Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschätzter Großglockner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschätzter Großglockner

    Hallo!
    Ich möchte einmal ein Thema anschneiden, was sicher viele interessieren wird.
    Was ist eure Meinung zum Dach Österreichs? Hier treffen viele unterschiedliche Meinungen aufeinander: leicht, schwer, überschätzt, unterschätzt, zu sehr vermarktet, etc....

    Meine Meinung ist, das der Großglockner total überschätzt wird, natürlich ist es der höchste Berg in Österreich, aber bei weitem nicht der schwerste. Meine Erfahrungen auf diesem Berg sind, das ich mich oberhalb der Adlersruhe am Normalweg noch nie sichern mußte, was natürlich gute Bedingungen und sicheres Gehen voraussetzt.
    Genauso wie das Schartl zwischen Klein- und Großglockner eigentlich gar nicht der Rede wert sein sollte, eventuell nur bei ganz ungeübten Gehern, die einmal im Jahr vom Bergführer auf solch einen Gipfel gezogen (geschleppt) werden.
    Genauso ist nicht zu verstehen warum der Kleinglockner als eigenständiger Gipfel benannt wird, obwohl die Schartenhöhe zum Großglockner minimalst ist, von der Dominanz ganz zu schweigen.
    Ich denke diese ganzen Einschätzungen in Richtung Gigantismus und Schwierigkeit am Großglockner sind nur auf die kommerzielle Vermarktung zurückzuführen, aber nicht auf die Realität an diesem Berg.
    Dazu möchte ich anmerken, das mir schon klar ist, das der leichteste Berg bei schwierigen Bedingungen sehr unangenehm werden kann, nur soviel um Bemerkungen in dieser Richtung zu unterbinden.
    lg von Schneemaus

  • #2
    AW: Überschätzter Großglockner

    Hallo Schneemaus!

    Laß das blos nicht

    "derPeter"

    lesen!



    Ich war zwar leider selbst noch nie dort, aber ich denke, das Hauptproblem ist die Höhe, wenn man nicht darauf vorbereitet ist.

    Jeder Mensch reagiert anders auf die Höhe...

    Mancher steckt es leichter weg, andere nicht so leicht!

    Gruß Robert

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschätzter Großglockner

      Hallo,

      wie du richtig geschrieben hast ist es eben "der höchste Berg Österreichs". Das allein erklärt seine Bekanntheit.

      Du meinst, daß der Großglockner überschätzt wird bzw - wenn ich das richtig interpretiere, es "Leute gibt, die den Großglockner als sehr schwer/den schwersten Berg" bezeichnen. Gerade letzteres habe ich allerdings noch nie gehört.

      Ich kann mir aber schon vorstellen, daß ungeübte Alpinisten, die aber trotzdem den höchsten Berg (mit Führer etc) erklimmen wollen, heimkommen, und natürlich den Großglockner als "so schwer" bezeichnen - na klar, sie haben keinen Vergleich zu anderen ähnlich hohen Bergen.


      Die Frage die sich mir nun stellt: Wo ist das Problem, wenn der Großglockner "überschätzt" wird? Wenn du selber weisst daß du es besser kannst, auch ohne Sicherung SICHER unterwegs bist (was ich wohl hoffe - leider spielen zuviele Leute mit ihrem Leben und es erwischt ja auch genug jedes Jahr), dann ists ja super... was kümmert dich dann die Einschätzung der anderen? Mir ist das irgendwie wurscht...
      Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschätzter Großglockner

        Zitat von bobby
        Hallo Schneemaus!

        Laß das blos nicht

        "derPeter"

        lesen!



        Ich war zwar leider selbst noch nie dort, aber ich denke, das Hauptproblem ist die Höhe, wenn man nicht darauf vorbereitet ist.

        Jeder Mensch reagiert anders auf die Höhe...

        Mancher steckt es leichter weg, andere nicht so leicht!

