Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

    Wenn ich einmal jemand erwisch der Gebetsfahnen aufhängt dem bastle ich ein Halstuch draus.

    Kommentar


    • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

      Zitat von mountainbiker
      Wenn ich einmal jemand erwisch der Gebetsfahnen aufhängt dem bastle ich ein Halstuch draus.

      Wenn wir jetzt bei der freien Assoziation sind: In Kambodscha haben die Roten Khmer Halsketten aus menschlichen Ohren gefertigt.
      www.book-cook.at

      Kommentar


      • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

        Zitat von Bergluft
        Wenn wir jetzt bei der freien Assoziation sind: In Kambodscha haben die Roten Khmer Halsketten aus menschlichen Ohren gefertigt.
        sehr geschmackvoller vergleich.

        Kommentar


        • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

          Zitat von mountainbiker
          sehr geschmackvoller vergleich.
          Ja, furchtbar nicht? Erniedrigungsrituale haben etwas besonders Schreckliches an sich.

          Aber ich bin sicher, dein Halstuch war ja bloß lustig gemeint.
          www.book-cook.at

          Kommentar


          • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

            Zitat von mountainbiker
            Wenn ich einmal jemand erwisch der Gebetsfahnen aufhängt dem bastle ich ein Halstuch draus.
            Wooww!!! Da fährt ja der Zug drüber. (Siehe Benutzerbild mb)

            Kommentar


            • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

              Zitat von Bergluft
              Ja, furchtbar nicht? Erniedrigungsrituale haben etwas besonders Schreckliches an sich.

              Aber ich bin sicher, dein Halstuch war ja bloß lustig gemeint.
              stimmt es war lustig gemeint was sonst.

              Kommentar


              • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

                na ich denke nicht, daß er demjenigen den Hals abschneiden wollte
                Was machst dann mit dem fertig produzierten Halstuch?
                Grüße
                Bernd

                Kommentar


                • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

                  Zitat von spiritoffreedom
                  Wooww!!! Da fährt ja der Zug drüber. (Siehe Benutzerbild mb)
                  der zug ist längst abgefahren - das kannst dir jetzt politisch oder sonstwie zusammreimen .

                  Kommentar


                  • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

                    Zitat von mountainbiker
                    Wenn ich einmal jemand erwisch der Gebetsfahnen aufhängt dem bastle ich ein Halstuch draus.
                    Na verdammt, hätte ich heuer im Winter doch mit dir am Hochschwab gehen soll´n....weil du hättest sie bestimmt auch vom Kreuz runter g´holt, gell Dann wär ich schon Halsbandbesitzerin

                    LG nach Wien
                    Petra
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von petz; 20.07.2006, 12:42.

                    Kommentar


                    • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

                      Zitat von philomont
                      Lieber Hans, steiger Dich nicht so rein, ich habe mich mit meinem 3 Pfeile-Posting lediglich über die ganze Diskussion lustig gemacht, das müsste doch deutlich rübergekommen sein. Mir ist es im Klartext ausgedrückt völlig wurscht wer welche Zeichen, Symbole, Abzeichen aufhängt oder anbringt. Mit dem selben Recht eine Schnürl mit tibetanischen Gebetsfetzen am Gipfelkreuz des Schneebergs aufzuhängen, kann ich rote Fahnderln mit drei Pfeilen am Hochschwab-Gipfel anbringen, einen goldenen Messing-Halbmond auf das Kreuz des Venedigers nageln oder das Abzeichen der baskischen Separatisten auf den Glocknergipfel in Leuchtgelb sprühen und dazu 77-mal Berg heilfrei! schreien.

                      Keiner könnte mich davon abhalten aber keines davon werde ich tun, Du wirst es nicht glauben, ich habe Wichtigeres zu tun.

                      Aber um auf das Politische zurückzukommen, wenn die guten Leute (Die Naturfreunde und ähnliche Sympathisanten der Freiheit) sich vor ca. 150 Jahren nicht um das Betretungsrecht gekümmert hätten, könntest Du vielleicht gar nicht auf einem Gipfel stehen, oder müsstest Eintritt zahlen. Wie Du ja sicher weißt gibt es heutigentags genügend Bestrebungen von den verschiedensten Interessensgruppen dieses einst durch Politik errungene freie Wegerecht mit allen nur erdenklichen Mitteln zu beschneiden oder sich zumindest finanzielle Vorteile zu verschaffen. Da ist es meiner Meinung nach wesentlich gscheiter handfestes Politisches zu verbreiten als in den Wind gewehte tibetanische Gebete. Aber Reden wir in einigen Jahrzehnten weiter.
                      Das Posting vom Alfred mit dem netten Lied hab ich vorher gar nicht gelesen, bin auf Seite 7 quer eingestiegen. Also Alfred, das hätte ich schon mitbekommen, wie das von Dir gemeint war. Und Berg heilfrei muss ich mir merken.

