Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Bergauto"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Bergauto"

    Hallo,

    ich muss mir leider ein neues Auto kaufen und mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit euren Autos am Berg so gemacht habe. Wenn ich so durch die Autoportale schaue gibt es ja Autos in alles Variationen, aber ich weiß eigentlich auf was ich achten sollte um auf den üblichen Schotterpisten bzw. Schnee möglichst gut voran zu kommen.
    Irgendwie glaube ich nicht, dass mir Allrad oder gar ein SUV viel bringt, allerdings habe ich bei meinem alten Corolla des öfteren mal ein hässliches Knirschen des Unterbodens auf schlechten Straßen gehört (vor allem wenn man richtig voll beladen ist).

    Also falls ihr mit irgendwelchen Modellen/Varianten gute (oder schlechte) Erfahrung gemacht habt oder generelle Tipps fürs Kaufen von "bergtauglichen" Autos habt würde ich mich über antworten freuen

  • #2
    AW: "Bergauto"

    Skoda Octavia 4x4, 1A für Gebirge, Winter oder beides zusammen !

    Kommentar


    • #3
      AW: "Bergauto"

      Zitat von cccc828 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich muss mir leider ein neues Auto kaufen und mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr mit euren Autos am Berg so gemacht habe. Wenn ich so durch die Autoportale schaue gibt es ja Autos in alles Variationen, aber ich weiß eigentlich auf was ich achten sollte um auf den üblichen Schotterpisten bzw. Schnee möglichst gut voran zu kommen.
      Irgendwie glaube ich nicht, dass mir Allrad oder gar ein SUV viel bringt, allerdings habe ich bei meinem alten Corolla des öfteren mal ein hässliches Knirschen des Unterbodens auf schlechten Straßen gehört (vor allem wenn man richtig voll beladen ist).

      Also falls ihr mit irgendwelchen Modellen/Varianten gute (oder schlechte) Erfahrung gemacht habt oder generelle Tipps fürs Kaufen von "bergtauglichen" Autos habt würde ich mich über antworten freuen
      Gerade beim Autokauf bzw. bei der Beratung braucht man mehr Daten.
      Budget?
      Benützung im Winter und Sommer?
      Brauchst du Platz für Freunde/Familie und Kletterzeug?
      Fährst du auf Mautstraße oder Waldweg?

      Autokauf ist was Emotionales. Jeder hat seine Vorlieben und findet Argumente für oder gegen bestimmte Autos.
      Mit einem 4x4 Skoda 1.9 tdi machst du grundsätzlich nichts falsch
      "Bergsteigen ist mehr als Sport.
      Es ist eine Leidenschaft." Hermann Buhl

      Kommentar


      • #4
        AW: "Bergauto"

        bin bei der arbeit mal einen 4motion golf gefahren, da hats auch bei schnee bergauf prinzipell keine probleme gegeben, aber was man rauf fährt sollt man auch wieder runter kommen und da hilf einem natürlich der 4x4 original nix.
        Also viel bodenfreiheit is sicher net schlecht, und a paarl kettn fian winter, mit an 4wd macht ma sicher nix falsch aber dass hast dir natürlich selbst auch schon zusammengereimt
        Zuletzt geändert von harry2501; 07.07.2013, 20:37.

        Kommentar


        • #5
          AW: "Bergauto"

          Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
          wieder runter kommen und da hilf einem natürlich der 4x4 original nix.
          Das ist genau original falsch. Beim Allrad hast du bei steilen glatten Bergabpassagen die Möglichkeit die Motorbremse über alle 4 Räder auszunutzen, was zu weit mehr Grip führt als nur bei 2 angetriebenen Rädern. Insbesondere bei "richtigen" Geländewagen mit Geländeuntersetzung kommst du auf diese Weise überall (fast) runter, wo du mit 2-Radantrieb in den nächsten Graben rutscht.
          Zuletzt geändert von LampisBerge; 07.07.2013, 21:00.
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: "Bergauto"

            des erklärst am besten an kollegen von mir der natürlich trotz 4x4 in den wald runter is
            Möglicherweise ist dadurch die wirkung der motorbremse besser aber bei wirklich steilen eisigen stellen wo es bergauf wesentlich besser geht, is bergab vielleicht einen hauch besser....

