Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Selten bestiegene Berge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Selten bestiegene Berge

    Aufgrund einer der letzten Umfragen, welche Berge man bevorzugt (z.B. Klassiker) und Willy's letzten Tourenbericht auf die Grawawand wäre es nett eine Sammlung der eher selten bestiegenen Berge anzulegen.

    Diskutiert wurde darüber schon sehr oft, ich kann mich aber nicht erinnern, dass wir schon mal diesen Thread hatten. Sollte ich mich diesbezüglich nicht irren, können wir hier loslegen.

    Gefragt sind:

    - selten begangene Berge
    - durchaus auch ohne festen Weg
    - eine gewisse Attraktivität sollte gegeben sein

    Als Begeher der Klassiker kann ich nicht wirklich etwas beitragen. Am ehesten fällt mir dazu der Hintere Brochkogel (3628m)im Ötztal ein, dessen Besteigung im Mai von Guinness angeregt wurde. Der Hintere Brochkogel steht im Schatten der Wildspitze und hat nicht einmal ein Gipfelkreuz.

    Puristen werden jedoch den Brochkogel nicht in die Kategorie "selten bestiegene Berge" einreihen.

    LG
    Schelli
    Zuletzt geändert von Schelli; 27.07.2006, 09:15.
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Selten bestiegene Berge

    Zitat von Schelli
    Aufgrund einer der letzten Umfragen, welche Berge man bevorzugt (z.B. Klassiker) und Willy's letzten Tourenbericht auf die Grawawand wäre es nett eine Sammlung der eher selten bestiegenen Berge anzulegen.
    Hier bringe ich ein:
    Atterkarspitzen (siehe Willys Bericht)
    Schwarzwanter: sicher noch ein dickes Brett für Willy
    Nockwand, Pfanndlspitze, Grawawand
    Schwarzwandspitzen

    Alles Stubai.

    Ich glauibe, hierzu gabs schon mal nen Thread.
    Gruß, Joachim

    Kommentar


    • #3
      AW: Selten bestiegene Berge

      Zitat von Schelli
      - selten begangene Berge
      - durchaus auch ohne festen Weg
      - eine gewisse Attraktivität sollte gegeben sein
      Wenn es nicht nur 3000er sein sollten: Ungefähr 90% der Berge in den Niederen Tauern, die keinen markierten Weg aufweisen und keine Hütte in der Nähe haben. Als Attraktivität fällt mir schon allein die Ruhe ein, die man dort vorfindet. Zusätzlich hat man meist einen schönen Rundumblick auf bekanntere Ziele.

      Zu den 3000ern fällt mir der Ritterkopf in der Goldberggruppe ein. Im Winter sicher noch eher begangen, dürfte er im Sommer - direkt neben Hocharn und Hohem Sonnblick gelegen - wohl eher selten bestiegen werden. Zusätzlich gibt es keinen markierten Weg, keine Hütte unterwegs, dafür aber fast 1800 Höhenmeter Anstieg. Hier habe ich ein Foto von ihm (aufgenommen am vergangenen Freitag, 21.7.2006, kurz nach Sonnenaufgang):


      Außerdem ist er der nördlichste 3000er der Goldberg-/Sonnblickgruppe, also schon was ganz Besonderes!

      LG, Guinness!

      PS: Viel selten bestiegene 3000er findet man sicher auch in der Schobergruppe, da diese touristisch zum Glück noch nicht so erschlossen ist!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Selten bestiegene Berge

        Monte Padro (2390m), einer der sechs "Großen" auf Korsika.



        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Selten bestiegene Berge

          Mitterspitzen, Mieminger Kette.

          Knapp 2700m hoch, es fehlen einige Dutzend HM zum wichtigen Kriterium „Höchster Berg der Gruppe“.

          Alle Anstiege: sehr lang, sehr mühsam, sehr weglos, z.T. II im bröseligen Mieminger Kalk.

