Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Licht und Schatten, 11.Grad - Bericht von Herbert Ranggetiner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht und Schatten, 11.Grad - Bericht von Herbert Ranggetiner

    LESEN SIE DEN KOMPLETTEN BERICHTE AUF www.mounteverest.at !

    Anfang Juli 2006 konnte ich mein Projekt am Roten Turm in den Lienzer Dolomiten klettern, mehr als 4 Jahre lang versuchte ich diese Route zu knacken.

    Jedes Jahr wenn ich mich fit fühlte pilgerte ich in die Lienzer Dolomiten zu diesem magischen Ort. Wie ein Wächter so markant und auffällig thront der Rote Turm oberhalb der Karlsbader Hütte.

    Wegen der Seehöhe von 2.600 m hat man hier von April bis Oktober Topbedingungen. Die 2 Stunden Zustieg sah ich immer als Aufwärmphase.

    Und links von der Südrampe sind sie, diese 25 stark überhängenden Meter Fels, die für mich seit mehr als 4 Jahren ein faszinierendes Rätsel waren, ohne eine Lösung in Sicht. Wie oft startete ich voll Optimissmus und Tatendrang in die Route, um dann Stunden später auf der Karlsbader Hütte bei einem Bier den Tatsachen ins Auge zu schauen.

    ...
    Tobias Watzek
    www.mounteverest.at

  • #2
    AW: Licht und Schatten, 11.Grad - Bericht von Herbert Ranggetiner

    Osttiroler Kletterfilm macht Furore

    Kletterprofi Herbert Ranggetiner drehte schon zum 2. Mal in den Lienzer Dolomiten. Nun setzt der Film zum Sprung auf internationale Festivals an.

    Eingebettet in den Lienzer Dolomiten ragt in 2600 Meter Höhe der Rote Turm empor. Für jeden, der die neue Produktion "Licht und Schatten" des Pinzgauer Ausnahmekletterers Herbert Ranggetiner sieht, wird bald klar, dass dieser Berg weit mehr als nur einen rötlich gefärbten Fels zu bieten hat.

    "Seitdem ich im Sommer vor sieben Jahren zum ersten Mal in dieser Wand geklettert bin, ist dieser Ort für mich magisch", beschreibt Ranggetiner seine Faszination. Bereits vor zwei Jahren war er Akteur im Film "Der Rote Turm". In mehr als 100 Fernsehsendern ausgestrahlt und bei 30 Bergfilmfestivals gezeigt, begeisterte die Dokumentation weltweit ein Millionenpublikum.

    Im letzten September fiel die Klappe beim Roten Turm zum zweiten Mal. Ein Zehn-Mann-Team war zwei Wochen lang unterwegs, um faszinierende Bilder und extreme Szenen der Kletterwelt aufzuzeichnen. Die Dokumentation belegt nicht nur die Leistung des Spitzensportlers, sondern zeigt dem Zuschauer auch Glanzlichter aus Osttirols Natur.

    Für die Vorführung bei internationalen Bergfilmfestivals eingereicht, soll auch Ranggetiners zweiter Film bald Kletterfans aus aller Welt in den Bann der Lienzer Dolomiten reißen.

    "Vor dem Durchstieg im Sommer 2006 bin ich vier Jahre lang an ,Licht und Schatten' gescheitert. Ich wollte dennoch nicht einfach akzeptieren, dass ich die 30 Meter lange, zwölf Meter überhängende Tour nicht klettern kann. Das war meine Motivation", erzählt Herbert Ranggetiner.

    Um sich auf Projekte in dieser Größenordnung vorzubereiten, trainiert der Pinzgauer Profi sechsmal pro Woche. "Obwohl das Projektnetz am Roten Turm nun endgültig abgeschlossen ist, klettere ich noch oft in Osttirol", sagt Ranggetiner. "Der Falkenstein in Matrei bietet mit seiner Südlage schon in den frühen Frühlingsmonaten perfekte Trainingsbedingungen."

    Quelle: tirol.com, 23. April 2007

    Kommentar


    • #3
      AW: Licht und Schatten, 11.Grad - Bericht von Herbert Ranggetiner

      Gibz das auch irgend wo auf DVD?
      Vielen Dank schon mal im Voraus!
      Beste Grüße, Lamл[tm]
      Touren && Kurse
      Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
      Hi-Lite Sardinien
      Disc Laimer

      Kommentar


      • #4
        AW: Licht und Schatten, 11.Grad - Bericht von Herbert Ranggetiner

        Die DVD ist jetzt bei mir zu Hause aufgeschlagen, bestellt beim herbert.ranggetiner@gmx.at höchstselbst. Danke Christoph für den Tipp.

        Das Video ist absolut ultimativ end- OATG. Ich kann es jedem und jeder nur empfehlen.

        Dumm hingegen war ein eher unsportlich (aussehender) Kumpel von mir dran, der hat es seiner Frau gezeigt. Diese hat ihn umgehend auf Diät gesetzt (was ihm nicht wirklich schadet ) und ihm (unter Androhung übelster Maßnahmen für den Fall der Disobedienz )den wöchentlich viermaligen Besuch vom McFit angeordnet.
        Zuletzt geändert von Lampi; 08.06.2011, 10:34.
        Beste Grüße, Lamл[tm]
        Touren && Kurse
        Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
        Hi-Lite Sardinien
        Disc Laimer

        Kommentar


        • #5
          AW: Licht und Schatten, 11.Grad - Bericht von Herbert Ranggetiner

          Dem Ranggetiner Herbert seine Videos sind wirklich sehenswert!
          .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

          Kommentar

          Lädt...