Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Franz Josef Gletscher im Vormarsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Franz Josef Gletscher im Vormarsch

    der Franz Josef Gletscher hat seinen Vorstoß von 1983-1999 wieder aufgenommen und den Höchsstand von 1999 wieder überschritten.
    Ist doch irgendwie merkwürdig!

    Pic1 Franz Josef im Jahr 2000 im leichten Rückzug

    franz josef 2000.jpg

    und schon wieder größer 2006

    FranzJosef 2006.jpg
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

    Ob das mit einer Aenderung der vorherrschenden Windrichtung zu tun hat?
    Interessante Sache.
    Zuletzt geändert von Maxx; 30.09.2006, 17:36.
    A 6er is ka 5er net. :)

    Kommentar


    • #3
      AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

      Seltsam, bei uns wird's immer wärmer und auf der anderen Seite der Erde wachsen die Gletscher!

      LG, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

        Hallo!
        Ich war vor fünf Monaten am FJG. Der hat vielleicht ein Tempo drauf! Konnte mich gerade noch in Sicherheit bringen...
        LG
        Klaas
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #5
          AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

          Zitat von peakbagger
          Hallo!
          Der hat vielleicht ein Tempo drauf! Konnte mich gerade noch in Sicherheit bringen...
          LG
          Klaas
          ja, der fließt ja auch mit 5m im Tag und erreicht in den Eisbrüchen eine Spitzengeschwindigkeit von 30m/Tag.(Pasterze ca. 30m/Jahr) und ist deshalb einer der schnellsten Gletscher überhaupt.
          Meine Pics von 1993 sind fast schon historisch, den der Felsen ist schon lange wieder mit Eis überdeckt, die Menschen im Vordergrund klein, kaum zu erkennen.
          Interessant war 1993,dass Bäume und Sträucher überfahren wurden und immer von den Eistürmen Brocken abbrachen und ins Vorfeld stürzten.
          Ein Schauspiel,dass in den europäischen Alpen so vor 150 Jahren zu Ende ging und nie wieder zu sehen war.

          53005___.jpg

          53006___.jpg

          53018___.jpg

          53020___.jpg
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

            30m/Tag mal 365 = 10 950 m kann das sein?

            Kommentar


            • #7
              AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

              Zitat von Mannerl
              30m/Tag mal 365 = 10 950 m kann das sein?
              ich habe deshalb gegoogelt und bin auf durchschnittlich 1,5m pro Tag gekommen, und die anderen Werte sollen die max. Geschwindigkeit sein.
              (im engen Eisbruch)
              Übrigens sieht die Gletschzunge so gut wie nie Schneefall, die hohen temperaturen und die extremen Niederschlagsmengen verursachen die
              große Fließgeschwindigkeit.
              Einige km entfernt liegt der etwas größere Fox Gletscher der ebenfalls bis ins ebene Gelände reicht und sich seinen Weg durch den Busch(Wald) bahnt
              siehe meine Pics

              53010___.jpg

              53008___.jpg

              53012___.jpg

              53019___.jpg
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

                Zitat von Guinness
                Seltsam, bei uns wird's immer wärmer und auf der anderen Seite der Erde wachsen die Gletscher!
                LG, Guinness!
                Überhaupt nicht erstaunlich - global gesehen.
                Ich erzähle möglicherweise Allgemeinplätze, wenn ich beschreibe, wie es z.B. in Nordamerika oder bei auch bei uns zu Eiszeiten kommen kann (und auch schon gekommen ist).
                Ungewöhnlich warme (!!) Meeresströmungen fliessen weit bis in den Norden(oder Süden), produzieren viel feuchte Luft, der über dem relativ kalten Kontinent abschneit. Darauf hin hats überall Schnee, die Reflexion wird stark erhöht, die Temperatur nimmt weiter ab etc. etc.

                Also: Wärme am einen Ende der Welt, heißt nicht zwangsläufig, dass es überall wärmer wird und umgekehrt.

                Ich nehme meinen "harten" Ausdruck von vorhin zurück: Erstaunlich ist das schon, aber oft leicht zu erklären.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

                  wirlich sehr sehr interessant!

                  vor allem auch die Art des Gletschers . Keine Zunge wie bei uns im guten alten Europa, sondern richtige Spitzen. Weis jemand wie die zustandekommen? Etwa eh durch die hohe Fließgeschwindigekeit? "Bricht" da sozusagen die Zunge auf und stellt sich auf? Wer hier durchgehen will, da wird ja jede Spitze zum erhelblichen Problem!

