Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mein 1000. Gipfel!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein 1000. Gipfel!

    Gestern 31. Juli 2010 habe ich wieder einmal ein grosses Ziel erreicht: mein 1000. Gipfel (über 2000 m, wiederholte Besteigungen eines Berges nicht mitgezählt). Es war der Piz Boval im Engadin - siehe den kurzen Tourenbericht unter "Wanderungen und Bergtouren, Schweiz und Liechtenstein". Ich durfte erwarten, dass dieser Erfolg im Lauf des Sommers 2010 möglich sein würde, aber man weiss es ja nie. Nun war der Juli aussergewöhnlich "ergiebig" mit acht neuen Gipfeln:

    Unter Äschhorn (Zermatt, leichte Hochtour)
    Vorder Grauspitz (höchster Liechtensteiner Berg)
    Piz Curvér (bei Tiefencastel, Graubünden)
    Mürtschenstock (Glarner Alpen, T6)
    Pizzo Tom (Tessin, bei Airolo)
    Camoghè (Nachbar des Tom)
    Piz Chalchagn (auf dem Weg in die Bovalhütte)
    und eben der Piz Boval.

    Freut mich sehr!
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

  • #2
    AW: Mein 1000. Gipfel!

    Gratulation!
    Bist du auch mal Zuhause?

    Kommentar


    • #3
      AW: Mein 1000. Gipfel!

      Herzliche Gratulation!
      Toll wenn man die Zeit hat so oft (und auch erfolgreich) unterwegs zu sein.
      Freue mich mit Dir!
      Liebe Grüße, Monika

      Kommentar


      • #4
        AW: Mein 1000. Gipfel!

        Zitat von Bergzwergin Beitrag anzeigen
        Herzliche Gratulation!
        Toll wenn man die Zeit hat so oft (und auch erfolgreich) unterwegs zu sein.
        Freue mich mit Dir!
        RESPEKT !
        Ich möchte mich mit meiner Gratulation da anschließen !
        Zuletzt geändert von daKoarl; 02.08.2010, 21:56. Grund: unpassende Bemerkung gelöscht !
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mein 1000. Gipfel!

          Zitat von nordmann Beitrag anzeigen
          Gratulation!
          Bist du auch mal Zuhause?
          So schwierig ist es nicht, 1000 Gipfel zu erreichen, wenn man Wochenendtouren machen kann:

          An 50 Wochenenden je einen Gipfel, das 20 Jahre lang und schon hat die 1000 voll. Klar, jedes Wochenende kann man keinen Gipfel besteigen, aber an einigen wird man mehrere erreichen können und Urlaub kommt noch dazu.

          Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
          RESPEKT !
          Ich möchte mich mit meiner Gratulation da anschließen !

          Was ich mich noch frage : arbeitest Du hauptberuflich am statistischen Zentralamt (bezieht sich nicht auf die vielen erforderlichen Urlaubstage !) ?
          Frag lieber nicht, was andere alles so an Statistiken führen.

          Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, wirklich beeindruckend finde ich die 1000 Gipfel erst in Kombination mit dem Wissen, was für Gipfel dort enthalten sind.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Mein 1000. Gipfel!

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            So schwierig ist es nicht, 1000 Gipfel zu erreichen, wenn man Wochenendtouren machen kann:
            An 50 Wochenenden je einen Gipfel, das 20 Jahre lang und schon hat die 1000 voll. Klar, jedes Wochenende kann man keinen Gipfel besteigen, aber an einigen wird man mehrere erreichen können und Urlaub kommt noch dazu.
            Rechnerisch betrachtet völlig einleuchtend, aber......l

            dann darfst Du aber kein Restleben und/oder Familie (die kennt Dich dann nämlich nur von Bildern und/oder Erzählungen) haben.

            LGK
            Zuletzt geändert von daKoarl; 02.08.2010, 11:37.
            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Mein 1000. Gipfel!

              An den "Prisoner of Work": Hier schließe ich mich jetzt wieder an. Denn bei all meiner Liebe zu den Bergen: Wenn ich in jeder freien Minute ständig nur in den Bergen unterwegs wäre dann hätte ich wahrscheinlich meinen Mann nicht mehr und auch keine Freunde mehr. Ein bisschen Abwechslung der Hobbys gehört auch schon dazu. Deswegen sucht man sich am besten für jede (sportliche) Betätigung die passenden Leute dazu aus. So kann man auch den Freundeskreis wunderbar erweitern.
              Liebe Grüße, Monika

              Kommentar


              • #8
                AW: Mein 1000. Gipfel!

