Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unwörter des Alpinismus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Unwörter des Alpinismus

    "Trittsicherheit" benötige ich in schwierigem ausgesetzten Gelände, das mir aber gerade noch keine "Kletterfertigkeit" abverlangt.
    Insofern lässt sich mit dieser Phrase eigentlich ganz deutlich bestimmtes Gelände beschreiben.
    LG Philip

    Kommentar


    • #17
      AW: Unwörter des Alpinismus

      PS: Bitte diesen Thread nicht zu ernst nehmen verstanden
      "Trittsicherheit" benötige ich in schwierigem ausgesetzten Gelände, das mir aber gerade noch keine "Kletterfertigkeit" abverlangt.

      Ihr versteift euch alle auf die Trittsicherheit, die brauch ich doch auch wenn ich von Wirtshaus nach Hause gehe, aber was bedeutet "Kletterfertig"? bin ich das, wenn ich mich zum Klettern fertig gemacht habe, oder wenn ich mit dem Klettern fertig bin und mich schon am Gipfel befinde, oder wenn ich in Bersteigerpension gehe?
      Alles Fragen über Fragen.

      LG Gerold smiley lachen 2.gif

      Kommentar


      • #18
        AW: Unwörter des Alpinismus

        Zitat von Gerold B Beitrag anzeigen
        ... was bedeutet "Kletterfertig"? bin ich das, wenn ich mich zum Klettern fertig gemacht habe, oder wenn ich mit dem Klettern fertig bin und mich schon am Gipfel befinde, oder wenn ich in Bersteigerpension gehe?
        Es könnte auch bedeuten, dass du vom Klettern fertig bist.

        Kommentar


        • #19
          AW: Unwörter des Alpinismus

          Zitat von Badehäubchen
          Für mich ist das Wort "Trittsicherheit" schon wichtig.

          Das Problem sehe ich eher darin, dass Wörter wie „Trittsicherheit“, „ausgesetzt“, „versichert“, „schwierig“, „Schwindelfreiheit“ subjektiv sind.
          Subjektiv, wie letztlich alles - aber wirklich alles ! - auf uns`rer Welt !

          Dem mehr als logischen Beitrag von placeboi wäre eigentlich nichts hinzuzufügen : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post772128

          Doch mich störte bei diesem Thread von Anfang an das Einstiegs-Vokabel "Trittsicherheit",
          weil es für mich zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt kam :
          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post771582

          Ein Freund von mir ist einmal die Stiege hinunter geflogen und brach sich beide Beine. Da hat er irgendwie also noch echt Glückgehabt !

          Wo es (statistisch) im Leben am gefährlichsten zugeht, ist ja hinlänglich bekannt : http://suite101.de/article/die-meist...aushalt-a61867

          Übrigens :

          Wenn`s haarig wird, gehe ich nicht mehr aufrecht
          sondern halte mich an, krabble auf allen Vieren oder arbeite sogar mit der bewährten Sechs-Punkt-Technik !

          Stolz sollen gerne andere sein !
          Ich pfeif´ d`rauf ! Denn trittsicher bin ich sicher nicht und will es über gefährlichen Abgründen auch gar nicht sein !
          Zuletzt geändert von Willy; 23.11.2012, 00:07.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Unwörter des Alpinismus

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Wo es (statistisch) im Leben am gefährlichsten zugeht, ist ja hinlänglich bekannt : http://suite101.de/article/die-meist...aushalt-a61867
            Haushalt!? ..... I glaub die meisten Leut sterben im Bett!
            ----

            Kommentar


            • #21
              AW: Unwörter des Alpinismus

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Es könnte auch bedeuten, dass du vom Klettern fertig bist.
              Ungefähr so? smiley klettern 2.gif smiley schlafen 3.gif
              LG Gerold

              Kommentar


              • #22
                AW: Unwörter des Alpinismus

                Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                Haushalt!? ..... I glaub die meisten Leut sterben im Bett!
                Ja so kann man sich täuschen.smiley haushalt 1.gif
                Haushalt ist sehr gefährlich!!

                LG Gerold smiley tv 1.gif

                Kommentar


                • #23
                  AW: Unwörter des Alpinismus

                  http://www.youtube.com/watch?v=nYqla4kdSms
                  Grüße vom L- Vieh

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Unwörter des Alpinismus

                    Zitat von Badehäubchen Beitrag anzeigen
                    Für mich ist das Wort "Trittsicherheit" schon wichtig. Ich habe Höhenangst und wenn in einer Tourenbeschreibung steht "Trittsicherheit erforderlich", dann recherchier ich weiter. Wenn ich nicht fündig werde (aussagekräftige Bilder, Infos von Bekannten, die mich einschätzen können), bleib ich wirklich daheim (oder gehe so weit ich es schaffe und dreh dann ev. um).

                    Das Problem sehe ich eher darin, dass Wörter wie „Trittsicherheit“, „ausgesetzt“, „versichert“, „schwierig“, „Schwindelfreiheit“ subjektiv sind. Touren, die andere als „vollkommen problemlos“ einstufen, sind für mich manchmal nicht machbar. Andererseits sind Touren, die ich als „vollkommen problemlos“ sehe, für wieder andere schon zu schwierig. Fazit: Man muss sich, die eigenen Wanderpartner und Beschreibungen einschätzen lernen und im Zweifelsfall… bin ich halt eher defensiv unterwegs.

                    Liebe Grüße! Christa
                    Ja, deswegen versuch ich bei meinen Bildberichten auch schwierige Passagen zu erfassen, und wörtlich wiederzugeben. Zudem erwähne ich auch Routen als ausgesetzt, die ich trotz der Erfahrung nicht mehr als so ausgesetzt empfinde.
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar

                    Lädt...