            Kommentar


            • #7
              AW: "Bergauto"

              Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
              Das ist genau original falsch. Beim Allrad hast du bei steilen glatten Bergabpassagen die Möglichkeit die Motorbremse über alle 4 Räder auszunutzen, was zu weit mehr Grip führt als nur bei 2 angetriebenen Rädern. Insbesondere bei "richtigen" Geländewagen mit Geländeuntersetzung kommst du auf diese Weise überall (fast) runter, wo du mit 2-Radantrieb in den nächsten Graben rutscht.
              Das stimmt nur bei "echten " Geländeautos mit manuell zuschaltbarem Allradantrieb (und ev. Untersetzung)
              Bei den ganzen allrad - PKW und SUV`s wird in der Regel der Allradantrieb per elektronischer Steuerung automatisch zu bzw. abgeschaltet und da greift die Motorbremse nicht zwangsläufig auf allen Vieren. Beim Bremsen machen die Systeme sowieso auf, da gesperrte Achsverbindungen die ESP- und ABS- Regelung schwer stören.

              Übrigens: Wenn`s nicht unbedingt Allrad sein muss, gibt es für fast alle VW- und Skodamodelle in den Aufpreislisten die Option "Schlechtwegefahrwerk". Das bringt 2 - 3 cm mehr Bodenfreiheit und ein paar Schutzabdeckungen an heiklen Stellen des Unterbodens.

              Ich hatte selbst schon viele Möglichkeiten, verschiedene Allradfahrzeuge auch auf Schnee zu fahren. Es ist schon beeindruckend, was da geht - ein 2WD kommt dort nicht mal mit Ketten hin. Aber andererseits: Dort wo ich beim Bergsteigen sommers wie winters hinfahren darf (!), hat bislang noch immer mein 2WD gereicht, nicht mal die Ketten mussten in den letzten 6 Jahren ran.
              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

              Kommentar


              • #8
                AW: "Bergauto"

                Edit: Regelwidriger Teil entfernt

                @ Willy: Schau mal hier , insbesondere die Punkte 5 und 7!

                Dennoch nehme ich einen zweiten Anlauf :

                Autos, denen man auf dem ersten Blick sowas nicht so zutrauen würde

                x1 f.jpg

                - und das weiß ich aus vielfach(st)er eigener Erfahrung -

                x2 f.jpg

                taugen oft mehr als man glaubt

                x6 f.jpg

                nicht nur für den simplen Straßenverkehr

                x3 f.jpg

                sondern entpuppen sich

                x4 f.jpg

                als

                x5 f.jpg

                wertvoll(st)e Aufstiegshilfen !

                Zuletzt geändert von Bassist; 07.07.2013, 22:22. Grund: siehe Edit
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Bergauto"

                  Zitat von Hamster Beitrag anzeigen
                  Skoda Octavia 4x4, 1A für Gebirge, Winter oder beides zusammen !
                  Hab ich auch, bin recht zufrieden.

                  Wichtig ist aber tatsächlich, dass man sich im Winter bewusst ist, dass einem beim Bremsen der Allrad gar nix bringt.
                  Spüren tust du die rutschige Straße vom Beschleunigen her nämlich erst viel später als bei einem 2WD-Auto.

                  In Summe aber: echt cool, wennst öfter steile Straßen rauf musst -- bspw. bald in der Früh bei Skitouren usw.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "Bergauto"

                    Zitat von kärntner1 Beitrag anzeigen
                    Gerade beim Autokauf bzw. bei der Beratung braucht man mehr Daten.
                    Also mein Budget ist um die 10.000 euro (also es gibt für mich nur Gebrauchte ). Ich mache mit dem Auto keine echten Offroadpisten oder gar freies Gelände. Ich will eigentlich nur halbwegs gemütlich über die Autobahn kommen und dann auf den Schotterpisten zu den Hütten keine Probleme haben. Aber selbst bei sehr häufig frequentierten (bzw. gerade deshalb) Hütten ist der letzte Teil der Zufahrt oft stark ausgewaschen und voller tiefer Löcher.
                    Ich weiß nicht ob das mit anderen Autos besser ist, aber meinen alten Toyota musste ich oft sehr sehr vorsichtig über die schlechteren Straßenteile herum manövrieren. Auch war mein Auto nicht sonderlich stark und da war es voll beladen bei steileren Rampen ab und an ein bisschen arg Mühsam.

                    Über Schnee im Winter mache ich mir nicht so große Sorgen - mit Schneeketten bin ich bis jetzt noch jede Straße gut hinauf gekommen.

