Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

jedem sein eigener Klettersteig

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jedem sein eigener Klettersteig

    http://salzburg.orf.at/stories/115051/
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

  • #2
    AW: jedem sein eigener Klettersteig

    Aufschlußreicher Link, danke.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: jedem sein eigener Klettersteig

      das Problem liegt meiner Meinung auch darin, dass viele neue Klettersteig als spannendes Freizeitabenteuer dargestellt werden, das solange man eben dieses "ominöse" Klettersteigset besitzt, völllig ungefährlich ist. Das das trotz der Versicherungen eben eine alpine Tour ist, mit allem was dazugehört, wird oft verschwiegen in der Werbung. Viele Touristen haben dann eben "vom neuen Klettersteig gehört/gelesen" und gehen dann auf gut Glück los ohne sich auch groß drüber zu informieren.

      Kommentar


      • #4
        AW: jedem sein eigener Klettersteig

        und dadurch dass man fast bis zum einstieg mit dem auto fahren kann, wird auch dadurch nicht mehr ausgesiebt. früher waren auf gletschern halt nur leute unterwegs die auch bis dorthin gehen konnten, heute fährt man in hochalpines gelände mit der bahn und geht dann dort spazieren ohne ahnung zu haben, und genau so ist es auch bei den klettersteigen. einer der ersten klettersteige der ostalpen war der versicherte weg auf den dachstein, um da von unten hinzukommen muß man schon fit sein, aber wenn man mit der bahn (oder dem auto) bis zum einstieg fahren kann dann versuchen sich halt auch tagestouristen an diesen "problemen".

        Kommentar


        • #5
          AW: jedem sein eigener Klettersteig

          Zitat von duffman
          und dadurch dass man fast bis zum einstieg mit dem auto fahren kann, wird auch dadurch nicht mehr ausgesiebt. früher waren auf gletschern halt nur leute unterwegs die auch bis dorthin gehen konnten, heute fährt man in hochalpines gelände mit der bahn und geht dann dort spazieren ohne ahnung zu haben, und genau so ist es auch bei den klettersteigen. einer der ersten klettersteige der ostalpen war der versicherte weg auf den dachstein, um da von unten hinzukommen muß man schon fit sein, aber wenn man mit der bahn (oder dem auto) bis zum einstieg fahren kann dann versuchen sich halt auch tagestouristen an diesen "problemen".
          Tja so ist das Leider
          Ich habe da einer sehr interresante Doku auf DVD vom Glockner wo sie mit Sandalen usw auf dem Gletscher gehen
          Mein Facebook Profil
          BAMM OIDA
          Skitourengeschädigt und Skitourensüchtig
          Keep cool, nobody is perfekt :up:

          Kommentar


          • #6
            AW: jedem sein eigener Klettersteig

            das ist aber ein problem das nicht unterschätzt werden darf. aus der seewand werden meiner meinung nach nur deshalb so viele leute geborgen. die steigen die halbe stunde zu, wollen dann schnell rauf und mit der bahn hinunter, wissen aber nicht wie viel 800hm senkrecht wirklich sind. jemand der schon 1500hm zustieg überwinden muß, dann evtl eine hüttenübernachtung macht und dann einen solchen steig geht wird erstens vorgewarnt(vom wirt) und zweitens schon beim zustieg getestet. außerdem geht man nicht so an seine grenzen wenn man einen langen abstieg vor sich hat...
            touristen die nur einmal im jahr bergsteigen gehen können überfordern sich hier dann sehr leicht.

            Kommentar


            • #7
              AW: jedem sein eigener Klettersteig

              Hi!

              Klettersteig war ich noch nie.

              Ich denke nicht, dass das jetzt sooo gefährlich ist.
              Aber wenn die Leut sich selbst überschätzen bzw. nicht wissen, wie mit dem Material umzugehen ist dann ist das natürlich ein ganz anderes Thema.

              LG
              Mancher greift sich an den Kopf und greift ins Leere.

              Kommentar

              Lädt...