Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hüttenordnung NEU

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hüttenordnung NEU

    Aus den Kreisen der Alpenvereine OeAV und DAV wurde bekannt gegeben, dass die derzeitige Hüttenordnung überbeitet werden soll. Als Zeitpunkt für das Inkrafttreten ist das Jahr 2007 vorgesehen.
    Um den Funktionären eine Meinung vom "gipfeltreffen" weiterleiten zu können möchte ich hiermit eine Diskussion eröffnen:
    Ich möchte im Folgenden einige kurze Gedanken als Anregung einbringen, die Sie vielleicht teilen oder denen Sie völlig widersprechen:



    Die Hüttenordnung ist ein wesentlicher Teil dessen, was die Marke „Alpenvereinshütte“ ausmacht. Viele (bes. junge) Menschen verbinden mit der Marke „Alpenvereinshütte“ etwas antiquiertes, rückständiges.

    Reglementierungen, die auf Hochgebirgshütten, von denen aus die Bergsteiger in den frühesten Morgenstunden zu ihren Zielen aufbrechen, absolut notwendig sind, gelten beispielsweise 1 : 1 auch auf Hütten in 1500 Metern Höhe. Ganz generell gibt es ein Verbot von Fremdwerbung auf Hütten der Kategorie I. Es besteht wohl Einigkeit darüber, dass die Hütte nicht zur Litfasssäule oder zum Plakatständer verkommen darf, aber gewisse Kooperationen, die beim Erhalt der Hütten helfen könnten, werden dadurch unter Umständen unmöglich. Hier stehen unsere eigenen Regeln wohl manches Mal der notwendigen Wirtschaftlichkeit im Weg.

    Überhaupt muss hinterfragt werden, ob nicht teilweise überreguliert wurde, ob Hütten- und Gebührenordnung nicht da und dort zu starr sind. So werden beispielsweise nur Maßnahmen und Größen definiert (Hüttenruhe auf Kat.-I-Hütten um 22:00 Uhr!) – und diese für alle Situationen gleich angewandt. Modernere Managementsysteme versuchen Ziele zu definieren, zu deren Erreichung es vielleicht viel sinnvollere Lösungsansätze geben kann. (z.B: Ziel: Die Nachtruhe ist zwischen Hüttenwirt und Sektion so festzusetzen, dass jeder Bergsteiger jedenfalls ausreichend Schlaf finden kann, um ausgeruht zur entsprechend der Jahreszeit notwendigen Uhrzeit zu den umliegenden Tourenzielen aufbrechen zu können)

    Im Bereich der Gebührenordnung gilt es darüber nachzudenken, ob sich der Alpenverein nicht eigentlich völlig marktverkehrt verhält: Je aufwändiger der Hüttenerhalt und Betrieb ist, je mehr eine Hütte in totaler Monopolstellung hoch droben im Gebirge steht, umso billiger Verkaufen wir die Nächtigungen (max. Preis Lager Kat I = 9,-- € / max. Preis Lager Kat II = 12,-- €). Dabei stehen Hütten der Kat. II meist schon in Konkurrenz zu privaten Beherbergungsbetrieben, die oft deutlich billiger anbieten. (In Frankreich gilt: Je extremer die Lage, desto höher der Preis)

    Sollte es nicht Übernachtung mit Frühstück, oder auch Halbpension „serienmäßig“ geben? Ist das Recht, dass jeder (ob Mitglied oder Nicht-Mitglied) seine eigene Verpflegung mitbringt und in der Hütte verzehrt, noch notwendig, zeitgemäß und zumutbar?

    Ist das Werbeverbot (Fremdwerbung auf) auf Schutzhütten noch aktuell oder blockiert es jegliches witschaftliches Arbeiten eines Wirte?