                    Wenn ich in die Berge fahre sitzen halt oft vier oder gar fünf Leute plus Material im Auto. Bisher bin ich mit meinem Toyota auch noch überall hinaufgekommen, aber ich frage mich halt einfach ob es Autos gibt die das viel besser machen bzw. wie groß der Unterschied ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: "Bergauto"

                      Zitat von kärntner1 Beitrag anzeigen
                      Autokauf ist was Emotionales. Jeder hat seine Vorlieben und findet Argumente für oder gegen bestimmte Autos.
                      Genau so ist es.

                      Das vorige Auto war ein Golf mit Allradantrieb, war manchmal im Winter schon nett. Aber die Mehrkosten (Kauf und Betrieb) waren für mich das Argument, dass ich jetzt wieder einen (gebraucht gekauften) Fronttriebler habe. Im Winter lege ich halt wieder öfters Ketten auf, aber das geht mit mit ein wenig Übung eh Ruckizucki, auch weil meine Lieblingstourenpartnerin ein Radl übernimmt. Und eine Schaufel und ein Abschleppseil hab ich auch immer im Auto. Dafür kostet mich das Auto nicht viel. Ein Totalschaden wird mir nicht mehr als 5000 Euro kosten, deswegen reicht mir auch die billigste Haftpflichversicherung, Kasko wäre da nur Versicherungssponsoring.

                      Musst halt wissen was dir wichtig ist: Forumianer, die schnell mal eine Schitour in der Mittagspause machen wollen, für die ist sicher ein sportliches Fahrzeug das richtige: 234 oder 324 PS, da ist man halt schneller dort.

                      Wennst aber vielleicht "Berechtigter" laut Fahrverbotstafel bist, könnte sich etwas Geländegängigeres schon auszahlen.
                      Ein Audi Allroad mit Luftfahrwerk beispielsweise kann per Knopfdruck die Bodenfreiheit erhöhen. Wir haben am Schöckel ein Mal eine Flotte Allroads rauffahren sehen, auf der MBK-WM-Strecke, bei (ein paar Zentimeter) Schnee. War schon beeindruckend, allerdings hatten die auch 4 Ketten montiert.

                      Das High-End-Feature für Geländegängigkeit scheint mir eine Reifendruckregelanlage zu sein, wie es sie beim Mercedes Unimog gibt. Außerdem kannst da auch gleich eine Schneefräse montieren, da kannst dann im Winter beispielsweise bis zur Sonnschienhütte rauffahren.

                      LG Hans
                      Zuletzt geändert von GrazerHans; 08.07.2013, 09:23.
                      Nach uns die Sintflut.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: "Bergauto"

                        Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                        Genau so ist es.
                        Das High-End-Feature für Geländegängigkeit scheint mir eine Reifendruckregelanlage zu sein, wie es sie beim Mercedes Unimog gibt. Außerdem kannst da auch gleich eine Schneefräse montieren, da kannst dann im Winter beispielsweise bis zur Sonnschienhütte rauffahren.
                        Oder ich erfülle mir den Kindheitstraum vom Monstertruck )

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: "Bergauto"

                          VW Caddy 4motion - viel Platz, braves Ding, bin sehr zufrieden (weiß nicht, wie teuer/günstig die gebrauchten da sind...)
                          NixTun gibt's ned!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: "Bergauto"

                            Zitat von cccc828 Beitrag anzeigen
                            Ich weiß nicht ob das mit anderen Autos besser ist, aber meinen alten Toyota musste ich oft sehr sehr vorsichtig über die schlechteren Straßenteile herum manövrieren.
                            Ein sog. Schlechtwegefahrwerk (meist geringer Aufpreis, bzw. bei Gebrauchtem musst halt konkret danach suchen) macht das etwas leichter, aber sehr groß ist der Unterschied jetzt auch nicht. Modelle wie bspw. ein Octavia Scout sind manchmal noch ein klein bisschen höher als welche mit dem normalen Schlechtwegefahrwerk.


                            Bildquelle: http://flameroad.com/pics/Skoda/05/9...ia-Scout_4.jpg

                            Viele SUVs haben auch nur minimal mehr Bodenfreiheit als normale PKW. (bzw. bin ich mir bspw. bei einem BMW X1 nicht sicher, ob der überhaupt höher ist)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: "Bergauto"

                              Bin mit meinem Scout auch sehr zufrieden.
                              Hatte seither auch noch keine Schneeketten verwenden müssen :-).
                              __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                              Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                              Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                              Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                              dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                              Kommentar

                              Lädt...