (verständlich) aus Langeweile - nicht ausgehalten habe !

    Junge Leute brauchen nun mal generell eine andere Musik als älter werdende Menschen.

    Brahms war ja bestens mit Johann Strauss befeundet
    und hätte gerne so locker gelebt und komponiert wie dieser "Pop-Star".

    Berühmt ist die Karte mit dem Anfang vom Donauwalzer :
    "Leider nicht von mir, Johannes Brahms !"

    Wenn ich mich überhaupt aufgerafft habe,
    - denn es kostete mich wesentlich mehr Kraft als ein Dreitausender ! ! ! -
    in der Oberstufe
    - in der Unterstufe gab`s nur (teilweise) den schönen As-Dur-Walzer -
    Brahms zu machen, dann war dies mein Einstieg :

    Brahms begann als Bar-Pianist auf der Reeperbahn !

    Und das stimmt ja auch !

    Dann kam Remenyi und damit die Ungarischen Tänze.

    Aber dann kam Clara Schumann !

    Und erst durch diese unerfüllte Liebe ( und natürlich seiner genialen Musikalität )
    wurde aus Brahms einer der bedeutendsten Komponisten aller Zeiten !


    PS :

    Im Haydn-Haus in Wien
    gibt es auch eine permanente Brahms-Ausstellung :

    WARUM ?

    Geht selber hin !

    PPS :

    Ich zeigt auch hin und wieder den von mir für den Unterricht zusammengeschnittenen
    - also "pädagigisch" präpaierten -
    Scharz-weiß-Film "Clara Schumanns große Liebe"
    http://www.cinema.de/kino/filmarchiv...tionMovie.html
    mit Katharine Hepurn als Clara Schumann.



    PPPS :

    Sollte ich in zehn oder zwanzig Jahren nicht mehr in die Berge gehen können,
    dann beginnt noch ein ganz wunderbarer Lebensabschnitt :

    Ich werde (wieder) bewusst ( und nicht nur "zur Unterhaltung" ) Musik hören !

    Und vor allem : Brahms und Bruckner !
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #62
      Auch unter der Gefahr, dass ich meinen Thread weiter "zumülle" :

      Diese Geschichte hat mir ein - von mir sehr geschätzter und geachteter - Freund heute zugeschickt :



      Der Sprung in der Schüssel

      Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei große Schüsseln hatte,
      die von den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug.

      Eine der Schüsseln hatte einen Sprung,
      während die andere makellos war undstets eine volle Portion Wasser fasste.
      Am Ende der langen Wanderung vom Fluss zum Haus der alten Frau
      war die andere Schüssel jedoch immer halb leer.

      Zwei Jahre lang geschah dies täglich:
      Die alte Frau brachte immer nur anderthalb Schüsseln Wasser mit nach Hause.

      Die makellose Schüssel war natürlich sehr stolz auf ihre Leistung,
      aber die arme Schüssel mit demSprung schämte sich wegen ihres Makels
      und war betrübt,
      dass sie nur die Hälfte dessen verrichten konnte, wofür sie gemacht worden war.

      Nach zwei Jahren, die ihr wie ein endloses Versagen vorkamen,
      sprach die Schüssel zu der alten Frau:
      "Ich schäme mich so wegen meines Sprungs,
      aus dem den ganzen Weg zu deinem Haus immer das Wasser läuft."

      Die alte Frau lächelte.
      "Ist dir aufgefallen, dass auf deiner Seite des Weges Blumen blühen,
      aber auf der Seite der anderen Schüssel nicht?"

      "Ich habe auf deiner Seite des Pfades Blumensamen gesät, weil ich mir deines
      Fehlers bewusst war.
      Nun gießt du sie jeden Tag, wenn wir nach Hause gehen.

      Zwei Jahre lang konnte ich diese wunderschönen Blumen pflücken und den
      Tisch damit schmücken.

      Wenn du nicht genauso wärst, wie du bist,
      würde diese Schönheit nicht existieren und unser Haus beehren."




      PS von meinem Freund Peter :

      Jeder von uns hat seine ganz eigenen Macken und Fehler.
      Aber es sind gerade die Macken und Sprünge,
      die unser Leben so interessant und lohnenswert machen.

