Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Jammer mit den Sportklettersteigen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

    Zitat von chb

    stahlseile und trittstifte siehst du aus 50m entfernung nicht mehr.

    stell dich mal auf den parkplatz vor der martinswand und versuche, den ks-verlauf zu finden, wenn grade keiner hochgeht.

    was aber ist mit all den wanderwegen, die, aus mehreren 100m entfernung gut sichtbar,
    nichts anderes als einen erheblichen eingriff in die natur darstellen mit dem zweck,
    den aufstieg auf einen berg zu erleichtern/ermöglichen

    wo ist der unterschied zum klettersteig?
    Sehr lange hat`s gebraucht, bis das jemand endlich einmal so richtig formuliert hat !

    Wanderweg 1 f.jpg

    wanderweg 2 f.jpg

    Die Veränderungen des Landschaftsbildes sind durch Wanderwege im wahrsten Sinne des Wortes
    viel einschneidender
    als durch Klettersteige !

    Zuletzt geändert von Willy; 10.05.2006, 16:28.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

      Nun Willy, was willst du uns damit sagen?
      Dass es vernünftiger wäre, mehr Klettersteige zu errichten und dafür Wanderwege verfallen zu lassen?

      Kommentar


      • #18
        AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

        nö, das meint er vermutlich nicht.
        aber die ks-gegner sollten sich vielleicht mal überlegen, welche künstlichen einrichtungen sie verwenden, um etwa das erste stück des berges hoch zu kommen (strassen etwa, die schon mal ein stück den berg hochführen, oder geht der typische dachstein-südwand-besteiger von schladming aus los?), den berg zu besteigen bzw. bis zum wandfuss zu gelangen und vor allem nach erfolgreicher, puristischer wanddurchsteigung wieder runter ins tal zu kommen (wanderwege eben, oder brücken über gebirgsbäche z.b.) bzw. am berg vielleicht auch mal zu übernachten, denn die schutzhütten hat ja auch nicht die natur wachsen lassen (die sind mitunter aus mehreren km entfernung zu sehen).

        alles jedenfalls von menschen geschaffene, am berg verbleibende einrichtungen mit dem zweck, das besteigen des berges zu vereinfachen.

        und nun wiederhole ich meine blöde frage: was unterscheidet klettersteige von oben genannten einrichtungen?

        grüsse
        christoph

        Kommentar


        • #19
          AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

          Zitat von chb
          und nun wiederhole ich meine blöde frage: was unterscheidet klettersteige von oben genannten einrichtungen?

          grüsse
          christoph
          Erklär ich dir gerne:
          Klettersteige sind senkrecht, Straßen und Wege sind waagrecht ?!!??
          Gruß Ecki
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #20
            AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

            Zitat von Ecki
            Erklär ich dir gerne:
            Klettersteige sind senkrecht, Straßen und Wege sind waagrecht ?!!??
            Gruß Ecki
            mal abgesehen davon, dass obige aussage in den seltensten fällen zutrifft (die strasse zur türlwandhütte etwa kann wohl kaum als „waagrecht“ bezeichnet werden, der verlauf des ramsauerklettersteigs andererseits ist wohl viel eher als waagrecht denn als senkrecht zu bezeichnen; wo ist bei wanderwegen die grenze zwischen waagrecht und senkrecht? bei 45°?), ist mir nicht klar, warum „waagrechte“ aufstiegshilfen genehm sind, „senkrechte“ dagegen strikt abzulehnen wären.

            in welche kategorie fallen denn bitte schutzhütten, die haben imho räumliche ausdehneng, was ja bekannterweise waagrechte und senkrechte komponenten beinhaltet?

            oder was ist mit all den sesselliften, deren verlauf waagrecht beginnt, um dann immer steiler zu werden? muss ich da dann am ende des waagrechten teiles abspringen und zu fuss weiterlaufen?

            sorry gleich mal für die polemik, aber das fällt mir halt so dazu ein.