  • #2
    AW: Hüttenordnung NEU

    Zitat von texas
    Um den Funktionären eine Meinung vom "gipfeltreffen" weiterleiten zu können möchte ich hiermit eine Diskussion eröffnen:
    Ich möchte im Folgenden einige kurze Gedanken als Anregung einbringen, die Sie vielleicht teilen oder denen Sie völlig widersprechen:

    Zitat von texas
    [...] Im Bereich der Gebührenordnung gilt es darüber nachzudenken, ob sich der Alpenverein nicht eigentlich völlig marktverkehrt verhält: Je aufwändiger der Hüttenerhalt und Betrieb ist, je mehr eine Hütte in totaler Monopolstellung hoch droben im Gebirge steht, umso billiger Verkaufen wir die Nächtigungen (max. Preis Lager Kat I = 9,-- € / max. Preis Lager Kat II = 12,-- €). Dabei stehen Hütten der Kat. II meist schon in Konkurrenz zu privaten Beherbergungsbetrieben, die oft deutlich billiger anbieten. (In Frankreich gilt: Je extremer die Lage, desto höher der Preis)
    Ich bezahle meinen Alpenvereinsbeitrag, damit dieser davon die hohen (sonst unrentablen) Hütten subventioniert. Eine Hütte in extremer Lage muß IMHO nicht Gewinn abwerfen.

    Einen Alpenverein, der vordringlich Berghotels mit Autoanschluß oder in Tallage hervorbringt braucht die Welt nicht. Das könnt ihr getrost der freien Marktwirtschaft überlassen...

    Ich bin gerne bereit, mich auf den hohen Hütten einzuschränken (sprich: Kosten senken zu helfen). Aber wenn die hochgelegenen Hütten drastisch teurer und damit rentabel werden -- dann braucht ihr ja meine Beiträge nicht mehr

    Werbung, den Touren angepaßte (nicht dem Saufpublikum angepaßte) Ruhezeiten: ACK.

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Hüttenordnung NEU

      Zitat von Flachlandtiroler

      Werbung, den Touren angepaßte (nicht dem Saufpublikum angepaßte) Ruhezeiten: ACK.

      Gruß, Martin

      Da bin ich prinzipiell auch nicht anderer Meinung
      Obwohl ich sicher auch noch nicht ganz so alt bin, habe ich allerdings Bauchschmerzen, wenn ich lese, das jüngere Publikum wolle eine spätere Hüttenruhe
      Hütten, die in Talnähe liegen und dann noch spätere Hüttenruhe haben, könnten schon dazu führen, dass man dort schnell Kneipenstimmung hat
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Hüttenordnung NEU

        ich glaube nicht, dass ein wirklich einen direkten zusammenhang zwischen überreglementgierung und schwund der jugend auf den hütten gibt. klar, ich hocke auch noch gerne lange in der stubn, aber habe schon einige (auch wirtsleute) verflucht als ich selber schlafen wollte, bzw um 7h (!) ein frühstück wollte und keins bekam (Westfalenhaus).

        für mich ist daher die hüttenruhenregelungvorrangig. ohne der kann ich gleich irgendwo im biwaksack schlafen. ich finde die gehört generell strenger aufgezogen und auch besser durchgesetzt.

        die sache mit den hütten unter 1500m: ich würde keine höhenmarke ansetzen. es gibt sicher genug beispiele wo auch diese hütten ausgangspunkte für grosse touren darstellen können und wo der schlaf genauso heilig sein sollte. ich denke da an das krasse beispiel der Dortmunder Hütte in Kühtai.

        wegen den preisen: hier gilt wieder die sache mit dem biwaksack. es ist ja nicht so, dass sich eine hütte über die nächtigungen finanziert (es sind auch nicht die nächtigungen die die wahren kosten verursachen). abgecasht wird ohnehin über das essen und getränke (bes. frühstücke und abendessen). und die leute lassen mehr und mehr geld grad beim essen auf den hütten weil sie nicht wochenrationen mit sich herumschleppen wollen. so gesehen ist es eh okay die rechung über das essen zu machen.

        im umkehrschluss sollte man das mitbringen von eingen speisen eben zulassen. wenn das nicht geht, können sich nämlich wirklich einige hüttenaufhalte nicht mehr leisten.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Hüttenordnung NEU

          Hüttenruhe: Ich bin selber noch nicht so alt (30) und finde Hüttenruhe um 22 Uhr voll ok. Ich brauch keine nächtelangen Saufereien, ich will ausgeruht am Berg gehen.

          Gebühren - je höher, desto teurer: Sehe ich tw. ein. Aber der AV-Mitgliedsbeitrag ist es schon sehr hoch. Irgendwas muss man auch davon haben.