          Zum Angeben absolut ungeeignet…

          Im Norden die entstellte Zugspitze mit dem bizarren Menschenaufkommen.
          Im Süden unten das kaum weniger belebte Inntal.
          Und dazwischen die no-go-area der Mitterspitzen…

          Das Beste an diesen Gipfeln: man kann soviel schwärmen von ihnen wie man mag: das lockt trotzdem niemanden hinauf!

          Kommentar


          • #6
            AW: Selten bestiegene Berge

            Zitat von MotörMic
            Alle Anstiege: sehr lang, sehr mühsam, sehr weglos, z.T. II im bröseligen Mieminger Kalk.

            Das Beste an diesen Gipfeln: man kann soviel schwärmen von ihnen wie man mag: das lockt trotzdem niemanden hinauf!
            Wie schwärmen klingt das aber nicht

            Kommentar


            • #7
              AW: Selten bestiegene Berge

              von Motörmic:
              Mitterspitzen, Mieminger Kette.

              Das Beste an diesen Gipfeln: man kann soviel schwärmen von ihnen wie man mag: das lockt trotzdem niemanden hinauf!
              @Motörmic: Ich hab schon mehrmals gehört, dass es in der Miemminger Kette viele einsame Schmankerl gibt. Z.B bei www.stein-und-schnee.de

              Aber oft sind sogar hüttennahe Berge recht selten besucht. Im Toten Gebirge war ich letztes Jahr allein auf Zwilling und Kreuz. Ich war überascht, dass im Gipfelbuch vom Zwilling(skogel) kaum Einträge zu finden sind. Obwohl nur ca. 1 Std von der welser Hütte entfernt.
              Auch das markante Schottmalhorn, ein Hüttenberg vom Kärlingerhaus(Steinernes Meer) wird recht selten bestiegen, allerdings a luftiger IIer ohne Eisenteile

              Auch Wildalmkircherl und Selbhorn sind eher stille Gipfel im Steinernen Meer.

              Das riesige Plateau des Hagengebirges wird trotz bezeichneter Wege sehr selten besucht. obwohl es mit so markanten Gipfeln wie dem Raucheck aufwarten kann.

              Ähnlich ist es am berühmten Watzmann. Während Karawanen über den Grat des Großen Watzmann ziehen, ist der Kleine Watzmann eher ein wenig besuchtes Ziel. Ich glaube es gibt in jedem Gebirgsstock lohnende einsame Gipfel, man muß nur ein wenig zwischen den Zeilen im Führer lesen.

              phouse
              Zuletzt geändert von phouse; 28.07.2006, 14:23.
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #8
                AW: Selten bestiegene Berge

                Zitat von MotörMic
                sehr lang, sehr mühsam, sehr weglos
                was für den einen Musik, ist für den anderen Kakophonie...

                Aber andersherum: wie klingt das denn:

                "sehr kurz, ohne Mühe, gut markiert, ganz leicht....?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Selten bestiegene Berge

                  Dem kann ich nur beipflichten. Selbst im touristisch sehr gut erschlossenen Tirol gibt es genügend einsame Ziele - sowohl selten bestiegene als auch zeitweise ruhige; und es ist immer eine Frage der Geschicklichkeit, mit der man die Zeiten umgeht, in denen die Massen unterwegs sind. Die absolute Ruhe hat man von Ende der Skitourensaison bis der Schnee geschmolzen ist - also etwa Mai und Juni - sowohl auf den total überlaufenen Modetouren als auch auf allen anderen:

                  http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=11676
                  http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=11459
                  http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=11294

                  ... oder auch von September bis der erste Schnee fällt, ich erinnere mich da an eine sehr schöne Tour vom letzten Jahr:

                  http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=7172

                  Offensichtlich haben viele Leute weniger Entdeckergeist, als man denkt - und gehen lieber auf die bekannten Ziele, oder sie legen mehr wert auf die sportliche Komponente (z.B. Aufstiegszeit). So lange das so ist, wird die Bergwelt sich wohl weiter in sehr einsame und sehr überlaufene Ziele teilen ...
                  Servus, Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Selten bestiegene Berge

                    Zitat von martin_l
                    ... oder auch von September bis der erste Schnee fällt
                    Und vor allem nachdem der erste Schnee Ende September/Anfang Oktober gefallen ist. Die Hütten machen dann schnell zu obwohl danach meist längere Zeit schönstes Wetter herrscht. Ich bin die letzten 3 Jahre jeweils um diese Zeit eine Woche nach Hüttenschließung auf die entsprechenden Winterräume und hatte die Berge (außer letztes Jahr, da hatte es auch am wenigsten Neuschnee) für mich allein.

