Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

    Murphys gesetz: Was irgenwie passieren kann, wird einmal passieren:

    Kletterhalle Neuwaldegg:

    Ein Kletterer hat keinen Schraubkarabiner mit um sich in einen mit Klebeband abgesicherten Fixknoten zu hängen. Er öffnet mit äußester Mühe den durch monatelangen Gebrauch festgezurrten Knoten ohne die Verklebung zu lösen, d.h. beide Seilteile stecken weiterhin im Klebeband. Auf diese Weise kann er die Schlinge durch den Gurt fädeln, den gesteckten Achter zum Anseilen macht er oberhalb der Verklebung, die verbliebene Seilschlaufe wickelt er um den Seilstrang. Nach dem Klettern vergißt er wieder einen Fixknoten zu binden, d.h. es bleibt eine ungeknüpfte Schlinge im Topropeseil, die nur durch das Klebeband gehalten wird. Der nächste Kletterer übersieht dies, klettert bis zum Umlenker, setzt sich rein, das Klebeband reißt natürlich und er fällt frei bis zum Boden. Zum Glück passierte dies auf der niedersten Wand ( 6m) und die Halle ist Gottseidank auch im Vorstiegsbereich komplett mit Matten ausgelegt, sodass er mir schweren Bänderzerrungen davon kommt.

    Mein Problem: wie verhalte ich mich in Zukunft? Soll ich, wie mir von juristischer Seite empfohlen und in vielen anderen Hallen üblich, alle Seile entfernen und jeder muss sein eigenes mitnehmen? Oder keine Topropeseile, wie am Anfang probiert mit dem Erfolg, dass ich andauernd vom Schreibtisch weg im guten Gewand in die Halle laufen muss um Seile einzuhängen, weil sich jemand auch in leichten Routen bei Hakenabstand 1 m nicht vorzusteigen getraut und dass Seile mit schlechten Knoten hängengelassen werden? Oder Fixangestellte, die jedem einzelnen Kletterer vor dem Einsteigen auf den Knoten sehen (Meinung einer OGH Richterin) und zur Finanzierung den dreifachen Preis berechnen?

  • #2
    AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

    Hallo Willy,

    Gott sei Dank ist nicht mehr passiert.
    Ich würde keine Topropeseile eingehängt lassen und wer sich net vorsteigen traut, der bleibt eben am Boden.
    Klettergilde D'Gipfler

    Meine Fotopage

    Kommentar


    • #3
      AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

      Hallo,

      Stimmt: vorerst - gut dass nicht mehr passiert ist!

      Weiters schließe ich mich fr4nz vollinhaltlich an.
      Darüber hinaus ist jeder selber für seine Sicherheit bzw. der Sicherheit des unerfahreneren Begleiters verantwortlich. Alles zweimal prüfen und meinetwegen noch a drittes Mal kommt ja nicht von irgendwo.

      Grias eich, Hatzi
      Das unmögliche ist oft das, was noch niemand versucht hat! J. W. von Goethe

      Kommentar


      • #4
        AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

        Hallo Willy,

        Schlimm, ist das heute passiert ?

        Abziehen der Fixseile ist sicher die beste Möglichkeit, so etwas zu vermeiden, da stimme ich Franz zu.

        Oder fixe Knoten, aber ohne Klebeband, dann sieht man ja gleich, dass kein Knoten drin ist. Ist das Klebeband denn wirklich so viel zusätzliche Sicherheit ?

        Lg, Das Wadl
        Zuletzt geändert von Das Wadl; 05.06.2006, 20:36.
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #5
          AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

          Zitat von Das Wadl
          Hallo Willy,


          Oder fixe Knoten, aber ohne Klebeband, dann sieht man ja gleich, dass kein Knoten drin ist. Ist das Klebeband denn wirklich so viel zusätzliche Sicherheit ?

          Lg, Das Wadl
          Zusätzliche Sicherheit nicht, normalerweise nimmt man aber an, dass niemand Knoten, die abgeklebt sind, öffnet. Noch dazu so, dass das Klebeband bleibt, der Knoten aber offen ist. Ich werde in Zukunft kein Klebeband, sondern Kabelabbinder verwenden, die ich auch direkt über die Knoten lege. Dann kann man nur mehr mit Werkzeug die Knoten aufbringen.

