Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wienerwaldkenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wienerwaldkenner

    Zitat von Othmar1964

    Hallo Willy.........

    Wo bleibt denn deine Wienerwald-Berg-Liste???
    Obwohl ich - vor allem seit den letzten 14 Tagen lückenlos - recht fleissig in meiner Heimat unterwegs bin,
    habe ich noch (lange) nicht 50 % - also die Hälfte - aller Wienerwald-Gipfel erreicht.

    Alle von mir derzeit bestiegenen Berge
    vom

    W I E N E R W A L D


    Allandriegel W
    Anninger 675 W
    Antonshöhe 356 W
    Badener Turm W
    Bad(e)ner Lindkogel 582 W
    Bischofsmütze 514 W
    Buchberg 478 W
    Buchleitenberg W 576
    Burg Greifenstein W
    Cimone W
    Dernberg 460 W
    Dürrenberg W
    Eichberg W
    Eichenleitenberg 411 W
    Eichkogel 399 W
    Eichkogel 428 W
    Eigerin 674 W
    Erlbart 571 W
    Festenberg 593 W
    Füllenberg W
    Gaissberg W
    Gaisrücken W
    Galgenbühel W
    Galgenriegel W
    Gaminger Berg ( bei Baden ) W
    Gibisbühel W
    Giesswände Hans Nemecek Hütte ) W
    Götterplatte W
    Grasleiten 440 W
    Großer Bodenberg 504 W
    Großer Buchkogel 467 W
    Großer Buchkogel 509 W
    Großer Hollerberg 774 W
    Großer Marchberg W
    Großer Pfalzberg 441 W
    Habelsberg W
    Haiderberg W
    Harzberg 487 W ( Nikis erster Berg )
    Hauerberg 500 W
    Haunoldberg W
    Hausberg W
    Hermannskogel 542 W
    Herzogberg W
    Heuberg W
    Hexenstein W
    Himmel W
    Hinterer Lindkogel W
    Hirschengstemm W
    Hohe Schlatten ( Totenkopf ) W
    Hoher Lindkogel ( Eisernes Tor ) 834 W
    Hoher Ge W
    Hoher Schlatten 434 W
    Höllensteinberg 645 W
    Hühnerberg 437 W
    Hühnerkogel 447 W
    Hundskogel W
    Im Buch W
    Jochgrabenberg 645 W
    Kahlenberg 484 W
    Kaiserbrunnberg 576 W
    Kaltbrünnlberg 508 W
    Kaltleitenberg W
    Kalvarienberg ( bei Baden ) W
    Kienberg 681 W
    Kienkogel W
    Kleiner Anninger 496 W
    Kleiner Bodenberg W
    Kleiner Marchberg 601 W
    Kleiner Pfalzberg 441 W
    Klosterberg W
    Kohlmaiss W
    Kritschenkogel 464 W
    Kronawettkogel 495 W
    K 2 W
    Lammerauberg 568 W
    Lauskogel W
    Leopoldsberg 425 W
    Lindenberg 345 W
    Manhartsberg W
    Matterhörndl 458 W
    Merkenstein 572 W
    Mitterberg 446 W
    Mühlparz W
    Niederer Schatten W
    Parapluiberg W
    Peilstein 716 W
    Pfaffstättner Kogel 541 W
    Rauhbigl W
    Reisetberg 445
    Richtberg 416 ( Theresienwarte ) W
    Riesenberg W
    Rossgipfel 633
    Rune Mödling W
    Ruine Rauheneck W
    Saagberg W
    Sandriegel 411 W
    Scheibenberg W
    Schneiderzipf 333 W
    Schöpfl 893 W
    Schwarzkopf W
    Schweinzerberg 484 W
    Soosser Lindkogel 713 W
    Steinhartberg 458 W
    Steinplattl 649 W
    Strietzelberg ( Rosaliaberg ) W
    Sulzriegel W
    Troppberg 542 W
    Ungarstein W
    Veitinger Gebirge W
    Vierjochkogel W
    Vogelsangberg 516 W
    Wassergspreng W
    Weisses Kreuz W
    Windha(a)gberg 462 W
    Wolfgeistberg W
    Zwickelberg 454 W


    PS :
    Ich weiß, die Götterplatte ist ebenso wenig ein Berg wie z. B. die in der Liste nicht erwähnte Mitzi Langer Wand !
    Ich laß sie - diese Freiheit nehme ich mir - trotzdem in dieser Liste.
    Zuletzt geändert von Willy; 22.02.2007, 19:27.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • AW: Wienerwaldkenner

      Zitat von Willy
      Gö, da schaust und bist baff !
      Ja und wiiiiie!