                    Da hier schon der Schwarzwanter erwähnt wurde, möchte ich noch seinen Nachbarberg, den Lochkogel anführen. Ein schön gebauter und vor allem dominierender Blickfang wenn man das Ötztal hinauffährt. Auch im August Einsamkeitsgarantie.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Selten bestiegene Berge

                      Auch im Toten Gebirge gibt es solche Berge.
                      z.b. Weiße Wand, Feuertalberg usw.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Selten bestiegene Berge

                        Und zu den 90%zähle ich ganz besonders in den Niedren Tauern das Hocheck, 2638m, im Kamm zwischen Liegnitz- und Göriachtal.
                        Es ist aus dem hinteren Liegnitztal auf einem am Anfang noch spärlich bezeichneten, später mit Stoamanndln markiertem Steig bzw. Steigspuren relativ einfach zu besteigen. es sollte nur keinen Nebel geben, sonst geht man u.U. die falsche Rinne hoch....
                        Und den Hundstein, 2614m, zwischen Liegnitz- und Weißpriachtal und und und...
                        Da wü i wiada hi!
                        Zuletzt geändert von Kotschi; 01.08.2006, 20:59.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Selten bestiegene Berge

                          Selten bestiegene Berge gibt es im Prinzip wie Sand am Meer. Wenn man sich z.B. das Hagengebirge, Tennengebirge, Reiteralpe, Steinernes Meer und auch diverse Karwendelgebiete anschaut, dann sind dort viele Gipfel, die auf nur wenige Besteigungen pro Jahr kommen, da diese Gebiete relativ "zivilisationsfern" sind, sehr lange Zustiege haben, sowohl vom Tal aus oder von den jeweiligen Hütten. Auch andere Umstände wie IIer Stellen, keine markierten Wege usw führen zu wenigen Besuchen.
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Selten bestiegene Berge

                            Zitat von deconstruct
                            Selten bestiegene Berge gibt es im Prinzip wie Sand am Meer. Wenn man sich z.B. das Hagengebirge, Tennengebirge, Reiteralpe, Steinernes Meer und auch diverse Karwendelgebiete anschaut, dann sind dort viele Gipfel, die auf nur wenige Besteigungen pro Jahr kommen, da diese Gebiete relativ "zivilisationsfern" sind, sehr lange Zustiege haben, sowohl vom Tal aus oder von den jeweiligen Hütten. Auch andere Umstände wie IIer Stellen, keine markierten Wege usw führen zu wenigen Besuchen.
                            Oft haben die selten bestiegenen Berge einfach keine bekannten Namen.
                            "Nomen est omen."

                            phouse
                            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Selten bestiegene Berge

                              Ich habe 2005 den Aperen Pfaff bestiegen, bei besten Verhältnissen mutterseelenallein. Der apere Pfaff ligt im Schatten des Zuckerhütls und wird daher meist von Zuckerhütl-Aspiranten rechts oder links liegen gelassen. Ist von der Dresdner Hütte oder vom Eisgrat aus leicht zu erreichen.
                              Die meisten attraktiven Berge haben oft auch weniger begangene Routen, die trotzdem relativ leicht gangbar sind. Bsp: Zuckerhütl über Pfaffenjoch- Pfaffenschneide, habe ich 2004 gemacht (bzw. bin auf der Paffenschneide geblieben, weil ich zu spät dran war und der Firn zu weich wurde.)
                              Generell eignen sich wohl viele Berge, die nicht unmittelbar bei einer Hütte liegen. Welche Berge von welcher Hütte aus am meisten bestiegen werden, läßt sich meistens leicht ermitteln.
                              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                              Kommentar

                              Lädt...