            grüsse
            christoph

            Kommentar


            • #21
              AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

              Zitat von chb
              sorry gleich mal für die polemik, aber das fällt mir halt so dazu ein.

              grüsse
              christoph
              Na wenn dir eh soviel dazu einfällt, warum fragst Du dann vorher danach?
              gruß Ecki
              take only pictures
              leave only tracks

              Kommentar


              • #22
                AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

                weil es offenbar eine nicht unerhebliche anzahl von menschen gibt, die eine einzige art von künstlichen aufstiegshilfen am berg verabscheut (klettersteige eben), alle anderen, ebenfalls von menschenhand geschaffenen aufstiegshilfen aber sehrwohl gerne in anspruch nimmt.
                was also hat der ks böses an sich, das wanderwege, zufahrtstrassen, lifte, schutzhütten o.ä. nicht haben?

                grüsse
                christoph

                Kommentar


                • #23
                  AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

                  Zitat von chb
                  weil es offenbar eine nicht unerhebliche anzahl von menschen gibt, die eine einzige art von künstlichen aufstiegshilfen am berg verabscheut (klettersteige eben), alle anderen, ebenfalls von menschenhand geschaffenen aufstiegshilfen aber sehrwohl gerne in anspruch nimmt.
                  was also hat der ks böses an sich, das wanderwege, zufahrtstrassen, lifte, schutzhütten o.ä. nicht haben?

                  grüsse
                  christoph
                  Wenn ich am gipfel steh und meinen Blick in`s Panorama versenke seh ich eigentlich fast nie: Wege, Steige, Seile, Haken ......
                  Aber ich sehe unendlich viele Forststraßen.
                  Z.B. die auf dem Foto in der Mitte auf die Rax, führt nur zu zwei Jagthütten. Ich hab dort noch nie einen Holztransport gesehen. Zwei Jagthütten in der feinsten Lage, die Jaga fahrn min Jeep rauf. Wennst mit dem MTB fährst, stamperns dich. Wennst mit dem Hund läufst, schauns blöd.
                  Die Straße ist 18km lang und hat 80 Kurfen......
                  Wer red`da noch über ein paar Nägel im Felsen?
                  Gruß Ecki
                  Angehängte Dateien
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

                    Zitat von chb
                    was unterscheidet klettersteige von oben genannten einrichtungen?
                    Zitat von Ecki
                    Erklär ich dir gerne: Klettersteige sind senkrecht, Straßen und Wege sind waagrecht ?!!??
                    Bist Du Dir da ganz sicher, Ecki ?



                    a 1 f.jpg

                    a 2 f.jpg

                    Je öfter ich die Beiträge in diesem Thema durchlese, um so unsicherer werde ich !

                    ramsauer123.jpg san f.jpg

                    PS :
                    Wir haben übrigens im FORUM auch das Thema : Die steilsten Straßen der Welt !
                    Getarnt unter : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...sten+stra%DFen

                    Aber hier bin ich mit Ecki völlig daccord :

                    Forststraßen verändern ( im Gegensatz zu Klettersteigen ) die Landschaft meist grauenhaft !

                    Hier ein Beispiel für Tausende :

                    forststraßen im wienerwald f.jpg

                    Und wer genau schaut, sieht, daß ich hier nicht einmal alle Forststraßen nachgezeichnet habe !


                    Zuletzt geändert von Willy; 11.05.2006, 20:12.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

                      Hallo
                      Sag könnte mir mal jemand die Unterschiede zwischen Stahlseil und selbst mitgebrachten Plastikseil erklären !!!!

                      Liege ich falsch wenn beide zum sichern von "Bergsteigern" oder "Behinderten" verwendet werden ?