      Man sollte jede Person einfach so nehmen,
      wie sie ist und das Gute in ihr sehen.



      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #63
        AW: Willy

        Zitat von Willy
        Man sollte jede Person einfach so nehmen,
        wie sie ist und das Gute in ihr sehen.

        [/CENTER]
        Hallo Willy,

        Ja, wenn das mehr Menschen machen würden, gäbe es viele Probleme weniger !
        Und viele magische Momente mehr !

        Lg, Das Wadl
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #64
          AW: Willy

          Zitat von Willy


          Man sollte jede Person einfach so nehmen,
          wie sie ist und das Gute in ihr sehen.

          Da hast 100% recht !!!

          Ps: Im schlechten das Gute sehen.
          Meine Homepage
          http://ulmerjungs.blogspot.com/




          Winterzeit ist Kletterzeit !!!
          http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

          Kommentar


          • #65
            AW: Willy

            Zitat von Das Wadl
            Zitat von Willy
            Man sollte jede Person einfach so nehmen,
            wie sie ist und das Gute in ihr sehen.
            Hallo Willy,

            Ja, wenn das mehr Menschen machen würden, gäbe es viele Probleme weniger !
            Und viele magische Momente mehr !
            Lg, Das Wadl
            Genau deswegen wurde das bekannt zündlerische Wadl-Posting mit einem Schmunzeln registriert.

            Kommentar


            • #66
              AW: Willy

              @Wadl & Bohnenstange:

              Das würde euch so passen!

              Eine gute Karte oder ein GPS, viele Wegweiser und Augen auf! Sonst irrt Mann/Frau genauso ratlos umher wie im Gipfelquiz ....
              Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

              Kommentar


              • #67
                AW: Willy

                Zitat von Willy




                Man sollte jede Person einfach so nehmen,
                wie sie ist und das Gute in ihr sehen.




                Wenn man diesen Satz jetzt noch um das Wort "Leben" ergänzt und sich auch daran hält, dann ist ganz es leicht, den Prozentsatz deiner aktuellen Signatur -
                ANGEBLICH BESTEHEN 90 % ALLER PERSÖNLICHEN GEBETE AUS BITTEN
                UND NUR 10 % AUS DANKSAGUNGEN.
                WOHL DEM, DER DIESEN PROZENTSATZ AUSGLEICHEN ODER GAR UMDREHEN KANN !- umzukehren.

                LG Maria
                Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                Kommentar


                • #68
                  AW: Willy

                  Zitat von Neumelonerin

                  "90 % ALLER (PERSÖNLICHEN) GEBETE (BESTEHEN) AUS BITTEN
                  UND NUR 10 % AUS DANKSAGUNGEN."


                  Diese "Idee" ist nicht von mir, sondern stammt
                  aus der Sonntags-Predigt
                  unseres hochgeschätzten Bischofvikars Dr. Karl Hoffegger !

                  Und ich habe gestern spontan mit Freuden festgestellt,
                  dass mein Prozent-Verhältnis bereits auf der "Haben-Seite"
                  - also ca. 60 % Dank und nur ca. 40 % Bitte -
                  liegt !

                  PS :

                  Ich bin - wer nicht - mit sehr Vielem rund um die katholischen Kirche nicht einverstanden !

                  Aber egal, ob es bei "IHM" ankommt oder nicht :

                  Durch die Einrichtung "Kirche" habe ich beten gelernt !
                  Und zwar - auch dank der Berge - praktisch in jeder Lebenslage !

                  Und dieses "imaginäre Gespräch" an eine unvorstellbare Adresse
                  finde ich weit sinnvoller,
                  als würde ich - wie es viel Bekannte tun - hunderte, ja tausende Euro(s)
                  in den Rachen von Psychotherapeuten
                  werfen !

                  PPS :

                  Weil die katholische Kirche derzeit wieder einmal
                  - verständlich -
                  im Brennpunkt der Diskussion steht :

                  Ein Freund im Kirchenchor
                  - er ist übrigens ein ganz ausgezeichneter Chorleiter ; mehr sage ich aber nicht -
                  betet immer "gegen den Strich" :

                  "Ich glaube an die eine christliche Kirche !"

                  Und ich glaube, ich werde meinen Text auch bald in dieser Hinsicht abändern !