          Ist das Recht, dass jeder (ob Mitglied oder Nicht-Mitglied) seine eigene Verpflegung mitbringt und in der Hütte verzehrt, noch notwendig, zeitgemäß und zumutbar? - JA! Und das bleibt auch hoffentlich so!!!

          Im Übrigen schreitet die Kommerzialisierung des AV seit ein paar Jahren unverhältnismäßig schnell voran. Wenn das so weiter geht, gibt´s bald TV, Weinverkostungen, Internet-Surfstation und jeden Schnick-Schnack, den man da oben nicht braucht.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hüttenordnung NEU

            Hallo!

            Ich bin Alpenvereinsmitglied, möchte ich vorausschicken.

            ad Ruhezeiten:
            Ich finde das jetztige System nicht so schlecht, wenn man einmal etwas länger sitzt, ist eh meist der Hüttenwirt mit am Tisch, der eingreift, wenn es zu laut werden sollte. Muss aber dazu sagen, dass ich eher wenig Schlaf brauche, mich also zwei Stunden Schlaf auch nicht so stören.

            ad Preise:
            Ich finde, die Preise könnten ruhig etwas angehoben werden. Gerade die sehr hoch gelegenen Hütten haben nur eine relativ kurze Saison und müssen meist mühsam versorgt werden. Denn lieber eine Hüttenübernachtung, die etwas mehr kostet, als eine Hütte, die geschlossen werden muss, weil sie wirtschaftlich nicht mehr zu erhalten ist.

            ad Mitgebrachte Speisen:
            Meiner Meinung ist das eine Unsitte und ich würde nicht auf die Idee kommen, von diesem Recht Gebrauch zu machen. Ich geh ja auch nicht im Tal ins Gasthaus und nehm meine eigenen Bierflaschen mit. Mitgebrachtes Essen kann sicher auch außerhalb der Gasträume verzehrt werden!

            Wahrscheinlich sehen die meisten hier im Forum das ganze etwas anders, aber ich bin einfach der Meinung, dass man für eine Leistung auch bereit sein sollte etwas Geld auszugeben. Ich denke nicht, dass eine leichte Preiserhöhung und das Verbot der mitgebrachten Speisen dazu führen wird, dass es bald nur mehr Hüttenwirte geben wird, die mit dem Luxus 7er BMW unterwegs sein werden...

            LG, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #7
              AW: Hüttenordnung NEU

              Zitat von Flachlandtiroler
              Ich bezahle meinen Alpenvereinsbeitrag, damit dieser davon die hohen (sonst unrentablen) Hütten subventioniert. Eine Hütte in extremer Lage muß IMHO nicht Gewinn abwerfen.

              Einen Alpenverein, der vordringlich Berghotels mit Autoanschluß oder in Tallage hervorbringt braucht die Welt nicht. Das könnt ihr getrost der freien Marktwirtschaft überlassen...

              Ich bin gerne bereit, mich auf den hohen Hütten einzuschränken (sprich: Kosten senken zu helfen). Aber wenn die hochgelegenen Hütten drastisch teurer und damit rentabel werden -- dann braucht ihr ja meine Beiträge nicht mehr
              Zitat von climb4fun
              Im Übrigen schreitet die Kommerzialisierung des AV seit ein paar Jahren unverhältnismäßig schnell voran. Wenn das so weiter geht, gibt´s bald TV, Weinverkostungen, Internet-Surfstation und jeden Schnick-Schnack, den man da oben nicht braucht.
              Der Alpenverein scheint immer mehr zu vergessen, daß gewisse (nicht alle) Hütten vor zum Teil über 100 Jahren als Unterkunft, und teilweise Notunterkunft, für Bergsteiger gebaut wurden, und nicht als Gasthaus, das einen Gewinn für seinen Betreiber abwerfen soll.
              Wie schon oben von anderen richtig bemerkt, bezahle ich meinen Mitgliedsbeitrag unter anderem auch dafür, daß der AV gewisse Hütten subventioniert, die nicht profitabel sein können, und das auch gar nicht sein sollen.

              Falls sich der AV gewisse "unprofitable" Hütten nicht mehr leisten kann, wäre eine Lösung z.B., diese ersatzlos abzutragen, ganz ernsthaft.

