Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eiszeit in 20 Jahren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Schützenhilfe für Willy

    Wozu die ganze Schwarmalerei, wenn wir ohnehin machtlos sind?
    Warum verbreitet die Wissenschaft immer wieder Angst und Schrecken?

    Die Menschen sollten doch glücklich sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    LG
    Mathilde
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

    Kommentar


    • #47
      Willy braucht keine Schützenhilfe

      Hi Mathilde!

      Original geschrieben von Mathilde
      Wozu die ganze Schwarmalerei, wenn wir ohnehin machtlos sind?
      Warum verbreitet die Wissenschaft immer wieder Angst und Schrecken?
      Wir sind nur in einer gewissen Art und Weise machtlos, was aber absolut kein Grund ist, sich zurückzulehnen. Das wiederhole ich jetzt zum letzten Mal, denn langsam drehen wir uns im Kreis!

      Noch einmal: mir geht es mit dem Beitrag unter anderem darum, darauf hinzuweisen, dass das Ökosystem sehr labil ist und wir gerade deshalb auch mit unserem relativ geringen Einfluss sehr wohl sehr viel bewirken können.

      Zudem, Mathilde: hast nicht gerade Du ein paar Beiträge früher dazu aufgerufen, dass jeder seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten soll?

      Servus
      Horst
      --
      Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

      Kommentar


      • #48
        Wozu die ganze Schwarmalerei, wenn wir ohnehin machtlos sind?
        die zukunft gehört denen, die sie mitgestalten und nicht die hände in den schoß legen
        lg.hans
        Wer seinen Träumen nicht entgegen geht, dem kommt nur Alltägliches entgegen.

        Kommentar


        • #49
          So einfach ist es nicht!

          Sers Leute,
          ich möchte mich in die Diskussion noch einmal einklinken weil mir eine Sache aufstösst. Ihr habt euch nun mehr oder weniger darauf geeinigt das Naturkatastrophen wie zB. Vulkanausbrüche schlimmer sind als die Menschheit und deshalb massgeblicher zum Klimawandel beitragen. Dem kann ich nicht wiedersprechen und deckt sich in der Grundaussage auch mit meinen vorherigen Beiträgen. Doch bedenkt eins: "1+1=2" Durch die menschenverursachte Mehrverschmuztung der Umwelt treten neue Bedingungen auf, ob das den Klimawechsel begünstigt oder verlangsamt kann man nicht sagen, da das Klima ein physikalisch Chaotisches System ist in dem selbst kleine Veränderungen gigantische Auswirkungen haben können, aber eben nur haben können. Das ist das schöne am Chaos man kann Ergebnisse nicht ohne weiteres vorraussagen. Deshalb werde ich mal kein Risiko eingehen und versuchgen die Veränderung der Umwelt so klein als möglich zu halten, den keine Veränderung geht nicht, dass Wissen wir alle. Mit dieser Einstellung macht man evtl. nichts besser, aber mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit was schlechter und ausserdem ist das Gewissen reiner (und darauf kommt es ja bei den meisen an ).

          Also dann grüsse aus m Allgäu,
          Steffe.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #50
            Ich las erst jetzt den interessaten Einstands-Artikel von Horst ( "BBC-Doku" )

            und wurde in meiner Grundmeinung mehr als bestätigt :

            die Erde "eiert" um die Sonne
            - näherer Abstand = es wird wärmer
            - weiterer Abstand = eh klar

            Das scheint wissenschaftlich erwiesen zu sein !
            ( Da geht hoffentlich sogar Karl1 mit ! )

            Und wenn das Meer wieder zu hoch ansteigt
            ( Leute : das Wiener Becken war früher einmal Meer ! ),
            könnte man mit der heutigen Technologie
            endlich Aralsee und Kaspisches Meer mit Wasser auffüllen
            und vor allem die Wüsten bewässern !

            Beeindruckend die Bewässerungs-Prokekte in Lybien :
            Man sieht's ja gut vom Flugzeug aus !

            Man könnte aber aber 10.000 mal oder 100.000 mal soviel machen.
            Natürlich kostet das was.
            Aber was ist das für eine großartige Möglichkeit für die Zukunft !
            ( Hier veranlaßt der Gadaffi mehr als andere beliebte afrikanische Poltiker )
            Zuletzt geändert von Willy; 09.03.2004, 21:07.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              ICH WEIGERE MICH (weiterhin), IN EIN ZUKUNFTS-LAMENTO EINZUSTIMMEN !

