Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Das schmerzfreie Kreuz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das schmerzfreie Kreuz

    Hi,
    ??? ... Nein hier geht es um kein attraktives Gipfelkreuz.

    Ein nettes Erlebnis hatte ich gestern in Wien.
    Im Gästezimmer des Dr. med. wo eine Vorsorgeuntersuchung stattgefunden hat.

    Meine Wenigkeit wurde auf ein, für Gäste übliches, Betterl gelockt.
    Die Aufklärung über Komplikationen war abgeschlossen.
    Zuversichtlich, dass alles optimal verlaufen würde,willigte ich ein.
    A zartes Spritzerl in den rechten Arm und schon gings los.
    Ein angenehmes Schlummerschläfchen folgte.

    Beim Weckruf des Artztes war ich gleich wieder klar im Kopf und es ging mir gut. Seltsam,es ging mir besser als in letzter Zeit, wo ich ständig Bein und Rückenbeschwerden hatte(Ischias).

    Nun,nachdem fast zwei Tage vergangen sind,gibts noch immer einen schmerzfreien Body.
    Ob es nur Verspannungen waren die sich durch die leichte Narkose lösten?
    Hat vielleicht Dr. med., mich ohne Absicht soweit verdreht, dass jetzt
    wieder alles richtig auf seinen Platzerl ist? (Wirbel,..die Kleidung war bestimmt nicht Schuld an den Schmerzen.)

    Egal, schmerzfrei zu sein ist schön.

    Jetzt gehts wieder aufi auf die Berg.

    lg. Bergmaxi
    Zuletzt geändert von BERGMAXI; 23.01.2014, 18:23.

  • #2
    AW: Das schmerzfreie Kreuz

    schön dass es dir wieder besser geht!
    meine schulter und mein kreuz sind auch gerade am weg der besserung, und ich kann bestätigen dass es sich ohne permanente schmerzen wirklich besser lebt!
    tu was du willst, aber tu was!!!

    Kommentar


    • #3
      AW: Das schmerzfreie Kreuz

      Spannung und Entspannung bei Verspannungen ist oft hilfreich. Langfristig würde ich neben dem Arzt auch einen Physiotherapeuten oder eine Physiotherapeutin aufsuchen. Sowohl passiv (Massage etc.) als auch aktiv (Übungen) läßt sich da viel machen. Ein paar dazupassende Übungen sind derzeit ganz nett aufbereitet in einem anderen Forum zu sehen.
      http://bikeboard.at/Board/Krafttrain...Biker-th191249
      Hilft nicht nur Bikern, sondern auch Bergsteigern.

      Kommentar


      • #4
        AW: Das schmerzfreie Kreuz

        Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
        Egal, schmerzfrei zu sein ist schön…


        Ja ich kenn' das, wenn man sich nur mehr auf allen Vieren fortbewegen kann…
        Aber wenn's (zumindest zwischenzeitlich) vorüber ist, ist das ein Gefühl fast so wie neu geboren.

        Und übrigens: Klettern hilft! (solange es nicht durch extreme Überhänge geht) Aber ich denke, das weißt Du eh'.

        Kommentar


        • #5
          AW: Das schmerzfreie Kreuz

          Hast du ihn anschließend gefragt, was er genau gemacht hat, oder fällt das unter den Begriff "geistiges Eigentum" und wird nicht verraten bzw. ist ihm diese Besserung einfach "passiert" ?
          Ich wünsche dir auf alle Fälle, dass dieser Zustand möglichst lange anhält.

          lg.
          K(o)arl (der auch sein Kreuz mit dem Kreuz hat)
          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Das schmerzfreie Kreuz

            Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen

            Und übrigens: Klettern hilft! (solange es nicht durch extreme Überhänge geht) Aber ich denke, das weißt Du eh'.
            also ich find überhänge bei kreuzweh besser. der klassische doppel A 0 ist doch die beste methode, sein kreuz zu entlasten.

            da kann ich mich an einen megaklassiker im velebit erinnern. am vortag haben wir uns zuviel mut angetschechert und ich bin am strand eingeschlafen. am morgen war der mut noch da, aber ich hatte mich verlegen. mein kopf war in etwa so frei wie mein kletterstil. außerdem konnte ich mich nicht gscheid bewegen. in der crux, ein dach, hats dann bei einem doppel-a-0 und der folgenden drehbewegung, um den haxen in ohrenhöhe wieder felskontakt zu verschaffen, dermaßen in meinem kreuz gekracht, dass die untere seilschaft die köpfe eingezogen hat, weil sie glaubten, es käme steinschlag daher... die restliche tour konnte ich dann befreit und auch frei klettern...

            in den leichten touren tu ich mir immer schwerer beim bücken, wenn ich einhängen will.
            das ist ein teufelskreislauf, weil ich weniger klettere und immer blahder werde, komm ich die schweren touren nimmer rauf und die leichten kann i net vernünftig gehen, weil i nix einhängen kann wegen dem bücken.
            Zuletzt geändert von pivo; 24.01.2014, 08:49.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #7
              AW: Das schmerzfreie Kreuz

              Hatte Jahrzehnte das Kreuz mit meinem Kreuz, Bandscheibenvorfälle, Wirbel spragen bei gewissen Bewegungen heraus, einfach fast immer Schmerzen, obwohl ich sehr, sehr viel Sport betrieben habe.
              Bei einer Kur wurde mir der Besuch eines "Kieser-Institutes" nahegelegt . Nach ca 2 Jahren regelmäßigen Trainings, hier wird eigentlich nur Muskelmasse, vorallem ganz kleine Muskeln im Rückenbereich, aufgebaut waren die Schmerzen vollkommen weg . Ich gehe nun 10 Jahre trainieren und habe nun, oh Wunder, keine Rückenschmerzen mehr.
              LG
              der schmerzfreie 31.12.