      Vor allem, wenn Berge und Grate so hoch sind, dass sie nur mehr -wenn überhaupt- von einigen wenigen gefunden werden .

      Petra

      Kommentar


      • AW: Wienerwaldkenner

        Zitat von petz
        Ja und wiiiiie!

        Vor allem, wenn Berge und Grate so hoch sind, dass sie nur mehr -wenn überhaupt- von einigen wenigen gefunden werden .

        Petra
        an Hochn findn is ka Kunst, den sicht ma scho von da Weitn vastehst des eh

        Kommentar


        • AW: Wienerwaldkenner

          Zitat von Joa
          an Hochn findn is ka Kunst, den sicht ma scho von da Weitn
          Oba a net jeda
          vastehst des eh
          warum sui i deis net vastehn? so dünn is die Luft auf 541m a wieda net

          [edit]Ajo und a Aunspielung auf mei G´schlecht wird´s vui net g´wesen sein, die Frog, oda? Weil deis g´herat daun wieda in an Fraunfeindlichkeitsthread - davoun gibt´s moumentan eh g´nua .[/edit]
          Zuletzt geändert von petz; 22.02.2007, 14:59.

          Kommentar


          • AW: Wienerwaldkenner

            Zitat von Othmar1964
            Habe nun meine ersten Wienerwaldberge zusammengestellt und will euch die Liste nicht vorenthalten, Berge nur mit Höhenangaben:

            ...
            10 Kammerstein 582
            ...

            LG Othmar
            Der "Kammerstein" ist wohl aus einer Kompaßkarte ...

            Kammerstein(er) ist nur die AV-Hütte bzw. die tiefer gelegene (nicht-AV) Ruine,
            der Berg heißt Hinterer Föhrenberg!
            Einen Vorderen gibt's natürlich auch (= Parapluiberg, 561m).

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • AW: Wienerwaldkenner ( Berge östlich von Hochstraß )

              Zitat von Joa

              an Hochn findn is ka Kunst, den sicht ma scho von da Weitn
              Joas Lebensweisheit ist mit Recht ( weltweit ) anerkannt !
              Denn viele meiner heutigen Gipfel sind im Sommer - warum ist wohl logisch ! - viel schwieriger zu finden.

              Berge östlich von Hochstraß

              karte uuff.jpg

              Dies ist das offizielle Gipfel-Foto vom Scheibenberg mit Blick zum Jochgrabenberg :

              schei1.jpg

              Der höchste Punkt ist jedoch - im Gegensatz zum gestrigen Gr. Buchkogel - dieses Wasser-Reservoir :

              schei3.jpg

              Das mich solche Schilder wenig beeindrucken, wißt Ihr ja :

              schei2.jpg

              Schließlich bin ich moralisch verpflichtet, dem FORUM ein echtes Gipfelfoto anzubieten !

              schei4.jpg

              Bei der Weiterfahrt besticht dieses höchst beeindruckende Gipfelzeichen :

              j1.jpg

              So etwas nenne ich : Vorbildlichste Fremdenverkehrsarbeit !
              Durch diesen spektakulären "Aussichtsturm" ist der 645 m hohe Jochgrabenberg einfachst zu finden !

              j2.jpg

              Hier sehen wir schon zum übernächsten Berg hinüber : zum Kaltleitenberg

              j3.jpg

              Vorher hupf ich aber noch auf den Kaiserbrunnberg hinauf.
              Ein besseres Fotmotiv gab es dort oben nicht !

              kai1.jpg

              Am Kaltleitenberg hat Joa ebenfalls schon "sein Haxerl ( ? ) gehoben" !

              kalt1.jpg

              Aus dieser Beschilderung am Erlbart wurde ich nicht recht schlau.

              erl1.jpg

              Ist das eine Erle ?

              erl2.jpg

              Das ist jedenfalls die Hauptallee hinauf
              zum 571 m hohen Erlbart :

              erl3.jpg

              Und anschließend erlebe ich endlich wieder einmal "vollkommenstes Bergsteigerglück" :

              pfa1.jpg

              Eine öffentliche Straße, die bis zum Gipfel hinauf führt !

              pfa2f.jpg

              Doch
              QUIZFRAGE NUMMER EINS
              lautet :

              Stimmt das wirklich. Bin ich dort am höchsten Punkt vom Pfalzberg ?