                Dann habe ich zuletzt 2004 Restleben gehabt. Angesichts der Tatsache, dass ich erst ab Herbst 2007 die Möglichkeiten gehabt habe, Wochenendtouren zu unternehmen etwas seltsam.

                Klar, wenn man Kinder hat, wird meine Rechnung im Normalfall nicht mehr aufgehen, zumindest bis zu einem bestimmten Alter. Wenn der Partner zumindest einen Teil der Touren mitgeht, sehe ich von der Seite keine Probleme.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mein 1000. Gipfel!

                  Zitat von Bergzwergin Beitrag anzeigen
                  An den "Prisoner of Work": Hier schließe ich mich jetzt wieder an. Denn bei all meiner Liebe zu den Bergen: Wenn ich in jeder freien Minute ständig nur in den Bergen unterwegs wäre dann hätte ich wahrscheinlich meinen Mann nicht mehr und auch keine Freunde mehr. Ein bisschen Abwechslung der Hobbys gehört auch schon dazu. Deswegen sucht man sich am besten für jede (sportliche) Betätigung die passenden Leute dazu aus. So kann man auch den Freundeskreis wunderbar erweitern.
                  Sehe ich ähnlich
                  ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                  Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                  Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mein 1000. Gipfel!

                    Ich glaube auch, dass alleine die Zahl von 1000 versch. Gipfeln nicht sooo beeindruckend ist, wenn man jedoch bedenkt, dass da nur über 2.000m Hohe sind und auch ein paar richtig Hohe

                    Auch für mich sehe ich das Besteigen von 1000 versch. Gipfeln (bei mir fließen aber auch unter 2.000m Hohe mit ein) nicht als Utopie an, wenn ich meine aktuelle Statistik ansehe:
                    Vor 2007: 21
                    2007: 43
                    2008: 71
                    2009: 86
                    2010: 42
                    In Summe 242 Gipfel (wenn ich die Gipfel kleiner 2000m abziehe bleiben nur mehr 126 über )
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mein 1000. Gipfel!

                      Wegen Bergsteigen & Arbeit & Familie oder Freunde:

                      Die 1000 Gipfel sind innerhalb von 54 Jahren zusammengekommen (mein erster Zweitausender war vermutlich der Gantrisch in den Berner Voralpen, da war ich fünf). Aber so richtig konnte ich eigentlich erst mit 30 loslegen, aus verschiedenen Gründen. In den letzten zwanzig Jahren konnte ich pro Jahr immer etwa 30 neue Gipfel besteigen (mit erstaunlich kleiner Standardabweichung), und in den letzten paar Jahren eher noch etwas mehr.

                      Das ist möglich, weil ich nicht voll arbeite (und seit diesem Jahr noch weniger, halb freiwillig, halb von der Firma her gezwungen). Nun habe ich montags und freitags üblicherweise frei, also ein viertägiges Wochenende, da kann man einiges unternehmen und sich dann doch noch erholen. (Vor zwanzig Jahren konnte ich eine Woche lang einen Viertausender nach dem anderen besteigen, und erst noch auf schwierigen Routen; ob ich das heute noch könnte, weiss ich gar nicht, weil ich das nämlich nicht mehr will. Vermutlich könnte ich es aber nicht mehr, mit zunehmendem Alter benötigt man mehr Erholungszeit.)

                      Ich bin Single (verwitwet) und kinderlos, habe zwei Brüder und sonstige Familie, viele Freundinnen und Freunde, aber ich muss auf niemanden Rücksicht nehmen und kann losziehen, wenn ich will. Ich denke, dass mich die meisten Leute, die mich kennen, als arbeitswütig bezeichnen würden. Die (wissenschaftliche) Arbeit als Chemikerin bedeutet mir viel. Ich habe zwei Fachbücher geschrieben (beide auf deutsch und englisch), das eine ist 2009 in 10. Auflage erschienen. Ich publiziere in wissenschaftlichen Zeitschriften, und eines meiner Ziele ist es, auf hundert Publikationen zu kommen. Jetzt bin ich bei 92, da muss ich schon noch ein wenig Gas geben, denn bis zur regulären Pensionierung dauert es jetzt keine fünf Jahre mehr. Zudem halte ich an der Uni Bern Vorlesungen. Aber: ich gehe nicht shoppen, hänge nicht in Restaurants herum, gehe nicht "in den Ausgang" sondern gezielt etwa an Konzerte oder in Kunstausstellungen. Deswegen schätze ich es sehr, in einer Stadt mit interessantem Kulturangebot zu wohnen. Alles ist in Fussdistanz. Und viele uninteressante Hausarbeiten mache ich gar nicht oder kaum: Putzen nur das Minimum, Bügeln nur Blusen, die dummerweise nicht faltenfrei aus der Wäsche kommen, aber sicher keine Taschentücher oder Bettwäsche. In den letzten zwei Jahren schrieb ich auch meine Memoiren (u.a. mit den Seven Summits) und suche jetzt einen Verlag dafür.