          Wie ich leider aus eigener Erfahrung mit bösen Folgen weiss, sieht man auch bei nichtverklebten Knoten nicht immer sofort, ob sie gut geknüpft sind.
          Zuletzt geändert von Willy Nefzger; 05.06.2006, 21:05.

          Kommentar


          • #6
            AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

            Zitat von Willy Nefzger
            Murphys gesetz: Was irgenwie passieren kann, wird einmal passieren
            Zitat von Willy Nefzger
            ...Dann kann man nur mehr mit Werkzeug die Knoten aufbringen....
            Wird auch irgendwann einmal passieren. Taschenmesser und schon ist er ab der Kabelbinder.
            Klettergilde D'Gipfler

            Meine Fotopage

            Kommentar


            • #7
              AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

              Zur Ergänzung noch:

              Was leider vor allem von routinierten Kletterern immer vernachläßigt wird ist der Partnercheck. Auch in diesem Fall hätte ein solcher geholfen und es hat einen sehr erfahrenen Kletterer getroffen. Der Partnercheck sollte zur absoluten Gewohnheit werden. Je häufiger man klettert, umso nachlässiger wird man aber leider.

              Kommentar


              • #8
                AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

                Ich würde nicht auf die Seile verzichten, aber auf die Fixknoten. "Einbinden" mit Schraubkarabiner ist eh' ein unnötige zusätzliche Gefahrenquelle (nicht zugeschraubt; Querbelastung; ungewolltes Öffnen, obwohl zugeschraubt).

                Seile hängen lassen, Knoten raus, die Leute sollen sich direkt einbinden, gut ist. Wer in einem Basis-Kurs sichern gelernt hat, der kann auch einen Achter, um sich einzubinden.

                Viele Grüße,
                Abt

                Kommentar


                • #9
                  AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

                  Zitat von Abt
                  Ich würde nicht auf die Seile verzichten, aber auf die Fixknoten. "Einbinden" mit Schraubkarabiner ist eh' ein unnötige zusätzliche Gefahrenquelle (nicht zugeschraubt; Querbelastung; ungewolltes Öffnen, obwohl zugeschraubt).

                  Seile hängen lassen, Knoten raus, die Leute sollen sich direkt einbinden, gut ist. Wer in einem Basis-Kurs sichern gelernt hat, der kann auch einen Achter, um sich einzubinden.

                  Viele Grüße,
                  Abt
                  Tschuldigung, daß ich mich auch einmische (als sehr seltene Hallenbesucherin), aber das halte ich auch für die beste Lösung. Ich denke, auch von der Haftung her. Denn für die Sicherheit vorgebundener Knoten haftet wahrscheinlich der Hallenbetreiber, für die Knoten, die die Leute selber binden doch wohl jeder selber, oder?

                  Lg
                  eva
                  Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                  Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

                    Zitat von Abt
                    ....Seile hängen lassen, Knoten raus......
                    Die Seile werden so aber nicht in den Routen hängenbleiben.
                    Drum hat ja Willy m.E. die Knoten in die Seile gemacht, damit man sie nicht abziehen kann.
                    In allen Routen Seile einhängen geht auch nicht. Das würde ein schönes Durcheinander geben
                    Klettergilde D'Gipfler

                    Meine Fotopage

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

                      Zitat von fr4nz
                      Die Seile werden so aber nicht in den Routen hängenbleiben.
                      Drum hat ja Willy m.E. die Knoten in die Seile gemacht, damit man sie nicht abziehen kann.
                      In allen Routen Seile einhängen geht auch nicht. Das würde ein schönes Durcheinander geben
                      In allen Hallen, die ich kenne, gibt es (auch) toproperouten. Dass Seile abgezogen werden, ist so selten, dass ich es nie erlebt habe.
                      Wenn einer die Seile abzieht, muss der Betreiber sie halt in Gottesnamen wieder hoch hängen.
                      Überall hängen Seile ohne Knoten.
                      Gruß, Joachim