        Gruß Robert
        zu spät, habs gelesen
        Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschätzter Großglockner

          Zitat von Schneemaus
          Meine Meinung ist, das der Großglockner total überschätzt wird, natürlich ist es der höchste Berg in Österreich, aber bei weitem nicht der schwerste.
          das ist recht selten der Fall, dass der höchste auch der schwerste ist. Schließlich ist der Everest auch nicht der schwerste Berg der Welt.

          Ich finde ihn einen sehr schönen Gipfel und so ungefährlich ist er meiner Meinung nach auch nicht. Das geht erstens mit so manchen Leuten los, die da meinen rauf zu müssen, dann mit der Menge an Leuten, das nervenaufreibende an der Scharte ist ja (zumindest für mich nicht) die Ausgesetztheit sondern das Gedränge und das Seilkuddelmuddel. (bin froh dass ich da nur beim Abstieg rüber mußte) Und an dem Tag, wo ich oben war, war nicht grad viel los, wie das wohl erst ist, wenn da viel Wirbel ist?

          Ich bin kein Fan überlaufener Berge aber den Glockner würd ich gern wieder machen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschätzter Großglockner

            Darf man alles nicht so eng sehen...

            Humor ist wenn man trotzdem lacht!

            Was meinst hab ich mir schon alles anhören dürfen, weil ich mit meiner Tochter unterwegs bin!

            Nix für ungut

            Gruß Robert

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschätzter Großglockner

              Hallo zusammen,

              der Großglockner wird ja in diesem Forum sehr kontrovers diskutiert (derpeter)!Ich persönlich glaube dass er weder über- noch unterschätzt oder gar vermarktet wird. Aber wie jeder höchste Berg eines Landes (siehe Mont Blanc) zieht er viele Bergseiger an! Wer kennt die Sprüche nicht wenn man auf irgendwelchen Gipfeln sitzt:
              -da hinten, dass ist der Glocki, da "muss" ich auch noch mal rauf!....
              Man muss halt seine eigenen Grenzen kennen, ich bin auch bei Top Verhältnissen im Winter auf der Adlersruhe geblieben weil halt die Puste knapp war! Aber wie mit allen Bergen - sie sind ja noch länger da!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschätzter Großglockner

                Hab aber meine Überlegung über die Begsteigung jetzt doch etwas anders angeordnet. Ich denke jetzt, das es wohl von den Schwierigkeiten her für mich nicht das Problem sein wird, allerdings der Zeitfaktor bzw. andere Seilschaften.

                Ich glaube das Hauptproblem für mich würde mit der dann doch etwas länger andauernden Sicherung bestehen....wenn ich wüßte das dort oben wenig los ist und ich mir beim Sichern Zeit lassen kann, so würde ich mir keine großen Gedanken machen. Ich weiß aber aus Erfahrung das wenn andere hinter dir stehen und drängen, man doch leicht fehler machen kann. Natürlich sagt man das Sicherheit im Vordergrund steht, doch jeder hat das wohl schon mal erlebt das sich hinter einem murrende Massen versammelt haben die umbedingt vorbei wollen (und wenns auch nur um en Foto ging).
                Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschätzter Großglockner

                  Die laufen nicht weg die Berge, da hast Du recht!

                  Den wahren Bergsteiger erkennt man nicht daran, wie viele Gipfel er mit hohem Risiko erreicht hat, sondern daran, wie oft er verantwortungsbewusst umgekehrt ist.

                  Gruß Robert

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschätzter Großglockner

                    Zitat von bobby
                    Die laufen nicht weg die Berge, da hast Du recht!

                    Den wahren Bergsteiger erkennt man nicht daran, wie viele Gipfel er mit hohem Risiko erreicht hat, sondern daran, wie oft er verantwortungsbewusst umgekehrt ist.