                  Aber 1,5 m pro Tag ist ja auch nicht ohne. Anscheinend muss ja dann doch am Gletscherende relativ viel Eis wegschmelzen. Und vor allem muss oben viel nachkommen.

                  ...
                  Wirklich eine Augenweide solche Bilder. Und noch dazu wo jetzt unsere so arm grad (noch) dastehen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

                    Zitat von Mannerl
                    30m/Tag mal 365 = 10 950 m kann das sein?
                    30m pro tag? woher soll das ganze eis bitte kommen????
                    das kann ich mir nicht vorstellen. vieleicht 30cm pro tag aber 30m...?!!!
                    das wäre ja mehr speed als der Baltorogletscher im karakorum drauf hat!!!
                    auf jeden fall bin ich schon darüber erstaunt dass dieser gletscher in den
                    heutigen klimabedingungen wachsen kann und wie dieser gletscher das dort
                    wachsende gras verschlingen muss...
                    wo liegt denn dieser gletscher?
                    Freedom comes from littin' go

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

                      Zitat von speedy
                      ...wo liegt denn dieser gletscher?
                      Auf der Südinsel Neuseelands - dort regnets im Schnitt 7.000 mm / Jahr, das ist ca. die 15 fache Niederschlagsmenge Wiens, daher kommt das Eis

                      War vor einigen Jahren mit einer geführten Tour auf dem Gletscher, war ein tolles und recht abenteuerliches Erlebnis. Die Guides haben damals erklärt, dass sie jeden Tag alle für die Touren ins Eis geschlagenen Wege und Stufen neu machen müssen, weil der Gletscher so schnell fliesst.

                      Faszinierend ist auch, dass man mit dem Auto grad mal 'ne knappe Stunde vom Meer bis zum Gletscher braucht.

                      Der Gletscher wurde glaub ich auf einer von Kaiser Franz Josef finanzierten Expedition entdeckt, daher auch der Name.
                      No no he's not dead, he's, he's restin'! Remarkable bird, the Norwegian Blue, idn'it, ay?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

                        Zitat von Mannerl
                        wirlich sehr sehr interessant!
                        Keine Zunge wie bei uns im guten alten Europa, sondern richtige Spitzen. Weis jemand wie die zustandekommen? Etwa eh durch die hohe Fließgeschwindigekeit? "Bricht" da sozusagen die Zunge auf und stellt sich auf? Wer hier durchgehen will, da wird ja jede Spitze zum erhelblichen Problem!
                        hi
                        ich glaube dass die spitzen dadurch zustande kommen, weil:
                        °) der gletscher über so viele hügel fließen muss dass es
                        seine oberfläche einfach zerborstet.
                        °) ausserdem müss das ende dieser gletscherzunge
                        einen verdammt langen weg und zeitreum hinter sich haben
                        bis es hier am ende der zunge ist, und dadürch zerfallt der
                        gletscher sicherlich auch ein wenig.

                        was mich beim zweiten foto dieses temas aber gewundert hat ist, warum
                        dieses zungenende kein gletschertor aufweißt!!?
                        Freedom comes from littin' go

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

                          achso
                          danke für die infos
                          Freedom comes from littin' go

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Franz Josef Gletscher im Vormarsch

                            Zitat von speedy
                            was mich beim zweiten foto dieses temas aber gewundert hat ist, warum
                            dieses zungenende kein gletschertor aufweißt!!?
                            ich kanns zwar nicht ganz genau erklären, denke es mir aber so. aufgrund des schnellen fließens des gletschers ist der sehr zerissen. so hat das wasser viele wege am unteren ende abzufließen. gletschertore hat es meines wissens eh meist nur an "statischen" oder sich zurückziehenden gletschern. da hat das wasser einfach mehr zeit, am unteren ende ein gletschertor auszuspülen. ich hoffe, dass jemand anderes eine genauere (oder richtigere?) erklärung hat.
                            gruss, vdniels

                            Kommentar

                            Lädt...