              Kommentar


              • #8
                AW: Das schmerzfreie Kreuz

                Für kleinere "Betäubungen" werden Medikamente aus der Gruppe der Benzodiazepine gegeben.

                Klassiker: Spritze zur Magenspiegelung (hab mir das mal ohne geben lassen. Würde ich nicht wieder machen. Aber ein Erlebnis). Außerdem ruft es Erinnerungslücken hervor. Also super für solche unerfreulichen Erlebnisse.

                Benzodiazepine wirken:

                - angstlösend (mit Schmerzmittel zusammen oft das erste was ein Notfallpatient bekommt)
                - schlafanstossend
                - und eben auch muskelentspannend

                Die verschiedenen Wirkstoffe haben verschieden verteilte Wirkungsprofile über die drei Eigenschaften.

                Durch die muskelentspannende Wirkung können sich gewiss Verkrampfungen lösen. So wird es bei dir vielleicht gewesen sein.

                Ich habe auch solche Rückenschmerzen, die mittlerweile in der Muskulatur festsitzen (Ursache ist wohl was anderes, aber die Schmerzen gehen - so kommt es mir vor - hauptsächlich von der Muskulatur aus. Massagen helfen).

                Es ist übrigens eine schlechte Idee mittelfristig Benzodiazepine wegen Rückenschmerzen, Schlafstörungen, etc. zu nehmen. So nützlich es für akute Behandlungen ist, aber es macht schwer körperlich abhängig. Ausserdem ist es für die Psyche ein widerliches Dreckszeug.
                Zuletzt geändert von wegener; 24.01.2014, 19:49.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Das schmerzfreie Kreuz

                  Zitat von wegener Beitrag anzeigen
                  Für kleinere "Betäubungen" werden Medikamente aus der Gruppe der Benzodiazepine gegeben.
                  Durch die muskelentspannende Wirkung können sich gewiss Verkrampfungen lösen. So wird es bei dir vielleicht gewesen sein.
                  Ich habe auch solche Rückenschmerzen, die mittlerweile in der Muskulatur festsitzen (Ursache ist wohl was anderes, aber die Schmerzen gehen - so kommt es mir vor - hauptsächlich von der Muskulatur aus. Massagen helfen).
                  danke für die ausführliche darstellung.
                  resümee:
                  da hat der arzt gar nicht gewusst, dass er mir zur beschwerdefreiheit im rücken verhilft,..war sein ziel doch ein ganz anderes.(ich war nicht wegen Buckelweh bei ihm)

                  wenn ich richtig verstehe,dann sind massagen immer nützlich.
                  masseur(in) kann auf tauglichkeit geprüft werden und je nach dem gibts einen dauerauftrag oder eben nicht.
                  auf den richtigen tisch,fällt mir gerade ein, habe ich fast vergessen.

                  tischerl.jpg


                  Zitat von slunecka Beitrag anzeigen

                  Bei einer Kur wurde mir der Besuch eines "Kieser-Institutes" nahegelegt : hier wird eigentlich nur Muskelmasse, vorallem ganz kleine Muskeln im Rückenbereich, aufgebaut waren die Schmerzen vollkommen weg Ich gehe nun 10 Jahre trainieren und habe nun, oh Wunder, keine Rückenschmerzen mehr.
                  LG
                  der schmerzfreie 31.12.
                  es gibt sicherlich sehr gute fachleute die durch ihr wissen bzw. tun, zu einer verbesserung der rückenbeschwerden beitragen.
                  ein passender trainingsplan der konsequent eingehalten wird, kann sogar uns "nicht mehr ganz jugendlichen" auf ein körperliches, sportliches niveau bringen,
                  mit dem wir zufrieden sind.

                  der hinweis vom ansahias "zwischenzeitlich" darf wohl dabei nicht vergessen werden.



                  Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                  Hast du ihn anschließend gefragt, was er genau gemacht hat, ist ihm diese Besserung einfach "passiert" ?
                  nein,ich habe nicht gefragt.
                  im informationsblatt ist gestanden was normal untersucht wird und was im zweifelsfall entfernt wird.
                  (ob er etwas anderes gemacht hat weiß ich nicht)ich denke,es ist einfach "passiert"!
                  Zuletzt geändert von BERGMAXI; 26.01.2014, 21:44.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Das schmerzfreie Kreuz

                    Zitat von BERGMAXI Beitrag anzeigen
                    ...der hinweis vom ansahias "zwischenzeitlich" darf wohl dabei nicht vergessen werden...
                    Wie wahr...
                    Nur dumm, dass die Zwischenzeit gestern auf unbestimmte Zeit unterbrochen wurde...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Das schmerzfreie Kreuz

                      So schnell kann´s gehn!

                      Nach dem Missgeschick am Peilstein, wo sich sämtliche transparente Kletterwände durch Risse selbst zerstümmelten,
                      blieb nur noch wenig Kletterbares für mich übrig.
                      Einen Versuch hab ich anderen Ortes mit Teilerfolg gemacht.

                      Ergebnis:
                      Kein Schmerz im Kreuz, kein Gefühl in den Beinen.

                      Kommentar

                      Lädt...