              Und hoffe, daß Menschen (und Politiker) weiterhin das Sagen haben,
              welche die Zukunft positiv sehen !

              Und daß nicht diejenigen Schwarzmaler den Ton angeben,
              die sich in düsteren Zukunftsaussichten
              und in angeblich drohenden Katastrophen aalen !

              Die richtigste Feststellung bisher :
              DIE NATUR WIRD DEN MENSCHEN ÜBERLEBEN !
              ( frei übersetzt )
              Zuletzt geändert von Willy; 09.03.2004, 21:26.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #52
                Re: ICH WEIGERE MICH (weiterhin), IN EIN ZUKUNFTS-LAMENTO EINZUSTIMMEN !

                Original geschrieben von Willy
                Und hoffe, daß Menschen (und Politiker) weiterhin das Sagen haben,
                welche die Zukunft positiv sehen !

                Und daß nicht diejenigen Schwarzmaler den Ton angeben,
                die sich in düsteren Zukunftsaussichten
                und in angeblich drohenden Katastrophen aalen !

                Die richtigste Feststellung bisher :
                DIE NATUR WIRD DEN MENSCHEN ÜBERLEBEN !
                ( frei übersetzt )
                Servus Willy,

                in diesem geistigen Chaos, in dem Du dich für mich unbestritten befindest, kommst Du zu Argumentationen, die man beim besten Willen nicht mehr ernst nehmen kann. Merkst Du denn nicht, wie sehr Du Dich mit Deinen letzten Beiträgen disqualifiziert hast. Letztens hast Du das Forum mit Fotos von Vulkanausbrüchen sinnlos zugekleistert; jetzt kommst Du im Zusammenhang mit dem Thema einer Klimaveränderung zu allem Unsinn noch mit Bewässerungsprojekten von Libyens Diktator Ghadaffi daher und hoffst, dass man bei Steigen des Meeresspiegels endlich den austrocknenden Aralsee (durch Stauprojekte des Menschen verursacht) und das Kaspische Meer mit Wasser auffüllen könnte. Dabei denkst Du aber nicht daran, dass bei einer Erhöhung des Meeresspiegels in diesem Ausmaß halbe Kontinente im Meer versinken und Milliarden Menschen ihrer Existenz beraubt würden. Dann bliebe Dir selbst wohl nichts anderes mehr übrig, als mit dem Vorbild Muammar al-Ghadaffi zusammen den letzten Dreitausender Österreichs zu erklimmen, und das Meer da unten, auch um Wien herum, zu betrachten. Das wäre ein Bild. Und die Natur hätte den Menschen natürlich wieder überlebt.

                Kommentar


                • #53
                  jetzt wird's philosophisch ...

                  eines fällt mir bei dieser diskussion ganz massiv auf: wir menschen nehmen uns viel zu wichtig. die erde wird sich weiter um die sonne drehen - mit oder ohne ozonloch, mit 2 grad mehr oder weniger, mit oder ohne der menschheit oder anderen lebensformen auf ihr. aber wir stellen uns selbst in den mittelpunkt der betrachtungen, unsere sichtweise bestimmt, was als gut oder schlecht eingestuft wird. das ist an sich ganz natürlich und sehr legitim - nur ist die gefahr, uns in unserem (negativen wie positiven) einfluss zu überschätzen sehr groß ... ich will auf keinem fall einem fatalismus das wort reden, in dem jeder tun und lassen kann, was er will, weil's eh wurscht is (irgendwer hat das in dieser diskussion mal schon so formuliert). aber sind wir wirklich so wichtig, wie wir von uns glauben? haben wir wirklich den einfluss (positiv wie negativ), den wir zu haben glauben? und: ist unsere sichtweise auch tatsächlich die richtige (was auch immer unter richtig in dem zusammenhang zu verstehen ist)? sollten wir uns nicht eingestehen, dass unsere auffassung von naturschutz sehr egoistisch ist?

                  lg
                  Susanne


                  Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
                  Jean Anouilh

                  Kommentar


                  • #54
                    Bravo Sumi, du hast das ausgedrückt was ich zu Beginn erklären wollte.

                    LG
                    Mathilde
                    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                    Kommentar


                    • #55
                      .. genau ...