                  PPPS :

                  Solange wir nicht alles wissen, wird es Religion geben ( müssen ) !

                  Also wird es immer Religion geben ( müssen ) !

                  PPPPS :

                  Schade, dass es nie nur eine einzige (Welt-)Religion geben wird !

                  ( Lessings "Ring-Parabel" war ein - allerdings sehr respektabler - Versuch ! )

                  PPPPPPS :

                  Ich glaube allerdings überhaupt nicht an ein ewiges Leben !
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Willy

                    Hallo Willy!

                    Wenn die Zahlen stimmen (möglich ist es), tun mir diese Leute einfach nur leid, weil sie die schönen Dinge die ihnen geschenkt werden, nicht sehen können.

                    Ich selbst schwimm auf der Welle des Glücks durch's Leben. Ich würd meine Bilanz mit mindestens 90% Dank angeben.

                    Was das Beten angeht, bin ich mit dir grunsätzlich einer Meinung.

                    Über Psychotherapeuten hab ich auch mal so gedacht. Aber inzwischen denk ich so: Hat man eine Kindheit in Sicherheit und Geborgenheit erlebt - meiner Meinung nach das wertvollste Geschenk, das Eltern ihren Kindern machen können, und wer das Glück hatte, es zu bekommen, sollte es nicht versäumen sich bei ihnen zu bedanken! - wird man kaum einen brauchen.
                    Für Menschen, die von Veletzungen der Seele geprägt sind, kann ein guter Psychotherapeut ein Rettungsanker und Wegweiser sein.

                    Und was das ewige Leben angeht, möcht ich dich sicher nicht bekehren, aber ich hab da einen Text, den ich einfach genial find.
                    Ist leider eine schlechte Kopie, aber zum Abtippen war ich zu faul.

                    leben nach dem tod 2.jpg

                    LG Maria
                    Angehängte Dateien
                    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Willy

                      Zitat von Neumelonerin

                      Hallo Willy!

                      Wenn die Zahlen stimmen (möglich ist es),
                      tun mir diese Leute einfach nur leid,
                      weil sie die schönen Dinge die ihnen geschenkt werden, nicht sehen können.

                      Ich selbst schwimm auf der Welle des Glücks durch's Leben.
                      Ich würd meine Bilanz mit mindestens 90% Dank angeben.

                      Danke, Maria, für Deinen - wie immer wunderbaren - Beitrag !

                      Vielleicht hast Du gesehen, dass ich meine Prozentsätze mehrmals korrigiert habe.

                      Bin zwar auch eindeutig wie Du auf der "Haben-Seite".
                      ( Kann den Prozent-Satz aber doch nicht wirklich abschätzen. )
                      Jedoch sicher nicht so sehr wie Du.

                      Ich bete grundsätzlich auf jedem Berg das "Vater unser".
                      Oft sogar während des Abstieges ( ! ) noch mehrmals.

                      Das "Vater unser" besteht eigentlich fast nur aus Bitten !

                      Für mich ist das das beste Gebet, das jemals gedichtet worden ist !

                      Und : Beachte : Es kommt keine Bitte um ewiges Leben vor.

                      Bei meiner heutigen Tour
                      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=34463
                      betete ich, wie sonst bei gefährlicheren Bergen immer, zusätzlich

                      - ein Haxenbrecher, und man hätte mich frühestens erst morgen gefunden -

                      - jetzt wird`s zwar sehr persönlich ; aber ab einem gewissen Alter ist das wurscht ! -

                      "BITTE, BRING MICH WIEDER GUT HINUNTER !"

                      PS :

                      Natürlich kenne ich diesen Deinen "Embryo-Dialog".
                      Er ist zwar sehr gut (gemacht).
                      Aber er berührt mich nicht im Zusammenhang auf ein "ewiges Leben".

                      Mit dem "ewigen Leben" tröstet man nur Leute, denen es schlecht geht.
                      Oder - noch weit schlimmer : Hält sie damit in Schach !
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Willy

                        Zitat von Willy

                        Mit dem "ewigen Leben" tröstet man nur Leute, denen es schlecht geht.
                        Oder - noch weit schlimmer : Hält sie damit in Schach !