              Auf den Kl. Pfalzberg gehen vor allem die Freunde der Westautobahn !

              pf3.jpg

              ( Links : Die Kirche von Pressbaum. )


              Und nun noch
              QUIZFRAGE NUMMER ZWEI :

              Ich war heute noch auf einem 8. Berg.
              Fälschlicher Weise fuhr ich zuerst hier durch.

              Wo ist - beachtet auch die rote Markerung ! -dieser Doppel-Tunnel ?

              wo.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 22.02.2007, 19:21.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Wienerwaldkenner

                Zitat von csf125
                Der "Kammerstein" ist wohl aus einer Kompaßkarte ...

                Kammerstein(er) ist nur die AV-Hütte bzw. die tiefer gelegene (nicht-AV) Ruine,
                der Berg heißt Hinterer Föhrenberg!
                Einen Vorderen gibt's natürlich auch (= Parapluiberg, 561m).

                lg
                Norbert
                Hallo Norbert

                Vielen Dank für die Richtigstellung, obwohl mir "Kammerstein" besser gefällt als Hint.Föhrenberg..... Kammerstein-Teufelstein-Höllenstein...... Werde es in meiner Liste ändern.... und zu suchen beginnen wie hoch wohl der Vierjochkogel am Anningermassiv ist.


                LG Othmar
                Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                Kommentar


                • AW: Wienerwaldkenner

                  Hallo Willy!
                  Diesmal warst Du in meiner Heimat unterwegs! Meine Mutter hat ja ein Haus mit großem Garten in Pressbaum! Auf dem Pfalzberg war ich schon als kleines Kind sehr oft. Dort gab es früher ein sehr gutes Gasthaus, die Wirtin hieß Frau Rixner, das Gasthaus "Zur feurigen Augenfrau". Später hat das Gasthaus wer anderer geführt, war aber nix mehr. Gibt es das heute noch?
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • AW: Wienerwaldkenner

                    Zitat von alice58

                    Diesmal warst Du in meiner Heimat unterwegs!

                    Meine Mutter hat ja ein Haus mit großem Garten in Pressbaum!

                    Auf dem Pfalzberg war ich schon als kleines Kind sehr oft.

                    Dort gab es früher das Gasthaus "Zur feurigen Augenfrau".

                    Gibt es das heute noch?
                    Ich glaube nicht, denn gesehen habe ich nix.
                    Und für solche lebenswichtige Einrichtungen habe ich ein waches Auge !

                    Aber nochmals : Welcher ist der Große Pfalzberg ?

                    Dieser offiziell Auto-taugliche

                    g11fff.jpg

                    oder dieser inoffiziell PKW-taugliche ?

                    ( mit derzeit offenem Schranken )

                    g22fff.jpg

                    ( Den Auto-tauglichen sieht man im Hintergrund. )


                    PS :

                    Obwohl ich schon auf mehreren Bergen dieses "Grates" ( Rückens ) war,
                    würde ich gerne einmal von Perchtoldsdorf startend
                    möglichst viele - oder besser noch alle - Gipfel besteigen.

                    Zumindest bis zum 602 m hohem Geißstein !

                    Hinterer Föhrenberg fghfgh.jpg

                    ( Am Höllenstein war ich schon mal. )

                    Würde (in fernerer Zukunft) jemand (der sich dort auskennt !) eine solche Wanderung mit Sidesteps zu

                    Bierhäuslberg
                    Ruine Kammerstein
                    Parapluiberg
                    Hinterer Föhrenberg
                    Großer Flößelberg
                    Predigerstuhl
                    und eben Gr. Geißstein

                    ins Leben rufen ?
                    Zuletzt geändert von Willy; 22.02.2007, 22:40.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Wienerwaldkenner

                      Zitat von Othmar1964
                      Hallo Norbert

                      Vielen Dank für die Richtigstellung, obwohl mir "Kammerstein" besser gefällt als Hint.Föhrenberg..... Kammerstein-Teufelstein-Höllenstein...... Werde es in meiner Liste ändern.... und zu suchen beginnen wie hoch wohl der Vierjochkogel am Anningermassiv ist.