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

                        Zitat von JoPiPaPo
                        In allen Hallen, die ich kenne, gibt es (auch) toproperouten. Dass Seile abgezogen werden, ist so selten, dass ich es nie erlebt habe.
                        Wenn einer die Seile abzieht, muss der Betreiber sie halt in Gottesnamen wieder hoch hängen.
                        Überall hängen Seile ohne Knoten.
                        Gruß, Joachim
                        Ich hab ja auch nicht behauptet, dass es in allen Hallen die du kennst so ist.
                        Wir diskutieren hier aber gerade über die Boulderhalle Neuwaldegg, die ich wiederum gut kenne.
                        Die von mir gemachte Aussage in deinem Zitat bezieht sich nur auf diese Halle.
                        Klettergilde D'Gipfler

                        Meine Fotopage

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

                          So eine Schei..

                          Zum Glück ist nicht mehr passiert.

                          Partnercheck sollte man sich wirklich einbrennen, auch wenn er manchmal noch so lästig erscheint. Knoten nicht fertig, gar kein Knoten, usw. ist mir selbst alles schon passiert...

                          Das Hängenlassen der Seile ohne Knoten halte ich auch für eine bessere Lösung. Meiner Meinung nach kommt eine AnfängerIn ohnehin nicht auf die Idee ein Seil abzuziehen.
                          Außerdem kannst du ja nochmal extra darauf hinweisen, dies nicht zu tun.
                          Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

                            Zitat von fr4nz
                            Ich hab ja auch nicht behauptet, dass es in allen Hallen die du kennst so ist.
                            Wir diskutieren hier aber gerade über die Boulderhalle Neuwaldegg, die ich wiederum gut kenne.
                            Die von mir gemachte Aussage in deinem Zitat bezieht sich nur auf diese Halle.
                            Hallo Franz,
                            Tut mir leid, wenn meine Aussage unklar formuliert war.
                            Ich wollte nur zur kurz zur Kenntnis bringen, dass das Sicherheitsproblem mit Topropeseilen durchaus in den Griff zu kriegen ist (ganz ausschliessen kann man Unfälle leider nie).
                            Selbstverständlich kenne ich nur einen winzigen Bruchteil aller Hallen, besagte Halle kenne ich nicht.
                            Viele Grüße,
                            Joachim

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Murphys Gesetz: Kletterunfall in Halle

                              Zitat von JoPiPaPo
                              Hallo Franz,
                              Tut mir leid, wenn meine Aussage unklar formuliert war.
                              Ich wollte nur zur kurz zur Kenntnis bringen, dass das Sicherheitsproblem mit Topropeseilen durchaus in den Griff zu kriegen ist (ganz ausschliessen kann man Unfälle leider nie).
                              Selbstverständlich kenne ich nur einen winzigen Bruchteil aller Hallen, besagte Halle kenne ich nicht.
                              Viele Grüße,
                              Joachim
                              Unser spezielles Problem ist, dass wir eine Selbstbedienungshalle betreiben. D. h. es ist nicht ständig Aufsichtspersonal da, das belassene Knoten öffnet oder falsch eingehängte Seile (nur in einem Umlenker, oder nur von der letzten Expressschlinge, oder in Überhängen mit ausgehängten Express .....) gleich wieder abzieht.
                              Ich habe alles schon probiert. Topropeseile ohne Verklebung werden über 10 Ecken eingehängt, dass sie in einer Woche zum Wegwerfen sind, falsche Knoten werden belassen, Seile falsch eingehängt (s.o).
                              Bei unseren langen Öffnungszeiten würde ich drei Vollangestellte benötigen, um dauernd jemand in der Halle zu haben, für unsere kleine, unsubventionierte Halle finanziell unmöglich. Außerdem von der Gewerbebehörde verboten, da ich neben den Kunden WC´s in den Garderoben noch ein eigenes Personal WC Haben müßte!!! Dafür wollte ich aber keine Kletterwände opfern.

                              Letzter Stand: Es gibt keine Topropeseile mehr. Vorstiegsseile stehen zur Verfügung, müssen aber ausnahmslos wieder abgezogen werden. Wer nicht im Stande ist sich einen 4 oder 5 mit Meterabsicherung hochzuschummeln, der ist bei uns leider fehl am Platz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X