                        Lieber Willy,

                        danke für diesen ach so wahren Satz,

                        du sprichst mir damit aus der Seele, besonders gerade jetzt, da ich momentan in einer Situation bin(gehört aber nicht hier her ins Forum), die ganau dazu passt.

                        Vielen Dank!

                        Gerda
                        Laß dir Zeit...
                        Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
                        Will man die Sonne erreichen,
                        reicht es nicht aus,
                        impulsiv in die Höhe zu springen...
                        Sir Peter Ustinov

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Willy

                          Zitat von Willy
                          [CENTER]

                          Ich bete grundsätzlich auf jedem Berg das "Vater unser".
                          Oft sogar während des Abstieges ( ! ) noch mehrmals.

                          Das "Vater unser" besteht eigentlich fast nur aus Bitten !



                          Und : Beachte : Es kommt keine Bitte um ewiges Leben vor.


                          PS :

                          Natürlich kenne ich diesen Deinen "Embryo-Dialog".
                          Er ist zwar sehr gut (gemacht).
                          Aber er berührt mich nicht im Zusammenhang auf ein "ewiges Leben".

                          Mit dem "ewigen Leben" tröstet man nur Leute, denen es schlecht geht.
                          Oder - noch weit schlimmer : Hält sie damit in Schach !

                          Hallo Willy!

                          -Das mach ich auch immer.

                          -Weiß ich, hab's mir auch gut überlegt. Es ist aber wirklich so, dass ich mich für weit mehr Dinge bedanke, als ich bitte. Da zählt für mich auch sehr die Intensität. Aber jetzt wird's dann sehr philosophisch, darüber könn ma uns ja beim nächsten Stammtisch unterhalten.

                          -Was ist jetzt am "ewigen Leben" so schlimm?
                          Das heißt ja nicht, dass ich mich von "Himmel und Hölle" tyrannisieren laß.

                          -Der Dialog gefällt mir vor allem deshalb, weil er unsere allgemeine Kurzsichtigkeit so schön aufzeigt. Ich seh ihn nicht als Beweis für ein Leben nach dem Tod, den wird's wohl nie geben.

                          LG Maria
                          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Willy

                            Zitat von Willy
                            Als Badener bin ich dazu verpflichtet,
                            Euch davon zu berichten :

                            Man begeht heuer das 200. Todesjahr
                            des größten niederösterr. Komponisten (vermutlich) aller Zeiten !



                            Ich nehme an, dass Ihr schon im Haydn-Haus
                            http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=383
                            vorbeigeschaut habt.

                            Das beste und aktuellste Buch über Dr. Joseph Haydn *)
                            ist vom hoch-angesehenen Musikwissenschaftler und meinem Freund
                            - wir waren u. a. auf Großglockner, Großvenediger, Zuckerhütl, Hochalmspitze -
                            - - - er war bzw. ist auch mein Trauzeuge - - -
                            Dr. Otto Brusatti :

                            Haydn f.jpg

                            Hier ein Foto von uns, das vor nur wenigen Jahren aufgenommen worden ist :

                            Otto f.jpg

                            Musikalisch verdanke ich Otto sehr, sehr viel.
                            Vor allem das Grund-Wissen über Anton Bruckner und Richard Wagner.

                            *)

                            Denkt mal darüber nach, welche berühmte Komponsiten noch (Ehren-)Doktor waren !
                            Angehängte Dateien
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Willy

                              Zitat von Willy
                              Denkt mal darüber nach, welche berühmte Komponsiten noch (Ehren-)Doktor waren !
                              OSTBAHN Kurt (ist aber Komponist und nicht Komponsit)
                              Weinviertelradler

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Willy

                                Hallo Willy,

                                Zitat von Willy
                                Und Lehrer haben`s nicht (nur beim ORF) schwer.
                                ich wiederhole Deine Aussage sinngemäß: "Lehrer haben's nicht schwer (nur beim ORF)."

                                War das ein freud'scher Verschreiber oder hast Du bewusst die Klammer hinter das Wort "nicht" gesetzt? Letzteres kann ich mir aber fast nicht vorstellen, da Du ja selbst lange genug dem Schulbetrieb ausgesetzt warst...
                                Grüße
                                Fritz

                                Kommentar

                                Lädt...