Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

tödlicher absturz in den ötztaler alpen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tödlicher absturz in den ötztaler alpen

    http://tirol.orf.at/stories/106248/
    aus dem bericht ist nicht ersichtlich, ob die wächte spontan abgebrochen ist und die unterhalb befindlichen tourengeher mitgerissen hat, oder ob die tourengeher am grat zu weit außen gegangen sind und die wächte auf diese art und weise abgebrochen ist. ich vermute zweiteres, wer weiß details über den unfallhergang?

    lg
    Susanne


    Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
    Jean Anouilh

  • #2
    AW: tödlicher absturz in den ötztaler alpen

    das http://www.tirol.com/chronik/oberland/35987/index.do klingt schon etwas deutlicher ...

    lg
    Susanne


    Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
    Jean Anouilh

    Kommentar


    • #3
      AW: tödlicher absturz in den ötztaler alpen

      Zitat von sumi
      das http://www.tirol.com/chronik/oberland/35987/index.do klingt schon etwas deutlicher ...
      ...und da noch deutlicher: http://www.imzoom.info/cms/content/view/2179/97/

      Trotzdem tragisch! Wusste gar nicht, dass der NO Grat im Winter oft begangen ist, kenne nur die beiden Westgrate.

      LG, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: tödlicher absturz in den ötztaler alpen


        Ich war gestern mit dem Söldener Bergführer Otto Fiegl auf der Wannenspitze in den Stubaier Alpen.

        Otto war einen Tag vorher - also am Unglückstag - auf der Wildspitze,
        hat aber von diesem Unglück gar nichts mitgenommen oder bemerkt.

        Ursprünglich dachte ich natürlich, daß hier eine Wächte gebrochen sei :

        Wildspitze mit Similaun 3 fff.jpg

        Auch im Sommer ist diese Überwächtung - vor allem bei Nebel - höchst gefährlich :

        Wildspitze 2.jpg


        Aber es muß der linke Grat sein, an dem sich das Unglück ereignet hat :

        Wildspitze von Nordwesten f.jpg

        Wie kann man aber hier absteigen ?

        Mein früherer Tourenpartner Wolfgang ist den SO-GRAT einmal mit Schiern am Buckel allein hinaufgegangen.
        ( Allein auf dem SO-Grat ist eigentlich schon Russisches Roullette ! )

        Dieses Foto - er hat mi diese Kopie geschenkt - entstand bei dieser seiner Solo-Tour :

        Kreuzerschneide 4 ffffffffffff.jpg

        Die enorme Wächten(bruch)gefahr auf der Wildspitze ist auf diesem Foto sogar für einen Laien sichtbar !

        Mit Wolfgang machte ich später u. a. diese Tour zum Ötztaler Urkund und gehe anschließend mit ihm (FOTO) auf den Taufkarkogel.

        Hier erkennt man gut, dass man einen Absturz auf dieser Seite
        - so wie es bei zwei Bergsteigern ja geschehen ist -
        sogar überleben kann.

        TTT.jpg
        Zuletzt geändert von Willy; 04.05.2006, 11:03.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: tödlicher absturz in den ötztaler alpen

          Zitat von Willy
          Wie kann man aber hier absteigen ?
          Mein früherer Tourenpartner Wolfgang ist den SO-GRAT einmal mit Schiern am Buckel allein hinaufgegangen.
          ( Allein auf dem SO-Grat ist eigentlich schon Russisches Roullette ! )
          in der AMAP sind aufstiegsrouten über beide grate eingezeichnet.

          danke jedenfalls für die bilder - jetzt kann ich mir schon mal vorstellen, wo genau das passiert ist ("Am 01.05.2006 gegen 11.00 Uhr brach etwa 200m unterhalb des Nordgipfels der Ötztaler Wildspitze, Ötztaler Alpen, Gemeindegebiet Sölden, eine Schneewechte des Nordostgrates auf eine Länge von ca. 50m ab."). wäre interessant ein bild von der wildspitze nach dem wächtenbruch zu sehen ...

          lg
          Susanne


          Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
          Jean Anouilh

          Kommentar


          • #6
            AW: tödlicher absturz in den ötztaler alpen

            Mein früherer Tourenpartner Wolfgang ist den SO-GRAT einmal mit Schiern am Buckel allein hinaufgegangen.
            ( Allein auf dem SO-Grat ist eigentlich schon Russisches Roullette ! )


            Warum ist das Russisches Roullette?

            Kommentar

            Lädt...