                      .. so ist es aus der Sicht eines Marsbewohners, der sich nächtens die Erde im Himmel ansieht - mit oder ohne Menschen usw.
                      Da geb ich euch natürlich recht, der Erde ists wurscht. Der Mensch hat allerdings wie wahrscheinlich jedes Lebewesen einen Überlebensinstinkt mit einprogrammiert, und daher sind ihm solche Überlebensfragen natürlich immer immens wichtig !
                      LG, Peter
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar


                      • #56
                        @Willy, bitte sei mir nicht böse und ich will Dich auch nicht kritisieren, aber von Deinen letzten beiden Beiträgen zu diesem Thema war ich doch ein wenig enttäuscht, da ich von Dir eigentlich nicht erwartet habe, dass Du (in meinen Augen!!) solchen Quatsch schreibst, zumal Du Dich früher als sehr religiös bezeichnet hast und z.Bsp. auch schon den Spruch geschrieben hast: "Gott wie schön ist Deine Welt!".
                        Sollte da nicht einfach nur JEDER das nach seinen Möglichkeiten, Wissen und Gewissen tun, damit unsere Welt möglichst in ihrer Schönheit erhalten bleibt. Die Möglichkeiten, die der Einzelne dazu hat, sind natürlich völlig unterschiedlich.
                        LG
                        Harald
                        Harald

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: jetzt wird's philosophisch ...

                          sollten wir uns nicht eingestehen, dass unsere auffassung von naturschutz sehr egoistisch ist?

                          lg [/B][/QUOTE]

                          Grüß Dich, Susanne,
                          ein wirklich guter Beitrag, mit dem man sich identifizieren kann; nur den letzten Satz, den begreife ich einfach nicht.

                          Kommentar


                          • #58
                            Sogar Sumsis letzter Satz ist genial !

                            Lieber Harald !

                            Du sollst und mußt mich doch kritisieren, wenn ich Quatsch schreibe !
                            Und : Deine letzten Sätze sind absolut richtig
                            und drei Mal zu unterstreichen !

                            Lieber Karl !

                            Bitte sage mir,
                            wer in Afrika derzeit bessere Bewässerungssysteme baut als Gadaffi ?
                            ( "Google"-Schreibweise )
                            Deswegen ist Gadaffi doch nicht mein (poltisches) Vorbild !
                            Was soll denn das ?
                            ( 50%-Kreisky pflegte allerdings beste Kontakte mit ihm ! )
                            Natürlich hat Gadaffi genug Erdölgeld
                            für solche positiven Umweltmaßnahmen - das weiß ich schon.
                            Äthiopien hat z. B. diese Mittel nicht.
                            Und wenn dieses arme Land Geld bekommt,
                            dann fliegt es wieder Bombenangriffe gegen Eritrea.
                            (Jetzt werden einige aufheulen - aber so war es doch zumindest früher !)

                            Kabarett-PS :

                            Karl, noch heute verkauf` ich mein Auto, damit nicht
                            "HALBE KONTINENTE IM MEER VERSINKEN" !
                            Denn wenn das Meer weiterhin so schnell steigt,
                            gibt es ja demnächst keine Dreitausender mehr in Österreich.
                            ( Man mißt die Berge ja von NN - wiss ma eh ! )
                            Und was mach` ich denn hernach mit meiner Freizeit ?
                            - Segeljacht-Rundtouren durch Niederösterreich wären dann ein Hit !




                            Zuletzt geändert von Willy; 10.03.2004, 19:01.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              BEGRÜNEN DER WÜSTE :

                              Großartig hier die Arbeit des japan. Biobauern
                              MASANUBO FUKUOKA !

                              Jeder sollte zumindest einmal seinen Film
                              "DAS FUKUOKA DOKUMENT"
                              gesehen haben
                              und diese wunderbare Zukufts-Arbeit, wie er nur kann, unterstützen !
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #60
                                @sumi:
                                interessanter beitrag, aber eine welt ohne menschen und ohne lebewesen interessiert mich nicht und auch keinen anderen menschen.
                                die welt, um die wir uns kümmern müssen, ist die welt, in der menschen leben können. in der erdgeschichte ist das zeitalter der menschen ein kurzer augenblick. der mensch hat da die wichtigkeit eines staubkornes. aber nur dieser augenblick und nur dieses staubkorn ist für die menschen wichtig.

                                die menschen hätten allerdings die technischen fähigkeiten, das leben auf der welt zu zerstören. (atombomben, ölteppiche im meer, ect.) die fähigkeiten der menschen soll nicht unterschätzt werden.
                                atombombe über hiroshima:
                                Angehängte Dateien
                                Barbara

                                Kommentar

                                Lädt...