              Die falsche Lösung wäre es aber, aus AV-Hütten eine Bergdisco mit Musikantenstadl-Atmosphäre zu machen, wie es vielleicht so manch rückständiger Tourismusmanager gerne hätte.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Hüttenordnung NEU

                Zitat von blackpanther
                Der Alpenverein scheint immer mehr zu vergessen, daß gewisse (nicht alle) Hütten vor zum Teil über 100 Jahren als Unterkunft, und teilweise Notunterkunft, für Bergsteiger gebaut wurden, und nicht als Gasthaus, das einen Gewinn für seinen Betreiber abwerfen soll.
                So sehe ich genau so.

                Steffe.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hüttenordnung NEU

                  ... wenn ich in den Bergen unterwegs bin möchte ich aus meine "Alltag" ausbrechen. Ich möchte bewusst auf das alles verzichten und in eine "andere Welt" eintauchen.
                  daher schließe ich mich meinen "Vorschreibern" an !!

                  Mit Grüßen,

                  Peter
                  (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hüttenordnung NEU

                    Zitat von blackpanther
                    Der Alpenverein scheint immer mehr zu vergessen, daß gewisse (nicht alle) Hütten vor zum Teil über 100 Jahren als Unterkunft, und teilweise Notunterkunft, für Bergsteiger gebaut wurden, und nicht als Gasthaus, das einen Gewinn für seinen Betreiber abwerfen soll.
                    wenn ich mir manche Hütten anschaue, scheint es aber genau so zu sein, dass einige Hüttenwirte erwarten, mit der Hütte den großen Reibach zu machen
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hüttenordnung NEU

                      Zitat von Guinness
                      ad Mitgebrachte Speisen:
                      Meiner Meinung ist das eine Unsitte und ich würde nicht auf die Idee kommen, von diesem Recht Gebrauch zu machen.
                      Da ist Toleranz gefragt -- nur weil Du es nicht magst mußt Du es noch nicht den anderen verwehren.
                      Es geht ja nicht bloß ums Geld, Arm oder Reich; auf manchen (vielen -- ok., vielleicht nicht bei den DAV-) Hütten ist einfach das Frühstück das Geld nicht wert; ein Vegetarier will nicht jedesmal bloß die Beilagennudeln ohne (Fleisch-) Soße oder es gibt auf der Hütte halt keinen gescheiten Wein

                      Kann mir nicht vorstellen, daß ein Verzehrzwang (Verbot mitgebrachter Speisen AKA "Freß oder stirb") zur Qualitätssteigerung der Halbpension beiträgt...

                      Gruß, Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hüttenordnung NEU

                        Zitat von Marc74
                        wenn ich mir manche Hütten anschaue, scheint es aber genau so zu sein, dass einige Hüttenwirte erwarten, mit der Hütte den großen Reibach zu machen
                        Genauso ist es zum größten Teil, die Idealisten werden hier leider auch immer weniger!
                        Verwunderlich ist dies aber nicht, sondern nur das Ergebnis unser gewinnorientierten Gesellschaft!

                        gruss, spirit

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hüttenordnung NEU

                          Zitat von Guinness

                          ...
                          ad Mitgebrachte Speisen:
                          Meiner Meinung ist das eine Unsitte und ich würde nicht auf die Idee kommen, von diesem Recht Gebrauch zu machen. Ich geh ja auch nicht im Tal ins Gasthaus und nehm meine eigenen Bierflaschen mit. Mitgebrachtes Essen kann sicher auch außerhalb der Gasträume verzehrt werden!
                          Das Gasthaus im Tal kriegt aber von mir auch keinen Mitgliedsbeitrag!

                          Von der nichtvorhandenen Qualität und medizinischen Bedenklichkeit mancher Hütten-"Esserei" wurde ja schon geschrieben. Wenn man schon "Eß-"Zwang einführen will, dann sollte man aber auch die Hüttenwirte wegen versuchten Mordes anzeigen(na ja, aber wenigstens wegen Körperverletzung ), die einem gelinde gesagt "komische" Speisen vorsetzen! Es gab in Tirol schon etliche Hütten(da es Mitte der 1990er Jahre war, will ich die Hütten nicht benennen, da ich die Hoffnung habe, daß mittlerweile andere Wirte dort sind und die Qualität sich stark verbessert hat), wo ich froh war, daß ich mein Futter mitgeschleppt hatte.