                      Nebst Zeit braucht man für so viele Berge auch ein ausgeprägtes Interesse an Landkarten und Führerwerken, zudem wird man sich natürlich auf jedem Gipfel umsehen, was denn da noch so in der Landschaft herumsteht. Dann kommt das Reissen nach neuen Zielen ganz von selbst. Aber die einzelnen Gipfel sind zeitaufwendiger, weil man sie vorbereiten muss; das fällt weg, wenn man auf einen geht, den man schon kennt.
                      Musst
                      dein leben erfinden.
                      Eine himmelstreppe.
                      Tritt
                      um tritt.

                      Jos Nünlist

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mein 1000. Gipfel!

                        Herzlichen Dank für den ausführlichen Hintergrundbericht !
                        Irgend so etwas in der Art habe ich mir eigentlich vorgestellt, denn sonst wäre das Vollbrachte schwer zu verwirklichen. Das soll aber Deine Leistungen in meinen Augen nicht schmälern, das genaue Gegenteil ist der Fall !
                        Wie schon an anderer Stelle erwähnt wurde, welche Berge unter den 1000 Gipfel sind, das muß Dir erst einmal wer nachmachen !

                        Ich denke auch, dass Dir das Bergsteigen beim Ertragen und Verarbeiten von den verschiedenen Schicksalsschlägen sicher gutgetan hat.

                        Alles Gute weiterhin !

                        K(o)arl
                        Zuletzt geändert von daKoarl; 02.08.2010, 21:53. Grund: Ergänzung
                        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mein 1000. Gipfel!

                          Zitat von nordmann Beitrag anzeigen
                          Gratulation!
                          Bist du auch mal Zuhause?
                          Hut ab wirklich tolle Leistung!
                          Das werden wahrscheinlich nur wenige von uns erreichen!!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mein 1000. Gipfel!

                            Herzlichen Glückwunsch zum runden Jubiläum! Wenn man die vielen Jahre bedenkt, die Du unterwegs bist, hören sich zwar 1000 Gipfel als gigantisch viel an, verteilen sich aber über die Zeit in durchaus "vernünftigen" Dosen. Wenn man das z.B. mit dem leider letztes Jahr verstorbenen Cyrill vergleicht, der dazu gerade sieben Jahre brauchte! Ein unschätzbarer Vorteil ist natürlich, am Fuße der Berge zu wohnen. Wenn ich da dran denke, wie viele Tage meines Lebens ich auf der Autobahn von Stuttgart in die Berge resp. zurück bereits zugebracht habe...

                            Ich könnte das Jubiläum schon auch noch schaffen - ein rasches Durchzählen meiner Gipfelsammlung ergab 1024 Gipfel über 2000m (in 28 Jahren), davon aber schätze ich ca. 10% Doubletten. Nach einem Unfall bin ich leider nicht mehr so leistungsfähig, aber auch da gibst Du ja ein tolles Beispiel, dass man sich von ein paar Einschränkungen den Spaß nicht verderben lassen braucht! Herzlichen Dank dafür!
                            Zuletzt geändert von Mathias; 04.08.2010, 06:50.
                            Gruß, Mathias

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mein 1000. Gipfel!

                              1000 Gipfel sind natürlich eine super Leistung, aber gratulieren will ich dir zu der Tatsache dass du mit deinem Alter noch fit (sowohl geistig als auch körperlich) bist, dafür gibts fetten
                              Das wünscht sich wahrscheinlich jeder, nur in Erfüllung geht dieser Wunsch nur für < 1%
                              Ich wünsch dir noch viele weitere schöne Touren.
                              Bis zur Pension musst du ja wohl noch ein Weilchen schuften
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar

                              Lädt...