                      LG Othmar
                      Hallo Wienerwaldkennerinnen und Wienerwaldkenner

                      habe gerade hier:

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Anninger

                      die Höhe des Vierjochkogels(651) gefunden.

                      LG Othmar
                      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                      Kommentar


                      • AW: Wienerwaldkenner

                        Lt. Amap ist der Gr. Pfalzberg eindeutig der inoffiziell PKW-taugliche "Gipfel" (der mit der Waldschneise)! Bez. des Gasthauses muß ich meine Mutter fragen, die weiß das sicher, obs das noch gibt.
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • AW: Wienerwaldkenner

                          Zitat von alice58
                          Lt. Amap ist der Gr. Pfalzberg eindeutig der inoffiziell PKW-taugliche "Gipfel" (der mit der Waldschneise)! Bez. des Gasthauses muß ich meine Mutter fragen, die weiß das sicher, obs das noch gibt.
                          Das Gasthaus gibt es nicht mehr!

                          Kommentar


                          • AW: Wienerwaldkenner

                            Woher weißt Du? Bist Du aus der Gegend?
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • AW: Wienerwaldkenner

                              Pfalzberg ! mein Thema !!

                              *nervoerwerd* *mitredenmuss*

                              weil ich wohn ja schon mein ganzes leben praktisch am Fusse des Pfalzberges und hab schon mit meiner Oma legendaere Touren auf selbigen gemacht!!

                              also : das Gasthaus, das du, Alice, meinst, kenn ich nicht und hab noch nicht davon gehoert. Ich weiss nur, dass unterhalb des "ersten" niedereren Gipfel (dort, wo das Bankerl steht und von wo man bei klarem Wetter den Schneeberg sehen kann), das Gasthaus Fazekas war, das leider seit einigen Jahren zugesperrt ist - wohl weil es sich fuer den Paechter nicht mehr rentierte - wenn sich wieder einer finden wuerde, waere das sicher sehr schoen !

                              und bez. Gipfel: jaja, der, den ihr als "inoffiziell PKW-tauglich " bezeichnet, der ist es !! da brauch ich keine Karte !!
                              (Hintergrundinfo: das ist dort, wo vor mehr als 100 Jahren ein Steinbruch war, deswegen gibts dort auch so grade schneisige rampige Wege...den Steinbruch hat dann in den letzten jahren leider die Gemeinde aufgefuellt mit Schutt und Geruempel und einplaniert so guts ging...die Raender sieht man grad noch...aber Wienerwaldsandstein eignet sich eh ned zum klettern...leider *seufz*)

                              und ps: wie so "inoffiziell PKW-tauglich" ? wer gurkt denn da mitten im Wald mit der Stinkekarre rum, tztz ?

                              lg Pfalzau-Roswitha

                              ach ja, noch eine PS-Frage: weil das weiss nicht mal ich : wieso heisst der Pfalzberg Pfalzberg ?? War da jemals was burgaehnliches oben ? das frag ich mich schon lang aber hab keine Hinweise dafuer gefunden... hat sich jemand von euch schon mal mit der Frage beschaeftigt ?
                              Zuletzt geändert von roswitha; 23.02.2007, 14:53.

                              Kommentar


                              • AW: Wienerwaldkenner

                                Zitat von Willy
                                Würde (in fernerer Zukunft) jemand (der sich dort auskennt !) eine solche Wanderung mit Sidesteps zu

                                Bierhäuslberg
                                Ruine Kammerstein
                                Parapluiberg
                                Hinterer Föhrenberg
                                Großer Flößelberg
                                Predigerstuhl
                                und eben Gr. Geißstein

                                ins Leben rufen ?
                                Da das meine Lieblingsgegend ist, SEHR GERNE !

                                Günter
                                Meine Touren in Europa

                                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                                Kommentar

                                Lädt...