                      Ist es nicht auch so das man einen Bohrhacken durchaus mit einen Trittstift vergleichen kann ? Einmal wurde ein Ringerln gebogen, ein andermal lies man einfach ein Stangerl aus den Fels stehen.

                      wartend auf Erklärungen
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

                        Zitat von thomas 33
                        Hallo
                        Sag könnte mir mal jemand die Unterschiede zwischen Stahlseil und selbst mitgebrachten Plastikseil erklären !!!!

                        Liege ich falsch wenn beide zum sichern von "Bergsteigern" oder "Behinderten" verwendet werden ?

                        Ist es nicht auch so das man einen Bohrhacken durchaus mit einen Trittstift vergleichen kann ? Einmal wurde ein Ringerln gebogen, ein andermal lies man einfach ein Stangerl aus den Fels stehen.

                        wartend auf Erklärungen
                        Thomas
                        1.kein kommentar...
                        2.Nein, Nein, wenn Du Behinderte am Berg meinst
                        3.Nein

                        tch

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

                          Zitat von thomas 33
                          Hallo
                          Sag könnte mir mal jemand die Unterschiede zwischen Stahlseil und selbst mitgebrachten Plastikseil erklären !!!!

                          Liege ich falsch wenn beide zum sichern von "Bergsteigern" oder "Behinderten" verwendet werden ?

                          Ist es nicht auch so das man einen Bohrhacken durchaus mit einen Trittstift vergleichen kann ? Einmal wurde ein Ringerln gebogen, ein andermal lies man einfach ein Stangerl aus den Fels stehen.

                          wartend auf Erklärungen
                          Thomas
                          Also - was so seltsames hab ich schon lange nicht mehr gelesen..

                          Wenn du den Unterschied wissen willst dann geh einmal einen Klettersteig - und dann im Vorstieg eine Route..

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

                            ja gut, dass die installationen eines ks nicht nur dem sichern dienen, so wie üblicherweise seil und haken beim seilschaftsmässigen klettern, sondern (zumindest bei d- und e-steigen) üblicherweise sehrwohl als aufstiegshilfen im sinne von „daran hochturnen“ verwendet werden, sollte schon klar sein.

                            die rotpunktbegehungen von sportklettersteigen sind wohl eher ausnahme als die regel. wenn ich mich recht erinnere, hat "das wadl" mal sowas in der blutspur praktiziert.

                            grüsse
                            christoph

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

                              So eine Unart. Ich gehe zwar keine Klettersteige mehr, aber warum nicht? Keiner beschwert sich über Schneekanonen, Seilbahnen, Pistengeräte, Dieselaggregate auf Berghütten oder Bohrhaken und dann soll ein Klettersteig, der offensichtich ein nur sehr kleiner Eingriff in die Natur ist aufregen. Jedem das seine, man muss sich das a) nicht antun und b) ev. wollten die Erschließer mal was für eine breitere Öffentlichkeit machen als für eine Gruppe handverlesener Kletterer...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Der Jammer mit den Sportklettersteigen

                                Ich glaube, ich habe es schon einmal erwähnt, aber da die Diskussion ja immer weiter geht, will ich es nochmals anmerken. Für mich ist das Topic ein reines "Heiße-Luft-Thema", das dazu dient, wieder einmal seinen Senf zu irgendetwas dazugeben zu können.

                                Denn außer den wirklich Betroffenen (Anrainern, Hüttenwirten, Tourismusverbänden, Seilbahnbetreibern etc.) wird niemand von einem n+1ten (Sport-)Klettersteig tangiert: Die Leute, die gerne Klettersteige gehen, lechzen ohnehin nicht nach einem weiteren Steig, da es, wie schon öfters angemerkt wurde, genug Angebot gibt. Und die anderen, die Klettersteige aus tiefster Seele verabscheuen, sind auch nicht berührt, da sie den Steig nie gehen werden und die Eingriffe in die Umwelt - wie auch schon öfters richtig gesagt wurde - marginal sind, solange der Steig nicht gerade über eine beliebte Kletterroute gebügelt wird.

                                Warum also die Aufregung?

                                Kommentar

                                Lädt...