                      Ich steiger' mich ja eh nicht rein, aber aufziehen lass' ich mich halt auch ungern. Und "keep cool" ist leicht gesagt: Ich hab' weder Klimaanlage, noch wohn' ich auf 2000m Höhe.

                      Zurück zur Politik: Natürlich weiß ich, dass der Zugang zum Berg früher ein anderer war. Natürlich weiß ich, dass in den ersten alpinen Vereinen nur "Bürger" zu gelassen waren, die "Arbeiterklasse" hingegen nicht. In diesem Sinne war die Gründung der Naturfreundebewegung natürlich ein äußerst positives Signal. Darum hab ich ja auch gesagt, dass die entsprechenden Symbole als Zeichen ihrer Zeit durchaus ihre Berechtigung haben (unabhängig davon, ob sie mir jetzt gefallen, oder nicht). Sollten gewisse Gruppierungen die Berge wieder vor der Allgemeinheit wegsperren, wäre ich vielleicht einmal sogar davon zu überzeugen, dass neue Berg-frei-Tafeln aufgestellt werden.

                      In diesem Sinne
                      Berg heilfrei!

                      Kommentar


                      • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

                        Das klingt nach einem guten Schluß für diese heiße Dikussion.

                        Vom Gipfel der Berge aus betrachtet sehen die meisten Probleme unscheinbar und winzig aus.

                        Roman
                        Der Pfad der Erkenntnis ist unter meinen Fußsohlen.

                        Namaste


                        Roman

                        Kommentar


                        • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz


                          Zu

                          Halbmond und Gipfelkreuz

                          http://steiermark.orf.at/stories/139540/

                          gebe ich lieber keinen Kommentar ab !

                          Da traut sich begreiflicher Weise auch niemand eine Umfrage starten !
                          Zuletzt geändert von Willy; 27.09.2006, 23:50.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

                            Alles schön und gut ob Kreuz, Fähnchen oder sonstiges. Im Prinzip ist es total egal was oben steht.
                            Aber wenn jetzt neben den Kreuzen auf einmal Fähnchen stehen, werden andere Gruppen / Sekten etc. nicht lange auf sich warten lassen und der ganze gipfel ist voller "Zeug".
                            Ich finde den Gedanken "Toleranz" sehr positiv, jedoch kann man es übertreiben. Und versuche in einem anderem Land mit einer anderen Religion irgenwo ein Kreuz etc. aufzustellen - UNVORSTELLBAR.
                            Ich finde das wir es bei den Kreuzen belassen, denn Frage: was mach ich am Sonntag bei der Wahl - Kreuz, Halbmond mit Stern ......
                            lg
                            hofi


                            ***************************
                            Steigst du nicht auf die Berge,
                            so siehst du auch nicht in die Ferne.

                            Kommentar


                            • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

                              Zitat von Willy

                              Zu

                              Halbmond und Gipfelkreuz

                              http://steiermark.orf.at/stories/139540/

                              gebe ich lieber keinen Kommentar ab !

                              Da traut sich begreiflicher Weise auch niemand eine Umfrage starten !
                              bei den wahlen werden wir gott sei dank gegensteuern können.

                              Kommentar


                              • AW: Gebetsfahnen versus Gipfelkreuz

                                Zitat von Willy

                                Zu

                                Halbmond und Gipfelkreuz

                                http://steiermark.orf.at/stories/139540/

                                gebe ich lieber keinen Kommentar ab !

                                Da traut sich begreiflicher Weise auch niemand eine Umfrage starten !
                                Wenn auf einem Berg ein Kreuz aufgestellt wird, freun sich Alle schon ein Jahr vorher, der Pfarrer keucht rauf, die Wirte vom Ort schleppen Bier und Wein hinauf, der AV (oder anderer) Obmann hält eine Rede, der Lehrer is da, die Dorfjugend und die Alten....... Alle treffen sich an dem Tag am Berg.
                                Ich finde das, ganz emotionslos betrachtet, einfach super.
                                Oder die Gruppe mit den selbstgestrickten Pullovern montiert in gutem Glauben und vieleicht a biss`l eingraucht die Gebetsfahnen an ein Stahlseil. Find ich auch noch O.K. Welcher richtige Bergsteiger wäre nicht auch gern auf einem Berg wo original die Gebehtsfahnen wehen? (8000, drüber und drunter....).

                                Aber eine Nacht- und Nebelaktion

                                Zitat:
                                in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch am Schöckl "ein Stückwerk Religionsfreiheit zu installieren".


                                empfinde ich nicht als Ausdruck künstlerischer oder religiöser Freiheit, sondern als unnötige Provokation.

                                Gruß Ecki
                                take only pictures
                                leave only tracks

                                Kommentar

                                Lädt...