                          Deswegen würde ich dann die Konsequenz ziehen und auf diesen Hütten gar nicht mehr zu übernachten(oder das ganze Gebiet meiden und in einen anderen Teil der Alpen fahren).

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hüttenordnung NEU

                            das hüttensystem incl. standorte ist 100 jahre alt (so ungefähr) und entspricht nur mehr teilweise dem, was heute gebraucht wird.
                            die talherbergen waren großartig, als man noch vom bahnhof stundenlang zum berg hat gehen müssen (nur ein beispiel: almtalerhaus) - dann gabs die "mittelstationen" nach 800 bis 1000 m anstieg - früher ist man auch nicht in einem zug 1500 Hm und mehr an einem Tag hinauf und hinunter gegangen!

                            die talherbergen werden jetzt mehr für AV-Wochen (Gruppen mit kindern etc..) verwendet

                            In der Höhe hat sich viel verändert: Liftanlagen.

                            Es ist deshalb nicht möglich, von den Hütten im Allgemeinen zu reden, weil das Linzerhaus auf der Wurzeralm neben der Bergstation vollkommen andere Bedingungen hat als zB Matrashaus.
                            UND: da gibts eine MA-Seilbahn - dort nix - da eine Straße - etc.etc..
                            Ich weiß Hütten, für die kriegt man einfach keinen Pächter, weil dort ist nichts los, und zwar überhaupt nichts -
                            zB. die lange Geschichte des Terzer Hauses auf der Gemeindealpe! Was da schon alles versucht worden ist ... und es ist immer an den äußeren Umständen gelegen, ob was los war oder nicht (Liftkonkurs etc...)

                            Hütten alpiner Vereine sind vom Auftrag her keine kommerziellen Unternehmen. Sie werden es aber, wenn der Pächter davon leben will.
                            Diese Diskrepanz in Zielen und Anforderungen besteht seit Jahrzehnten - der Streit ist immer der Gleiche (zwischen den Sektionen und den Pächtern) - weil es zwangsläufig unterschiedliche Interessen gibt - und die kann man NICHT durch Hüttenordnung etc. lösen.
                            Als AV-Mitglied ist es mir ehrlich gesagt egal, ob auf einer Hütte ein Pächter sitzt oder ob ich mit Sektionsschlüssel hineinkann ! Allerdings: Hüttenwart ist auch kein lustiger Job.

                            Die "Kommerzialisierung" (incl. Klettersteigbau) ist ja nur ein Kompromiss, um überhaupt Pächter zu finden. Und nach einem verregneten Sommer wie zB 05 fragt man sich, wer es sich überhaupt noch antun will, eine Hütte zu pachten!

                            Das Problem wird sektionsweise unterschiedlich gelöst - meist mehr schlecht als recht -

                            Ich denke: Um die Lasten der schlecht gehenden Hütten zu verteilen ein Preis, egal wo man schläft.

                            Verbot von mitgebrachtem Essen NEIN. Es kaufen ja eh fast alle das Hüttenessen ...

                            Man könnte überlegen, ob man für Berggasthöfe - also AV"Hütten", die direkt an Liftstationen / Parkplätzen von Bergstraßen etc... liegen (Kategorie 2 Hütten) mehr für die Nächtigung verlangt als den normalen Lagerpreis - die sind oft wesentlich günstiger als die Wirtshäuser rundherum! - also: dort teurer und das Geld kann für die "teuren" Hütten mit schlechtem Zugang verwendet werden (???)

                            Hüttenruhe:
                            ich hab meist erlebt, dass vor mitternacht keine ruhe ist. was mich dazu bringt, fast nur mehr mit dem biwaksack draußen zu nächtigen, wenn ich zeitig weg will .
                            a
                            Zuletzt geändert von renoldna; 04.04.2006, 07:12.
                            runter gehts oft schnell.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hüttenordnung NEU

                              Zitat von Rajiv
                              Es gab in Tirol schon etliche Hütten [...] wo ich froh war, daß ich mein Futter mitgeschleppt hatte.
                              offtopic -- es gilt die Fundamentalgleichung:

                              SAC / Wallis = Instant-Kartoffelpürree + "Gulasch"undefinierbar + halber Dosenpfirsich

                              Gruß, Martin

                              Kommentar

                              Lädt...