                    Gruß Robert
                    super, da wäre ich ja dann ein super erfahrener Bergsteiger. So oft wie ich schon wegen Wetter oder Schwierigkeit auf einen Gipfel verzichtet habe.
                    Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschätzter Großglockner



                      Wichtig ist, daß man erkennt wo die Grenzen sind. Es ist im Prinzip egal, wie weit, wie hoch oder wie schnell...

                      Hauptsache sicher und eine Reserve behalten, denn die Tour ist erst vorbei, wenn Du wieder unten im Tal bist :-)))

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschätzter Großglockner

                        Zitat von curious
                        Ich finde ihn einen sehr schönen Gipfel und so ungefährlich ist er meiner Meinung nach auch nicht.

                        Schwer ist ja auch nicht gleich gefährlich!
                        Es gibt zig leichte Berge die gefährlich sind und ebenso viele schwere die eher ungefährlich sind!

                        z.B. beim klettern: je steiler die Wand umso ungefährlicher ein Sturz...


                        Fakt ist einfach dass fast jeder Bergsteiger gerne auf den höchsten eines Landes, einer Gebirgsgruppe oder eines Kontinents gehen möchte. Und genau dass macht diese Berge oft gefährlich - weil man für sein eigenes Risiko nicht mehr nur selber verantwortlich ist.

                        lg Andi
                        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                        [url]http://www.riesner.at[/url]

                        Nachts ist es kälter als draussen!

                        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschätzter Großglockner

                          Die Diskussionsinitiative von Schneemaus führt sich selbst ad absurdum, da tatsächlich niemand behauptet, dass der Grossglockner der schwierigste Berg Österreichs ist.

                          Er ist in Teilstellen anspruchsvoll, da er kaum Fehler verzeiht, wenn man ungesichert unterwegs ist. Dem kann ich voll zustimmen.

                          Es gibt schwierigere Berge in Österreich. Mit Sicherheit, dazu wurde in einem Thread ausführlich diskutiert.

                          ABER:
                          Der Grossglockner ist ein Mythos.
                          Das ist halt nicht irgendein Berg. Da ist das Gefühl halt ganz anders als wenn man die Wildspitze oder Brochkogel oder Grossvenediger besteigt.

                          Und aus dieser Emotionalität mag der Glockner halt schöner, grösser und schwieriger wirken als er ist. Und? Wo liegt da das Problem?

                          Schön, dass wir einen Grossglockner mit allen Sagen und Geschichten und Emotionen haben!

                          LG
                          Schelli

                          PS: Meine Glocknerbegeisterung hat lange vor der Besteigung begonnen....
                          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschätzter Großglockner

                            Die Schwierigkeit hängt wohl am meistem vom eigenen Könne ab. Ich kann aber einen schlechten Tag haben und es ist halt mal nichts... Ich habe den Glockner an einem Wetter-Fenstertag bestiegen und war alleine am Gipfel (Ende Mai) und habe den ganzen Tag 3 Menschen gesehen. Der Gipfel war nicht viel schwerer als die Wildspitze! Als Bergsteiger und Österreicher sollta man auf jeden Fall mal obengewesen sein.
                            DERPETER ist irgendwie sehr Info-interessiert. Zu viel Wissen macht auch unruhig, besteige den Glockner einfach dann weist Du wie es ist!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschätzter Großglockner

                              Zitat von wallrat

                              Glockner . . . Der Gipfel war nicht viel schwerer als die Wildspitze!
                              Das ist doch nicht Dein Ernst ?

                              Bei idealen Verhältnissen kann man auf den Gipfel der Wildspitze mit den Schiern gehen.

                              Am Glockner ist beim Glocknerleitl doch auf jeden Fall Schluß !

                              Nicht einmal Hans Kammerlander hat es bisher gewagt, vom Großglockner mit Schiern abzufahren,
                              sondern hat den diesbezüglich viel leichteren Everest vorgezogen !

                              Oder ist schon überhaupt mal irgend jemand mit den Schiern vom Kleinglockner abgefahren ?

                              Zenit fff.jpg
                              Wildspitze
                              Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2006, 00:59.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...